Kameras über Kameras

@ dope
gut das du das als konstruktive kritik siehst, denn ich war schon wieder auf mich selbst sauer, weil ich doch etwas hart kritisiert habe. ich hatte einen blick in die exifdaten geworfen und dabei festgestellt, dass du mit f5,6 fotografiert hast. da die isowerte recht hoch waren, nehme ich an, dass die cam schon fast im grenzbereich gewesen ist?? versuch bei solchen aufnahmen mal eine kleinere blende ( also höherer wert ), dann bekommst du eventuelle strukturen besser drauf und hast gleichzeitig eine höhere tiefenschärfe.

lg Maik
 
Hallo Maik,
wie gesagt ich freue mich über solche Kritik, dann weiß ich wenigstens was noch besser werden muss.
Das Original ist trotz größter Blendenöffnung ganz gut geworden von der Schärfe, ist wie gesagt durch das runterrechnen.
Ich lad es gleich mal bei imageshack hoch, man erkennt die Strukturen vom Kirchturm schon recht gut im Original.
Auf die ISO habe ich gar nicht geachtet gehabt, war ehrlich gesagt auch etwas in Eile, ansonsten hätte ich das Stativ noch aufgebaut und die ISO-Automatik aus.
 
Hier mal drei Bilder.

Das ist das Bild von oben in höherer Auflösung (3500 Pixel lange Kante)
6xq4.jpg



Das ist in das selbe Bild reingezoomt, wüsste allerdings nicht wie ich es bei höherer Auflösung hier rein kriege...
cw19.png


Zum Vergleich:
So sieht es aus wenn ich ins Originalbild reinzoome.
Die ganz feinen Äste könnten wirklich etwas schärfer sein, aber war ja wie gesagt mit offenblende.
Pixelig finde ich da allerdings nix mehr.
8hdd.png
 
hm... als raw kannst du das bild nicht anbieten? bei dem gelbschimmer siehsts immer noch ein wenig "zerissen" ( tonwert ) aus. die äste sind nun etwas besser. ich hab irgendwo noch ein vergleichbares bild herumfliegen, mit sonne von vorn, durch das geäst eines baumes geknipst. muss mal suchen, ob ich das noch irgendwo finde. hier nochmal etwas anderes...

lg Maik
Abend-Elbe-03.jpg
Abend-Elbe-10.jpg
Abend-Elbe-09.jpg
 
ich hab das bild gefunden... direkt vergleichen kann man es nicht, weil es bei mir schon etwas dunkler ist. auch wenn es scharf wirkt ( vordergrund ), ist es doch verwackelt. ich wollte nicht mit den isos hochgehen und hatte dann glaube ich mit ´ner 40igstel geknipst. am ende sollte das auch nur ein test des "wackeldackels" vom objektiv sein. was ganz gut passt und vergleichbar wäre ist die blende, eben f 5,6. klar hätte man das auch mit 100 iso und f 8 machen können, dann aber nur auf dem stativ mit längeren verschlusszeiten. er himmel war dort auch sehr strukturlos, deshalb hatte ich auf die äste scharf gestellt. die bäume im hintergrund sind schön unscharf, ohne aber matschig zu wirken. von dem bild hatte ich nur noch das raw, aber man sieht ja, dass man selbst solche bilder immer noch mal gebrauchen kann :b

lg Maik

comp_IMG_0016.jpg
 
hm... als raw kannst du das bild nicht anbieten? bei dem gelbschimmer siehsts immer noch ein wenig "zerissen" ( tonwert ) aus. die äste sind nun etwas besser. ich hab irgendwo noch ein vergleichbares bild herumfliegen, mit sonne von vorn, durch das geäst eines baumes geknipst. muss mal suchen, ob ich das noch irgendwo finde. hier nochmal etwas anderes...

lg Maik
Anhang anzeigen 131320
Anhang anzeigen 131321
Anhang anzeigen 131322

Oh man Maik, dein Händchen fürs fotografieren hätte ich gern :t
wirklich sehr schöne Bilder.
Die Wolkenschleier vor der Sonne auf dem ersten Bild und der Himmel an sich (wie gebrochenes Pack-Eis) auf dem zweiten Bild sehen traumhaft aus.

