Kauf- oder Suchberatung Z4 2.5i

pflanze

Fahrer
Registriert
8 Dezember 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo!
Ich plane mir irgendwann zwischen Januar und März einen Z4 2.5i zu kaufen. Dieser wird einen kleinen, 5 Jahre jungen Stadtwagen ersetzen. Ggf. könnte mich auch ein 2.2i begeistern - es sei denn da spräche de facto etwas gegen. Der 3.0 ist mir zu trinkfest und stark in der Versicherung.

Meine Suchparameter sind vor allem durch das Budget beschränkt, da sich dieses zwischen 10,000 und 13,000, notfalls auch 14,000€ einpendeln müsste. Wichtig wäre mir daher auch, dass danach keine Soll-Reparaturen oder ähnliches auftreten und das ich abgesehen von Sachen wie Ölwechsel, Innenraumfilter, Inspektion ... meine Ruhe habe. Meine Fahrzeugausgaben werden sich im Verhältnis zum aktuellen Wagen ohnehin erhöhen. Meines Wissens nach ist der Z4 ob seines robusten 6-Zylinders und relativ wenigem technischen Schnickschnack als relativ pflegearm und Werkstattscheu sowie sehr langlebig einzuschätzen - ist das korrekt?

Daher meine Hauptfrage: Macht es Sinn sich auf das Facelift von 2006 festzufahren? Für mich wirkt es durch den geringen Verbrauch und das 6-Gang-Getriebe sympatischer als der Vorgänger. Oder ist das unterm Strich egal und man kann sich die rund 1,000€ Aufpreis sparen (für einen ca. 1 Jahr älteren Wagen)?

Mein sonstiges Kriterium ist lediglich eine Klimaanlage und keine zu perverse Farbe (sah kürzlich einen blaues Interieur, da hilft nicht mal Lackieren etwas...), da ich der Meinung bin, dass man Sachen wie Lenkradsteuerung, Freisprechanlage, Audiosystem, Navi und anderen Kram nachrüsten kann und viele Luxus-Extras wie Regensensor zwar schön sind, mich aber nicht in der Kaufentscheidung zu stark beeinflussen würden.

Viele Leute meinen hier, dass man ruhig über 100,000km, dafür jüngeres Baujahr suchen sollte. Ich bin da aber ehrlich gesagt wegen Erfahrungen von Familie und Bekannten etwas skeptisch und würde lieber um 70,000km bleiben und die 100 selber knacken. Für mich ist das immer noch die magische Grenze nachder die doofen, teuren Reparaturen anfangen und ich in Abnutzung anstatt km denke. Oder ist es wirklich so, dass man einen solchen Wagen entspannt ohne die Werkstatt auf Schnellwahl haben zu müssen 300,000km fahren kann?

Gibt es Einwände gegen das Automatikgetriebe (Wartung, Verbrauch, Fahrspaß)? Ich fahre aktuell ebenfalls Automatik und bin an sich nicht auf 3 Pedale festgefahren.

Mein Fahrverhalten sind i.d.R. am Tag 2x 6km (wahlweise via Autobahn 2x 10km, ggf. sinnvoll zum Warmfahren?) Stadtverkehr und regelmäßige Langstreckenfahrten > 100km. Quantiativ überwiegen die Stadtfahren, vom Verhältnis zu den Gesamt-km definitiv stark die Langstrecken (okay, keine Kunst ;)). Hinzu kommt, dass ich i.d.R. mit dem Auto in den Urlaub oder auf Wochenend-Trips fahre, 12 bis 15,000km p.a. insgesamt.

Einer der Gründe warum ich so früh frage ist jener, dass ich meinen aktuellen Wagen bald verkaufen möchte und nicht all zu lange Zug fahren mag und daher schon mal einschätzen möchte wie viel man einplanen und ggf. noch sparen müsste. :)

Danke schonmal!
 
Oder ist es wirklich so, dass man einen solchen Wagen entspannt ohne die Werkstatt auf Schnellwahl haben zu müssen 300,000km fahren kann?
Ja. (366 tkm aktuell ...)

