Kaufberatung bzgl. Zylinderkopfproblem

Freax1975

Testfahrer
Registriert
17 Mai 2011
Hallo zusammen,

ich bin momentan, dank Motorschadens meines A3 TDI bei knapp 200tkm (!), auf der Suche nach einem neuen Auto. Da es kein Diesel mehr sein muss, definitiv mehr Spaß machen muss und ich nach dieser Erfahrung erstmal keine Lust mehr auf Audi habe, bin ich zielstrebig beim Z4 Coupe gelandet :-)

Ich habe auch schon einiges hier im Forum gelesen und bin natürlich auch über die Threads zu dem Zylinderkopfproblem gestolpert. Meine Frage ist nun, ob ich beim Gebrauchtkauf mehr tun kann, als zu hören ob das Auto ebenfalls nagelt. Klar kann ich fragen, ob der Kopf ggfls. schon getauscht wurde, was aber wenn nicht? Kann ich bei einem "nicht nagelnden" mit 50-60tkm auf der Uhr davon ausgehen, dass der ok ist? Die meissten hier hatten das Problem ja schon vorher.
Wenn jetzt z.B. diese HVA Elemente getauscht wurden, der Kopf aber nicht, dann hat der Wagen das Problem ja prinzipiell. Dies könnte mir der Verkäufer aber natürlich verschweigen, da so eine Reparatur wahrscheinlich nicht im Serviceheft eingetragen wird. Gibt es hier vielleicht eine Möglichkeit bei BMW mit der Fahrgestellnummer mehr über das einzelne Fahrzeug und dessen Vorgeschichte zu erfahren?

Wie sieht es aus, wenn ich einen Gebrauchten beim Händler mit Garantie (Garantie Versicherung) kaufe? Würde dieses Problem darunterfallen? Hab hier gelesen, dass Reparaturen nach der Herstellergarantie nur zum Teil übernommen werden, auch wenn eine Verlängerung gemacht wurde?

Bin da jetzt vielleicht ein wenig pingelig, weil ich gerade erst einen Motorschaden hinter mir habe, möchte aber möglichst vermeiden, mit einem neuen Auto direkt wieder Probleme zu haben.

Vielen Dank schonmal im Voraus :-)

Viele Grüße
Jan
 
Eine recht große Sicherheit in Bezug auf ZKD ist ein Kompressionstest (beim S54 Motor sollte das Ergebnis zwischen insgesamt 11 und 12 bar liegen und die Abweichungen der einzelnen "Zylinderwerte" zueinander möglichst gering sein, ich denke beim N52 ist das ähnlich). Ob Du jetzt allerdings den Verkäufer bitten solltest, Dich mal kurz im Motor rumwühlen zu lassen, sei dahingestellt :D

Ansonsten weiß ich leider auch keinen Rat :oops:

Gruß Greg
 
Hallo Jan,
die Kompressionsprüfung bringt Dir bzgl. Deiner Frage gar nichts, kann aber was den Gesamtzustand des Motors angeht nicht schaden. Der Verkäufer selber oder die dazugehörige BMW Werkstatt kann anhand der FIN die Historie des Autos auslesen. Darin stehen der komplette Werkauslieferungszustand, wann das Fahrzeug genau gebaut wurde und alle Arbeiten, die auf Werksgarantie bzw. Kulanz von BMW erledigt bzw. übernommen wurden. Offiziell behaupten manche bei BMW sie hätten darauf keinen Zugriff, was aber Quatsch ist. Lass dich da nicht abwimmeln. Die Garantie sollte normalerweise die Zylinderkopfreparatur, zumindest anteilig, gemäß der jeweiligen Bedingungen, übernehmen. Das Problem kann, muss aber nicht auftreten. Vielleicht bietet der Händler ja auch eine Anschlussgarantie für ein weiteres Jahr an ( evtl. Verhandungsoption ? ).
Damit sollte man, wenn das Auto ca. 50tkm runter hat auf der sicheren Seite sein. Die hier beschriebenen Fälle waren meistens zwischen 10tkm und 60tkm.
Bei mir war bei 38tkm ein komplett neuer Zylinderkopf fällig. Diagnose eindeutig Ölmangel, weil auch die NW eingelaufen war.
Viel Glück !
Stefan
 
Danke erstmal für eure Antworten :-)

Ich werde morgen ein QP probefahren. Von 03/07 mit knapp über 50tkm auf dem Tacho, Ausstattung ziemlich komplett, leider ohne die M-Sitze, was mich schon stört. Dafür innen komplett schwarz und in carbonscharz, sehr geile Farbe :-) Soll beim Händler "um die Ecke" 22900 kosten und ist bisher wegen den fehlenden Sportsitzen rausgeflogen. Was meint ihr denn zu den Sitzen? Wenn ich ihn noch ein bißchen gedrückt bekomme, könnte ich mir auch andere Sitze zulegen, original wäre aber schon schöner...

