Hallo zusammen,
ich bin momentan, dank Motorschadens meines A3 TDI bei knapp 200tkm (!), auf der Suche nach einem neuen Auto. Da es kein Diesel mehr sein muss, definitiv mehr Spaß machen muss und ich nach dieser Erfahrung erstmal keine Lust mehr auf Audi habe, bin ich zielstrebig beim Z4 Coupe gelandet :-)
Ich habe auch schon einiges hier im Forum gelesen und bin natürlich auch über die Threads zu dem Zylinderkopfproblem gestolpert. Meine Frage ist nun, ob ich beim Gebrauchtkauf mehr tun kann, als zu hören ob das Auto ebenfalls nagelt. Klar kann ich fragen, ob der Kopf ggfls. schon getauscht wurde, was aber wenn nicht? Kann ich bei einem "nicht nagelnden" mit 50-60tkm auf der Uhr davon ausgehen, dass der ok ist? Die meissten hier hatten das Problem ja schon vorher.
Wenn jetzt z.B. diese HVA Elemente getauscht wurden, der Kopf aber nicht, dann hat der Wagen das Problem ja prinzipiell. Dies könnte mir der Verkäufer aber natürlich verschweigen, da so eine Reparatur wahrscheinlich nicht im Serviceheft eingetragen wird. Gibt es hier vielleicht eine Möglichkeit bei BMW mit der Fahrgestellnummer mehr über das einzelne Fahrzeug und dessen Vorgeschichte zu erfahren?
Wie sieht es aus, wenn ich einen Gebrauchten beim Händler mit Garantie (Garantie Versicherung) kaufe? Würde dieses Problem darunterfallen? Hab hier gelesen, dass Reparaturen nach der Herstellergarantie nur zum Teil übernommen werden, auch wenn eine Verlängerung gemacht wurde?
Bin da jetzt vielleicht ein wenig pingelig, weil ich gerade erst einen Motorschaden hinter mir habe, möchte aber möglichst vermeiden, mit einem neuen Auto direkt wieder Probleme zu haben.
Vielen Dank schonmal im Voraus :-)
Viele Grüße
Jan
ich bin momentan, dank Motorschadens meines A3 TDI bei knapp 200tkm (!), auf der Suche nach einem neuen Auto. Da es kein Diesel mehr sein muss, definitiv mehr Spaß machen muss und ich nach dieser Erfahrung erstmal keine Lust mehr auf Audi habe, bin ich zielstrebig beim Z4 Coupe gelandet :-)
Ich habe auch schon einiges hier im Forum gelesen und bin natürlich auch über die Threads zu dem Zylinderkopfproblem gestolpert. Meine Frage ist nun, ob ich beim Gebrauchtkauf mehr tun kann, als zu hören ob das Auto ebenfalls nagelt. Klar kann ich fragen, ob der Kopf ggfls. schon getauscht wurde, was aber wenn nicht? Kann ich bei einem "nicht nagelnden" mit 50-60tkm auf der Uhr davon ausgehen, dass der ok ist? Die meissten hier hatten das Problem ja schon vorher.
Wenn jetzt z.B. diese HVA Elemente getauscht wurden, der Kopf aber nicht, dann hat der Wagen das Problem ja prinzipiell. Dies könnte mir der Verkäufer aber natürlich verschweigen, da so eine Reparatur wahrscheinlich nicht im Serviceheft eingetragen wird. Gibt es hier vielleicht eine Möglichkeit bei BMW mit der Fahrgestellnummer mehr über das einzelne Fahrzeug und dessen Vorgeschichte zu erfahren?
Wie sieht es aus, wenn ich einen Gebrauchten beim Händler mit Garantie (Garantie Versicherung) kaufe? Würde dieses Problem darunterfallen? Hab hier gelesen, dass Reparaturen nach der Herstellergarantie nur zum Teil übernommen werden, auch wenn eine Verlängerung gemacht wurde?
Bin da jetzt vielleicht ein wenig pingelig, weil ich gerade erst einen Motorschaden hinter mir habe, möchte aber möglichst vermeiden, mit einem neuen Auto direkt wieder Probleme zu haben.
Vielen Dank schonmal im Voraus :-)
Viele Grüße
Jan