@Gvidas:
Danke Guido

Über das Bild kannst du glaube ich noch ein paar Bilder von mir gucken die ich im Laufe der Zeit bei imageshack hochgeladen hab.

 
danke dir!
an dem tag, wo ich das bild mit der verschleierten sonne gemacht habe, hätte ich anstatt des 70 - 200ers lieber das 28 - 135iger dabei gehabt. der ganze himmel war komplett rot und mit noch roteren kondenzstreifen überzogen... nur knipsen konnte ich das leider nicht, weil mein "immerdrauf" zu hause geblieben ist :b

auf dem bild wo nur der rote himmel drauf ist, hatte ich den tidenhub der elbe unterschätzt und musste nachher schon flüchten... das stativ und ich waren schon in 1m tiefem wasser.... als ich zum deich hoch gegangen bin, war der himmel noch roter... noch schöner und ich klitschenass :d

ich hatte eben mal geguckt, is zeigt mir die bilder irgendwie nur halb an... keine ahnung warum &:

lg Maik
 

Hi!
Ich lese so was nicht gerne, da man dann weiß, dass so ein Thread in nicht allzuferner Zukunfst ohne Bilder leider sinnfrei wird. :(
Ich kenne es aus einem anderen Forum, dass man dort die Gewohnheit hat alles ins Forum zu laden. So ist auch ein uralter Thread mit tollen Bildern und Anleitungen noch interessant und vorallem Brauchbar.
ICh weiß nicht wie das hier so gehandhabt wird aber es ist nur etwas schade, wenn die Bilder eines Tages weg ist und man noch mal reingucken wollte.

Zu deinen Bildern kann ich nur sagen: TOP!
Ich finde die sehen gut aus!
Ich knipse auch immer wieder gerne und vor allem schnelle Autos am Ring!
 
Hey Guido,
Ja nach empfehlung von harald (pixelrichter) wollte ich mal hier im forum direkt hochladen.
Dank der 1mb grenze aber sehr pixelig wie ich jetzt erfahren durfte. :D
Also mit 1024pixel an der langen kante bin ich bei 500 bis 600kb.
Bei imageshack bin ich mit 3500pixeln bei ca. 3,5mb.
Welche linse hast du am ring denn drauf?
Evtl. Bilder?
(Auch wenns hier ja weitestgehend autofrei ist)
 
jupp, hier ist canon :b bei stary arbeitet auch canon, ralle65 = nikon, brummm = nikon, cerb ch = hat glaube ich beides, rst driver = nikon

so... leidiges thema bildverkleinerung. das geht im prinzip ganz einfach und ohne große verluste, so dass man die bilder auch im forum hochladen kann ( datei hochladen ). die begrenzung liegt glaube ich bei ca 1 mb. also, speicher ein bild deiner wahl schon mal in der passenden größe ( pixelmaße ) als jpg für`s forum ab. ich nehme immer die größe 1500 x 1000 ( bei nikon kann das format leicht abweichen ). die direkt abgespeicherte jpeg datei ist meistens etwas zu groß und liegt oft über einem mb. damit ich die dateigröße ändern kann, muss man an der pixelgröße nichts mehr ändern. zum komprimieren nehme ich den top bildverkleinerer von traumflieger, der wirklich ein traum ist ( bildverluste sieht man kaum ). hier gehts zu der software: klick

zunächst das traumfliegertool starten, dann das gewünschte bild öffnen. dann die größe wie gehabt auf 1500x1000 voreinstellen ( die pixelgröße soll sich ja nicht mehr ändern ), die kbzahl auf 800 - 900 einstellen, leicht nachschärfen, den ordner seiner wahl aussuchen und auf start drücken. die software fertigt dann ein fürs forum passendes bild an, was du dann hier hochladen kannst. du kannst auch mehrere bilder gleichzeitig öffnen und komprimieren lassen ( stapelverarbeitung ), also wirklich sehr praktisch das teil. somit sollten die probleme des hochladens erledigt sein ;)

lg Maik

hier war das boot zu schnell für die verschlusszeit :b

Hamburg-Abend-01.jpg
 
Hier noch ein Tip zum verkleinern von Bildern
Hab damit die besten Erfahrungen gemacht. Habe mir die kostenlose Version von Photoshop CS2 runtergeladen - reicht vollkommen!
 
