Kaufberatung Fernsehr 65 Zoll Sony, Samsung oder Panasonic

Wie sind die Erfahrungen mit Ambilight?
Da gibt es wohl nur Geräte von Philips, oder man müsste zu der Sync Box greifen.

Meine Erfahrungen mit Samsung sind eher zweigeteilt, kurz nach der Garantie fiel das BlueTooth Modul aus, aber ansonsten war nichts weiter bei meinen inzwischen rund 8 Jahre alten 55“ ES8090.
Jetzt wo ich eigentlich darauf warte das die Kiste kaputt geht läuft das Ding zuverlässig.
Der Nachfolger wird wahrscheinlich ein 65“ Gerät werden, bei dem Hersteller bin ich mir noch nicht sicher.
 
Erstmal wieder danke für die Rückmeldungen.

Ich habe den Sitzabstand gemessen: 3,30m. Wenn man den Fernseher an die Wand hängt, sind es ca. 3,60m.



Durch unsere zwei kleinen Töchter und den Wechselschichtdienst schaue ich eigentlich recht wenig TV.
Manchmal ein Formel 1 Rennen bei RTL (meistens ärgere ich mich danach, dass die Roten es wieder verbockt haben, aber das ist ein anderes Kapitel) oder bei VOX mal Automobil. Gestern saß ich seit langem mal wieder Abends vor dem Fernseher und habe "Wer wird Millionär" und im Anschluss "Die Höhle der Löwen" geschaut. Dabei ist mir tatsächlich bewusst aufgefallen, wie viel Werbung da ausgestrahlt wird.

Ansonsten schauen wir gerne den "Tatort" oder auch mal einen Film via Amazon Prime (bzw. ich schaue gerne GranTour).
Manchmal darf die größere Tochter Youtube Videos schauen.

Wir haben eine PS3, aber gezockt habe ich damit schon ewig nicht mehr. Aber ich könnte mir schon vorstellen, mal wieder GTA V zu spielen, wenn die Zeit es erlaubt.

Das Budget ist durch den gerade abgeschlossenen Hausbau sehr eingeschränkt. Mehr als 1000€ möchte ich nicht ausgeben. Eher weniger. Dafür sitzen wir doch nicht so oft davor. (Wir haben in unserem 4 Personenhaushalt übrigens nur einen Fernseher.)

So wie ich es bisher gelesen habe, stellen die Hersteller Sony, Samsung, Panasonic und LG alle recht brauchbare Geräte her. Schwankungen gibt es natürlich immer in der Haltbarkeit (und Qualität) aber das ist ja bei unseren Zettis nicht anders und immer etwas vom Glück abhängig.

ich selbst habe den hier in 58" zoll (link panasonic) und bin seit 2017 sehr zufrieden,sehr leichte bedienung. ne HDD mit 3TB dran (ich nehme fast nur noch auf, damit ich keine werbung habe - "mord ist ihr hobby", "columbo" früher "kobra,übernehmen sie !" etc,
 
Oder der 704er in 65 Zoll
Panasonic TX-65GXW704 4K UHD TV (Ultra HD, Smart TV 65 Zoll/164 cm, LED Fernseher, Triple Tuner, HDMI, DVB) Panasonic TX-65GXW704 4K UHD TV (Ultra HD, Smart TV 65 Zoll/164 cm, LED Fernseher, Triple Tuner, HDMI, DVB): Amazon.de: Heimkino, TV & Video
wow der ist ja auch super, @Altenburger mhh,, achte darauf wegen dem tuneer, das wenn du aufnehmen möchtest zeitgleich etwas anderes schauen möchtes geht nur AB twin tuner..!!!
 
Wie sind die Erfahrungen mit Ambilight?
Da gibt es wohl nur Geräte von Philips, oder man müsste zu der Sync Box greifen.

Meine Erfahrungen mit Samsung sind eher zweigeteilt, kurz nach der Garantie fiel das BlueTooth Modul aus, aber ansonsten war nichts weiter bei meinen inzwischen rund 8 Jahre alten 55“ ES8090.
Jetzt wo ich eigentlich darauf warte das die Kiste kaputt geht läuft das Ding zuverlässig.
Der Nachfolger wird wahrscheinlich ein 65“ Gerät werden, bei dem Hersteller bin ich mir noch nicht sicher.
hände weg von philips, hatte einen, der war nach ca 5 jahren kaputt,damals noch röhre...
meine freundin hatte einen mit ambilight, das war dann kaputt und tv reagierte auch immer sehr träge... etc..
nicht mehr philips, fand philips immer super auch was die rasierapparate anging,
 
