Kaufberatung Fernsehr 65 Zoll Sony, Samsung oder Panasonic

War durch Ambilight auch Philipsfan. Bis zum 21 : 9, geiles Format für Kinofans. Habe 2, beide funktionieren noch bestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
...selbst wenn alle OLED-Display vom gleichen Hersteller kommen, sind nicht alle Displays damit identisch. ;) Da gibt es schon noch einige Unterschiede und Vorgaben der jeweiligen Auftraggeber.

Die Panels von LG sind identisch; innerhalb der Größen- und Funktionalitätsklasse. Da ist nichts was ein OEM (wie Sony oder Pana) für das Panel vorgeben kann. LG designed (für sich) und der Rest darf auch verbauen; evtl. auch erst ein Jahr später. Einzig der 'yield' der Panels - "Qualität" bei Banding, Farbraum etc. - kann nach meinem Kenntnisstand chargenrein erfolgen.

Das Design und die Elektronik drumrum ist das was die OEM auszeichnet; wenn Du das mit 'nicht alle Displays identisch' meinst . Ein Beispiel für "alle identisch" ist die misslungene Einführung von "BFI" in 2019. LG hatte es angekündigt .. Sony und Pana auch ... LG ist zurückgerudert ... Sony und Pana auch.

Bei LCDs schaut das IMO ein wenig anders aus. Da werden (neue) Designs teilweise vorgegeben. Gibt aber auch mehr Anbieter auf dem Markt. Bei OLED (noch) nicht. Und das hat sich technisch auch schon wieder überholt für große Diagonalen.
 
Die Panels von LG sind identisch; innerhalb der Größen- und Funktionalitätsklasse. Da ist nichts was ein OEM (wie Sony oder Pana) für das Panel vorgeben kann. LG designed (für sich) und der Rest darf auch verbauen; evtl. auch erst ein Jahr später. Einzig der 'yield' der Panels - "Qualität" bei Banding, Farbraum etc. - kann nach meinem Kenntnisstand chargenrein erfolgen.

Das Design und die Elektronik drumrum ist das was die OEM auszeichnet; wenn Du das mit 'nicht alle Displays identisch' meinst . Ein Beispiel für "alle identisch" ist die misslungene Einführung von "BFI" in 2019. LG hatte es angekündigt .. Sony und Pana auch ... LG ist zurückgerudert ... Sony und Pana auch.

Bei LCDs schaut das IMO ein wenig anders aus. Da werden (neue) Designs teilweise vorgegeben. Gibt aber auch mehr Anbieter auf dem Markt. Bei OLED (noch) nicht. Und das hat sich technisch auch schon wieder überholt für große Diagonalen.

:t Danke für die Erklärung - das war mir so nicht bewusst. Ich ging davon aus, dass wenn alle Geräte-Hersteller innerhalb einer Klasse, als z.B. OLED 65" von einem Display-Hersteller kommen und 1:1 technisch identisch sind, dann müssten ja alle diese Geräte der unterschiedlichen Herstelle in der Bildqualität ebenfalls 1:1 identisch sein - was ja in der Praxis nicht so ist.
 
:t Danke für die Erklärung - das war mir so nicht bewusst. Ich ging davon aus, dass wenn alle Geräte-Hersteller innerhalb einer Klasse, als z.B. OLED 65" von einem Display-Hersteller kommen und 1:1 technisch identisch sind, dann müssten ja alle diese Geräte der unterschiedlichen Herstelle in der Bildqualität ebenfalls 1:1 identisch sein - was ja in der Praxis nicht so ist.
Da wird dann seehehr viel mit Software verschlimmbessert, der Eine kanns besser der Andere schlechter. Beim Philips am besten alle Bildverbesserer aus oder minimalst an. In den Märkten hat das beste Bild immer der der am meisten Asche bringt, ist wirklich so.
 
Hallo zusammen,

meinen Panasonic 50" Plasma hat neulich der Blitz gehimmelt. Am Samstag kam die Nachricht das keine Reparatur möglich ist.
Würde jetzt gern kurzfristig einen 65" LED anschaffen. Hatte bisher mit Panasonic immer Top Erfahrung. Könnte mir notfalls auch LG oder Sony vorstellen. Samsung kommt aufgrund vieler Erfahrungen im Umkreis nicht in Frage.
Finanziell soll das ganze im Rahmen bleiben. Max. 1500 €, gern auch deutlich weniger!
Am Markt kann mehrere 65er Panasonic erwerben. Verstehe leider die Unterschiede nicht wirklich.
Kann mir da jemand etwas konkretes empfehlen?

