Kauf eines ausländischen Z4! Hilfe!!

Z4 Junkie

macht Rennlizenz
Registriert
10 Dezember 2005
Hallo alle zusammen,

habe ein interessantes Angebot bekommen für einen Z4. Allerdings besitzt das Fahrzeug ein luxumburger Fahrzeugbrief.

Weiß jemand zufällig was ich zu beachten haben, beim Kauf eines solchen Fahrzeuges. Händler hat seinen Sitz hier in Deutschland.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße
Denis
 
AW: Kauf eines ausländischen Z4! Hilfe!!

Es ist eine Zeit her, dass ich das mal recherchiert hatte:
- der wagen ist ein EU-Import (müsste auch für Gebrauchte gelten), d.h. du müsstest bei deinem finanzamt 16% einfuhrumsatzsteuer entrichten
- beim finanzamt dann eine "unbedenklichkeitsbescheinigung" ausstellen lassen
- die unbedenklichkeitsbescheinigung beim kraftfahrtbundesamt vorlegen und die ausstellung eines deutschen kfz-briefes beantragen

es bedeutet eine menge zusätzlicher kosten... wenn sich der händler um den brief (und um den import) kümmert, hast du's leichter

grüssle
marcel
 
AW: Kauf eines ausländischen Z4! Hilfe!!

Ok dann kann ich es vergessen. Allein durch die Entrichtung der 16% steigt der Preis zu hoch! Da lohnt sich das absolut nicht mehr!

Vielen Dank für deine Info Marcel!

Gruß
 
AW: Kauf eines ausländischen Z4! Hilfe!!

Hallo,

da auch Luxemburg zur EU gehört, fällt beim Import keinerlei Zoll und / oder Einfuhrsteuer an. Dies gilt für alle EU-Staaten.


Um das Fahrzeug anschliessend hier zulassen zu können, brauchst Du

- Ausländische Zulassungspapiere & Kaufvertrag (sofern in anderer Sprache evtl. eine deutsche Übersetzung notwendig)

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des KBA. Formular gibts auf der Internetseite des KBA. Diese Auskunft dauert aber einige Zeit. In dringenden Fällen ist eine teurere Eilauskunft möglich. Achtung: Diese Bescheinigung ist nur 4 Wochen gültig.

- Vollabnahme bei TüV

- Ausreichend Zeit für Wartezeit bei TüV & Zulassungsstelle einplanen


Achtung: Die Anforderungen können von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle variieren und sind deshalb nicht allgemeingültig.


Viel Erfolg beim Kauf
Nico


-
 
AW: Kauf eines ausländischen Z4! Hilfe!!

Okay, ich muss meinen Post wohl teilweise zurückziehen, die Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt es vom KBA... da habe ich mich wohl nicht mehr korrekt erinnert.

Zollfreiheit stimmt, aber das Gegenteil hat niemand behauptet.

Einfuhrumsatzsteuer muss bezahlt werden, sonst bekäme man ja steuerfreie Autos über die EU-Importe!

http://focus.msn.de/D/DL/DLD/DLDH/DLDH11/dldh11.htm

Hier was zum Nachlesen

@Rubi69: Ich gehe davon aus, Du hast bisher auch noch keinen Import gemacht, oder?

Grüssle
Marcel
 
AW: Kauf eines ausländischen Z4! Hilfe!!

Marcel_H2O schrieb:
@Rubi69: Ich gehe davon aus, Du hast bisher auch noch keinen Import gemacht, oder?


Da gehst Du falsch von aus. Hab die letzten Jahre nicht nur ein Fahrzeug nach Deutschland geholt ;) .



Ich denke Du verwechselst die unterschiedlichen Bedingungen zwischen Neuwagenkauf & Gebrauchtwagenkauf. Es kann natürlich auch "nur" sein, dass wir und / oder der TE aneinander vorbeireden.

Mein Aussage gilt für den Kauf eines Gebrauchtwagens (älter wie 6 Mon. und mehr wie 6.000km). Bei Kauf eines Gebrauchtwagens (egal ob von gewerblich oder privat) ist die ausl. Steuer im Preis enthalten und das Fahrzeug muss in Deutschland nicht mehr versteuert werden.

Der TE hat in seinem Eröffnungsposting zu der Sache (ob neu oder gebraucht) keine Angaben gemacht. Ich habe es aber einfach mal unterstellt. Denn die meisten deutschen Händler, die mit dem Reimport von Neuwagen arbeiten, bieten normalerweise die Fahrzeuge gleich zulassungsfertig an. Ausserdem ist mir bisher noch nichts untergekommen, dass der (Neu-)Kauf von Z4 in Luxemburg besonders billig sein soll.

