Kameras über Kameras

Zu dem Tamron 70-300 (dem von Style_z4 genannten) kann ich was sagen, da wir das auch für die DX Kameras haben. Verarbeitung und Haptik gefallen mir ganz gut. Es liegt gut in der Hand und auch der Fokusring ist um einiges besser zu bedienen als der von den meisten Kit Objektiven. Was mich stört: Der AF Motor ist recht laut und langsam. Sportfotografie (in meinem Fall VLN) kann damit eher vergessen, dafür isses einfach zu langsam. Landschaft und ruhige Objekte lassen damit auch qualitativ gut abbilden. Ich nehme das z.B. gerne mit, wenn wir in Zoos unterwegs sind. Gewicht ist annehmbar und mit 300mm komme ich immer nah genug ran.
Im Dunklen kommt das Teil leider recht schnell an seine Grenzen und obwohl es FX tauglich ist, macht es darauf wenig Sinn. Ich hab's zum testen mal auf die FX geschraubt und dann auch ganz schnell wieder runter :confused:
Die Makrofunktion ist zwar vorhanden, aber IMHO wenig sinnvoll, weil ich trotzdem immer noch 2 Meter vom Objekt wegstehen muss. Aber ich hab wenig Ahnung von Makrofotografie.

Alles in allem hat es uns (es war die erste Ergänzung des D40 Kits) gute Dienste geleistet. Bei dem Preis kann man wenig falsch machen. Sei Dir beim Kauf nur der o.g. Schwächen bewusst.

Gruß,
Jan
 
das 55 - 250 ist ein zweischneidiges schwert. die fertigungstoleranzen scheinen bei diesem objektiv doch etwas größer zu sein, wie man in mehreren einschlägigen foren lesen kann... genannt auch suppenzoom :X

lg Maik
 
Ohja, das sieht gut aus. Vielleicht muß ich mich wirklich mal mit der Makromagie auseinandersetzen :) :-). Bei der Wespe wärs auch gut wenn man nicht auf 3cm ran muß, sonst isse wech. Ich könnte mich am Wochenende mal vorm Haus auf die Lauer legen, da gibt's nen Strauch, der wird von Hummeln verehrt.
 
Was mich stört: Der AF Motor ist recht laut und langsam. Sportfotografie (in meinem Fall VLN) kann damit eher vergessen, dafür isses einfach zu langsam.

Das von mir verlinkte Tamron hat einen fast unhörbaren und schnellen AF mit Ultraschallmotor.
Ich habe es als Reisezoom an der Urlaubsknipse.
Das Objektiv ist voll offenblendentauglich und hat einen wahnsinnig guten Bildstabilisator. Der nagelt noch besser fest als das 70-200 2.8is II.
Leider lässt sich der Bildstabi jedoch nicht in Ebenen umschalten.
 
Ohja, das sieht gut aus. Vielleicht muß ich mich wirklich mal mit der Makromagie auseinandersetzen :) :-). Bei der Wespe wärs auch gut wenn man nicht auf 3cm ran muß, sonst isse wech. Ich könnte mich am Wochenende mal vorm Haus auf die Lauer legen, da gibt's nen Strauch, der wird von Hummeln verehrt.


auch die 3 cm gehen :b aber die hatte grad was anderes auf dem zettel ;)

comp_IMG_0445-wespe.jpg
 
Deshalb hatte ich im Nachhinein noch erwähnt, das ich das weiter oben genannte Tamron meinte :) :-), das andere kenn ich nicht. Der Preisunterscheid ist ja auch so, daß man Mehrleistung erwarten darf.

Edith: @Maik: Wow, ok, das ist beeindruckend.
 
mit den normalobjektiven kenne ich mich nicht so gut aus... hab nur noch ein "nicht L" in der sammlung... aber sobald es das 24 - 70 L 2.8 is usm gibt... noch gibts das ja nicht, geht mein 28 - 135 in rente ( das 24 - 105 L verkneif ich mir, weil das nicht soviel besser als mein kleines zoom ist ). die fressende wespe ist mit einem 100 L 2.8 is usm macro gemacht... freihand :) :-)
 
Kann ich nicht, da fehlt mit das Know-How für eine qualifizierte Aussage. Da kann die Maik wahrscheinlich besser helfen.

Edith: Hier herrscht scheinbar eine leichte Postingverwirrung. Ich seh alles doppelt, dabei trinke ich doch garnicht im Büro &:
 
ich hatte basti ja schon mal den tip mit dem 100er macro gegeben... ;)

hm... ich hab auch ein augenproblem... bei mir liegts aber an wenig schlaf :b
 
Kleine Runde mitm Hund gedreht und versucht ein paar gute Bilder zu machen. :)
 

Anhänge

  • IMG_0330.JPG
    IMG_0330.JPG
    212,8 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0333.JPG
    IMG_0333.JPG
    120,2 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0334.JPG
    IMG_0334.JPG
    115,6 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_0339.JPG
    IMG_0339.JPG
    244,2 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0365.JPG
    IMG_0365.JPG
    249,3 KB · Aufrufe: 38
Der Rest ist mal wieder zu groß... :(
 

Anhänge

  • IMG_0393.JPG
    IMG_0393.JPG
    133,4 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_0367.JPG
    IMG_0367.JPG
    183,2 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_0387.JPG
    IMG_0387.JPG
    196,5 KB · Aufrufe: 39
Du musst auf jeden Fall die Exifdaten in den Bildinformationen lassen. Manche Bilder sind etwas verwackelt oder haben Bewegungsunschärfen, ich empfinde zudem die Blende an manchen Stellen zu groß. Achte auf den Bildausschnitt! :)
Die gelbe Blütenlandschaft gefällt mir am Besten.

