Kameras über Kameras

Für draußen inkl. Landschaft hat Canon ein mehr als tolles Glas: TS-E 17
Das hat schon viele überzeugte Nikon Anwender ins Canon Lager gezogen.
 
das 17er tse steht bei mir auch noch auf dem wunschzettel chris... die möglichkeiten stürzende linien auszugleichen oder die optik zu dezentrieren sind schon der hammer. dazu noch die abbildungsqualität... einfach sahne :) :-)

lg Maik
 
Das Teil kostet €2000 oder? :) Mein Dad hat sich das glaub ich gekauft, muss ihn mal fragen wenn ich ihn sehe.
 
Festbrennweite ist so ein bißchen wie eine Stereoanlage ohne Volumenregler...
Zu laut? Einfach weiter weg gehen...:p :P

Finde, das ist eine gute Ergänzung aber technisch - wie Jan schon sagt - für Studio und Portrait besser als für flexibles Feldwaldunwiesen Knipsen.
Und Maik, wenn ich an einem Sonntag durch die gut frequentierte Hafencity laufe, dann nicht mit Stativ...das ist so..."artistique"... :D

LG,
Ralf
 
Kennt jemand eine gute Internetseite bzw. Zeitschrift in der man viel übers Fotografieren lesen, lernen und erfahren kann? :)

Ich nehme an, dass die DSLRs Regenfest sind? Hab irgendwo gelesen das die nicht Nass werden dürfen?
 
Kennt jemand eine gute Internetseite bzw. Zeitschrift in der man viel übers Fotografieren lesen, lernen und erfahren kann? :)

Ich nehme an, dass die DSLRs Regenfest sind? Hab irgendwo gelesen das die nicht Nass werden dürfen?

Als Seite bei der man viel lernt kann ich dir auf jeden Fall “Ralfonsos Fotoschule“ empfehlen.
Sehr viel Stoff, der aber überhaupt nicht trocken ist.
Es macht Spaß zu lesen, sodass ich sogar Themen gelesen habe die mich eigentlich gar nicht so interessieren (Portrait, hochzeit, und so Zeugs)

Zum Thema """":
Eine DSLR sollte wie jedes andere Elektronikgeräte nicht zu viel Feuchtigkeit abbekommen.
Zumal tropfen auf der Linse dass Bild Ergebnis doch deutlich negativ beeinflussen können.
 
Danke für den Tip: "Ralfonsos Fotoschule" liest sich sehr unterhaltsam.:12thumbsu


Festbrennweiten haben für mich verschiedene Vorteile und Einsatzzwecke:

-als Makro: ich besitze ein 2,8/105 und ein 1,8/28 Makro, der Naheinstellungsabstand, der Abbildungsmasstab und die kleinste Blende sind bei einem Zoom nicht zu haben
-als lichtstarkes Werkzeug für die available light Fotografie, hier verwende ich gerne mein 1,4/50
-zum Freistellen und bewussten Spiel mit der Schärfentiefe und wegen des schöneren Bokehs
-zur bewussten Reduktion und zur überlegteren Bildgestaltung, man bewegt sich einfach mehr ums Motiv, lässt sich mehr Zeit und zoomt und knipst nicht einfach drauf los
-zur Gewichtsersparnis, das 28er oder 50er wiegt praktisch nichts und die DSLR bleibt leicht und unauffällig
-als Qualitätslinse, zumindest bei mittleren Blenden hat die FB immer eine höhere Abbildungsleistung als ein vergleichbares Zoom
 

da versucht chip mal wieder was von fotografie zu verstehen... ml ist in canonkreisen ein alter hut. für einige sachen absolut brauchbar mit den erweiterten einstellmöglichkeiten. das wäre was für ralle....

ralle, nimm doch nen bohnensack... der ist richtig chic... in schwarz oder camou :b

guck mal hier basti: dslr forum

da stehen auch jede menge hinweise auf einige fotoseiten drin


lg Maik
 
@Style_z4: In Bezug auf's Wetter kommt die Haltbarkeit ganz auf die Kamera an. Kameras, die vom Hersteller ins "Profi" Segment eingeordnet werden sind "Weathersealed" und stecken so ziemlich alles weg, was man mit ihnen anstellen kann. Das gilt für Objektive gleichermassen. Aber: Auch den "Kleinen" machen ein paar Regentropfen nichts aus. Unsere DX haben schon viel """"/Schnee abbekommen und nie hat eine deshalb Probleme gemacht. Du solltest nicht unbedingt das Objektiv im """" wechseln, sonst mach Dir da mal keine Gedanken.

Edith: Eine Bekannte ist letztens mit einer umgehängten D7100 unfreiwillig baden gegangen. Selbst das hätte die Kamera überlebt, wenn nicht jemand auf die Idee gekommen wäre, sie sofort danach einzuschalten. Die Elektronik war halt hinüber. Ein Spülgang mit destiliertem Wasser und eine gründliche Trocknung hätten das Ding gerettet. Die Optik ist noch einwandfrei.
 
Danke,

1&2: 3 Belichtungen (-2, 0, +2), zusammengeführt, entsättigt, geschärft, Kontraste bearbeitet,
3: In s/w gewandelt, Kontraste und Dynamik bearbeitet, ums Bett herum nochmal Licht / Schatten / Kontrast geändert, geschärft,
4: Wie 1 & 2, der "Liebesaufkleber" ist fake... sonst komme ich ja nicht zum schlafen...:D

LG,
Ralf
 
Zurück
Oben Unten