Kauf Z4M

Kermit

Testfahrer
Registriert
7 November 2009
Hallo Leute,
ich kann euch von Anfang an sagen das ich mit Sicherheit Fragen stellen werde die ihr alle schon geschätzte tausend mal beantwortet habt, weil es für mich allerdings wichtig ist das nochmal bestätigt zu bekommen würde ich euch bitten mir trotzdem weiter zu helfen!

So es geht um folgendes, ich bin erst 20 Jahre alt habe aber trotzdem das große Glück mir ein Z4 M kaufen zu können.

Und da geht das "Problem" auch eig schon los!
Ich hatte mir gedacht ich hole mir einen guten Gebrauchten mit maximal 35.000 Kilometern, kann ich dann davon ausgehen das ich im normalfall erstmal keine Schwierigkeiten damit haben werde??
Versicherung muss ich nicht selber zahlen, den rest allerdings schon.

Zur Zeit fahre ich einen Mazda RX8, ich hab gelesen das man für die Bremsscheiben des M's "nur" um die 600 euro zahlt, also für 2 Stück, stimmt das?
Weil bei dem Mazda kostet das ganze schon ca. 900 euro!
Und ich habe mir gedacht wenn die Bremsen schon so deutlich billiger sind dann wird das bei den anderen Ersatzteilen wohl kaum anders aussehen oder irre mich da?

Mir geht es hauptsächlich darum das ich mich mit dem BMW einfach nicht überschätzen will und auf die Nase falle!
Aber so wie ich es gelesen habe ist der BMW in jeglicher hinsicht günstiger als der RX8, außer das die Inspektionen ein wenig teurer sind aber das ist mir die Sache defenitiv wert. :D
Könntet ihr mir verraten was ihr im Jahr durchschnittlich so an Reparaturen ausgebt??

Und die letzte Frage würde sich auf den Sprit beziehen, ich hab gelesen das man den Z4M mit Super fahren kann, ich denke aber mal ich muss Super Plus tanken oder??
Mein Mazda hat nen ziemlich hohen Verbrauch da ich schon ne ganze Weile mit nem kaputten Kat rumfahre, da ich ihn so oder so verkaufen will, und dies auch nicht mehr reparieren will. Auf den Punkt gebraucht komm ich mit dem RX8 mit einer Tankfüllung, das sind 60 Liter, nur ca 400 km weit bei wirklich absolut ruhiger fahrt.
Wäre das bei dem Z4 M etwa gleich oder würde ich da weiter mit kommen??

Ich hoffe sehr ihr könnt mir meine vielen Fragen beantwortet und schreibt mir keine schlechten Nachrichten.. :D
Wenn das so ist wie ich mir das vorstelle dann habt ihr bald einen mehr in eurer Runde.. :)

LG Kevin
 
AW: Kauf Z4M

Grüß dich Kevin,

also vom RX8 hab ich auch schon oft gehört das er für seine Klase überdurchnittlich hohe Wartungskosten hat. Ich denke allerdings das dich ein Z4M nicht günstiger kommen wird. Im Vergleich zu anderen in seiner Klasse ist der Z4M doch noch recht günstig wie ich jetzt persönlich empfinde. Aber erwarte kein Sparwunder. Bei artgerechter Haltung gehen da auch mal flott 13-15 liter durch die Brennkammern und den Rest kannst dir ausrechnen bei einem 55 liter tank. Im vergleich dazu ist der 3.0si für nicht viel weniger Fahrspaß dann doch fast ein Sparwunder. Wenn es dir darum geht günstigere Unterhaltskosten zu sichern, dann ist das meine Empfehlung. Ich hab vorher diesen gefahren und war super zufrieden. Den M hab ich mir jetzt als Spaßauto zugelegt und daher kann er auch ruhig etwas mehr schlucken. Für den Alltag wär er mir persönlich zu teuer.

Hoffe das gibt dir einen kleinen Überblick.

Gruß

Sam
 
AW: Kauf Z4M

Ja versuche mal eine 3.0si ... ich habe menen mit 20.000 und 15 Monaten übernommen ... bisher nur 2 Liter Öl und 25.000 zusätzlichen KM. Diesen Monat ist die Inspection fällig. Und gehen tut der auch richtig gut, bestimmt besser als der RX8, und der Motor ist sehr kultiviert, ein Sahnestück. Versicherung und Verbrauch richtig sind günstig.