@Altenburger ,habe viel in geschäfte geschaut und im internet gelesen, und irgendwann weiss man schon gar nicht mehr was man nehmen soll.
aber ich habe dann über saturn bei meinem kumpelden panasonic gekauft, der wurde mir damals an herz gelegt, die HDD kaufst am besten ne große zum aufnehmen, 1TB reicht nicht!!
gut das ich da nicht auf den verkäufer gehört habe ;)
mit dem panasonic was hier von anderen schon angeboten wurde kannst nix falsch machen, wie man neudeutsch sagt scalen die richtig gut aus einem schlechten bild.
und mittlerweile sind die kisten von 1700 auf 800 geschrumpft :)
 
Also kann nichts gegen Panasonic sagen, mein 50 Zoll Plasma- Gerät ist jetzt natürlich nicht mehr auf dem aktuellsten Level 10 Jahre alt ohne einen Ausfall und immer noch ein TOP Bild.

Heute kannst Dir 2 oder 3 Stück 65 Zoll Geräte dafür kaufen 4K OLED 8K Qulet mit Prime, Netflix, und und und.

Bei mir hat bisher von allen Fernsehern der Panasonic am wenigsten Probleme gemacht, würde ich gleich wieder einen aktuellen kaufen wenn der Alte ausfällt.:thumbsup::thumbsup::thumbsup:
 
Bei diesen ganzen Angaben zu den Diagonalen wird mir ja ganz schwindelig.
Bin vor 12 Jahren von 37“ Toshiba auf 42“ Panasonic umgestiegen, und sehr zufrieden damit.
Solange der nicht kaputt geht werde ich wohl dabei bleiben.
Und wenn das passiert werde ich mich in die Richtung 49“-55“ orientieren.

Auf jeden Fall nehme ich die Infos hier immer gerne mit.
 
Gute Fernseher sind was wert! Ich werde mich hüten nochmal was zu Marken zu schreiben. 😂

Allerdings denke ich HD sollte der Standard sein, UHD die Kür, 3D zu vernachlässigen. Und die bessere Bildqualität, auch dank guter Scaler, darf der Fernseher größer werden. Ich bin irgendwann auch mal
Von der 37er Röhre auf 42“ umgestiegen und dachte Mensch ist der groß. Heute denke ich der 65“ dürfte gerne auch etwas größer sein. Was ich beobachte, Beamer spielen nicht die große Rolle, obwohl die recht gross könnten.

Denke ein 75“ OLED könnte irgendwann mal kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer wieder schrecklich in eine Fernseher mit schlechter Bildqualität zu schauen, Hotels z.B. Und ich bleibe dabei, selbst im Schlafzimmer steht mittlerweile ein guter Loewe (da wo vorher der alte Sony stand 😅) wenn man das Gute kennt will man das Schlechtere nicht haben. Aber die Technik ist auch mein Hobby, ich hab daran einen großen Spaß. Respektiere aber auch jeden dem ist nicht so wichtig ist oder er das Geld lieber für was anderes ausgibt.


Noch schlimmer bin ich nur bei Musik, Kopfhörer, Boxen, etc.🙄🤐😬
 
... aber der Einsatzzweck sollte eben berücksichtigt werden ;) ...
Das ist halt der springende Punkt. :t

Bei uns im Haushalt braucht es - jedenfalls für mich - einen Fernseher eigentlich gar nicht. Und wenn er genutzt wird, dann sind die Anforderungen an Bild und Ton nicht allzu hoch. Wichtiger ist das Design - damit seine Anwesenheit nicht ständig "optisch stört". Zugegeben: Netflix in hoher Auflösung ist schick. :) :-) Ich würd' aber auch eine weniger hohe Auflösung überleben.

So hat halt jeder seinen eigenen Einsatzzweck. Der eine ist "TV-Feinschmecker" und hat einen riesengroßen Spaß an toller TV-Technik, der andere braucht ab und an mal eine Flimmerkiste...

... ist eigentlich ähnlich wie bei Autos. :) :-)
 
Gute Fernseher sind was wert! Ich werde mit hüten nochmal was zu Marken zu schreiben. 😂


Allerdings denke ich HD sollte der Standard sein, UHD die Kür, 3D zu vernachlässigen. Und ddie bessere Bildqualität, auch dank guter Scaler, darf der Fernseher größer werden. Ich bin irgendwann auch mal
Von der 37er Röhre auf 42“ umgestiegen und dachte Mensch ist der groß. Heute denke ich der 65“ dürfte gerne auch etwas größer sein. Was ich beobachte, Beamer spielen nicht die große Rolle, obwohl die recht gross könnten.

Denke ein 75“ OLED könnte irgendwann mal kommen...