Zu den anderen Punkten: Ich denke, Du machst Dir viel zu viel Gedanken. Wenn das Budget begrenzt ist, dann schau nach einem 2004er oder 2005er und legst den Rest für Verschleißreparaturen zur Seite.

Vergiss generell das Alter nicht, viele Teile juckt es nicht ob sie 50 oder 500 tkm gelaufen sind sondern ob sie 3 oder 7 Jahre alt sind, wie z.B. die Rippenriemen.

Ich bin eh ein Freund von Fahrzeugen mit hohen Laufleistungen, da wurden die Reparaturen erledigt, denn das Auto soll ja fahren und nicht stehen. Fahrzeuge mit geringen Laufleistungen können auch mal länger stehen. Liebhaberautos mal ausgenommen, aber die gibt es nicht zum Schnäppchenkurs.

Autobahn mit kaltem Motor? Doofe Idee ...

... schau Dir auf dem Markt an was Du für 8.000 Euro bekommst und lege dann die Euros drauf für das, was Dir fehlt.
 
Meine Erfahrung ist auch, dass Alter kritischer ist als Kilometer. Ob dein Wagen wartungsintensiv ist oder nicht ist eine Mischung aus guter Vorauswahl und Glück.... Der Z4 hat schon einige kleine Zickereien, als Facelift merklich weniger - dafür zahlt man aber auch deutlich mehr.
Hast Du Dich bei der Versicherung vorab schonmal schlau gemacht? Ich find den 3.0i nicht teuer....

Vorteil bei den großen Motoren ist, dass Du meist deutlich mehr Ausstattung bekommst, weil der Erstkäufer das Auto dementsprechend anders konfiguriert als jemand, der den Einstiegsmotor nimmt. Ich würd mir zumindest den 2.5er gönnen - zwischen 2.2er und 2.5er dürfte kaum noch ein Preisunterschied sein.
 
Guten Abend :)

Da bist du mit deiner Suche in illustrer Gesellschaft:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/bmw-z4-2-5i-kaufberatung.99527/#post-1875369

1) der 2.2i wird dich nicht so begeistern wie der 2.5i oder 3.0i
2) der M54 Motor des Vorfacelift (VFL) ist ein solider Motor
3) sich auf das Facelift (FL) einzuschießen, also dann wohl 2.5si zieht ein paar tausend Euro mehr aus der Tasche
4) die Automatik beim VFL hemmt den Fahrspaß sehr, beim FL hingegen ist die Automatik sehr gut gelungen, also VFL dringend als Schalter zu empflehlen, beim FL ist es Geschmackssache
5) der VFL 3.0i hat ebenfalls ein 6 Gang Getriebe
6) hier eine Empfehlung zu einem VFL 2.5i http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240860770&asrc=st|sr ; die Farbe kannst du bei meinem Fahrzeug genauer anschauen ;)
7) der 3.0i ist wahrlich nicht so teuer:
- Versicherung bei SF 5, TK ohne SB, VK 300 EUR = 599,00 EUR für 7 Monate
- Steuer 118,00 EUR für 7 Monate
- Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/597063.html

Ich hoffe das hilft für den Einstieg.

Schöne Grüße
 
- Steuer 118,00 EUR für 7 Monate

Ich hoffe das hilft für den Einstieg.

Schöne Grüße

Falls es ein Ganzjahresfahrzeug werden soll: Steuer des 3.0i/Anno: 202,00 Euro ;)

Du scheinst ein sehr ähnliches Fahrprofil wie ich zu haben. (Quantitativ viel Stadt mit Langstrecken dazwischen)
Mein Verbrauch beim 3.0i mit oft strammer Fahrweise liegt bei 10,5l (Achtung lt. BC. Real sind es bei mir ca 0,3l mehr)
In der Innenstadt selbst säuft er aber gerne seine 13l, das dürfte beim 2,5l aber auch nicht viel weniger sein :confused:

Und für dein Budget bekommst du auch schon was ganz Ordentliches.