Wegen dem Klackern werde ich natürlich sehr hellhörig sein. Hab auch schonmal am Telefon vorgehört, an dem Wagen ist bisher nichts in der Art gemacht worden laut Verkäufer, der hat zumindest in die Historie in der eigenen Datenbank nachgesehen. Da der Wagen dort auch gekauft und vom Kunden in Zahlung gegeben wurde, geh ich mal davon aus, dass der nicht woanders repariert wurde. Ist allerdings ein Vorführwagen, der angeblich aber nur vom Chef das erste Jahr gefahren wurde. Seht ihr das kritisch? Mach mir ja schon ein wenig ins Hemd, ist eine Menge Geld die da über die Theke geht...
 
... aber nicht vergessen: Willst du die M-Sportsitze bei BMW nachrüsten kostet das sage und schreibe 3.500€ ... pro Sitz zzgl. Einbau. Verglichen mit den 700€ Aufpreis, die das Gestühl bei Neukauf gekostet hätte ...
 
....die M-Sportsitze werden meines Erachtens hoffnungslos überschätzt. Ich habe sie noch nicht 1sec. vermisst, bis Du sie beim fahren ernsthaft brauchst hast Du längst die Hose voll ;-) ....
 
....die M-Sportsitze werden meines Erachtens hoffnungslos überschätzt. Ich habe sie noch nicht 1sec. vermisst, bis Du sie beim fahren ernsthaft brauchst hast Du längst die Hose voll ;-) ....

Naja, ab einer gewissen Größe ist die ausziehbare Auflage schon recht nett.

Gruß,

Björn

p.s. Du bist zu ängstlich ;)
 
Also mit meinen 1,80 und der Eigenschaft "Sitzriese" sollte die Größe kein Problem sein bei den Sitzen. Allerdings bin ich früher mit einem Golf 2 16V mit wahnsinnigen 140PS und H&R-Gewinde in Standardabstimmung 9:10 BTG-Zeit auf der Nordschleife gefahren, das macht auf die ganze Runde knapp 10min. Soviel zu "Hose voll" :b :j Das hab ich mit dem QP allerdings nicht vor, bin irgendwie raus aus dem Alter ;) Habe nur Angst, dass diese Bänke tierisch unbequem sind auf lange Strecken und es sieht kacke aus :D

Nachrüsten käme neu von BMW sicherlich nicht in Frage. Nur habe ich momentan eben gar kein Auto, mein A3 ist heute für gigantische 1300EUR über die Theke gegangen, der Händler ist in meiner Nähe, was wegen der Garantie sicherlich auch nicht verkehrt ist, der Wagen ist bis auf die Sitze perfekt für meinen Geschmack, der Preis stimmt und ich hab keine Lust, die Strecke Köln-Frankfurt noch bis August per Mitfahrgelegenheit zu pendeln. Von daher sehe ich morgen erstmal sehr positiv entgegen :)

Gruß
Jan

P.S.: ja ich bin ein Schisser nachdem ich soviel Pech mit dem Motor hatte und die ganzen Geschichten über den Zylinderkopf hier gelesen habe. Ich gelobe Besserung :D
 
Also mit meinen 1,80 und der Eigenschaft "Sitzriese" sollte die Größe kein Problem sein bei den Sitzen. Allerdings bin ich früher mit einem Golf 2 16V mit wahnsinnigen 140PS und H&R-Gewinde in Standardabstimmung 9:10 BTG-Zeit auf der Nordschleife gefahren, das macht auf die ganze Runde knapp 10min. Soviel zu "Hose voll" :b :j Das hab ich mit dem QP allerdings nicht vor, bin irgendwie raus aus dem Alter ;) Habe nur Angst, dass diese Bänke tierisch unbequem sind auf lange Strecken und es sieht kacke aus :D

g*, dann passen Dir die Seriensitze vermutlich gut. Mit knapp über 1,9m und langen Beinen finde ich die Auflage schon angenehm. Bzgl. Hose voll. Deswegen war da ja auch ein ;-)

Ob die Sitze als unbequem empfunden werden ist wohl immer eine Sache der persönlichen Vorlieben und lässt sich halt leider nicht auf die schnelle feststellen. Allerdings gibt's eine ganze Reihe von Leuten, die mit den Seriensitzen auch längere Strecken/Touren fahren und nicht über Beschwerden klagen.


