Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

Z4_007

Fahrer
Registriert
26 April 2006
Möchte euch meine Z4 Kaufgeschichte erzählen, sie ist sicherlich nicht so aufregend wie bei manch anderem, aber Kleinigkeiten können auch sehr ärgerlich sein! Vielleicht habt ihr ja auch eine Meinung dazu ;)
Es handelt sich um einen genau ein Jahr jungen 2.5i Z4 den ich im Internet über die BMW Gebrauchtwagen Seite aufgestöbert habe. Nach einiger Suche, bin ich auf einen Freundlichen gestoßen, der ein Modell nach meinen Vorstellungen da hatte. Anschauen stellte sich als schwierig heraus, da der Händler in Neusäß (bei Augsburg) ansässig ist und ich recht weit aus dem Norden komme. nach einigen Telefonaten und Faxen, reservierte ich mir den Wagen mit der Absicht etwa 10 tage später nach Neusäß zu fahren um das Fahrzeug zu erwerben. Gesagt getan war ich an einem Sa. Vormittag in Begleitung meiner Frau dort und schaute mir den Wagen an. und konnte nichts weiter feststellen, dachte mir auch ein einjähriges Fahrzeug vom BMW Händler wird schon Top sein. Also den Batzen Geld übergeben und ab in Norden damit. Tolles fahren, läuft bis heute auch einwandfrei. Meiner Frau viel gleich auf, dass das Fahrzeug überhaupt keine Innenreinigung bekommen hatte, was ich bei so einer Geldsumme schon fast unverschämt finde. Erledige ich es eben selbst oder bringe den Wagen zur Reinigung (recht unsauber von einem Raucher hinterlassen), geht die Welt ja nicht unter.
Am nächsten Tag freute sich meine Frau auf ihre erste Fahrt mit dem Wagen und ich als Beifahrer schaute mir den Wagen aus einem anderen Blickwinkel an, da stellte ich erstaunt fest, dass ein Brandloch im Verdeck über/hinter dem Fahrerkopf vorhanden ist. Wie tief es ist kann ich nicht beurteilen. Man erkennt etwas weises, vermute es handelt sich um Dämmmaterial, dicht scheint das Dach bisher aber zu sein. Trotzdem war mein Ärger groß, denn so etwas ist meiner Meinung nach ein Mangel, den der Händler hätte beheben müssen oder zumindest erwähnen sollen. Auf meine erste Anfrage, bekomme ich nur eine kurze Antwort, dass es nicht in den BMW- Unterlagen der Werksübergabe vermerkt war (handelt sich um einen Werkswagen). Meine zweite Anfrage wird folgendermaßen beantwortet:
Hallo, der Wagen ist gebraucht.
Das heißt dass Gebrauchsspuren vorliegen können, die auch nur an Ort und Stelle und sofort reklamiert werden können.
mfg
Rechtlich wird das zwar nicht ganz richtig sein, aber ich muss sagen, dass es einfach schade ist, dass ein Händler solch eines Fahrzeugherstellers so wenig auf seine Kunden eingeht. Den Händler habe ich hier bisher nicht genannt. Sollte aber jemand vorhaben sich in der Region Augsburg einen BMW zu kaufen kann er mich gerne per PN anschreiben um sich danach zu erkundigen.
Bin noch nicht sicher wie ich weiter verfahre, mein erstes Schreiben habe ich schon von meinem Anwalt aufsetzten lassen. Das Fahrzeug scheint sonst OK, doch bei einem Wiederverkauf werde ich sicherlich nicht unerhebliche Einbussen wegen des Brandloches haben.
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