Fahr ihn mal zur Probe ... :t
 
AW: Kauf Z4M

Servus Kevin,

bitte nicht falsch verstehen, aber wenn Du Dir Gedanken darüber machst, ob Du Super oder Super+ tanken kannst, dann vergiß den ///M am besten gleich wieder und höre auf den Rat vorher. Schau Dir einen 3.0i oder 3.0si an - beides sind extrem günstige Fahrzeuge im Unterhalt und vom Spaßfaktor (vor allem im Alltag) dicht am ///M.

Bedenke, beim ///M ist alles mind. 30% teurer - das fängt bei den Unterhaltskosten an, geht über Ersatzteile bis zur Versicherung und in der Werkstatt (und einen ///M würde ich persönlich nur in fachlich sehr versierte Hände geben) ist auch ein guter Aufschlag fällig.

Wenn jemand - und daran ist nichts verwerfliches - etwas "spitzer" rechnen muss (oder will) ist ein ///M die falsche Investition.

Trotzdem kann ich mir gut vorstellen, dass verglichen zum RX-8 der ///M gar nicht mal so groß im Unterschied sein dürfte. Ich würde meinen Kleinen definitiv (noch) nicht tauschen wollen. :w
 
AW: Kauf Z4M

Danke für die Antworten,
wieso sollte ich deine Aussage falsch verstehen deswegen habe ich ja gefragt. :)
Allerdings kam es vll ein wenig falsch rüber, ich mache mir keine gedanken was ich tanken muss mich hatte die Aussage die ich gelesen hatte nur gewundert und wollte deswegen nochmal nachfragen.

Das der Z4 M kein sparsames Auto ist ist mir durchaus bewußt, ich wollte halt eig nur wissen ob er teurer ist als der RX8.
Wenn ich mir so die Ersatzteileliste anschaue ist der Z4 M auf jeden Fall um einiges billiger, sogar mehr als ich erwartet hätte.
Die Zündspule kostet für den M nur 25 €??? beim RX8 kostet sie 8 mal soviel nur mal so zum Vergleich. Setzt natürlich vorraus das die Angaben von der Internetseite stimmen^^

Also Versicherung, Ersatzteile und Inspektionen dürften daher kein Problem darstellen.
Das einzige was ich nicht verstehe ist das mit dem Sprit-verbrauch.
Ihr schreibt das wenn man ein wenig Spaß haben will er locker 14 - 15 Liter verbraucht, aber BMW gibt ihn mit 18 liter innerorts an. Bei nem Test von Auto-Motor-Sport habe ich sogar gelesen das der höchste erzielte Durchschnittsverbrauch bei 17 Liter liegt, und die testen das Auto ja nicht nur in ner 30iger Zone.

Ich fahr eig relativ wenig Kurzstrecke kann ich dann von nem Verbrauch, bei ruhiger Fahrweise, von um die 12 Liter ausgehen oder wird das wesentlich mehr sein? Was der Z4 M verbraucht wenn ich mal Spaß haben will mit dem ding ist nicht so wichtig da kann er auch mal 20 Liter verbrauchen das wäre nicht das Problem ich fahr ja nicht permanent mit nem Bleifuß. Also wenn das so ist wie ich es geschrieben habe müsste eig nichts mehr schief gehen, es sei den ihr schreibt mir jetzt das meine Vorstellung was den Spritverbrauch angeht vollkommener Schwachsinn ist. :D

LG Kevin
 
AW: Kauf Z4M

Zum Verbrauch: bei ruhiger Fahrt sind 10 L kein Problem. Das ist aber nicht bei konstant 250 gemessen! ;-) und erfordert ein wenig Kontrolle in den zehenspitzen.
 
AW: Kauf Z4M

Ich hab einen Schnitt von 11,4 l auf ca. 30000 km. Da sind Drifttraining, Fahrertrainings, Vogesenritte :d viele viele Passfahrten etc. p.p dabei.
 
AW: Kauf Z4M

Bei Euren Durchschnittsverbräuchen staune ich ja nicht schlecht :O

Ich komme (laut BC) im Allzeitschnitt schlicht nicht unter 16L. Sehe das aber nicht negativ. Nur im Vergleich zum Alpina Roadster S wirds heftig... Der hat bei ziemlich gleichen Fahrleistungen und sogar einem Quäntchen mehr Hubraum und bei gleichem Fahrprofil wie mit dem ///M nur ganz selten mal über 12L im BC angezeigt. Also wenn Du den Roadster willst und richtig sparsam unterwegs sein willst, dann hol dir den Roadster S.
 