Ich empfehle dir, den Wagen beim Händler zu kaufen (wenn es keinen allzugroßen Unterschied macht). Du brauchst dir 1 Jahr über nix Gedanken zu machen

Viel Erfolg bei deiner Suche!
 
Ich habe die Suche (zum Glück) gerade hinter mir, kenne aber die ganzen Gedanken und Überlegungen sehr gut.

Den bisherigen Äußerungen kann ich mich nur anschließen, ich habe einen 3.0 VFL aus 2005 mit 160.000 km in meiner Wunschkonfiguration bei einem BMW-Händler gekauft und diese Wahl bisher nicht bereut.
 
In der Innenstadt selbst säuft er aber gerne seine 13l, das dürfte beim 2,5l aber auch nicht viel weniger sein

Da muss man sich aber schon sehr doof anstellen :D. Ich verbrauche it dem 3.0 in der City so 10-12.

Also der 2.5 geht schon merklich besser als der 2.2 und verbraucht dabei nicht wirklich mehr. Außerdem dürften die beiden sich im Einkauf nicht mehr viel geben.
Mein Tipp: Kaufe dir einen gebrauchten 2.5 aus 2004 oder 2005 mit knapp über 100tkm. Achte darauf, dass der Wagen gut gepflegt ist, vielleicht erste oder zweite Hand, alle Inspektionen gemacht, Reifen und Bremsen mit Guthaben, vielleicht Garagenwagen und am besten umverbastelt. Beim Z4 gibt es glücklicherweise viele Wochenendeautos die auch entsprechend gepflegt wurden.

Wie bei jedem anderen Auto gibt es Teile die kaputt gehen können, aber der Z4 ist verhältnismäßig günstig in den laufenden Kosten und sehr zuverlässig.

Wenn es doch etwas mehr Bums in der Bude sein darf: 3.0 :D! Riesen Vorteil ist der 6. Gang. Auf Langstrecke mit gemütlichen 100-140 brauch der keine 8L, dafür aber in der Stadt was mehr als 2.2 oder 2.5.

Ich würde mir mal ein paar Kandidaten in deiner Nähe raussuchen und Probe fahren, dann kannst du dir selbst ein Bild machen was du gerne hättest :)
 
Wenn es doch etwas mehr Bums in der Bude sein darf: 3.0 :D! Riesen Vorteil ist der 6. Gang. Auf Langstrecke mit gemütlichen 100-140 brauch der keine 8L, dafür aber in der Stadt was mehr als 2.2 oder 2.5.

Das war auch meine Überlegung, deshalb ist es ein 3.0 geworden.
 
Hallo, danke für die Antworten!

Ja, natürlich mache ich mir zu viele Gedanken! Aber ich schätze, damit bin ich hier nicht alleine - wenn man Spaß und Faszination an etwas hat liest und guckt und plant man doch immer mehr als nötig. ;)

Bei der Versicherung habe ich noch einmal geschaut und bin verwirrter als vorher. Die Unterschiede von 2.2 über 2.5 zu 3.0i scheinen gering und fast nur vom BJ abhängig, allerdings hätte ich bei Fahrzeugwechsel auf einmal 55% bei SF2 anstatt aktuell 85% bei ebenfalls SF2 - verstehen muss ich das nicht? Ich bin seit 2011 bei der Versicherung, SF2 ist auch korrekt, der Preis & Einstufung wird primär durch wenig Lenze im Pass und schlecht bewertetem Wohnort hervorgerufen. Mit TK wären ein 2005er 3.0i und ein 2007er 2.5i FL mit ca. 550€ p.a. identisch. VK fast 900€ p.a.

Die Infos bzgl. FL vs. VFL sind sehr interessant. Ich würde daher nur den VFL Automatik und erst mal den 2.2i ausschließen, wenn diese wirklich nicht anzuraten sind sowie den 3.0 wieder ins Raster fassen.