Z4_007 schrieb:
Möchte euch meine Z4 Kaufgeschichte erzählen, sie ist sicherlich nicht so aufregend wie bei manch anderem, aber Kleinigkeiten können auch sehr ärgerlich sein! Vielleicht habt ihr ja auch eine Meinung dazu ;)
Es handelt sich um einen genau ein Jahr jungen 2.5i Z4 den ich im Internet über die BMW Gebrauchtwagen Seite aufgestöbert habe. Nach einiger Suche, bin ich auf einen Freundlichen gestoßen, der ein Modell nach meinen Vorstellungen da hatte. Anschauen stellte sich als schwierig heraus, da der Händler in Neusäß (bei Augsburg) ansässig ist und ich recht weit aus dem Norden komme. nach einigen Telefonaten und Faxen, reservierte ich mir den Wagen mit der Absicht etwa 10 tage später nach Neusäß zu fahren um das Fahrzeug zu erwerben. Gesagt getan war ich an einem Sa. Vormittag in Begleitung meiner Frau dort und schaute mir den Wagen an. und konnte nichts weiter feststellen, dachte mir auch ein einjähriges Fahrzeug vom BMW Händler wird schon Top sein. Also den Batzen Geld übergeben und ab in Norden damit. Tolles fahren, läuft bis heute auch einwandfrei. Meiner Frau viel gleich auf, dass das Fahrzeug überhaupt keine Innenreinigung bekommen hatte, was ich bei so einer Geldsumme schon fast unverschämt finde. Erledige ich es eben selbst oder bringe den Wagen zur Reinigung (recht unsauber von einem Raucher hinterlassen), geht die Welt ja nicht unter.
Am nächsten Tag freute sich meine Frau auf ihre erste Fahrt mit dem Wagen und ich als Beifahrer schaute mir den Wagen aus einem anderen Blickwinkel an, da stellte ich erstaunt fest, dass ein Brandloch im Verdeck über/hinter dem Fahrerkopf vorhanden ist. Wie tief es ist kann ich nicht beurteilen. Man erkennt etwas weises, vermute es handelt sich um Dämmmaterial, dicht scheint das Dach bisher aber zu sein. Trotzdem war mein Ärger groß, denn so etwas ist meiner Meinung nach ein Mangel, den der Händler hätte beheben müssen oder zumindest erwähnen sollen. Auf meine erste Anfrage, bekomme ich nur eine kurze Antwort, dass es nicht in den BMW- Unterlagen der Werksübergabe vermerkt war (handelt sich um einen Werkswagen). Meine zweite Anfrage wird folgendermaßen beantwortet:
Hallo, der Wagen ist gebraucht.
Das heißt dass Gebrauchsspuren vorliegen können, die auch nur an Ort und Stelle und sofort reklamiert werden können.
mfg
Rechtlich wird das zwar nicht ganz richtig sein, aber ich muss sagen, dass es einfach schade ist, dass ein Händler solch eines Fahrzeugherstellers so wenig auf seine Kunden eingeht. Den Händler habe ich hier bisher nicht genannt. Sollte aber jemand vorhaben sich in der Region Augsburg einen BMW zu kaufen kann er mich gerne per PN anschreiben um sich danach zu erkundigen.
Bin noch nicht sicher wie ich weiter verfahre, mein erstes Schreiben habe ich schon von meinem Anwalt aufsetzten lassen. Das Fahrzeug scheint sonst OK, doch bei einem Wiederverkauf werde ich sicherlich nicht unerhebliche Einbussen wegen des Brandloches haben.
Naja, in Neusäß gibts halt nur einen BMW-Händler und der ist für seine "Schweine-Preise" (soll heissen recht günstige Preise) bekannt. Und da mit Sicherheit seine Marge recht gering ist, hat er wohl auf die ordentliche Aufbereitung des Fahrzeuges verzichtet.

Aber damit muss man rechnen, wenn man nach der Geiz ist Geil-Mentalität einkauft. Rein meine persönliche Meinung.

Es ist zwar ärgerlich für Euch, aber genau diese Dinge hätten Dir bei der Fahrzeugbesichtigung auffallen müssen und Du hättest auf Reparatur bestehen müssen oder gegebenfalls mit leeren Händen zurückfahren sollen.

Da es sich offenkundig nicht um einen versteckten Mangel handelt sondern das Brandloch für jeden der genau schaut sichtbar ist, erachte ich deine Erfolgsaussichten für gering.

Wenn dieses Fahrzeug allerdings über BMW-Select verkauft wurde, gibt es bestimmte Produktstandards, die ein Fahrzeug mit diesem "Siegel" einhalten muss. Haste aber nicht reingeschrieben, solltest du aber prüfen.

Ansonsten würde ich zu einem prof. Fahrzeugaufbereiter fahren und das Brandloch reparieren lassen. Kostet nicht die Welt.

Anwalt dürfte nach meiner Meinung ausser Kosten nicht viel bringen.
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

Ist ärgerlich, ich denke aber das läuft doch etwas anders ab als Bonc meint.

Egal ob der Händler Dumping Preise hat oder nicht, egal wie hoch seine Marge ist, er ist BMW Vertragshändler und somit gehört es sich dass das Auto gereinigt ist.