Bilder verkleiner und fürs Forum (auch für andere), dazu nutze ich nur IrfanView (der weit aus mehr kann als nur als Viewer zu fungieren)
Batchbearbeitung inkl. Dateiumbenennung, nachschäfen, copyright reinpappen, ...... und noch 1000 Dinge mehr, alles in einem Schritt
Diese Einstellungen werden in einer *.ini-Datei gespeichert. Somit ist ein "rumspielen" immer wieder möglich, man hat ja seine Sicherung der Einstellungen....
 
irfanview kann man nur bedingt nutzen harald. um das richtige maß, also die pixelgröße zu erstellen ist es aber wirklich ausreichend. um die dateien relativ verlustfrei auf die richtige kb zahl "runter zu dampfen" ist irfan leider nicht so eine gute wahl. hab damit vor längerer zeit schon sehr viel mit herumgestestet. ansonsten bin ich mit irfan aber auch zufrieden. als kostenloser bildbetrachter mit so einigen gimmicks fast unschlagbar.

@ roadzter63 die option ps zum verkleinern zu nehmen, ist bekannt, aber leider nur suboptimal, da der kompressionsalgoritmus von ps nicht unbedingt zu den stärken von ps zählt. vor 10 jahren hab ich das allerdings auch so gemacht... heute gibt es dafür deutlich bessere software, denn die jpg kompression ist bei ps bis heute nicht unbedingt besser geworden....

lg Maik
 
irfanview kann man nur bedingt nutzen harald. um das richtige maß, also die pixelgröße zu erstellen ist es aber wirklich ausreichend. um die dateien relativ verlustfrei auf die richtige kb zahl "runter zu dampfen" ist irfan leider nicht so eine gute wahl. hab damit vor längerer zeit schon sehr viel mit herumgestestet. ansonsten bin ich mit irfan aber auch zufrieden. als kostenloser bildbetrachter mit so einigen gimmicks fast unschlagbar.....

Naja, du kannst hier die max. Pixelgröße angeben

Zwischenablage01.jpg


Dann wird noch unter "Spezialoptionen" so einiges angepasst und zum Schluss abgespeichert.....

Zwischenablage02.jpg



Man muss sich da mal wirklich Zeit nehmen für das Teil. Dafür das kostenlos, perfekt
 
ja harald, alles bekannt und abgearbeitet. lange zeit für gut befunden... aber zum verlustfreien und darum geht es, komprimieren gibt es besseres. das von mir benannte programm kann lange nicht soviel wie irfan, aber die komprimierung ist um welten besser! einfach mal ausprobieren auf wieviel kb man ein bild eindampfen kann, bevor man sichtbare bildverluste sieht. bei irfan stösst man da relativ schnell an die grenzen.

lg Maik
 
war am Sonntag mal im schönsten Gerichtsgebäude Deutschlands (Landgericht Halle/Saale) frisch restauriert/saniert


IMG_5108web.jpg

ISO 800 18mm f7,1 1/4 sek. Stativ

IMG_5110web.jpg

ISO 800 18mm f7,1 1/8 sek. Stativ

IMG_5123web.jpg

ISO 200 20mm f6,3 0,4 sek. Stativ


Canon EOS 600D
EF S 18-55 f3,5-5,6 IS II (Kit-objektiv)

ich muss da nochmal hin... schon allein um mal die Geländer freizustellen - dazu muss ich das TeleZoom mitnehmen, da ich mit der 50er FB nicht hinkam bzw. die Hintergründe arg bunt sind :-)

wenn Ihr Vorschläge und Kritik für mich habt... nur zu - ich bin noch der volle Anfänger.