Ich denke auch schon länger über LPG nach, da sich dies bereits nach ca. 3 Jahren vollständig amortisiert hätte wenn man mit 12,000km p.a., 1.60€/l Benzin, 0.75€ LPG, 30% Mehrverbrauch und 2,800€ Umbau rechnet. Gibt es da Motorisierungen die hier explizit Probleme machen oder wesentlich teurer sind? Das wäre ein Projekt für irgendwann in der Zukunft, aber wenn man es vorhat sollte man natürlich keinen falschen Motor wählen!

Das ich mit dem Budget hinkomme und mir die letzten Monate bei mobile.de also nicht nur "Gurken" angeschaut habe ist auch schön zu hören.

P.s: Sehr sympathischer Avatar, tdev!
 
Ich habe mich nach dem Verkauf meines E89, für einen leckeren 3.0l aus 2003 mit 60000km Laufleistung entschieden.
Ich finde Ihn in der Versicherung und im Verbrauch nicht zu teuer..
Jederzeit wieder:) :-)
 
Der Thread fällt mir immer wieder ins Auge

Bei der Überschrift: "Kauf- oder Such(t)beratung Z4 2.5i"
Das ist das, was ich immer lese :D


Und egal ob nun 2.5 oder 3.0, die Sucht wird sich einstellen.
Bei deinem Budget würde ich zum Händler, lieber mehr Kilometer, aber mit Garantie kaufen.
Das erste 1/2 Jahr dann mal etwas mehr fahren, dann kommen kleine Fehler evtl. schneller ans Licht und der Händler muss kostenfrei nachbessern.
Wenn der Z dann schon mal "durchrepariert" ist, dann gibts kein günstigeres Spazzzzmobil

Viel Glück bei der Suche

.
 
Bei der Versicherung habe ich noch einmal geschaut und bin verwirrter als vorher. Die Unterschiede von 2.2 über 2.5 zu 3.0i scheinen gering und fast nur vom BJ abhängig, allerdings hätte ich bei Fahrzeugwechsel auf einmal 55% bei SF2 anstatt aktuell 85% bei ebenfalls SF2 - verstehen muss ich das nicht? Ich bin seit 2011 bei der Versicherung, SF2 ist auch korrekt, der Preis & Einstufung wird primär durch wenig Lenze im Pass und schlecht bewertetem Wohnort hervorgerufen. Mit TK wären ein 2005er 3.0i und ein 2007er 2.5i FL mit ca. 550€ p.a. identisch. VK fast 900€ p.a.

War da mal ein Rabattretter aktiv und daher bleiben Dir die 55% trotz "SF2" erhalten?
... erscheint mir deenoch recht teuer - hast Du mal bei der HUK24 nachgerechnet?

H
Ich denke auch schon länger über LPG nach, da sich dies bereits nach ca. 3 Jahren vollständig amortisiert hätte wenn man mit 12,000km p.a., 1.60€/l Benzin, 0.75€ LPG, 30% Mehrverbrauch und 2,800€ Umbau rechnet. Gibt es da Motorisierungen die hier explizit Probleme machen oder wesentlich teurer sind? Das wäre ein Projekt für irgendwann in der Zukunft, aber wenn man es vorhat sollte man natürlich keinen falschen Motor wählen!
Die N52-Motoren der Facelifts sind auch gut umrüstbar.
Aufgrund der "weniger ausgetüftelten", also "vermeintlich robusteren" M54 der Vorfacelifts würde ich gerade zu einem M54 raten. Den nach dem Kauf ruhig so um die 5.000 km lang fahren um verschleppte und verschwiegene Defekte auszuschließen. Danach dann auf LPG umrüsten. Dazu würde ich die Prins VSI oder Vialle LPI empfehlen.

Durch die geringeren Spritkosten wirst Du wahrscheinlich mehr fahren. Sollte der Z4 als Zweitwagen geplant sein, wirst Du wahrscheinlich aufgrund der geringeren Spritkosten Deinen Erstwagen häufiger stehen lassen und mit dem Z4 deutlich mehr als geplant fahren.
 