Auch das Brandloch ist b: und ich glaube nicht dass er das nicht gewußt hat.
Es ist sein Fehler bei der Fahrzeugannahme das Auto zu prüfen und den Käufer auf solch Mängel hinzuweisen.
Ich seh mir ja z.B. auch nicht den Unterboden an, ob dort ein Fehler ist oder nicht.

Ich würde dir raten, ruhig mit ihm zu reden und ihm klar zu machen dass er eine Lösung finden muss, kann ja sein dass er die Reparatur bei einem Aufbereiter zahlt. Neues Verdeck denke ich bekommst du nicht.

Jedenfalls wünsche ich dir viel Erfolg, halte uns auf dem Laufenden
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

Hallo?

Das ist ein GEBRAUCHTWAGEN. Der ist günstiger als ein neuer weil er eben gebraucht wurde. Die fehlende Innenreinigung würde ich ebenfalls als Armutszeugnis des Händlers werten, aber ein Brandloch ist, wie bereits gesagt wurde, kein versteckter Mangel, hätte Dir auffallen müssen.

Und mal ganz ehrlich: Sei froh ist das Brandloch im Innenhimmel, und nicht an einer Stelle an die Du immer hinschauen müsstest.
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

Naja nach der Geiz ist Geil mentalität kann man nur vorgehen, wenn man weiss das dieser Händler dem entspricht. Da dies mein erster BMW ist, war dieser Händler für mich unbekannt, sprich genauso ein BMW Händler wie jeder andere.
Ist schon korrekt, aber das Brandloch ist recht schlecht zu sehen, hätte wohl aber trotzdem gründlicher sein sollen, habe zu stark auf den Händler vertraut.
BMW Select? Wie kann ich das feststellen?

Wenn ich das Brandloch gesehen hätte, wäre der Wagen da geblieben ;)

Nein, mit einem neuen Verdeck rechnen ich nicht, aber eine Ausbesserung wäre denke ich angebracht, mal sehen wie ich weiter verfahre.
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

Z4_007 schrieb:
Naja nach der Geiz ist Geil mentalität kann man nur vorgehen, wenn man weiss das dieser Händler dem entspricht. Da dies mein erster BMW ist, war dieser Händler für mich unbekannt, sprich genauso ein BMW Händler wie jeder andere.
Ist schon korrekt, aber das Brandloch ist recht schlecht zu sehen, hätte wohl aber trotzdem gründlicher sein sollen, habe zu stark auf den Händler vertraut.
BMW Select? Wie kann ich das feststellen?

Wenn ich das Brandloch gesehen hätte, wäre der Wagen da geblieben ;)

Nein, mit einem neuen Verdeck rechnen ich nicht, aber eine Ausbesserung wäre denke ich angebracht, mal sehen wie ich weiter verfahre.

@zetti und massimo: sicherlich kein Ruhmesblatt für einen Händler, aber ich rede nicht von "moralisch und ethischen" Ansprüchen. Der Händler hat sich meines Erachtens wohl gedacht, diesen Kunden sehe ich aufgrund der Entfernung sowieso nicht wieder und kann keine After-Sales-Umsätze mit ihm generieren, also "optimiere" ich meine Kostenstruktur und bereite das Fahrzeug nicht auf. Ich würde sicherlich ebenfalls anders verfahren, und ihn nicht als Kunde 2.ter Klasse behandeln.

@z4_007: sorry hab mich falsch ausgedrückt: Das BMW-Gebrauchtwagenprogramm heisst: BMW Premium Selection und wird mit dem Slogan umschrieben: "Erstklassige Fahrzeuge - erstklassige Leistungen". Darin sind bestimmte Standards definiert, wie ein Gebrauchtwagen mit welchen Checks an den Kunden übergeben wird. Näheres findest du auf der BMW-Seite.

Bei der Übergabe gibts ne Mappe, ein Zertifikat und eine entsprechende Checkliste. Eine Garantie ist es sicherlich nicht, aber es bringt schon ein bisschen Sicherheit um solche Dinge zu vermeiden.

