Kann es denn sein???

Hockeyspeedyy

Fahrer
Registriert
7 November 2002
Nabend LeutzZz!

Mir fällt in letzter Zeit auf, das mein qp durch die neuen Räder einen etwas (wenn auch sehr geringe) größeren Hang zum untersteuern bekommen hat! :( OK, durch einen leicht beherzteren Druck aufs Gas lässt sich das ja wieder korrigieren :b , aber irgendwie ists doch schade.....................

Mit den alten Roadstar M Felgen war die Tendenz eher hin zum übersteuern. Montiert waren 225/45 und 245/40 Good Year Eagle F1 GSD3, die 18" M3 Räder sind mit 225/40 und 255/35 Yoko AVS Sport bestückt.
Kann es sein das sich der Grip auf der HA so deutlich verändert/verbessert durch die 255er??? &: Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Überlege ob ich doch umrüste auf 235er auf der VA!
Will den Yoko auf jeden Fall behalten! :t

H&R Stabis vergrößern ja den Hang zum übersteuern! Das wäre auch ein möglicher ausgleich.

Naja, ich bin dran am testen............................ :M

Gruß,
ben
 
AW: Kann es denn sein???

Hockeyspeedyy schrieb:
...größeren Hang zum übersteuern bekommen hat! :( OK, durch einen leicht beherzteren Druck aufs Gas lässt sich das ja wieder korrigieren :b , ...
Hä? ... das versteh ich nun nicht ... das übersteuernde Fahrzeug mit 'nem Gasstoß wieder auf Kurs bringen?

Also ich würde die Kupplung treten, wenn ich nicht will, dass mir das Heck noch weiter rumkommt. &:
 
AW: Kann es denn sein???

Jokin schrieb:
Hä? ... das versteh ich nun nicht ... das übersteuernde Fahrzeug mit 'nem Gasstoß wieder auf Kurs bringen?

Also ich würde die Kupplung treten, wenn ich nicht will, dass mir das Heck noch weiter rumkommt. &:

Glaube er hat unter- und übersteuern verwechselt.
 
AW: Kann es denn sein???

Egal ob unter oder über Steuern ich finde zum fahren sind die Gummis von BMW(Stern Kennzeichnung) die besten. ´
Optisch natürlich die anderen. Sollte aber jeder für sich entscheiden bzw. die erfahrung machen.
Ich persönlich ziehe die original BMW Reifen vor, selbst die vom Reifen Hansi mit Stern sind andere als bei BMW(kann jeder glauen oder nicht).;)
LG
öhni
 
AW: Kann es denn sein???

oehni schrieb:
Egal ob unter oder über Steuern ich finde zum fahren sind die Gummis von BMW(Stern Kennzeichnung) die besten. ´
Optisch natürlich die anderen. Sollte aber jeder für sich entscheiden bzw. die erfahrung machen.
Ich persönlich ziehe die original BMW Reifen vor, selbst die vom Reifen Hansi mit Stern sind andere als bei BMW(kann jeder glauen oder nicht).;)
LG
öhni
... schön, wenn wenigstens einer sich der überteuerten ware annimmt ... ich bin auf die nächsten adac tests gespannt ... im letzten test wurden die originalreifen der mercedes c-klasse mitgetestet und diese haben im gegensatz zu den standardreifen des gleichen typs jämmerlich abgeschlossen ... auf laufleistung optimiert wurden sie bei nasser fahrbahn massiv abgewertet ... ;)
 
AW: Kann es denn sein???

