Kameras über Kameras

^^
Gut möglich das die 5D mit dem 50er zickig umgeht kann ich insofern aber nicht weiter testen.

Wenn Dir das 50er 1.4 schon zickig vorkommt, wirst Du mit dem 50er 1.2 niemals glücklich. Das ist noch divenbehafteter als das alte 50er 1.0
Es gibt mit dem Sigma 50 1.4 allerdings eine gute Alternative zum Canon. Allerdings funktioniert der AF bei Kunstlicht und bei Blitzeinsatz merklich schlechter als beim Canon Objektiv.
Optisch am Tage allerdings einwandfrei.
 
Weihnachten steht ja bald mal vor der Türe und Frauchen schickt sich an mein DSLR-Equipment zu vergrössern:
Es soll diesmal eine Festbrennweite werden: Ich schwanke noch zwischen 35mm und 50mm. Ich kann im Moment aber nicht sagen was ich hauptsächlich fotografiere, aber gehe ich richtig in der Annahme dass das 50mm "universieller" einsetzbar ist?
Bezüglich 1:1,8 und 1:1,4 muss ich mich auch noch entscheiden, wobei das 1,4 besser, aber wahrscheinlich auch schwieriger zu handhaben sein wird und daher tendiere ich da fast zum 1,8, so kann Frauchen auch noch etwas sparen...Die Bewertungen bei Amazon (klar mit Vorsicht zu geniessen) würden auch eher dem 1,8 den Vorzug geben.
Was sind die Meinungen der (Semi-) Pros?
 
Das 1.8er ist hald ein Yoghurtbecher (du meinst Canon nehm ich an). Kein USM, Keine Skala,
Aber für den Preis trotzdem unschlagbar und liefert soweit mir bekannt auch extrem gute Bilder.

das 35er Pancake von Canon ist sein Geld wert. Liefert Knackscharfe Bilder. Durft ich auf meiner 5D schon mal testen das Ding. Sieht zwar nach nix aus, aber das sagt ja nichts weiter über die Qualität der Linsen aus.

Btw.
Morgenstund etc. etc. x__x


early morning
von zzzz231_stary auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich um eine Nikon D5100 und daher auch um Nikon Nikkor Objektive. Das hatte ich vergessen zu erwähnen.
Das 50er 1.8 ist solide und erstaunlich günstig( übrigens FX tauglich). Bei 35mm würde ich das Sigma 1.4er nehmen, es gilt als eines der schärfsten lichtstarken Objektive auf dem Markt. Ich würde bei neuen Objektiven darauf achten dass sie FX tauglich sind, da Nikon ihren Schwerpunkt richtung FX Kameras verschieben will. http://www.photoscala.de/Artikel/Nikon-setzt-voll-aufs-Kleinbildformat
 
mal wieder ein Bild. Der """" passt ja zu heute...nur die Sonne will nach der Zeitumstellung noch weniger als sonst :( ...

Klasse, sehr interessantes Foto. :t

Was die Nikon-Objektive betrifft: Ich verwende sowohl das 50 mm 1:1.4 D als auch das 35 mm 1:1.8 G und bin mit beiden zufrieden. Wahrscheinlich fehlt mir aber auch die Sensibilität für kleine Unterschiede in der Objektivqualität. ;)

Meinem Empfinden nach benötigt man beide Festbrennweiten, jedenfalls Indoor, weil man aufgrund der räumlichen Gegebenheiten doch ab und an mal wechseln muss. Ich habe beide Objektive als sehr preiswert in Erinnerung, womit man sich vielleicht nicht unbedingt entscheiden muss. :) :-)
 
Also das Sigma finde ich vom Preis her schon sehr happig, da würde ich schon die beiden Nikon (35 und 50) drum bekommen.
Bin jetzt etwasverunsichert wegen dem FX, daher folgende Frage: Wenn ich ein 50mm FX und dann ein 50mm DX auf meinen DX-Body schraube, ändert sich dann der Bildausschnitt oder bleibt der gleich?
Im Prinzip tendiere ich im Moment erstinstanzlich zum 35mm...jedoch wenn das 50mm zukunftssicherer ist...dann vielleicht doch beide...
 
