Leute was ist denn hier passiert?
@Sephiroth schreibt es ganz gut, solche Diskussionen verlaufen leider häufig so.
@tom83 sicher liegen technisch gesehen "Welten" zwischen einem Automatikgetriebe aus einem E85 VFL und F20. Mein Post sollte eher darauf hindeuten, dass die Automatik des E85 VFL durchaus brauchbar zu sein scheint. Es ging mir nicht um einen Vergleich der Automatikgetriebe.
Dein Argument bezüglich 0-100er Zeiten und Anzahl der Schaltvorgänge ist natürlich nachvollziehbar, aber irgendwie auch nicht wirklich relevant. Die Messuhr lügt nicht und Anzahl der Schaltvorgänge oder ähnliches sind da sicher eine Begründung aber eben keine Entschuldigung.
@STP2 den 2.5si habe ich absichtlich nicht erwähnt, um nicht noch mehr Diskussionen zu entfachen.
Du erklärst schön wie die Zeiten auch aufgrund der unterschiedlichen Übersetzungen zustande kommen. Ich habe vom serienmäßigen 3,07 auf 3,23 umgerüstet und kann deiner Meinung nur zustimmen. Das Differential macht einen Unterschied aus.
All das ist jedoch sehr theoretisch und hilft
@Robin92 evtl. nicht viel weiter. All dieses theoretische Wissen und die gemessenen Zeiten helfen im Alltag nicht wirklich weiter.
Die 0-100er Zeit bringe ich nicht auf die Straße, auch Zeiten die andere Kollegen mit ihrem E85/E86 auf der Nordschleife hinlegen fahre ich nicht. Zum Teil fehlt mir da evtl. das notwendige Talent und Erfahrung, aber auch die Risikobereitschaft. Möchte mein Fahrzeug nicht beschädigen und es unnötig verschleißen oder quälen, wird es so schon mehr als genug.
Zudem hat dies mit Alltag und gelegentlichen Ausfahrten auch wenig zu tun.
Bei gemeinsamen Ausfahrten bemerke ich meist, dass es nicht wirklich auf den Motor ankommt.
Zum Abschluss einer Tour sind wir zu viert noch ein wenig weitergefahren. Wir waren ein 2.5si (
@bezerker), 3.0i (
@schulz0507) und 3.0si (
@catdream) , der vierte war meine ich sogar ein 2.5i (
@Dude25). Wir haben es ein wenig fliegen lassen, sind aber dennoch recht nah beieinander geblieben. Sicher gab es Unterschiede, die führe ich jedoch eher auf Fahrwerk und Reifen zurück. Auf geraden Stücken z.B. beim Überholen von SLK oder ähnlichen war es dann eher der Überraschungsmoment, der eine Lücke entstehen ließ.
Lange Rede kurzer Sinn und auch als Hilfe für
@Robin92 vor 3 Jahren als ich mir meinen Zetti gekauft habe war der Preisunterschied zwischen 2.5i und 3.0i nahezu nicht vorhanden. Der 3.0si war deutlich teurer. Der 2.5si war meine ich ein wenig über 3.0i Niveau es gab im näheren Umkreis aber auch keine interessanten Angebote.
Neben den Anschaffungskosten habe ich mich auch bei meiner Versicherung erkundigt, da war der 3.0i am günstigsten eingestuft. Die anderen waren teurer, aber auch alles im Rahmen.