AW: Kauf eines ausländischen Z4! Hilfe!!
@Z4 Junkie:
Wie ich geschrieben habe, liegt sehr vieles im Ermessensspielraum Deiner Zulassungsbehörde. Bei Zulassungsstellen habe ich schon vieles erlebt - von "null Toleranz" bis "ach, das reichen Sie dann irgendwann nach". Deshalb kann man nur vom Normalfall ausgehen.
Wenn Du die VIN (Fahrgestellnummer) hast, dann kannst Du im Vorfeld Dir vom KBA (
www.kba.de) die Unbedenklichkeitsbescheinigung erstellen lassen. Diese ist notwendig, damit die Zulassungsstelle (und auch Du!) den Nachweis hast, dass das Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet ist. Dauert ca. 2 Wochen. In dringenden Fällen Eilauskunft möglich (gegen Aufpreis), die dann direkt zur Zulassungsstelle geschickt wird.
Um die deutschen Papiere zu bekommen, musst Du vorher mit dem Fahrzeug zum TüV für Vollabnahme, TüV und Abgasuntersuchung. Mit den Papieren, einer Doppelkarte, den ausländischen Fahrzeugpapieren (auf Vollständigkeit achten!), Deinem Personalausweis und dem Kaufvertrag (möglichst in Deutsch) gehst Du dann zu der Zulassungsstelle.
Bei richtiger Planung und keinen Problemen dauert die eigentliche Zulassung nur 1 Tag.
Zur Fahrzeugdokumetatuion solltest Du Dir vorher von den Originalpapieren eine Kopie anfertigen. Es ist nämlich nicht sichergestellt, dass Deine Zulassungsstelle die Originalpapiere entwertet wieder herausrückt.
Ich frage mich nur, warum der deutsche Händler das Ganze nicht macht. Er dürfte für ein Fahrzeug mit deutschen Papieren wesentlich mehr Interessenten bzw. einen höheren Preis für das Fahrzeug erzielen
@Marcel H20:
Büdde. Gern geschehen. Das Ganze ist ein sehr interessantes Feld. Leider habe ich von Fahrzeugen zu wenig Ahnung, um dies selber ausgiebig zu betreiben. Bisher habe ich inden letzten Jahren nur einem Bekannten beim Import von 3 Fahrzeugen aus Italien, Schweiz und den USA geholfen.
Grüsse
Nico