Hier, habe auch erst gedacht das wäre scharf (gecropped auf 50%). Leider bewegt sich sowas für 1/80s zu schnell, obwohl der Geselle extrem ruhig erschien. Gleiches gilt bei Blüten etc..
1/200s dürften das Minimum sein. Dafür hat das Kitobjektiv dann wieder eine zu kleine Anfangsblende.

comp_PMM-D5100  DSC_0356.jpg

Hab noch immer kein LR zum entrauschen...*schäm*

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment kostet Lightroom als Vollversion auch nur 89 € für Win und Mac.
Sicher ist da Apple nicht ganz unschuldig, nachdem sie den Preis von Aperture so gnadenlos gesenkt haben.

Wäre auch nicht schlecht, sich mal Capture One anzusehen. Sagenhaft gut, vor allem in Bezug auf Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
... bis Montag noch bei Adobe in der Aktion - Photoshop CC und Lightroom 5 für monatlich knapp 13 Euro :) ...

Sowas, ich wusste gar nicht, dass es die Programme mittlerweile auch als Cloud-Variante gibt. :O

... Sicher ist da Apple nicht ganz unschuldig, nachdem sie den Preis von Aperture so gnadenlos gesenkt haben. ....

Verwendet hier eigentlich jemand Aperture und kann etwas dazu sagen - insbesondere im Vergleich mit Lightroom? :) :-)
 
Aha, jetzt verstehe ich die Cloud-Lösung von Adobe ein wenig besser. Es ist zwar eine Cloud, aber kein SaaS, sondern die Programme werden lokal installiert. Und ich hatte mich schon gefragt, wie die Bearbeitung riesengroßer Bilddateien in der Cloud funktionieren soll. :lipsrseal2

Gleichwohl scheint es einen gewissen Zwang zur Verwendung der Cloud-Funktionen zu geben: Im Jahresabo kann man nur knapp 100 Tage offline arbeiten. &: Und das Hosting findet bei AWS statt - gute Güte. :confused:

Auch wenn ich beruflich andauernd mit solchen Technologien zu tun habe: Zur privaten Nutzung sind solche Cloud-Lösungen nix für mich. Da bin ich "alte Schule" und möchte alles lokal auf meinem Rechner haben. Ich werde wohl alt. :) :-)
 
Sowas, ich wusste gar nicht, dass es die Programme mittlerweile auch als Cloud-Variante gibt. :O



Verwendet hier eigentlich jemand Aperture und kann etwas dazu sagen - insbesondere im Vergleich mit Lightroom? :) :-)

Aperture ist gut, kommt aber in Arbeitsweise, Funktionsumfang und Bilderverwaltung nicht an Lightroom ran.

Zumal man aus Lightroom heraus direkt die Bilder in Elements oder Photoshop laden kann ohne umständliche Zwischenschritte.
 
Ich habe auch Aperture. Mich verbindet eine Hassliebe mit diesem Programm.
Die Bedienung ist eher nicht so recht Appletypisch, eher ungewöhnlich kompliziert. Jedenfalls für mich, kenne auch einige Langzeitanwender die es umgekehrt sehen. Dafür sind Slideshows mit Aperture 1a zu machen.
Vom Workflow gefällt mir Lightroom jedoch besser.
Wenn es um Haut geht, dann führt derzeit an Capture One kein Weg vorbei.
 
War heut am Nymphenburger Schloß in München / Botanischen Garten. :)
 

Anhänge

  • IMG_0496.JPG
    IMG_0496.JPG
    237,1 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_0516.JPG
    IMG_0516.JPG
    204,5 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_0541.JPG
    IMG_0541.JPG
    211,2 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_0544.JPG
    IMG_0544.JPG
    241,5 KB · Aufrufe: 31
Herrlicher Tag...war zwar etwas anders geplant, aber man ist ja flexibel. Habe daher eine kleine Hamburg-Tour gemacht (mit Stativ, Maik :D)...
Alles mit dem Billig-Kit-18-55 Objektiv. Bin halt ein Verweigerer...:p :P. Das andere Geraffel hatte ich mit, aber für draußen ist FB nicht meins...

festblick-29-3.jpg

festblick-29-4.jpg

festblick-29-5.jpg

festblick-29-10.jpg

festblick-29-9.jpg

festblick-29-7.jpg

Das Licht war allerdings zunehmend milchig...Wolken fehlten auch, habe aber keine Lust, welche reinzuschummeln...

LG,
Ralf
 
Zurück
Oben Unten