Guten Morgen,

War da mal ein Rabattretter aktiv und daher bleiben Dir die 55% trotz "SF2" erhalten?
... erscheint mir deenoch recht teuer - hast Du mal bei der HUK24 nachgerechnet?
Ich bin sogar bei der HUK24, leider bin ich noch unter 25 (ich meine, das wäre die magische Versicherungsgrenze) und wie erwähnt nicht die idealen Wohnort-Parameter. Letzteres fiel mir bei einem Umzug auf, da danach die Versicherung teurer wurde. Ich verstehe eben nur nicht, warum bei identischer Schadenfreiheitsklasse der Satz um 30% sinkt. Rabattretter gibt es bei der HUK erst ab weit höherer SF.

Die N52-Motoren der Facelifts sind auch gut umrüstbar.
Aufgrund der "weniger ausgetüftelten", also "vermeintlich robusteren" M54 der Vorfacelifts würde ich gerade zu einem M54 raten. Den nach dem Kauf ruhig so um die 5.000 km lang fahren um verschleppte und verschwiegene Defekte auszuschließen. Danach dann auf LPG umrüsten. Dazu würde ich die Prins VSI oder Vialle LPI empfehlen.

Durch die geringeren Spritkosten wirst Du wahrscheinlich mehr fahren. Sollte der Z4 als Zweitwagen geplant sein, wirst Du wahrscheinlich aufgrund der geringeren Spritkosten Deinen Erstwagen häufiger stehen lassen und mit dem Z4 deutlich mehr als geplant fahren.
Der Z4 wird mein Hauptwagen, für einen 2. Wagen fahre ich dann doch zu wenig (ca. 12,000 bis 15,000km p.a., s.o.). Und zu teuer wäre es mir wohl auch.
Aber es wäre wohl ein Argument für den VFL!

Ist der zetti aus meinem Link nichts für dich?
Nach konkreten Fahrzeugen suche ich wie erwähnt erst nächstes Jahr im Frühjahr! Ich muss vorher erst einmal mein aktuelles KFZ verkaufen. u.A. aufgrund dessen wollte ich ja auch wissen, wie gut man mit dem Budget hinkommt, wonach ich suchen muss (usw.) um den Preis einzuschätzen.
Ganz konkret widerspricht EZ 2003 leider auch der hier getätigen Aussage, dass man eher ein jüngeres Alter suchen sollte.

@pixelrichter: Das mit der Sucht kann ich mir sehr gut vorstellen. ;)
 
EZ 2003 würde ich nicht unbedingt nehmen. Die 2005er Variante (schwarze Kunststoffteile, keine grauen) hat schon so einige "Bugfixes" und Aufwertungen mitgenommen, die man merkt und sieht. Da gibts dann z.B. keine blechernen Türen mehr, Rot/Weiße Blinker, bessere Verdeckfaltung, bessere Dämpferabstimmung etc etc. Außerdem gibts da auch schon M-Sitze als Ausstattung, was ich ja ganz wichtig finde.
 
Mein Fahrverhalten sind i.d.R. am Tag 2x 6km ...

Da würde ich mir aber einen günstigen Kleinwagen für den täglichen Weg zur Arbeit kaufen und das dem Z4 ersparen und diesen nur für die längeren Fahrten nehmen.
Ich würde in jedem Fall den 3.0 nehmen, der Tag wird kommen, an dem Du es bereust den 2,5er gekauft zu haben.
Beim Wiederverkauf sehe ich in Zukunft deutlich bessere Chancen für den großen Motor, getreu dem Motto: wenn schon, denn schon.
 
Ich denke auch schon länger über LPG nach, da sich dies bereits nach ca. 3 Jahren vollständig amortisiert hätte wenn man mit 12,000km p.a., 1.60€/l Benzin, 0.75€ LPG, 30% Mehrverbrauch und 2,800€ Umbau rechnet. Gibt es da Motorisierungen die hier explizit Probleme machen oder wesentlich teurer sind? Das wäre ein Projekt für irgendwann in der Zukunft, aber wenn man es vorhat sollte man natürlich keinen falschen Motor wählen!

Wie Jokin schon geschrieben hat, lassen sich auch meiner Meinung nach alle E85 Motoren gut auf Autogas umrüsten - vorziehen würde ich auch den M54 Motor.