Ja, definitiv: Ein guter Fernseher ist mir auch viel Geld wert. Das Panel muß gut sein, die Farben müssen stimmen, die Bedienung zackig sein und meinen Contentmix muss er gut darstellen können; dazu gehört vor allem die Bewegtbilddarstellung bei Sportinhalten. Der Wohnzimmer-TV ist bei mir ein Allrounder.

Ansonsten noch ein paar ungefragte Meinungen:

Normale 2k / FHD Panels gibt es nur noch auf der Restrampe - wenn überhaupt. Und dann auch nur noch in kleinen Größen <=42". 4k /UHD ist de-facto Standard. Die (Preis-) Unterschiede ergeben sich durch die Technik (VA oder IPS) der verbauten Panele, welche 'intelligenten' Signalprozessoren verbaut sind (Qualität der Scaler und der Bildinterpolation sind hier die Merkmale die Geld kosten) und wie die Panele 'beleuchtet' werden (Edge oder FALD / Zonen). Im Gegensatz zu OLEDs ist das nämlich nicht auf Pixel-Level möglich und etwas komplizierter (und daher teurer); btw, superflache LCDs sind üblicherweise kein Qulitätsmerkmal ... . Tja, und jetzt kommen eben die 8k Geräte. Noch beschränkt auf High-End und Oberklasse, bald dann auch für das gemeine Volk ... aber weiterhin ohne Content und bei Sitzabständen von >3m und Diagonalen <75" eher fragwürdig hinsichtlich des sichtbaren Mehrwert.

Zum Beamer: Bis knapp über Mäusekino (aka 85") macht das auch keinen Sinn (außer das Geld reicht nicht für einen TV in dieser Größe; was ich gut verstehen kann). Darüber - also 100" und größer - ist das mit LCDs/ OLEDs oder Mini oder MicroLEDs wohl noch auf ein paar Jahre etwas zu teuer. Ein schöner Projektor schafft auf passender Leinwand im optimierten Raum ein wunderschönes Bild mit 'Tiefe' . Ich würde so etwas nicht auf einem LCD sehen wollen. Alleine schon wg. 1kW Leistungsaufnahme (z.B. für den 98" ZH9 von Sony; Der Straßenpreis ist auch nicht übel ... ) und dem Risiko ein schlechtes Panel zu bekommen oder die bei OLEDs bekannten Probleme bei der Bilddarstellung zu bekommen (Black crush, Banding und ABL; Helligkeitslimitierung bei HDR).

3D: Ist beerdigt soweit ich das mitverfolgt habe. Es gibt keinen UHD / HDR 3D Standard und, siehe oben, somit auch keinen Sinn für die 4k und größer Panele so etwas anzubieten. Die 3D-Fans k*tzen ab. Ich kann auf dem Projektor 3D, nutze es aber nicht weil zu viele Enschränkungen und das Bild auch so plastisch genug (für mich) ist.
 
Die Oled Panels kommen eh alle von LG

@reptile mein 52" Philips Ambilight lief jetzt 10 Jahre ohne einen Mucken, schenk ich dir wenn in haben willst, der läuft sicher noch 10 Jahre.
Der neue ist wieder ein Philips nur bissl größer halt.
 
Ich habe noch meinen ollen Metz den ich 2006 zur Fußball WM gekauft habe( hat damals das x fache von einem Asiaten gekostet). Läuft noch immer für meinen Bedarf zur vollsten Zufriedenheit.
 
Die Oled Panels kommen eh alle von LG

@reptile mein 52" Philips Ambilight lief jetzt 10 Jahre ohne einen Mucken, schenk ich dir wenn in haben willst, der läuft sicher noch 10 Jahre.
Der neue ist wieder ein Philips nur bissl größer halt.

...selbst wenn alle OLED-Display vom gleichen Hersteller kommen, sind nicht alle Displays damit identisch. ;) Da gibt es schon noch einige Unterschiede und Vorgaben der jeweiligen Auftraggeber.
 
Ich habe noch meinen ollen Metz den ich 2006 zur Fußball WM gekauft habe( hat damals das x fache von einem Asiaten gekostet). Läuft noch immer für meinen Bedarf zur vollsten Zufriedenheit.
....und ich einen ///M Z4, bin auch immer noch sehr zufrieden :p :P:b

ok war 2008 :b
 
Die Oled Panels kommen eh alle von LG

@reptile mein 52" Philips Ambilight lief jetzt 10 Jahre ohne einen Mucken, schenk ich dir wenn in haben willst, der läuft sicher noch 10 Jahre.
Der neue ist wieder ein Philips nur bissl größer halt.
dann hast echt glück :) mit unseren philips hatten wir das nicht,
 
In gelb, schwarzer Innenausstatuung, gelben Überrollbügel und gelben Sicherheitsgurten. Da war ich auch noch jünger ;)
 
Zurück
Oben Unten