Nachrüsten käme neu von BMW sicherlich nicht in Frage. Nur habe ich momentan eben gar kein Auto, mein A3 ist heute für gigantische 1300EUR über die Theke gegangen, der Händler ist in meiner Nähe, was wegen der Garantie sicherlich auch nicht verkehrt ist, der Wagen ist bis auf die Sitze perfekt für meinen Geschmack, der Preis stimmt und ich hab keine Lust, die Strecke Köln-Frankfurt noch bis August per Mitfahrgelegenheit zu pendeln. Von daher sehe ich morgen erstmal sehr positiv entgegen :)

1300€? Ooops, das tut weh :-(
Wenn Dir der Wagen so gefällt, schlag zu. Es gibt ja auch einige Leute im Forum, die andere Sitze nachgerüstet haben, oder die Sitze beim Sattler aufpolstern liessen (Jokin).

Gruß
Jan

P.S.: ja ich bin ein Schisser nachdem ich soviel Pech mit dem Motor hatte und die ganzen Geschichten über den Zylinderkopf hier gelesen habe. Ich gelobe Besserung :D

Ich bin mir nicht sicher ob das mit Thema Zylinderkopf hier nicht überbewertet wird. Wieviele User hier haben das Problem und wieviele 3.0si gibt's hier im Forum?
Es melden sich ja schliesslich nur die Leute, die Probleme damit haben zufriedene 3.0si Fahrer, wie z.B. meiner einer äussern sich da ja nicht....


Gruß,

Björn

p.s. Gekauft mit 34.000, nun 53.000 EZ12/06 und keine Probleme mit dem Zylinderkopf
 
Hallo Dilbert,

der Wagen vom letzten Samstag war leider nichts. Motor zwar super und ZK sogar doch schon getauscht, aber der Lack war echt ziemlich übel. Habe jetzt aber einen neuen gesehen, auch carbonschwarz, mit M-Sitzen in schwarz-hellgrau, genau was ich gesucht habe. Allerdings nur mit 17" Winterreifen und ohne M-Fahrwerk. Irgendwas ist ja immer. Warte gerade auf den Rückruf vom Händler, wenn alles paßt mach ich es Samstag fertig. 46tsd gelaufen, 10/2007 und auch knapp 23tsd EUR. Dafür auch mit Hifi-Prof, was der andere nicht hatte, will da nicht zuviel dran rumbasteln, von daher nicht ganz unwichtig.

Die Probefahrt am Samstag hat mich ansonsten überzeugt. 10,4l laut BC auf der Probefahrt halte ich für super, kann ich im Alltag sicher noch unterbieten. Das war das Kopf-Kriterium ;-) Über die Bauchgefühle beim Fahren muss ich wohl nichts sagen, die kennt jeder der einen besitzt. Bin noch nie einen so geschmeidigen und kraftvollen Motor gefahren *wow*. Das Fahrwerk ist auch ein Traum, auch sowas hatte ich noch nicht unter dem Hintern. Der hatte allerdings RunFlat Reifen drauf und das beschriebene Phänomen bei hohen Geschwindigkeiten konnte ich auch feststellen. Käme aber bei dem aktuellen Objekt der Begierde gar nicht zum tragen, da ich da eh direkt neue Reifen kaufen muss und dann normale nehmen würde.

Drückt mir die Daumen, am WE weiß ich hoffentlich mehr :-)

Viele Grüße
Jan

P.S.: Die Sitze gingen gar nicht. Einigermassen bequem ja, aber der Poppes rutschte schon gut hin und her und das mag ich nicht.
 
Noch mal ne Frage zum ZK, heisst das bei den getauschten ZK kommt das nageln nicht mehr vor oder wird da einfach ein neuer ZK im gleichen Design rein gemacht mit der Hoffnung dass es bei dem nicht klackert? Also kurz gesagt sind die getauschten ZK im Design verändern worden wegen! diesem Problem?