Preislich dürfte es keine großen Unterschiede zwischen den Motoren geben (solange 6 Zylinder).
Mit deiner Einschätzung zum Preis (2800 Euro) liegst du ganz gut. Für 100 Euro weniger als deine veranschlagten 2800 solltest du eine Prins VSI von einem guten Umrüster bekommen und für ca. einen Hunderter mehr kriegst du eine Vialle LPI.

Tu Harald (Pixelrichter) aber bitte einen Gefallen und lass dir von ihm die Verdeckpumpe VOR dem Einbau des Gastanks in den Kofferraum verlegen. ;)

Bei deinem Fahrprofil von 2 x 6km am Tag solltest du bei der Berechnung das Startbenzin mit einbeziehen. Im Winter können es schon mal 2 km sein, die du auf Benzin fährst, bevor auf Gas umgestellt wird.

Grüße,
Pascal
 
Sollte ich endlich im Lotto gewinnen, werde ich irgendeinen Z4 kaufen - den mit dem größten Gastank ausrüsten und dann mal wieder zu Harald fahren :D
 
Sollte ich endlich im Lotto gewinnen, werde ich irgendeinen Z4 kaufen - den mit dem größten Gastank ausrüsten und dann mal wieder zu Harald fahren :D

Sehr serht gerne, ABER bitte vorm Gastankeinbau vorbeikommen.
Ohne ist schon ne enge Kiste, dann noch mit Gastank...
Ein Glück sind unsere Körper schon Zettiangepasst, aber über die Wintertage kommt leider immer mehr auf die Rippen als gut ist ;)

Der Mensch ist halt doch immer noch ein Raubtier: Vorm Winter muss man sich Speck anfres...en, sonst verhungert mann/frau doch glatt :D
 
Hallo nochmal,
hoffe Recycling ist gestattet? ;)

Bei mir kommt es nun in die "heiße" Phase, ich bin ohne Auto und will etwas das man mit "Z" und "4" beschreiben kann.

Ich suche also konkrete Modelle die ich möglichst kurzfristig Probefahren kann, Bus und Bahn begeistern mich nicht wirklich!

Ich habe mich also mal auf BJ 2006 aufwärts eingeschossen und bis knapp 100,000km gesucht und in meiner erreichbaren Umgebung (wohne im Ruhrpott) 3 Modelle gefunden:
2.2i - EZ 01/06 - 97,000km gelaufen - 10,300€ - privat
2.5i FL - EZ 05/2006 - 85,000km - privat - 13,350€ (Schwarz-Rotes Interieur!)
2.5i FL -EZ 12/06 - 60,000km - Händler -13,000€ (Blaues Interieur... blau...)

Ich bin wirklich unschlüssig. 13,000€ ist an sich schon kurz vor knapp vor Budgetgrenze. Sucht man etwas ältere Wagen (BJ 2005 + 2.2i), dann findet man einiges mehr und auch günstiger, sogar in der Umgebung. Da landet man i.d.R. bei 12,000€ und 70,000km, allerdings eben 2005 + 2.2i.

Ich frage mich nur, ob sich 2.2i und/oder 2005 nicht finanziell oder auch vom Spaßfaktor her rächen werden...

Gibt es noch objektive Meinungen dazu? Ich weiß - mehr PS ist immer besser. ;)

(Links repariert)
 
Zuletzt bearbeitet:
2 von den Links gehen schon mal nicht.
Stell die doch nochmal bitte ein, wenn Du in Mobile abgemeldet bist.
 
Silber/schwarz finde ich Langweilig.
Silber/rot, wenn´s gefällt. Wäre jetzt eher nicht so meines, obwohl ich es schon mal gerne sehe.
Grau/blaues Teilleder hat hinten eine anders farbige Stoßstange. Die Sitze müssen einem allerdings erst mal gefallen.

Mehr PS ist nicht immer besser. Bist Du eher der "ich fahr gerne offen und nicht schnell", reicht der kleine 6-Zylinder in jedem Fall.
Darfst halt nie einen 3,0 fahren.
 
Zurück
Oben Unten