Es gibt, wie schon geschrieben, prof. Wagenaufbereiter (Smart-Repair-Betriebe) die solche Brandlöcher mit recht geringen Aufwand fast unsichtbar reparieren können. Musst du halt mal bei dir im Umfeld schauen und ein bisschen googlen oder deinen örtlichen Freundlichen fragen. Die haben meistens auch Kontakte zu solchen Spezialisten.
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

Werde mich schlau machen, denke ich frage als erstes den :) um die Ecke.
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

hier wurde angesprochen, dass es sich bei dem händler um einen billigheimer handelt.
man muss also gewisse zugeständnisse machen. ich würde allerdings nie ein auto übernehmen, dass nicht gereinigt wurde.
nur in diesem beispiel verstehe ich auch einiges auf käuferseite nicht.
- ob ein auto gereinigt ist, sieht man auf anhieb -> also reklamieren
- ist es nicht gereinigt, schaut man automatisch genauer hin.

probefahrt?

habt ihr das alles nicht gemacht?
dann hat der händler mit seinem standpunkt nicht ganz unrecht, auch wenn ich das nicht gut finde
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

CH Z4 schrieb:
..., aber ein Brandloch ist, wie bereits gesagt wurde, kein versteckter Mangel, hätte Dir auffallen müssen.

Händler haften als Unternehmer im Rahmen der Gewährleistung dem Verbraucher über mindestens ein Jahr für alle Mängel - auch für "nicht versteckte", also offene. Das gilt mittlerweile EU-weit.

Ich finde das auch richtig. Der Händler hätte unschwer über die Beschaffenheit des Wagens aufklären können, dann hätte er auch nicht mehr gehaftet.
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

Ich finde das auch richtig. Der Händler hätte unschwer über die Beschaffenheit des Wagens aufklären können, dann hätte er auch nicht mehr gehaftet.
Dito

@fox60
Du hast recht, der nicht saubere Innenraum hätte mich evtl warnen sollen, muss leider zugeben, dass ich an diesem Tag extrem neben mir stand (sehr Müde von der Fahrt in den Süden und noch geschlaucht aufgrund einer starken Grippe der Tage vorher) aber es war wohl mit ein Grund warum ich dem "Dreck" nicht so viel Gewicht gegeben habe. Es ist nur so, dass ich bisher bei den unterschiedlichsten Audi Händlern immer ehrlich und offen behandelt wurde. Auch wenn ich vielleicht einiges besser hätte erkennen können, ist das kein Art die ein Händler an den Tag legen sollte. Bei der Probefahrt konnte man als Fahrer das Brandloch nicht sehen ohne sich die Halswirbel zu verkanten ;)
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

Wackeldackel schrieb:
Händler haften als Unternehmer im Rahmen der Gewährleistung dem Verbraucher über mindestens ein Jahr für alle Mängel - auch für "nicht versteckte", also offene. Das gilt mittlerweile EU-weit.

Ich finde das auch richtig. Der Händler hätte unschwer über die Beschaffenheit des Wagens aufklären können, dann hätte er auch nicht mehr gehaftet.

das mag ja alles sein, aber bekanntlich sind "Recht haben" und "Recht bekommen" zwei unterschiedliche Dinge.

z4_007 hat es geschrieben... "darüber [Brandloch] steht nichts in der Fahrzeugakte"...ergo muß er nachweisen, dass das Brandloch schon vor Fahrzeugübergabe vorhanden war. Dies wird mittels Gutachten, blablabla, sicherlich möglich sein, aber die Kosten-Nutzen-Relation ist sicherlich nicht gewahrt.

Was ist das Ende des Liedes? Selbst wenn der Neusäßer Händler sich damit einverstanden erklärt, das Loch auszubessern, muss er erst mal wieder runterfahren, unter Umständen das Fahrzeug ein paar Tage stehen lassen und wieder zurückfahren. Der finanzielle Aufwand hierfür steht nach meiner Meinung in keiner Relation zum Reparaturaufwand.
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

CH Z4 schrieb:
Hallo?

Das ist ein GEBRAUCHTWAGEN. Der ist günstiger als ein neuer weil er eben gebraucht wurde. Die fehlende Innenreinigung würde ich ebenfalls als Armutszeugnis des Händlers werten, aber ein Brandloch ist, wie bereits gesagt wurde, kein versteckter Mangel, hätte Dir auffallen müssen.