Achso, ganz wichtige Frage :) Gab es denn überhaupt schon einen Motorschaden durch das klackern oder vermutet ihr das alle nur ? Ich fahre seit 10 Jahren einen Seat Leon Cupra und der klackert wie eine Nähmachine am Anfang, das war schon immer so gewesen bei den 1.8T Motoren, das soll völlig normal sein
 
Hallo Sharp,

ich bin ja noch ein nicht-QP-Fahrer und habe meine "Weisheit" bisher auch nur aus den Foren, aber bisher gab es wohl keinen Motorschaden, was aber daran liegt, dass das Problem immer rechtzeitig behoben wurde. Was allerdings schon öfter berichtet wurde ist, dass die ausgebaute Auslassnockenwelle (oder Einlass?) bei den defekten Köpfen eingelaufen war. Wenn das dann nicht gemacht wird, wird es irgendwann auch zu einem Schaden kommen, was sich zuerst durch einen unrunden Motorlauf äußern dürfte, da sich die Öffnungszeiten verändern.

Ich denke die getauschten Köpfer sind dann fehlerfrei, zumindest habe ich nichts Gegenteiliges gelesen bisher.

Gruß
Jan
 
ach so, ich mache mir da jetzt schon ein Kopf drumm ob ich überhaupt so einen Wagen finde der wenig km hat, Garage, keine Kratzer, keine Zigaretten, helles Leder usw.. und dann auch noch mit einem neuen ZK!:eek: :o Ich fühle es schon dass es schwer wird aber kein anderes Auto gefällt mir eben von der Optik in der 24000Euro Gebrauchtwagenklasse. 3er BMW sind mir zu Klischee behaftet irgendwie und die Z4 Roadster sehen meiner Meinung nach hässlich aus und den neuen Z4 gibt es net für den Preis und schon gar net mit starkem Motor. So wie es aussieht werde ich wohl beim Händler kaufen weil mir dass doch zu heiss ist von Privat wegen dem Motor. Allerdings werde ich dann wohl auch auf dem Wagen sitzen bleiben in 6 Jahren oder so weil keiner sowas von Privat kauft? Ich habe schon geschaut wo man die Felgen Anthrazit pulvern kann :) Ich muß erhlich sagen dass mir die original 203er Felgen echt gut gefallen, kommt selten vor bei mir bei original Felgen. Das ist ja schon mal gut mit den getauschten Köpfen, ein solches Auto wäre dann wohl gesucht auf dem Gebrauchtmarkt, nur welcher Händler gibt das zu oder gibt darüber Auskunft. Werde aber bis nächstes Jahr warten und ein 2008er Modell zu bekommen oder Notfalls natürlich auch 2007er wenn der Kopf getauscht ist. Was mich jetzt aber interessiert ob es die 2008er auch noch haben oder ob BMW reagiert hat oder die haben gar nichts gemacht weil der Z4 eh eingestellt wurde
 
naja schon aber andererseits möchte ich den Wagen auch nicht finanzieren und ihn länger behalten, da überlegt man dann schon genau, sind ja immer hin 24000 Euro. extrem teure Reparaturen am Motor auf meine Kosten wären da natürlich nicht besonders schön- Falls du damit die Fahrzeugwahl meinst, nein, da habe ich mich schon auf das Z4 Coupe eingeschossen :)
 
So, ich enter meinen Thread dann mal zurück ;)

Das ist er:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=btegmxrqtnvi&asrc=fa

Ist der Preis realistisch? Soweit alles drin, bis auf M-Fahrwerk und -Lenkrad und eben nur Winterreifen drauf. Ich könnte die Doppelspeiche 135 zum EK haben, was aber immer noch eine Menge Geld ist. M.E. müsste da noch ein bißchen was am Preis gehen, aber so wie ich die Händler bisher kennengelernt habe, wird das schwer. Was müsste denn gehen?

Und ja, ich weiß dass die Farbkombi der Innenausstattung Geschmacksache ist, aber ich finde, was schöneres habe ich bisher nicht gesehen.
 
ich denke für 24000 bekommt schon einen Top Z4 mit wenig km. Ich denke bei 20000-24000 liegt so der Marktpreis von Privat, bei einem Händler wird es ein wenig teurer aber habe ausch schon viele gesehen zu dem Preis. Nächstes Jahr wird sich das ganze verschieben und man bekommt eben anstatt 2007er die 2008er Wagen zu dem Preis. Deine Innenausstattung sieht echt schön aus, ich brauche aber kein 19 Zoll und möchte keinen Automaten und schwarz ist mir als alter Polierer auch zu stressig wegen Hologrammen.
 