AW: Kauf Z4M

Wen es intressiert ... ich habe mal bei konstant 200 km/h ca. Liter verbracuht ... mit Tempomat ... :b
 
AW: Kauf Z4M

Bei Euren Durchschnittsverbräuchen staune ich ja nicht schlecht :O

Ich komme (laut BC) im Allzeitschnitt schlicht nicht unter 16L. Sehe das aber nicht negativ. Nur im Vergleich zum Alpina Roadster S wirds heftig... Der hat bei ziemlich gleichen Fahrleistungen und sogar einem Quäntchen mehr Hubraum und bei gleichem Fahrprofil wie mit dem ///M nur ganz selten mal über 12L im BC angezeigt. Also wenn Du den Roadster willst und richtig sparsam unterwegs sein willst, dann hol dir den Roadster S.

Allzeitschnitt 16 l, BC Verbrauch 12 l....paßt doch irgendwie nicht &:

Wieso soll Er mit dem Roadster S besser dran sein wenn Du schreibst Du hättest einen Allzeitschnitt von 16 l.

Mein Schnitt errechnet sich per Exceltabelle, jede Betankung einegegeben. Erstaunlicherweise stimmt der Verbrauch 2 des BC´s mit 11,4 l, seit kauf nicht resettet, mit der Exceltabelle überein.


Edit:

Das heißt aber nicht das ich auch mal bis zu 16 l Durchschnitt auf BC Verbrauch 1 stehen habe :X:b
 
AW: Kauf Z4M

Nein nein, der Allzeitschnitt von 16L war auf das Z4 MC bezogen. Der Vergleichswert vom Alpina RS dazu sind die 12L. ;)

Allzeitschnitt 16 l, BC Verbrauch 12 l....paßt doch irgendwie nicht &:

Wieso soll Er mit dem Roadster S besser dran sein wenn Du schreibst Du hättest einen Allzeitschnitt von 16 l.

Mein Schnitt errechnet sich per Exceltabelle, jede Betankung einegegeben. Erstaunlicherweise stimmt der Verbrauch 2 des BC´s mit 11,4 l, seit kauf nicht resettet, mit der Exceltabelle überein.


Edit:

Das heißt aber nicht das ich auch mal bis zu 16 l Durchschnitt auf BC Verbrauch 1 stehen habe :X:b
 
AW: Kauf Z4M

Also wenn das so ist das muss ich nur noch nen schickes Angebot finden, weil 10 - 12 Liter ist mehr als in Ordnung.
Einen Roadster hätte ich so oder so nicht genommen ich find das Coupe um einiges schöner... ;)
 
AW: Kauf Z4M

Danke für die Antworten,
wieso sollte ich deine Aussage falsch verstehen deswegen habe ich ja gefragt. :)
Allerdings kam es vll ein wenig falsch rüber, ich mache mir keine gedanken was ich tanken muss mich hatte die Aussage die ich gelesen hatte nur gewundert und wollte deswegen nochmal nachfragen.

Das der Z4 M kein sparsames Auto ist ist mir durchaus bewußt, ich wollte halt eig nur wissen ob er teurer ist als der RX8.
Wenn ich mir so die Ersatzteileliste anschaue ist der Z4 M auf jeden Fall um einiges billiger, sogar mehr als ich erwartet hätte.
Die Zündspule kostet für den M nur 25 €??? beim RX8 kostet sie 8 mal soviel nur mal so zum Vergleich. Setzt natürlich vorraus das die Angaben von der Internetseite stimmen^^

Also Versicherung, Ersatzteile und Inspektionen dürften daher kein Problem darstellen.
Das einzige was ich nicht verstehe ist das mit dem Sprit-verbrauch.
Ihr schreibt das wenn man ein wenig Spaß haben will er locker 14 - 15 Liter verbraucht, aber BMW gibt ihn mit 18 liter innerorts an. Bei nem Test von Auto-Motor-Sport habe ich sogar gelesen das der höchste erzielte Durchschnittsverbrauch bei 17 Liter liegt, und die testen das Auto ja nicht nur in ner 30iger Zone.