GEBRAUCHTWAGEN ist schon klar, ein Brandloch hat da aber trotzdem nichts zu suchen.
Als ich letztes Jahr meine Z3 Coupe gegen den Z4 beim Händler (Kathan in Bad Wiessee) eingetauscht habe, wurde von meinem Coupe direkt ein Wertgutachten gemacht welches als Basis für den Inzahlungspreis galt. Abgesehen davon dass mir dabei fast der Kit aus der Brille gefallen wäre haben die da echt jedes Staubkorn beguatchtet um auch gegen jeden späteren Anspruch des potentiellen Käufers angehen zu können. Wenn die meinen Wagen also so bewerten kann ich das wohl auch bei nem Gebrauchten so machen den ich dort kaufe. Somit habe ich dann nochmal ne Lackierung der hinteren Stosstange und des rechten Spiegel bekommen.
Mag zwar vom Händler abhängig sein aber ich denke mal so ein Wertgutachten machen die alle wenn ein Auto rein kommt.
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

Z4_007 schrieb:
Am nächsten Tag freute sich meine Frau auf ihre erste Fahrt mit dem Wagen und ich als Beifahrer schaute mir den Wagen aus einem anderen Blickwinkel an, da stellte ich erstaunt fest, dass ein Brandloch im Verdeck über/hinter dem Fahrerkopf vorhanden ist. Wie tief es ist kann ich nicht beurteilen. Man erkennt etwas weises, vermute es handelt sich um Dämmmaterial, dicht scheint das Dach bisher aber zu sein.

Ich würde mit dem Händler reden. Immerhin wurde der Wagen nicht gereinigt, und damit der Schaden evtl. von dir übersehen. Wenn du den Schaden gesehen hättest, wie hättest du reagiert? Evtl. hätte der Händler einen kleinen Nachlass, ein Sachentschädigung (Fußmatten o.ä.) oder eine Ausbesserung vorgeschlagen.

Jetzt nicht ärgern, dass der Wagen nicht 100% perfekt ist. Das ist ein Gebrauchter (und manchmal auch ein neuer :)) nie...
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

SLuette schrieb:
GEBRAUCHTWAGEN ist schon klar, ein Brandloch hat da aber trotzdem nichts zu suchen.
Als ich letztes Jahr meine Z3 Coupe gegen den Z4 beim Händler (Kathan in Bad Wiessee) eingetauscht habe, wurde von meinem Coupe direkt ein Wertgutachten gemacht welches als Basis für den Inzahlungspreis galt. Abgesehen davon dass mir dabei fast der Kit aus der Brille gefallen wäre haben die da echt jedes Staubkorn beguatchtet um auch gegen jeden späteren Anspruch des potentiellen Käufers angehen zu können. Wenn die meinen Wagen also so bewerten kann ich das wohl auch bei nem Gebrauchten so machen den ich dort kaufe. Somit habe ich dann nochmal ne Lackierung der hinteren Stosstange und des rechten Spiegel bekommen.
Mag zwar vom Händler abhängig sein aber ich denke mal so ein Wertgutachten machen die alle wenn ein Auto rein kommt.

Ich glaube einfach dass zu viele Leute bei einem Gebrauchten das Gefühl haben, sie würden einen Neuwagen erwerben, der beim KM-Stand ganz einfach eine andere Zahl aufweist als ein "richtiger" Neuwagen, und sonst gleich zu werten sei.

Man kann ohne weiteres mal Glück haben und eine super-gepflegte Perle erwischen, aber grundsätzlich muss man beim Kauf eines Gebrauchten nun mal Zugeständnisse eingehen, das liegt in der Natur der Sache. Und wenn man einen ansonsten perfekten Wagen, der punkto Ausstattung und Preis den eigenen Anforderungen entspricht, nur wegen einem Brandloch im Innenhimmel nicht kauft...naja...no comment.;) Solche Probleme möcht ich mal haben...

Wenn man den Z4 artgerecht bewegt (spich Verdeck unten) sieht man es eh nicht, und wenn man doch schlaflose Nächte davon kriegt, lässt man halt für ein paar Euro einen neuen Innenhimmel reinmachen,fertig.
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

Hallo,
da muß ich doch mal eine Lanze für den Handel brechen. Zum einen stelle ich mir vor wie ich mein Auto verkaufe und den Käufer frage: haben Sie denn auch das versteckte Brandloch gesehen, dass der Reifen hinten rechts nicht mehr so toll ist, dass unter dem linken Kotflügel eine Schramme ist .... geht doch nicht! Dann haben wir bald Zustände wie in den USA, wo in der Bedienungsanleitung stehen muß, dass man Hunde nicht in der Microwelle trocknen darf.
Zum zweiten könnte es doch gerade auf Grund des nicht gereinigten Innenraums sein, dass der Verkäufer das Loch auch nicht kannte, weil er aus irgendwelchen Gründen noch nicht dazu gekommen war das Auto zu reinigen und dabei das Loch zu entdecken.