Grüße Ulf :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ulf,

also... erstmal cool das es hier auch canonleute gibt und... diese bilder mit einem kitobjektiv zu machen, hat mich erstmal fast aus den socken gehauen :) :-) ich hatte versucht in die exifs zu gucken, aber die daten scheinen beim anpassen verloren gegangen zu sein. hast du mit stativ oder höheren isos und freihand geknipst? die blende wäre auch noch interessant, denn wenn es eine halboffene blende gewesen, wäre ich schon wirklich sehr erstaunt über die qualität einer kitlinse. die beiden geländer bei bild 2 fallen leicht aus dem focus. ansonsten hast du mich grad fast sprachlos bekommen ;)

edit: hatte grad erst gesehen das du die bilder mit `ner 50iger fb gemacht hast. kannst du mal schreiben, welche genau?

lg Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon EOS 600D
EF S 18-55 f3,5-5,6 IS II (Kit-objektiv)

Grüße Ulf :) :-)


Hallo Ulf

ich habe mich vor 2 Monaten auch für die EOS 600d entschieden - tolle Kamera!!!

Die Qualität des Kit-Objektiv hat mich sehr überrascht. Zusätzlich habe ich noch das 55-250 Tele (mit Bild Stabilisator) gekauft.

Gruß Jürgen
 
Wenn die Bilder mit einem Kit-Objektiv entstanden sind, schmeiße ich meine Nikon an die Wand. Gut, bei F11 geht's einigermaßen, aber wo soll da das nötige Licht herkommen?!

Gruß,
Phil
 
hi ulf,

also... erstmal cool das es hier auch canonleute gibt und... diese bilder mit einem kitobjektiv zu machen, hat mich erstmal fast aus den socken gehauen :) :-) ich hatte versucht in die exifs zu gucken, aber die daten scheinen beim anpassen verloren gegangen zu sein. hast du mit stativ oder höheren isos und freihand geknipst? die blende wäre auch noch interessant, denn wenn es eine halboffene blende gewesen, wäre ich schon wirklich sehr erstaunt über die qualität einer kitlinse. die beiden geländer bei bild 2 fallen leicht aus dem focus. ansonsten hast du mich grad fast sprachlos bekommen ;)

edit: hatte grad erst gesehen das du die bilder mit `ner 50iger fb gemacht hast. kannst du mal schreiben, welche genau?

lg Maik

Hallo Mike
Hab die Exifdaten mal unter die Bilder geschrieben - sind beim exportieren aus LR abhanden gekommen.
Alle Aufnahmen mit Stativ und dem Kitobjektiv! Die Festbrennweite (EF 50 1,8 II) kam nicht zum Einsatz - zu wenig Platz:(
Das mit den Geländern bei Bild 2... hätte wohl doch f8 nehmen sollen... wollte aber nicht zu lange belichten, da immer irgendein Rentner ins Bild gerannt ist:thumbsdown:

Hier mal was von der FB

ISO400 (hatte vergessen zu ändern) f2,5 1/1000 sek

IMG_4616web.jpg

Grüße Ulf:) :-)
 
Hallo Ulf

ich habe mich vor 2 Monaten auch für die EOS 600d entschieden - tolle Kamera!!!

Die Qualität des Kit-Objektiv hat mich sehr überrascht. Zusätzlich habe ich noch das 55-250 Tele (mit Bild Stabilisator) gekauft.

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

das gleiche TeleZoom hab ich auch... irgendjemand nannte das ne Glasscherbe... aber ich hab da super Bilder mit gemacht (besonders im Makrobereich)
und wenn ich die Möglichkeiten der Kamera und der jetzigen Objektive ausgereizt habe, dann kommt bestimmt das eine oder andere Teil dazu.

Grüße Ulf:) :-)
 
Zurück
Oben Unten