Also das Sigma finde ich vom Preis her schon sehr happig, da würde ich schon die beiden Nikon (35 und 50) drum bekommen.
Bin jetzt etwasverunsichert wegen dem FX, daher folgende Frage: Wenn ich ein 50mm FX und dann ein 50mm DX auf meinen DX-Body schraube, ändert sich dann der Bildausschnitt oder bleibt der gleich?
Im Prinzip tendiere ich im Moment erstinstanzlich zum 35mm...jedoch wenn das 50mm zukunftssicherer ist...dann vielleicht doch beide...
DX und FX haben ja beide 50mm Brennweite, beim Aps-C bzw. DX Sensor ändert sich da so nix, erst beim Follformat fehlt natürlich ein bisschen was am Rand.
Zudem können die Aps-c objektive weiter in den Body rein ragen und den Spiegel einer Vollformat-Kamera beschädigen
 
DX und FX haben ja beide 50mm Brennweite, beim Aps-C bzw. DX Sensor ändert sich da so nix, erst beim Follformat fehlt natürlich ein bisschen was am Rand.
Genau. Bei einer D800 z.B. bleiben von 36MP noch knapp 16MP übrig.

Zudem können die Aps-c objektive weiter in den Body rein ragen und den Spiegel einer Vollformat-Kamera beschädigen
einer der Gründe weshalb bei Canon die EF-S ( DX Objektive) nicht ans FX passen. Bei Nikon ist dies kein Problem, alle DX Objektive passen an die FX.
 
Da es ja hier über Kameras geht, sollte es nicht ganz unerwähnt bleiben, dass die Firma Nikon einen echten Knaller vorgestellt hat.

Nikon DF

Endlich wieder eine Kamera, bei der man quasi alles blind und ohne Menü einstellen kann.
Elegant, vor allem in schwarz/silber, die Vorteile von früher und heute in einem Gehäuse verknüpft.
Ich ärgere mich gerade, vor Jahren das Lager gewechselt zu haben und hoffe also nun auf eine baldige AE-1D.
 
... einen echten Knaller vorgestellt hat. Nikon DF

mich persönlich spricht sie überhaupt nicht an. Das ist weniger technikbedingt sondern liegt eher am Layout. Vom allem der Belichtungsausgleich links auf einem Rad der Isoverstellung. Also Entweder ein Rädchen a la Fuji/Sony oder dann doch auf ein Daumenrad. Auch mit dem Minizusatzdisplay auf der Oberseite kann ich nichts mit anfangen. Es zeigt dinge an, die ich auf dem Hauptscreen und im Sucher sehen kann. Der Rest wie eingestelltes Bildformat u.ä. fehlt mir komplett. Vielleicht liegts aber auch am extremen Retrodesign, mit dem ich mich nicht anfreuden kann. Wenn' schon extrem nach Film aussieht, dürfte es auch gern drin sein...das wär toll :)
Das ist aber wie gesagt nur meine bescheidene Meinung. Andere sind wie immer herzlichst zugelassen ^^
Gruß, Micha
 
Da es ja hier über Kameras geht, sollte es nicht ganz unerwähnt bleiben, dass die Firma Nikon einen echten Knaller vorgestellt hat.

Nikon DF

Endlich wieder eine Kamera, bei der man quasi alles blind und ohne Menü einstellen kann.
Elegant, vor allem in schwarz/silber, die Vorteile von früher und heute in einem Gehäuse verknüpft.
Ich ärgere mich gerade, vor Jahren das Lager gewechselt zu haben und hoffe also nun auf eine baldige AE-1D.

Das Design gefällt mir sehr gut, aber Sie wurde IMHO zu stark entfeinert: AF und Belichtungsmesser aus der D610, En-EL 14a Akku aus der D5200, nur 1 Speicherkartenfach, gegenüber der D4 stark verkleinerter Pufferspeicher(29 statt 75) trotz halbierter Serienbildgeschwindigkeit etz. Für's Gebotene erscheint mir der Preis etwas zu hoch.
 
Soooo, heute mal wieder mit Kamera unterwegs gewesen,
Meine Frau, mein Sohn und ich waren im Landschaftspark Nord in Duisburg ne Runde spazieren.
Da dieses Gelände nur so von Motiven wimmelt sollte selbst ein fantasiebegrenzter Hobbyknipser wie ich da was finden...
...denkste!!!!
Habe mal eine kleine Auswahl von 31 Bildern zusammen gestellt die auch nur leicht bearbeitet sind (Ausgerichtet und Farben ein wenig angepasst, mehr kann ich eh nicht :whistle: )

Von euch erhoffe ich mir jetzt die Motivation einen nach fast einem Jahr immer noch viel zu blutigen Anfänger in die richtige Richtung zu prügeln.:help:

Ich selbst glaube meine Defizite dahingehend identifiziert zu haben, dass mir einfach das Auge fürs Motiv fehlt... ...und da weiß ich auch leider nicht wo ich da ansetzten soll :(
Technisch sind auch noch die ein oder anderen Patzer drin, aber ich denke das verläuft sich mit der Zeit.:t

So nun aber!
Wer Lust hat ein wenig zu gucken, bitte sehr
http://imageshack.us/g/1/10407083/
(hoffentlich klappt das jetzt mit dem erstellten Album)

Über Kritik (oder vielleicht auch Lob) freue ich mich jetzt schon, darf gerne auch was härter sein, nur möglichst konstruktiv :rolleyes:
 
da sind doch einige schöne bilder bei. aber na klar, auch nicht so pralle. was motive von bauwerken angeht, verhau ich mich auch des öfteren. wer da ein relativ gutes auge hat ist unser ralle ( hält er eigentlich schon "winterschlaf"? :D ). was du machen kannst um ein blick für solche motive zu bekommen, ist eine einfache "fingerübung". wenn du unterwegs bist, ohne cam im gepäck und du der meinung bist ein lohnendes motiv gesehen zu haben, einfach mal mit beiden daumen und beiden zeigefingern einen bildrahmen bilden und sich dann das motiv dadurch ansehen. dann kann man sich das etwas besser vorstellen was geht oder was nicht geht. manche knipsen auch mal mit dem handy bevor sie das "schwere geschütz" an den start bringen, um zu sehen ob das wirklich so optimal ist, was sie sich vorher vorgestellt haben.

anbei auch mal etwas "industrie" :p :P das ist das auto von rich ( opus one ) im straubinger hafen

lg Maik

IMG_0467-bw.jpg
 
auch wenn ich das Auto kenne, muß immer wieder "gefällt mir" drücken ... :inlove:

Maik, wir sind jetzt echt teilweise in Ehrfurcht erstarrt beim Angucken der Bilder ... :notworthy:
vor allem die vom Schloß sind so der Wahnsinn ...
:11sweethe :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
 
hi conny,
die im schloss finde ich gar nicht so prall. die bilder am wasser finde ich eigentlich schöner. aber siehste ja, da gehen die geschmäcker echt auseinander. dafür habt ihr ja ne größere auswahl :) :-) habt ihr jetzt alle bilder?

lg Maik
 
hi conny,
die im schloss finde ich gar nicht so prall. die bilder am wasser finde ich eigentlich schöner. aber siehste ja, da gehen die geschmäcker echt auseinander. dafür habt ihr ja ne größere auswahl :) :-) habt ihr jetzt alle bilder?

lg Maik

YEPP, ALLES DA !!!!!!!!!!! DANKE !!!!!!!!!!!!! :* :* :*

alles geguckt ... *sabber* ... :notworthy:

jaaa, die am Wasser sind natürlich auch cooooooooooooooool .... ;) :thumbsup:
 
da bin ich schon mal erleichtert, dass die bilder euch gefallen :) :-) gut war auf jeden fall, das wir unterschiedliche locations genommen haben.

lg Maik

p.s. und sowas kann passieren, wenn man in der nähe eines standesamtes versucht ein auto zu fotografieren. die haben einfach rich`s auto "missbraucht" :b

IMG_0534-col.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte auch mal wieder was posten. Letztes Wochenende waren wir in Sankt Peter Ording. Das Wetter war windig, regnerisch, genial. Zum Glück hatte ich noch einen Gefrierbeutel für die Kamera dabei.
Gruß, Micha
DSC00732.jpg DSC00897.jpg DSC01089.jpg DSC01134.jpg
 
das auto ist sozusagen in den schwarzen farbtopf gefallen... :b klar ist da etwas mit ps "an der uhr" gedreht worden :p :P ich hoffe es gefällt... das ist das auto von z4sepp.

lg Maik

IMG_0565-fw-test1.jpg
 
Na na, hinsichtlich der Bildbearbeitung besteht aber noch ein gewisses Optimierungspotenzial. :lipsrseal2

Hiervon abgesehen ist die Anfertigung guter Autofotos meiner Meinung nach furchtbar schwer, und bei schwarzen Autos nochmal schwerer. Was sich vorliegend immerhin aufdrängt, ist - abgesehen von der insbesondere unter den E89-"Fotografen" weit verbreiteten Unsitte, das Auto in der natürlichen Umgebung der (heiligen) Kuh zu fotografieren - die Wahl eines kostrastreichen Hintergrundes, beispielsweise einer hellen Straße oder heller Architektur. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten