hm... mit deiner 2% meinung geh ich ausnahmsweise mal nicht konform. die formel schnell an seine oder des equipments grenzen zu kommen, besteht aus sehr schlechtem licht in verbindung mit schnellen bewegungen des motivs, ohne benutzung des blitzes. der af kommt dann bei so einigen cams schnell ins schwimmen, ganz zu schweigen vom sensor, der deutlicher rauscht, bei dem man ja die isowerte deutlich hochdrehen muss, um akzeptable verschlusszeiten zu ermöglichen.
bei mittelpreisigen dslrs kann man dann solche bilder, wie z.b zieleinlaufbilder mit starker bewölkung beim pferderennen vergessen. da muss man dann tief in`s portemornaie greifen um eine akzeptable qualität zu erhalten ( eos 1dx oder eos 5d mk III ), selbstverständlich auch mit hochwertigen objektiven ausgestattet.
jeder von euch kann ja mal versuchen die spieler einer fussballmanschaft in action scharf ( unscharf kann jeder ), in bester qualität bei """" zu fotografieren.
nun fotografiert nicht jeder so etwas, aber die kombi aus schlechtem licht und schnellen motivbewegungen trifft auch bei einigen anderen situationen zu. verrauschte oder unscharfe bilder sind einfach ein nogo! wenn es denn nicht grad irgendwelche dämlichen paparazzobilder sein können/ dürfen.
lg Maik