Ich fahr eig relativ wenig Kurzstrecke kann ich dann von nem Verbrauch, bei ruhiger Fahrweise, von um die 12 Liter ausgehen oder wird das wesentlich mehr sein? Was der Z4 M verbraucht wenn ich mal Spaß haben will mit dem ding ist nicht so wichtig da kann er auch mal 20 Liter verbrauchen das wäre nicht das Problem ich fahr ja nicht permanent mit nem Bleifuß. Also wenn das so ist wie ich es geschrieben habe müsste eig nichts mehr schief gehen, es sei den ihr schreibt mir jetzt das meine Vorstellung was den Spritverbrauch angeht vollkommener Schwachsinn ist. :D

LG Kevin

Servus Kevin,

da habe ich Dich vermutlich falsch verstanden - ich dachte, Dein "Antrieb" wäre "...ich würde gerne einen ///M fahren, muss aber sehr spitz wirtschaftlich kalkulieren...". Das mit dem falsch verstehen, bezieht sich auf den indirekten Eindruck, welcher mit meiner Aussage hinsichtlich der Spritsorte und der Wirtschaftlichkeit entstehen könnte...

Zurück zu Deinen Fragen:

  • die M-GmbH empfiehlt für den Z4M definitiv Super+ und darauf ist der Motor auch hinsichtlich der Verdichtung eingestellt. Wenn die Spritqualität schlecht ist, oder Super+ nicht verfügbar ist, kann laut Handbuch auch Super getankt werden
  • bezüglich des Kostenvergleichs zum RX-8 wirst Du vermutlich wenig Feedback erhalten, weil ich mal annehme, dass die wenigsten Z4M-Fahrer hier im Forum vorher einen RX-8 hatten. Mangels Erfahrung, wird es dann damit eng. Da der RX-8 ein guter, aber dennoch ein Exot ist, glaube ich schon dass die Ersatzteilkosten bei ihm höher liegen. Aber Achtung, der Z4M ist zwar weitgehend auf der normalen E85/E86 Basis aufbauend, trotzdem sind viele Teile mit einem deutlichen ///M-Aufschlag versehen.
  • Bei ruhiger Fahrweise und weitgehend Langstrecke kommst Du sicherlich mit 10,5-11,5 Liter problemlos hin. Ich brauche so im Durchschnitt gut 12-13 Liter bei flotterer Fahrweise und etwa 30% Stadtanteil.
  • Kurzstrecke ist übrigens das, was der S54 (also der Motor) am allerwenigstens verträgt - grundsätzlich mag das natürlich kein Motor, aber der ///M reagiert da ziemlich zickig - außerdem muss gerade dieser Motor sehr akkurat warm gefahren werden, was der Kurzstrecke geradezu kontraproduktiv entgegenwirkt.
  • also: der ///M ist voll alltagstauglich, verlangt dafür aber einen guten finanziellen Aufschlag. Die Versicherung ist etwas teurer, aber längst nicht so heftig, wie häufig vermutet. Der Spritverbrauch dürfte gegenüber einem 3.0si etwa gut 2 Liter höher liegen. Die Werkstattkosten sind gegenüber seinen Brüdern deutlich heftiger - also da musst Du mit gut 30-40% mehr rechnen und wenn irgend etwas ///M-spezifisches zu Bruch geht, wird es gleich sauteuer (Motor, Bremsanlage, Differenzial, usw.).
  • der Spaßfaktor ist sehr groß, aber da sind seine Brüder auch nicht viel weniger spaßig
  • Du solltest auf alle Fälle zuerst einmal einen ///M ausgiebig fahren um festzustellen, ob Dir die grundsätzlich andere Charakteristik zusagt...:w
  • wenn ja, dann greif zu - denn soooo günstig wie momentan wirst Du kaum wieder an solch ein Fahrzeug kommen (:g:g ich habe mir ja den Kleinen als Neuwagen geleistet, darf gar nicht darüber nachdenken, wie die momentan "verschleudert" werden).
Laß uns auf alle Fälle an Deiner Entscheidung/an Deinem Entscheidungsweg teilhaben...bin echt gespannt, wie das ausgeht?
 
AW: Kauf Z4M

Bei Euren Durchschnittsverbräuchen staune ich ja nicht schlecht :O

Ich komme (laut BC) im Allzeitschnitt schlicht nicht unter 16L. Sehe das aber nicht negativ. Nur im Vergleich zum Alpina Roadster S wirds heftig... Der hat bei ziemlich gleichen Fahrleistungen und sogar einem Quäntchen mehr Hubraum und bei gleichem Fahrprofil wie mit dem ///M nur ganz selten mal über 12L im BC angezeigt. Also wenn Du den Roadster willst und richtig sparsam unterwegs sein willst, dann hol dir den Roadster S.