Bei einem Neuwagen sieht die Sache natürlich anderst aus. Die aüsländische Steuer fällt nicht an und das Fahrzeug muss innerhalb von 10 Tagen in Deutschland versteuert werden. Eine Zulassung ohne die notwendigen Steuerdokumente ist nicht möglich. Ansonsten gilt bei Neuwagen das gleiche Zulassungsprozedere wie bei Gebrauchten.

Mal schauen ob der TE noch Angaben zum Alter des Fahrzeuges macht.


Grüsse
Nico
 
AW: Kauf eines ausländischen Z4! Hilfe!!

Was Gebrauchte betrifft, magst Du wirklich recht haben, ich habe das nicht recherchiert, da ich nur nen Neuwagen importieren wollte. Anscheinend sind das aber zwei paar Schuhe.

Das mit den 6 Monaten / 6.000km klingt plausibel - sonst könnte man sich wohl im Verkauf von Tageszulassungen ne goldene Nase verdienen :) ...

Lohnt denn der GW-Import nur in Niedrigsteuer-Staaten oder erhält man bei einem Gebrauchtwagen die Landessteuern zurück (z.B. Mehrwertsteuer, Luxussteuer, Nova...)?

Grüssle
Marcel
 
AW: Kauf eines ausländischen Z4! Hilfe!!

Hi,

es gibt sehr viele unterscheidliche Regelungen, die von verscheidenen Dingen abhängt.


Entscheidend ist sowohl das Fahrzeug an sich. Also handelt es sich um

- einen Neuwagen
- einen Gebrauchtwagen
- einen Oldtimer

Wobei schon allein die Definition des Fahrzeuges teilweise sehr umfangreich sein kann. Gebrauchtwagen sind beim Import nicht automatisch ein Gebrauchtwagen, nur weil sie schon 1x zugelassen waren. Oldtimer sind nicht automatisch ein Oldtimer, nur weil sie 30 Jahre alt sind.


Darüber hinaus ist noch das Ursprungsland entscheidend.


Allein die Regelungen in Deutschland sind schon sehr üppig. Noch üppiger sind dann die jeweiligen Regelungen im Ausland. Vor allem die Abläufe der Abmeldung und die Fahrzeugdokumente unterscheiden sich teilweise extremst von unseren (ein Beispiel dafür innerhalb der EU ist z.B. Italien). Problembereiche wie Transport, Versicherung etc. kommen dazu. Dann bleibt noch das Zulassungsprozedere (welches Papier will wollen die denn noch?) und die Vollabnahme (welche Teile müssen evtl. ausgetauscht werden etc.).

Ich will nur am Rande erwähnen, dass wir in Deutschland unter einem guten Zustand eines Fahrzeuges i.d.R. etwas anderes verstehen wie die viele Bürger in dem anderen Land.

Deshalb kann ich als Tipp (für einen Privatmann) nur geben, ein Import von Gebrauchtwagen aus dem Ausland lohnt sich in aller Regel nicht. Bei Neuwagen können einzelne EU-Länder Ausnahmen bilden. Man darf aber den Zeitaufwand bis zur endgültigen Zulassung nicht unterschätzen und der Kauf bei einem gewerblichen Reimporteur ist dann meist günstiger.

Eine Ausnahme bilden in Deutschland seltene Fahrzeuge, die hier auf dem heimischen Markt so gut wie nicht oder nur in sehr schlechtem Zustand zu bekommen sind. Da kann ein Import aus dem Ausland durchaus interessant sein. Evtl. können hier Währungsverschiebungen einen weiteren Anreiz bieten.

Grüsse
Nico
 
AW: Kauf eines ausländischen Z4! Hilfe!!

wenn das Auto aelter als 6 Monate ist und mehr als 6000 Km hat gilt er als gebrauchter und so brauchst du beim Import in die BRD keine MWST zu bezahlen .

Gilt das Auto nich als Gebrauchter sondern noch als Neuwagen Musst du in der BRD die 16 Prozent MWST bezahlen der Haendler muss dir das Auto in Lux aber als Exportauto verkaufen und berechnet dir die Luxemburgische MWST nicht also 15 Prozent weniger. Du musst also nur ein Prozent mehr bezahlen. du musst nur beim Import dann das Auto vorfuehren und deine 16Prozent bezahlen und dafuer gibts ne Quittung. Die musst du dann bei der Anmeldung vorzeigen koennen als Beweis dass das Fahrzeug richtig importiert wurde
 
AW: Kauf eines ausländischen Z4! Hilfe!!

danke, sehr informativer beitrag!
von diesen erheblichen unterschieden hatte ich auch keine ahnung, das muss ich eingestehen

:t

grüssle
marcel
 
AW: Kauf eines ausländischen Z4! Hilfe!!

