Kaufberatung Z4 Coupé E86

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
warum ist der so billig? Soweit ich erkennen kann, sogar vom BMW-Händler. Importfahrzeug, ich weiß, aber wenn es ein Europäer ist, muß das nicht schlecht sein. Japaner lehne ich grundsätzlich ab.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
mit ihm habe ich Mailkontakt, aber der Fahrersitz linke Wange ist schon quasi durchgescheuert und ein langer Kratzer auf dem Kotflügel ist zu beklagen. Individualversion, gefällt mir an sich sehr gut, hätte sogar Normalfahrwerk. Der Verkäufer würde auch die Mängel beseitigen (bei Individualleder einfacher Ersatz für die linke Wange?)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
dem fehlt die PDC hinten (dringend notwendig, kostet ca. 300,-€ nachgerüstet) und er hat immer noch die blöden Runflat-Bridgestones drauf. Aber der Rest würde mir gefallen, wenig KM und sehr guter Zustand des Fahrersitzes. Wohl auch das Normalfahrwerk(!), so wie er aussieht.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
den sehe ich mir morgen Vormittag an, nur zur Info erst einmal, er steht in meiner Nähe; aber keine Lederausstattung (habe ich noch nie gesehen!) und der Fahrersitz ist auch schon mitgenommen, trotz der wenigen KM. Und "Zustand neuwertig", das stimmt ja von vornherein schon nicht (typisch Rheinland halt, da wohne ich....)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
hier noch ein Beispiel einer oberen Preisklasse; aber von Privat kommt solch ein Preis überhaupt nicht in Betracht, da kaufe ich mir dann für 30000,-€ gleich was anderes als das alte Z4 Coupé.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
auch obere Preisklasse, aber vom Freundlichen und nicht bloß n´ private Jong us Kölle am Rhin.... In seiner Schlichtheit und in Silber generell gefällt mir dieses Auto, nur die Felgen sind arg einfach, die kann man ja verhandeln, bei dem Preis?



Es wäre toll, wenn Ihr Eure Meinung dazu kundtun würdet.
Voraussetzung generell ist:
- Automatik,
- Lackierung nicht schwarz und nicht weiß,
- keine Sportumbauten,
- 17´´ o. 18´´ (kann man ja tauschen),
- Xenon,
- nicht das einfachste Radio.

Alles andere wie el. Sitze wäre nett, muß aber nicht zwingend sein. Wie das mit den Sitzen in Nicht-Leder ist, so wie beim 4.Link, den ich morgen ansehe, weiß ich eben morgen. Eigentlich ging ich von Leder aus....

Ganz vielen Dank und wenn tatsächlich jemand aus meiner Region Zeit hätte (zeige mich gerne erkenntlich!), das wäre prima. Aber erst, wenn das Auto tatsächlich näher in Betracht kommt.

Viele Grüße Runwalt
 
225er rundum fährt nicht wirklich gut. Das ist hinten etwas schmal. Und damit meine ich nicht, wenn man auf letzter Rille fährt. 225er ist Golf GTI, der Frontantrieb, viel intelligentere Helferlein und 10 Prozent weniger Leistung hat. Dass hier einige 235er rundum fahren, geht in der Regel einher mit Reifen aus der Top-Liga.

17er mögen vielleicht dezenter sein, wenn sie zu dezent sind, bekommt man sie heute nur noch über den Preis los. Neue 18er aus dem Zubehör kosten schließlich nur noch 110 Euro.

18er BMW-Felgen mit Mischbereifung ist immer vorzuziehen. Das war vor 12 Jahren auch die große Option, die von BMW serienmäßig angeboten wurde.
 
Zumindest hat der Erstgenannte keine deutschen Papiere. Stellt sich die Frage, warum ein Händler die nicht besorgt, um die Verkaufschancen zu erhöhen...🤔
 
Also wenn du das Auto nicht wegen seiner sportlichen Eigenschaften kaufst, dann würde ich umso mehr auf eine gute Innenausstattung achten. Ggf. auch erweitertes Leder an den Türen - das wertet den Innenraum nochmal deutlich auf. Standardsitze, Standardlenkrad und das kleine Radio hinterlassen bei mir einen sehr billigen Gesamteindruck - da solltest du wirklich mal in unterschiedlichen Fahrzeugen gesessen haben um das selbst zu erleben. Davon mal abgesehen würde ich mir als Daily und insb. für längere Strecken sowieso kein Z4 QP kaufen, aber mit der Meinung stehe ich wohl eher alleine da.
 
225er rundum fährt nicht wirklich gut. Das ist hinten etwas schmal. Und damit meine ich nicht, wenn man auf letzter Rille fährt.

Wusste ich's doch, dass ich all die Jahre etwas falsch mache. :rolleyes:

225er-Reifen reichen auch beim 3,0(s)i vollkommen aus, selbst wenn man äußerst dynamisch fährt. Man gewinnt damit nicht nur Komfort, sondern spart auch noch etwas Geld. Denn Gleichbereifung kann man schön durchwechseln und das Format 225/45R17 ist inzwischen Standardmassenware. Da kostet selbst der Satz Michelin PS4 keine 400€.

Interessant ist auch der Vergleich zum GTI. Der muss mit 225er-Reifen nicht nur die Längs-, sondern auch Querbeschleunigung erledigen. Macht er im Übrigen als Performance-Variante mit 245PS ganz ordentlich. Liegt vielleicht aber auch daran, dass VW beim Kompaktwagen nicht so geizig ist wie BMW beim Sportmodell und gleich ab Werk eine mechanische Sperre spendiert hat. Allerdings hapert es bei den 225ern ohnehin nur bei schlechten Bedingungen an Traktion. Wer's beim Z4 wirklich krachen lassen will, der rüstet diese dann ohnehin nach. Denn da kann auch keine Mischbereifung wirklich viel retten.

Ist hier aber auch vollkommen egal. Hier wird ein Langstreckencruiser und kein 1/4-Meile-Sprinter begehrt. Ab 50km/h bieten die breiteren Reifen ohnehin nur noch einen höheren Rollwiderstand auf der Autobahn. Wozu also unnötigen Ballast für größere Räder mitschleppen?
 
....bei 18´´ und 235er Reifen ist es dann vorne 235-35-18 anstatt 225-40 - richtig? und als Mischbereifung hinten 255-30-18 - auch richtig? Das ist mir zu flach, da gibt es kein Luftvolumen mehr für etwas Komfort. Mein Volvo V40 D4 (gechipt 235 PS = D5-Motor) hat jetzt auch 225-40-18 Michelin drauf, für mich die Grenze eines gerade noch halbwegs komfortablen Reifens. Unser ehem. E89 hatte sogar 19´´ mit Mischbereifung, das ging nur deshalb gut, weil dessen adaptives Fahrwerk bei "Komforteinstellung" auch tatsächlich ganz gut komfortabel anspricht. Aber mit 17´´ Gleichbereifung bei dessen Winterrädern war er mir lieber. Zugegeben, das war optisch etwas schmalbrüstig hinten für den E89, macht mir letztlich aber nicht viel aus....

Übrigens wäre für mich die Alternative zum E86 wieder ein Volvo, nicht lachen! Es wäre der seltene C30 T5 (Serie 230 PS, kann man leicht auf 250 PS wie beim seligen 850 T5 R ändern oder sogar noch etwas mehr) als Liebhaberstück. Ob ich mir jetzt hier Feinde mache? Das serienmäßige Sportfahrwerk des T5 ist auch keine Sänfte, es geht gerade so mit 17´´ und 225-45-17. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem auch seltenen V40 als "D5", aber ich fahre zukünftig halt viel weniger und da lohnen sich der Wertverlust und der Diesel nicht mehr. Trotz seines niedrigen Verbrauchs von ca. 5,5-6,5 L.
 