Anwendung ist hauptsächlich Filme und Serien. Sport wird generell gar nicht geschaut.
Genutzt wird Sat Empfang, Sky Q, Netflix, Amazon Prime Video, BluRays.
Tonqualität spielt absolut keine Rolle, es wird grundsätzlich über 5.1 Anlage wiedergegeben.

Danke für eure Mithilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

meinen Panasonic 50" Plasma hat neulich der Blitz gehimmelt. Am Samstag kam die Nachricht das keine Reparatur möglich ist.
Würde jetzt gern kurzfristig einen 65" LED anschaffen. Hatte bisher mit Panasonic immer Top Erfahrung. Könnte mir notfalls auch LG oder Sony vorstellen. Samsung kommt aufgrund vieler Erfahrungen im Umkreis nicht in Frage.
Finanziell soll das ganze im Rahmen bleiben. Max. 15000 €, gern auch deutlich weniger!
Am Markt kann mehrere 65er Panasonic erwerben. Verstehe leider die Unterschiede nicht wirklich.
Kann mir da jemand etwas konkretes empfehlen?

Anwendung ist hauptsächlich Filme und Serien. Sport wird generell gar nicht geschaut.
Genutzt wird Sat Empfang, Sky Q, Netflix, Amazon Prime Video, BluRays.
Tonqualität spielt absolut keine Rolle, es wird grundsätzlich über 5.1 Anlage wiedergegeben.

Danke für eure Mithilfe!
Für 15000 kriegst ja einen 100“ mit Goldrand 😂😂
 
Hallo zusammen,

meinen Panasonic 50" Plasma hat neulich der Blitz gehimmelt. Am Samstag kam die Nachricht das keine Reparatur möglich ist.
Würde jetzt gern kurzfristig einen 65" LED anschaffen. Hatte bisher mit Panasonic immer Top Erfahrung. Könnte mir notfalls auch LG oder Sony vorstellen. Samsung kommt aufgrund vieler Erfahrungen im Umkreis nicht in Frage.
Finanziell soll das ganze im Rahmen bleiben. Max. 1500 €, gern auch deutlich weniger!
Am Markt kann mehrere 65er Panasonic erwerben. Verstehe leider die Unterschiede nicht wirklich.
Kann mir da jemand etwas konkretes empfehlen?

Anwendung ist hauptsächlich Filme und Serien. Sport wird generell gar nicht geschaut.
Genutzt wird Sat Empfang, Sky Q, Netflix, Amazon Prime Video, BluRays.
Tonqualität spielt absolut keine Rolle, es wird grundsätzlich über 5.1 Anlage wiedergegeben.

Danke für eure Mithilfe!
Mega Preis derzeit:

 
Anwendung ist hauptsächlich Filme und Serien. Sport wird generell gar nicht geschaut.

Wenn Du vom Plasma kommst, dieses Nutzungsprofil hast UND auch noch Wert auf Bildqualität im abgedunkeltem Raum legst, sollte es aufgrund der Schwarz- und Kontrastwerte mindestens ein LCD mit FALD (zonenbasiertes Dimming) sein. Ist nicht perfekt, wenn es nur ein paar (60) Zonen sind, aber mit Bias Lighting erträglich. Oder direkt auf einen OLED gehen (wird aber wohl nicht ins Budget passen).
 
Heute hat nun unser alter Grundig endgültig das zeitliche gesegnet. Nun, wo man prinzipiell öfter davor sitzt.

Jetzt schaue ich gerade etwas in den Prospekten und Online Stores und bin auf dieses Angebot gestoßen:Panasonic TV mit Soundbar.JPG
Der Preis ist zwar etwas über meinem persönlichen Limit, aber dafür ist eine Soundbar dabei, welche ich später nicht kaufen brauch.
Was meint ihr? Gibt es etwas was dagegen spricht oder habt ihr noch konkretere Kaufempfehlungen?

Mal sehen was sich noch so findet (u.a. nochmal Eure bisherigen Tipps lesen)....


VG
Patrick
 
Passt, gerade in Verbindung mit Soundbar rundes Angebot. Bei den günstigeren „Flachen“ ist der Sound nicht der Beste, Gehäuse haben ja kaum Volumen. Mein Sohn hat einen 26“ Panasonic im Zimmer, das klingt schon dünn. Von daher, gute Kombi, schlag zu!

Bleib gesund!
 
Heute hat nun unser alter Grundig endgültig das zeitliche gesegnet. Nun, wo man prinzipiell öfter davor sitzt.

Jetzt schaue ich gerade etwas in den Prospekten und Online Stores und bin auf dieses Angebot gestoßen:Anhang anzeigen 425813
Der Preis ist zwar etwas über meinem persönlichen Limit, aber dafür ist eine Soundbar dabei, welche ich später nicht kaufen brauch.
Was meint ihr? Gibt es etwas was dagegen spricht oder habt ihr noch konkretere Kaufempfehlungen?