Na die Fahrleistungen vom M sind schon noch ein bischen besser Und ja ich speche aus Erfahrung.

Zum Verbrauch liegt bei mir bei durchaus sportlicher Fahrweise allerdings weniger Stadtverkehr bei durchschnittlich knapp 12 Liter im Winter etwas mehr
Rep. Kosten hatte ich in den letzten 20Mon. noch keine weil noch Garantie aber es waren sowieso nur schönheitsfehler zu bemängeln. Ansonsten einmal im Jahr (20000Km) Ölwechsel und alle zwei Jahre eine Inspektion. Bei mir Inspektion I 640,- Öl selber angeliefert incl. Ventielspiel prüfen und einstellen
 
AW: Kauf Z4M

Ist die gepostet Liste der Ersatzteile nun auf den M bezogen oder auf einen anderen Z4?

Ich danke euch jetzt schonmal für eure Hilfe, mein Fazit aus der ganzen Sache ist das mein RX8 in Versicherung so ziemlich das gleich kostet, die wartungskosten zwar etwas billiger sind , dafür sind die Ersatzteile nochma rund 30% teuerer sind als beim M. Der M verbraucht weniger sprit und macht mir mit Sicherheit um einges mehr Spaß.

Also heißt es jetzt nur noch so schnell wie möglich den RX8 los werden... :D
 
AW: Kauf Z4M

Zurück zu Deinen Fragen:

  • die M-GmbH empfiehlt für den Z4M definitiv Super+ und darauf ist der Motor auch hinsichtlich der Verdichtung eingestellt. Wenn die Spritqualität schlecht ist, oder Super+ nicht verfügbar ist, kann laut Handbuch auch Super getankt werden
  • bezüglich des Kostenvergleichs zum RX-8 wirst Du vermutlich wenig Feedback erhalten, weil ich mal annehme, dass die wenigsten Z4M-Fahrer hier im Forum vorher einen RX-8 hatten. Mangels Erfahrung, wird es dann damit eng. Da der RX-8 ein guter, aber dennoch ein Exot ist, glaube ich schon dass die Ersatzteilkosten bei ihm höher liegen. Aber Achtung, der Z4M ist zwar weitgehend auf der normalen E85/E86 Basis aufbauend, trotzdem sind viele Teile mit einem deutlichen ///M-Aufschlag versehen.
  • Bei ruhiger Fahrweise und weitgehend Langstrecke kommst Du sicherlich mit 10,5-11,5 Liter problemlos hin. Ich brauche so im Durchschnitt gut 12-13 Liter bei flotterer Fahrweise und etwa 30% Stadtanteil.
  • Kurzstrecke ist übrigens das, was der S54 (also der Motor) am allerwenigstens verträgt - grundsätzlich mag das natürlich kein Motor, aber der ///M reagiert da ziemlich zickig - außerdem muss gerade dieser Motor sehr akkurat warm gefahren werden, was der Kurzstrecke geradezu kontraproduktiv entgegenwirkt.
  • also: der ///M ist voll alltagstauglich, verlangt dafür aber einen guten finanziellen Aufschlag. Die Versicherung ist etwas teurer, aber längst nicht so heftig, wie häufig vermutet. Der Spritverbrauch dürfte gegenüber einem 3.0si etwa gut 2 Liter höher liegen. Die Werkstattkosten sind gegenüber seinen Brüdern deutlich heftiger - also da musst Du mit gut 30-40% mehr rechnen und wenn irgend etwas ///M-spezifisches zu Bruch geht, wird es gleich sauteuer (Motor, Bremsanlage, Differenzial, usw.).
  • der Spaßfaktor ist sehr groß, aber da sind seine Brüder auch nicht viel weniger spaßig
  • Du solltest auf alle Fälle zuerst einmal einen ///M ausgiebig fahren um festzustellen, ob Dir die grundsätzlich andere Charakteristik zusagt...:w
  • wenn ja, dann greif zu - denn soooo günstig wie momentan wirst Du kaum wieder an solch ein Fahrzeug kommen (:g:g ich habe mir ja den Kleinen als Neuwagen geleistet, darf gar nicht darüber nachdenken, wie die momentan "verschleudert" werden).
Laß uns auf alle Fälle an Deiner Entscheidung/an Deinem Entscheidungsweg teilhaben...bin echt gespannt, wie das ausgeht?