Sieht doch ganz schön, ich bin zwar eher der beige oder braun Liebhaber aber immer noch besser als rot oder schwarze Sitze. Schwarz ist halt empfindlicher aber kann man ja alles polieren. Das Navi wäre mir auch wichtig und die Parksensoren bei der langen Schnauze :) Allerdings schon 2 Vorbesitzer, da hat man dann immer das Problem wenn einer sagt ist Garagenwagen und kein Winter und der erste Vorbesitzer hat es dann doch runter genudelt
 
Siehste, so schliesst sich der Kreis, beige und braun ist gar nicht meins. Alternativ wäre es eben ganz schwarz geworden innen. Fürs Polieren hab ich jemanden und beim Wiederverkauf kann ich weder sagen "nur Garage" noch "keinen Winter", denn Garage hab ich (noch) nicht und das wird mein Daily Driver :D

Die Frage ist eben, ob der Preis ohne M-Fahrwerk und nur mit 17" noch realistisch ist. Für die 18" muss ich, wenn neu oder perfekter Zustand, auch nochmal mit 2000EUR rechnen und dann bin ich mit dem Wagen bei 25tsd, was schon heftig ist.
 
ok dann ist es natürlich egal als daily driver, yep schwarz muß man öfter polieren lassen oder selber machen, finde da die Flex 3401 gut. Aber schwarz nimmt eben vieles krumm. Beige,Cognac finde ich halt sehr edel, kann es nicht verstehen wenn man den Himmel schwarz macht, finde grau edler. Also kommt drauf an mit den Felgen, hab da auch mal geschaut, neu würd ich so original BMW Felgen nie kaufen, letztens sind 203er Felgen mit Reifen für ein 1000er weg gegangen bei Ebay, wie neu. Alternativ kann man auch welche nehmen mit leichten Kratzern und pulvern lassen für 350 Euro, ich würde meine so oder so Graphitschwarz glanz pulvern lassen, wirkt bei silbernem Auto ganz gut. Dann verkaufst du noch die alten 17er und du hast vielleicht ein Aufpreis von 500 Euro gemacht, also daran würde ich es nicht abhängig machen, dann schon eher Austattung weil man die später kaum mehr nachrüsten kann.

Also ganz schwarz ist doch super langweilig und wirkt nicht so hochwertig, habe ich gerade in meinem Auto. Dazu kommt das schwarz irgendwie viel schneller speckig aussieht als hellere Töne.
 
Hm, in der Anzeige bei autoscout steht nichts von EuroPlus Garantie oder Premium Selection. Aber irgendeine Gebrauchtwagengarantie müsste er aber haben?
 
Alle Sitze in dieser Variante ( im Link oben ), die ich bisher gesehen habe sehen aus als hätten Sie schon 300000 km runter. Das Leder der Sitzwangen ist immer total verdreckt und an der Fahrersitzwange restlos zerknittert. Ich frage mich immer wieder wie BMW diese Farbe und auch noch mit so einer schlechten Lederqualität anbieten kann. Offensichtlich bekommen das nicht einmal die Fahrzeugaufbereiter wieder hin...
 
Alle Sitze in dieser Variante ( im Link oben ), die ich bisher gesehen habe sehen aus als hätten Sie schon 300000 km runter.

Also ich meinte eigentlich alle Sitze im Z4 sehen irgendwie speckig,faltig aus wenn man bei mobile.de schaut. Gibt aber komischerweise auch welche die haben auch 40.000km und mehr drauf und sehen aus wie neu in der gleichen Farbe, das ist ja das was ich net verstehe, deswegen dachte ich da immer an Tacho zurück gestellt :) Oder eben nie gepflegt worden, versteh auch nicht wie man sowas schafft aber das ist eben der Nachteil der geleasten Autos, mein Bruder least sich auch alle 3 Jahre ein neues Auto und da kümmert es die Leute eben nicht so sehr ob da was drann kommt oder ob die im kalten Zustand getreten werden oder ob im Winter das Salz 6 Monate anklebt ohne zu waschen.
 
Zurück
Oben Unten