Mal sehen was sich noch so findet (u.a. nochmal Eure bisherigen Tipps lesen)....


VG
Patrick
wow das wäre was,da soundbars doch schon was kosten, klar das wird nicht die super soundbar sein ,aber besser als bei mir mit den normalo tv lautsprechern, ich denke mit dem angebot kannst nix falsch machen !!! der tv macht auch nen guten
4x hdmi, und auch empfangsart für kabel oder sat anlangen
 
Danke für die Einschätzung.

Allerdings bin ich noch etwas von der Modellvielfalt überfordert und habe daher meine drei Favoriten verglichen.
Das macht mich aber nicht wirklich schlauer.
Welcher von den dreien hat die beste Bildqualität?
Das aktuellste Betriebssystem hat der 904er (Homescreen 5.0). Die anderen haben Homescreen 3.0.
Aber ist das wirklich wichtig? (Die Vergleichsbilder werden in der verkehrten Reihenfolge angezeigt, bitte von hinten nach vorne blättern).

Noch eine ganz doofe Frage (bitte nicht lachen!), wenn man den Twin Tuner nutzt, also eine Sendung sieht und eine aufzeichnet, brauche ich dann zwei Sat Kabel?
VG
Patrick
und natürlich ebenfalls gesund bleiben :)
 

Anhänge

  • Vergleich7.JPG
    Vergleich7.JPG
    28,2 KB · Aufrufe: 6
  • Vergleich6JPG.JPG
    Vergleich6JPG.JPG
    31,2 KB · Aufrufe: 11
  • Vergleich5.JPG
    Vergleich5.JPG
    87,1 KB · Aufrufe: 11
  • Vergleich4.JPG
    Vergleich4.JPG
    86,7 KB · Aufrufe: 11
  • Vergleich3.JPG
    Vergleich3.JPG
    88,9 KB · Aufrufe: 8
  • Vergleich2.JPG
    Vergleich2.JPG
    82 KB · Aufrufe: 8
  • Vergleich1.JPG
    Vergleich1.JPG
    87,7 KB · Aufrufe: 8
Hi Patrick, Du liegst mit deiner Wahl nicht schlecht. Bleib dabei. Der 904 könnte einen Alternative sein, aber gerade das Paket mit der Soundbar find ich gut.

zu Deiner Frage. Es kommt drauf an. Gehe davon aus Du hast eine Sternverkablung im Haus, kein Unicable. Bedeutet in jedes Zimmer geht ein Kabel vom Verteiler, nicht hintereinander. Wenn Du EIN Kabel hast kannst Du den Sender schauen und nichts anders aufnehmen, a) Sender liegen auf unterschiedlichenTranspondern. b) Sender die auf dem gleichen Transponderliegen kannst Du auch aufnehmen und dabei einen andern schauen. Wenn Du 2 Kabel hast kann der TwinTuner in DVB-S auch auf unterschiedlichen Transpondern gleichzeitig empfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern kam nun der neue TV.
Es handelt sich um diesen hier: TX-55GXN938 4K UHD TV - 55 Zoll, Dolby Vision, HDR | Panasonic
Vielen Dank an dieser Stelle für die Beratung, besonders an Frank!

Der Fernseher macht einen guten Eindruck, wobei ich mich noch intensiver mit den ganzen Optionen und Möglichkeiten beschäftigen muss (Bildeinstellung vornehmen(?) etc.)

VG
Patrick
 
Gestern kam nun der neue TV.
Der Fernseher macht einen guten Eindruck, wobei ich mich noch intensiver mit den ganzen Optionen und Möglichkeiten beschäftigen muss (Bildeinstellung vornehmen(?) etc.)
Schau mal hier:

 
Hallo,
mein Kollege erwarb vor 2,5 Jahren einen Panasonic TV. Jetzt hat er seit ein paar Tagen einen hochkant Strich in der Mitte. Er kontaktierte Panasonic und die bieten ihm einen Paneelgausch für 1500€ an... der Fernseher kostete 1800€.... Nix mit Kulanz weil knapp nach der Garantie. Sehr schade....
Jetzt bin ich froh, bei meinem Sony A1 eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre abgeschlossen zu haben.
 