Klaus_2 schrieb:
... schön, wenn wenigstens einer sich der überteuerten ware annimmt ... ich bin auf die nächsten adac tests gespannt ... im letzten test wurden die originalreifen der mercedes c-klasse mitgetestet und diese haben im gegensatz zu den standardreifen des gleichen typs jämmerlich abgeschlossen ... auf laufleistung optimiert wurden sie bei nasser fahrbahn massiv abgewertet ... ;)

Was heißt überteuert? Qualität finde ich darf etwas kosten;). Ein MX5 z.B. ist im Vergleich zu einem BMW Z3 auch viel günstiger aber Du fährst(aus sicht des Mazda-Fahrer) einen überteuerten BMW:D.
LG
öhni
 
AW: Kann es denn sein???

oehni schrieb:
Was heißt überteuert? Qualität finde ich darf etwas kosten;). Ein MX5 z.B. ist im Vergleich zu einem BMW Z3 auch viel günstiger aber Du fährst(aus sicht des Mazda-Fahrer) einen überteuerten BMW:D.
LG
öhni
unter qualität verstehe ich immer noch besser als ... und nicht teuerer als ... ;)
 
AW: Kann es denn sein???

oehni schrieb:
Was heißt überteuert? Qualität finde ich darf etwas kosten;). Ein MX5 z.B. ist im Vergleich zu einem BMW Z3 auch viel günstiger aber Du fährst(aus sicht des Mazda-Fahrer) einen überteuerten BMW:D.
LG
öhni

na dann sollten alle einen mx5 fahren! der ist von der verarbeitungs-qualität eindeutig besser, als der us-bayer.
aber ausfreude am fahren gönnt man sich den zetti :d
 
AW: Kann es denn sein???

hi ben,
also wenn du stabis drin hastmust du mit den einstellungen etwas experimentieren... ich hab meine mittlerweile vorn und hiinten weich gestellt.
lass mal bei nasser fahrbahn zügig in den kreisel rollen und mach dich bereit zum gegenlenken...
also ich find durch die stabis bekommt man nicht nur vorteile! der grenzbereich ist zwar höher angesetzt aber wird um einiges schmäler.
p.s. ich hab nen test gefunden, der belegt, dass die 18" ca. 3 sekunden kosten von 80-160kmh im vergleich zu 17"ern
 
AW: Kann es denn sein???

Hockeyspeedyy schrieb:
Nabend LeutzZz!

Mir fällt in letzter Zeit auf, das mein qp durch die neuen Räder einen etwas (wenn auch sehr geringe) größeren Hang zum übersteuern bekommen hat! :( OK, durch einen leicht beherzteren Druck aufs Gas lässt sich das ja wieder korrigieren :b , aber irgendwie ists doch schade.....................

Mit den alten Roadstar M Felgen war die Tendenz eher hin zum untersteuern. Montiert waren 225/45 und 245/40 Good Year Eagle F1 GSD3, die 18" M3 Räder sind mit 225/40 und 255/35 Yoko AVS Sport bestückt.
Kann es sein das sich der Grip auf der HA so deutlich verändert/verbessert durch die 255er??? &: Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Überlege ob ich doch umrüste auf 235er auf der VA!
Will den Yoko auf jeden Fall behalten! :t

H&R Stabis vergrößern ja den Hang zum untersteuern! Das wäre auch ein möglicher ausgleich.

Naja, ich bin dran am testen............................ :M

Gruß,
ben

Zu deiner Frage: JA, dein Auto sieht für mich optisch schon so aus, als würde es viel über die Vorderachse scheiben! Der ist hinten einfach zu breit.

Gruß Viktor
 
AW: Kann es denn sein???

....ich werd wohl für vorne das nächste mal 235er nehmen.

@Andy.we:
Was!?? 3 Sekunden? &:
Wieso denn das?
Der Abrollumfang (incl. dem Gewicht!!!) hat sich kaum gegenüber den orig. 17"ern verändert!
 
AW: Kann es denn sein???