Hallo,

danke für eure Auskünft!
Es handelt sich hier tatsächlich um ein Gebrauchten. 2 jahre alt und 30000km.
Eure Angaben sind absolut richtig. Die Zulassungsstelle hat mir das soeben bestätigt.

Eine Frage hätte ich aber noch!
Das Fahrzeug wurde in Deutschland gebaut und danach anschließend nach Luxemburg importiert.
Wie lange dauert es, bis ich mit dem Fahrzeug fahren darf?
Die Zulassungsstelle hat was gemeint, dass das Fahrzeug angemeldet werden kann und bis es anschließend mit dem KFZ Amt geklärt ist, sie den Brief behalten.

Wie lange müsst ich dann noch warten? 1-2Wochen?


Gruß
Denis
 
AW: Kauf eines ausländischen Z4! Hilfe!!

@Z4 Junkie:

Wie ich geschrieben habe, liegt sehr vieles im Ermessensspielraum Deiner Zulassungsbehörde. Bei Zulassungsstellen habe ich schon vieles erlebt - von "null Toleranz" bis "ach, das reichen Sie dann irgendwann nach". Deshalb kann man nur vom Normalfall ausgehen.

Wenn Du die VIN (Fahrgestellnummer) hast, dann kannst Du im Vorfeld Dir vom KBA (www.kba.de) die Unbedenklichkeitsbescheinigung erstellen lassen. Diese ist notwendig, damit die Zulassungsstelle (und auch Du!) den Nachweis hast, dass das Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet ist. Dauert ca. 2 Wochen. In dringenden Fällen Eilauskunft möglich (gegen Aufpreis), die dann direkt zur Zulassungsstelle geschickt wird.

Um die deutschen Papiere zu bekommen, musst Du vorher mit dem Fahrzeug zum TüV für Vollabnahme, TüV und Abgasuntersuchung. Mit den Papieren, einer Doppelkarte, den ausländischen Fahrzeugpapieren (auf Vollständigkeit achten!), Deinem Personalausweis und dem Kaufvertrag (möglichst in Deutsch) gehst Du dann zu der Zulassungsstelle.

Bei richtiger Planung und keinen Problemen dauert die eigentliche Zulassung nur 1 Tag.

Zur Fahrzeugdokumetatuion solltest Du Dir vorher von den Originalpapieren eine Kopie anfertigen. Es ist nämlich nicht sichergestellt, dass Deine Zulassungsstelle die Originalpapiere entwertet wieder herausrückt.

Ich frage mich nur, warum der deutsche Händler das Ganze nicht macht. Er dürfte für ein Fahrzeug mit deutschen Papieren wesentlich mehr Interessenten bzw. einen höheren Preis für das Fahrzeug erzielen &:


@Marcel H20:
Büdde. Gern geschehen. Das Ganze ist ein sehr interessantes Feld. Leider habe ich von Fahrzeugen zu wenig Ahnung, um dies selber ausgiebig zu betreiben. Bisher habe ich inden letzten Jahren nur einem Bekannten beim Import von 3 Fahrzeugen aus Italien, Schweiz und den USA geholfen.


Grüsse
Nico
 
AW: Kauf eines ausländischen Z4! Hilfe!!

@Nico:

Danke für deinen ausführlichen Bericht. :t
Jetzt bin ich bestens vorbereitet.

Keine Ahnung wieso der Händler es nicht selbst macht. Aber mir ist ehrlich gesagt, ganz recht. Somit krieg ich mein Zetti zu einem Super Preis und mein Aufwand ist minimal.
Und da ich seit Monaten einen Zetti suche, werde ich auch die 2 Wochen rum kriegen.

Der Händler gibt mir sogenannte COC-Papiere mit, die anscheinend eine TÜV Abnahme erspart. Stimmt das?
 
AW: Kauf eines ausländischen Z4! Hilfe!!

bei wem kaufst du den in Luxemburg?

Schweich Kontz Schmitz oder Muzzolini???
 
AW: Kauf eines ausländischen Z4! Hilfe!!

Hallo,

Z4 Junkie schrieb:
Der Händler gibt mir sogenannte COC-Papiere mit, die anscheinend eine TÜV Abnahme erspart. Stimmt das?

Ich kenn dieses Teil nicht, da die Autos mit denen ich zu tun hatte, alle deutlich älter wie EG etc. waren.

Ein Bekannter von mir meint, dass dieses Teil eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung ist und damit wirklich keine Vollabnahme notwendig wäre. Dieses scheint sich ja mit den Angaben Deines Händlers zu decken. Aber Angaben ohne eigene Erfahrung und damit auch ohne Gewähr.

Berichte doch dann später wie alles ablief.

Viel Erfolg
Nico
 
Zurück
Oben Unten