Gruß von uli
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

Bonc schrieb:
z4_007 hat es geschrieben... "darüber [Brandloch] steht nichts in der Fahrzeugakte"...ergo muß er nachweisen, dass das Brandloch schon vor Fahrzeugübergabe vorhanden war.

Beim Verbrauchsgüterkauf wird, wenn der Mangel binnen 6 Monaten seit Übergabe an den Käufer auftritt, vermutet, dass der Mangel auch schon bei Übergabe vorlag. Hier trifft also den Händler die Beweislast. Ein Gutachten wird dem Händler da auch nichts bringen.
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

Wackeldackel schrieb:
Beim Verbrauchsgüterkauf wird, wenn der Mangel binnen 6 Monaten seit Übergabe an den Käufer auftritt, vermutet, dass der Mangel auch schon bei Übergabe vorlag. Hier trifft also den Händler die Beweislast. Ein Gutachten wird dem Händler da auch nichts bringen.

Dies gilt meines Wissens nur bei einem versteckten Mangel, aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

Hi,

es ist leider so, dass man auch nicht jedem BMW-Händler blind vertrauen kann. Dem ein oder anderen steht vielleicht auch das Wasser bis zum Hals. Bei der Reservierung oder dem Vorvertrag würde ich mir auf jeden Fall schon den Zustand des Wagens schriftlich geben lassen (z.B. technisch und optisch ohne Mängel, Neuzustand, etc.) - oder um ein Gebrauchtwagengutachten bitten. Das liegt in der Regel vor. Wenn man nichts schriftlich hat, kann man nur auf die Kulanz des Händlers hoffen :# .

Gruß Ralf
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

Hallo zusammen,

Wackeldackel hat Recht und er hats auch -ich darf hier den Kollegen Primzahl aus einem anderen Thread zitieren- sehr gut auf den Punkt gebracht. :t

Ob der Mangel versteckt war oder nicht, spielt keine Rolle. Wenn er bei Übergabe vorhanden war, muss der Verkäufer ihn beseitigen.

btw.: hast du, Z4_007, (Bonc hats schon angesprochen) dieses berühmte "Premium Selection" Zertifikat bekommen? In meinem (oder besser: dem von meinem Auto) steht ganz klar zu den Produktstandards auf der Rückseite der "Urkunde":

...
- Gesamtzustand der Innenausstattung weist keine Beschädigungen auf und ist sauber

...
- Dachhimmel gereinigt

So viel zum verschmutzten Innenraum, wobei das allein für mich kein Reklamationsgrund wäre, das sehe ich so wie du, kann man es selber machen und verdirbt nur die Freude am Auto, wenn man sich hier mit dem Verkäufer rumärgert.

Schönen Abend noch
Robert
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

Es ist korrekt, dass der Verkäufer so lange nicht privat in den ersten sechs Monaten in der Beweispflicht steht.
@Uli
Natürlich kann ein Händler nicht jede kleinigkeit bei einem gebrauchten aufführen die durch "Nutzung" entstanden ist, doch einige Dinge fallen unter Mängel die genannt werden sollten, dazu zähle ich so ein Brandloch.

@Rafael
Ich nehme das recht gelassen, abgesehen davon das dort ein Brandloch ist, finde ich die Ignoranz des Händlers einfach am schlimmsten.
Zu dem "verschmutzten" Innenraum wird einfach gesagt: Aufgrund urlaubsbedingter Ausfälle ist diese wohl weggefallen...
Genauso mit dem Loch, er könnte doch wenigstens sagen, dass es der Firma leid tut dies übersehen zu haben und mir einen Vorschlag machen die hälfte an der Instandsetzung zu übernehmen, oder irgendein anderes entgegenkommen.

@CH Z4
bin mir durchaus bewußt einen Gebrauchten gekauft zu haben und auch einige Dinge zu akzeptieren ;)

Einzige Unterlagen die ich habe sind die Hefte:
Contact
Radio Betranl.
Europlus
Serviceheft
Unfallhotline
Bedienung Fahrzeug
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

CH Z4 schrieb:
und wenn man doch schlaflose Nächte davon kriegt, lässt man halt für ein paar Euro einen neuen Innenhimmel reinmachen,fertig.

Leider ist es mit ein paar Euro nicht getan! Der Himmel kostet über 400€. Einbau ca. 55 AW + Kleinteile.
Gruß
Ale
 
AW: Kauf meines Z4 und etwas Ärger...

ca. 400,- + Steuer. Also insgesamt ca 1000,-€
Gruß
Ale
 
Zurück
Oben Unten