Hallo Ben,

ich würde folgendes vorschlagen

-235/40-18 vorne und 265/35 hinten, harmoniert sowohl bzgl. Abrollumfang als auch Gripniveau sehr schön

-Domlager vorne links/rechts vertauschen, danach Spur VA einstellen lasssen

-Luftdruck VA 2,3, HA 2,5

-H+R Stabis evtl., hinten weich, vorne hart und wenn er immer noch schiebt dann halt vorne auch weich

-Fahrwerk hinten nicht zu tief drehen, hab etwas herumprobiert - am Besten war es, wenn die HA ca. 10mm höher einegstellt ist als die VA
(Abstand Kotflügelmitte-Oberkante Reifen)

und dann..viel Spass mit einem neutralen bis leicht übersteuernden MQP :b

LG Peter
 
AW: Kann es denn sein???

[/QUOTE]
Peter_S schrieb:
-235/40-18 vorne und 265/35 hinten, harmoniert sowohl bzgl. Abrollumfang als auch Gripniveau sehr schön
235er auf VA würden schon gehen, aber der 265er sieht glaube ich etwas zu wuchtig auf ner 9" Felge was. ;)

-Domlager vorne links/rechts vertauschen, danach Spur VA einstellen lasssen
Wurde schon beim Einbau des GW.fwk. gemacht. ;)

-Luftdruck VA 2,3, HA 2,5
da guck ich gleich mal nach was ich hab!
Glaub 2,1 und 2,3bar! :t

-H+R Stabis evtl., hinten weich, vorne hart und wenn er immer noch schiebt dann halt vorne auch weich
Geht wohl kein Weg dran vorbei. :M

-Fahrwerk hinten nicht zu tief drehen, hab etwas herumprobiert - am Besten war es, wenn die HA ca. 10mm höher einegstellt ist als die VA
(Abstand Kotflügelmitte-Oberkante Reifen)
Hab grad mal nachgestellt. Hab jetzt VA640mm und HA 645mm von Kante Kotflügel bis Boden.

und dann..viel Spass mit einem neutralen bis leicht übersteuernden MQP :b
den hatte ich eben! :b :b

LG Peter
 
AW: Kann es denn sein???

Hallo Leute !

Wenn's wahr ist, müßten meine H&R-Stabis in den nächsten Tagen kommen. Will mir die Dinger eigentlich einbauen, um das leichte Schwimmen auf der VA wegzubringen und nebenbei noch die Lastwechselreaktionen zu minimieren. ( habe sonst noch das Originalfahrwerk mit Originalrädern drinnen )

Wenn ich nun höre, daß die H&R ein Untersteuern fördern, macht mich das aber nicht froh ! ( ist eigentlich das Gegenteil von dem, was ich erreichen wollte !! )

Wie kann ich nun gleich im Ansatz die Montage so durchführen, daß ich kein Untersteuern habe ?
Reicht es, die Stabis mit der Position "weich" zu montieren ?
Was bewirkt eigentlich ein Wechsel der Domlager ?


LG
Alex
 
AW: Kann es denn sein???

Peter_S schrieb:
Hallo Ben,

ich würde folgendes vorschlagen

-235/40-18 vorne und 265/35 hinten, harmoniert sowohl bzgl. Abrollumfang als auch Gripniveau sehr schön

-Domlager vorne links/rechts vertauschen, danach Spur VA einstellen lasssen

-Luftdruck VA 2,3, HA 2,5

-H+R Stabis evtl., hinten weich, vorne hart und wenn er immer noch schiebt dann halt vorne auch weich

-Fahrwerk hinten nicht zu tief drehen, hab etwas herumprobiert - am Besten war es, wenn die HA ca. 10mm höher einegstellt ist als die VA
(Abstand Kotflügelmitte-Oberkante Reifen)

und dann..viel Spass mit einem neutralen bis leicht übersteuernden MQP :b

LG Peter


hmmm... seltsam, ich bin bis anhin immer davon ausgegangen das vorne weichere Stabis und hinten härtere Stabis das Fahrverhalten eher in übersteuer-tendenz bringen und nicht umgekehrt wie du es beschreibst &:

aufjedenfall ist es doch so wenn das Fahrwerk vorne weicher und hinten härter abgestimmt wird => mehr übersteuern

lässt sich das nich 1 zu 1 auf die Stabis "übertragen" ?
 