Nach langem hin und her überlegen hab ich nun gestern auch zugeschlagen und mir einen der aktuellen LG CX Oleds in 65 Zoll bestellt.
Preislich waren die bis jetzt noch immer recht stabil, da erst einmal die C9 Generation bei den hiesigen Händlern günstiger verkauft wurde.
Mein Expert Händler vor Ort hatte ihn aber aktuell für 2450€ in der Aktion und ich konnte ihn noch auf 2350€ drücken. Denke zwar trotzdem, dass der TV spätestens im November bei den Black Friday Deals noch nen ticken günstiger kommen wird, aber ich habs mit dem Warten nicht so :D

Letztendlich ist es der hier geworden:


Nicht wundern, der OLED65CX8 und der OLED65CX9 sind komplett identisch, nur die Standfußfarbe ist unterschiedlich.
Ich war zuerst zwar mehr auf Sony, aber da unterstützt leider aktuell kein einziges Oled Gerät HDMI 2.1
Und da die neue Konsolengeneration und sicherlich auch künftig einige andere Geräte diesen Standard unterstützen werden, wollte ich da keine Kompromisse eingehen.
Hatte jetzt auch fast 5 Jahre einen LG Oled in 55 Zoll, jedoch "nur" Full HD und der hatte in der Zeit keinen einzigen Ausfall, keinen Burn In, keine Schattenbildung, nix...
Und wer einmal Oled hatte, will definitiv nix anderes mehr...!

Jetzt heisst es nur noch 1-2 Wochen warten, weil ich das Ausstellergerät nicht haben wollte und an Neugeräten nix mehr auf Lager war... ;)
 
Falls jemand Interesse an einem günstigen OLED TV in 55 Zoll hat, ich hab hier im Forum unter Kleinanzeigen mal mein aktuelles Gerät reingestellt...

Sobald der Neue da ist, gibts hier natürlich einen kleinen Erfahrungsbericht! ;)

Schönen Sonntag!
 
Was ist eigentlich von den Hisense Geräten zu halten?
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Fernseher ins Schlafzimmer zu hängen mit dem ich hauptsächlich Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video, Netflix, YouTube etc. nutzen möchte.
Eventuell folgt später noch eine Spielkonsole.
Ich erwarte eine gute Bildqualität und Zuverlässigkeit.
Muss es da ein Panasonic, Samsung oder Sony sein, oder taugt auch ein günstigerer TV für den angedachten Einsatzzweck?
Bei der Bildschirmgröße bin ich auch noch nicht sicher, der Betrachtungsabstand beträgt rund 3 Meter.
 
Was ist eigentlich von den Hisense Geräten zu halten?
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Fernseher ins Schlafzimmer zu hängen mit dem ich hauptsächlich Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video, Netflix, YouTube etc. nutzen möchte.
Eventuell folgt später noch eine Spielkonsole.
Ich erwarte eine gute Bildqualität und Zuverlässigkeit.
Muss es da ein Panasonic, Samsung oder Sony sein, oder taugt auch ein günstigerer TV für den angedachten Einsatzzweck?
Bei der Bildschirmgröße bin ich auch noch nicht sicher, der Betrachtungsabstand beträgt rund 3 Meter.
wie oben geschrieben bin ich mit meinem damaligen panasonic (extrem einfache bediedung, schön große schrift) sehr zufrieden, stand 2017, mittlerweile gibts sicher wieder bessere.
achte auf viel hdmi und den twin receiver
ansonsten thema schlafzimmer sind bei uns keine elektrischen geräte drin.
 
Ich würde vorrangig schauen, dass es für diesen Fernseher die Apps für Netflix, Amazon usw. auch gibt.
Sollte eigentlich Standard sein, aber sicher ist sicher.
Zur Not kann man sich sogar einen billigen 'Nicht-Smart' Fernseher hinstellen und mit dem FireTV-Stick betreiben - So hat unser alter Fernseher im Schlafzimmer ein neues Leben erhalten ;)
Oled o.Ä. hat Vorteile, da die Hintergrundbeleuchtung am Schirm wegfällt, schwarz ist also wirklich dunkel - Fürs Schlafzimmer perfekt.
 
wie oben geschrieben bin ich mit meinem damaligen panasonic (extrem einfache bediedung, schön große schrift) sehr zufrieden, stand 2017, Thema schlafzimmer sind bei uns keine elektrischen geräte drin.
Für den angedachten Einsatzzweck sind mir die Geräte von Panasonic, Samsung, Sony etc. zu teuer.
Ein Fernseher im Schlafzimmer war für mich bisher kein Thema, allerdings nervt es mich gelegentlich wenn meine Frau täglich das TV-Programm von 20:00 - 22:30 bestimmt mit Ihren ständigen Tatort Wiederholungen. 😏
Mit einem zweiten TV hätte ich eine Rückzugsmöglichkeit.
Ich könnte das Zweitgerät auch in eines der Gästezimmer nutzen, mal schauen...
Wenn ein neues TV dann wahrscheinlich OLED, oder was empfiehlt sich aktuell?
 
Reicht allemal.....


Habe bei mir einen 65 Zoll Medion stehen. Bin begeistert für das Geld :
 
Zurück
Oben Unten