Hallo Kevin,
Hallo Rainer (wieder (zwei) mal gut schrieben),

wenn dich das finanzielle nicht wirklich "drückt" - fahre auch das Fahrzeug,
welches dich mehr anspricht...

Mein Baby (vor dem Umbau) verbrauchte durchschnitl. 14,8 L
Ich tanke z.B. nur 100er Sprit, würde auch nie an günstige Öle usw. drangehen...

Die Kosten sind nun mal da - es könnte ja auch sein (wie bei jedem anderem Fahrzeug)
das irgendein Defekt im Jahr entsteht und dann?

Das andere Fahrzeug hätte vielleicht den selben Schaden nie; 20.000 km später,
dafür.... usw., usw.

Es sollten immer finanzielle Mittel vorhanden sein, damit es im "Ernstfall" nicht schmerzt.

Alles Gute bei der Findung.

.
 
AW: Kauf Z4M

Und woran machst Du das fest?

Wei ich seit fast 2 Jahren den M habe und mein Bruder bis vor 2 Monaten fast 3 Jahre lang den Roadster S hatte. natürlich haben wir in dieser Zeit sehr oft die Fahrzeuge getauscht und verglichen. Ich will hier aber auch keinen falschen Eindruck erwecken der Alpina ist schon ein Sahneteil.
Gruß
Clemens
 
AW: Kauf Z4M

Wei ich seit fast 2 Jahren den M habe und mein Bruder bis vor 2 Monaten fast 3 Jahre lang den Roadster S hatte. natürlich haben wir in dieser Zeit sehr oft die Fahrzeuge getauscht und verglichen. Ich will hier aber auch keinen falschen Eindruck erwecken der Alpina ist schon ein Sahneteil.
Gruß
Clemens

Na ja, diese Aussage kann ich nicht ganz bestätigen, sehe das eigentlich ganz objektiv.
Die Charakteristik der Fahrzeuge ist sehr unterschiedlich. Und das Kernthema von ALPINA "Drehmoment vor Drehzahl" sagt dieses schon aus.
Im Gegensatz zum M, ist es eben kein Hochdrehzahlkonzept.
Und frag mal Rainer W. wir haben auch schon oft getauscht und können die Unterschiede schon ganz gut bewerten.
Es gibt da eigentlich kein besseres Fahrzeug und die Fahrleistungen weichen auch nicht zu stark voneinander ab, zumindest bis zu 5000 u/min, da legt der M dann schon einiges vor:t

Mein Wertung hierzu:

Der M ist das etwas sportlichere, spitzer einlenkende und im Grenzbereich schnellere Auto. ( Auch Dank Diff.Sperre und mech. Lenkung)

Derr RS ist dafür etwas alltagstauglicher durch ein komfortableres aber gewiß nicht unsportliches FW.

Ansonsten sind beide wirkliche "Sahnestücke":9:9
 
AW: Kauf Z4M

Na ja, diese Aussage kann ich nicht ganz bestätigen, sehe das eigentlich ganz objektiv.
Die Charakteristik der Fahrzeuge ist sehr unterschiedlich. Und das Kernthema von ALPINA "Drehmoment vor Drehzahl" sagt dieses schon aus.
Im Gegensatz zum M, ist es eben kein Hochdrehzahlkonzept.
Und frag mal Rainer W. wir haben auch schon oft getauscht und können die Unterschiede schon ganz gut bewerten.
Es gibt da eigentlich kein besseres Fahrzeug und die Fahrleistungen weichen auch nicht zu stark voneinander ab, zumindest bis zu 5000 u/min, da legt der M dann schon einiges vor:t

Mein Wertung hierzu:

Der M ist das etwas sportlichere, spitzer einlenkende und im Grenzbereich schnellere Auto. ( Auch Dank Diff.Sperre und mech. Lenkung)

Derr RS ist dafür etwas alltagstauglicher durch ein komfortableres aber gewiß nicht unsportliches FW.

Ansonsten sind beide wirkliche "Sahnestücke":9:9

...kann ich so bestätigen - außerdem gibt es einen Punkt beim Roadster S über den man nicht diskutieren kann: die Alpina Lederqualität ist um WELTEN BESSER, als die der AG oder GmbH. :X
 
Zurück
Oben Unten