AW: Kann es denn sein???

Ich meinte es so, dass -zumindest bei mir- die Einstellung vorne hart/hinten weich ein schön neutrales Eigenlenkverhalten bringt mit nur leichter Tendenz zum Übersteuern. Vorne auch weich einzustellen würde mehr in Richtung übersteuern wirken sofern gewünscht oder notwendig. Hinten hart theoret. auch, bloss dann fängt die HA zu springen an und verliert Grip. Daher mein setup. Alles klar?

LG Peter
 
AW: Kann es denn sein???

Peter_S schrieb:
Ich meinte es so, dass -zumindest bei mir- die Einstellung vorne hart/hinten weich ein schön neutrales Eigenlenkverhalten bringt mit nur leichter Tendenz zum Übersteuern. Vorne auch weich einzustellen würde mehr in Richtung übersteuern wirken sofern gewünscht oder notwendig. Hinten hart theoret. auch, bloss dann fängt die HA zu springen an und verliert Grip. Daher mein setup. Alles klar?

LG Peter

Achso, na denn ist klar ! ich wusste das halt nicht wirklich ob ich da richtig liege oder nicht deshalb dachte ich ich frag mal nach, kostet ja nix oder :7

thanx für die erläuterung ! :t
 
AW: Kann es denn sein???

Peter_S schrieb:
Ich meinte es so, dass -zumindest bei mir- die Einstellung vorne hart/hinten weich ein schön neutrales Eigenlenkverhalten bringt mit nur leichter Tendenz zum Übersteuern. Vorne auch weich einzustellen würde mehr in Richtung übersteuern wirken sofern gewünscht oder notwendig. Hinten hart theoret. auch, bloss dann fängt die HA zu springen an und verliert Grip. Daher mein setup. Alles klar?

LG Peter
Diese Kombi ist aus meiner Sicht nur denkbar, wenn der Grip an der VA durch andere Maßnahmen deutlich erhöht wurde (z.B. hoher negativer Sturz in Verbindung mit Semis).
Bei den meisten Zettis würde diese Einstellung hoffnungsloses Unterstreuern bedingen!
Springende HA: Hast Du schon mal mehr Druckstufe an der VA probiert?
 
AW: Kann es denn sein???

Geht leider nicht, mein H+R hat da keine Einstellmöglichkeiten, muss aber auch nicht sein da es so wie es ist sehr gut passt :t


LG Peter
 
AW: Kann es denn sein???

Peter_S schrieb:
Geht leider nicht, mein H+R hat da keine Einstellmöglichkeiten, muss aber auch nicht sein da es so wie es ist sehr gut passt :t


LG Peter

Und genau das ist die Hauptsache! :t :t

Aber davon abgesehen... H&R ändert im Werk für kleines Geld jeden Dämpfer auf Wunsch! :t
 
AW: Kann es denn sein???

Welche Einstellung bei den Stabis ist denn zu empfehlen?
Ich hab "normalen" Sturz, H&R Gewindefahrwerk und Domstrebe im qp verbaut.
 
AW: Kann es denn sein???

Ich hab auch die H&R Stabis drinnen !!! ich hab sie vorne hart und hinten weich eingestellt !!!!! Ich hab damit ein sehr neutrales Fahrverhalten ohne überraschungen oder unmotevierten Manövern !!!! es dürfte ähnlich wie beim Peter sein nur das ich statt den 18ern die 19er drauf hab !!!! Das MQP klebt so sehr gut in der Kurve und mit einem kleinen Ruck bekommt man es dann in ein Übersteuern !!!!

Gruss
Michi
 
AW: Kann es denn sein???

So, die Dinger sind bestellt!

Jetzt geht es nur noch um die Einstellung! :t
Denke ich werd wohl auch vorn hart, hinten weich nehmne.
Kenn ja michis Mqp und das lag echt gut.
 
Zurück
Oben Unten