235/40r18 fahren einige hier ohne Probleme. Mann muss nicht 235/35 fahren.

gruß
 
255-35-18 ist es an der HA,
235-40-18 rundrum ist feine Option.


....dann könnte man ja auch eine "Mini-Mischbereifung" daraus machen, mit 225-40-18 vorne und 235-40-18 hinten, bei dann wohl identischen Felgen. Ob das wiederum beim TÜV tauglich wäre? Immerhin ein unterschiedlicher Rollumfang vo./hi.. Aber wenn 235-40-18 trotz größeren Umfangs genauso gefahren werden darf (eintragen?) wie 225-40-18, wären die 235er rundum für mich eine gelungene Sache! Daß zwei differierende Umfänge einfach so montiert werden dürfen, hätte ich nicht gedacht....
 
....dann könnte man ja auch eine "Mini-Mischbereifung" daraus machen, mit 225-40-18 vorne und 235-40-18 hinten, bei dann wohl identischen Felgen. Ob das wiederum beim TÜV tauglich wäre? Immerhin ein unterschiedlicher Rollumfang vo./hi.. Aber wenn 235-40-18 trotz größeren Umfangs genauso gefahren werden darf (eintragen?) wie 225-40-18, wären die 235er rundum für mich eine gelungene Sache! Daß zwei differierende Umfänge einfach so montiert werden dürfen, hätte ich nicht gedacht....
Von einfach so, hat niemand gesprochen, also = Eintragung
Und deine Mini-Mischbereifung geht nicht.
Hier kannst du dir die Differenzen ausrechnen: Reifenrechner - BMW-Treff - der Treffpunkt für alle BMW-Fans und -Fahrer
 
Also ich habe meinen so hingestellt wie du es wohl am liebsten hättest. Muss wegen des fortschreitenden Alters auch ein wenig Rücksich auf die Knochen nehmen und fahre gerne mal ein paar km mehr.

31973520ja.jpg


31973519po.jpg
 
Also ich habe meinen so hingestellt wie du es wohl am liebsten hättest. Muss wegen des fortschreitenden Alters auch ein wenig Rücksich auf die Knochen nehmen und fahre gerne mal ein paar km mehr.

31973520ja.jpg


31973519po.jpg


Hallo nach Moers (ist ja gar nicht so weit vom Bergischen aus), der sieht wirklich toll aus, Standardfahrwerk + 18´´ mit 235er rundum, ist das so richtig? Dürften meine Frau und ich denn mal für eine Probefahrt kommen? Das wäre schön, bei passablem Wetter kämen wir auch mit einem Oldie, für eine Probefahrt zum Ausgleich andersherum!
Viele Grüße Runwalt
PS: Ohne PDC hinten und dabei kratzerfrei - Respekt! Wie ist das Licht ohne Xenon?
 
225er in 17 Zoll ist doch Serie, warum sollte das nicht klappen,
auch analog auf 18 Zoll gesehen? Bin ich auf dem 325ti gefahren mit 225er in 18 Zoll rundrum, alles prima.
 
Teste einfach mal mit Tempo 50 auf Kopfsteinpflaster. Dann merkt´s auch der, der sonst nichts merkt.
Wenn das der Hauptbetriebszustand wäre, mag da ja der Anflug des Hauchs von Wahrheit dran sein, aber mit 19 Zöllern und mikroskopischer Gummibeschichtung möchte ich das garnicht erleben. Ausserdem möchte ich mal denjenigen sehen, der seinen Reifenkauf nach dem Kriterium "Kopfsteinpflaster" ausrichtet, wenn er einen Allrounder sucht.
 
....gerade bei Kopfsteinpflaster hilft am besten ein Reifen mit wenigstens etwas Flankenhöhe zur Dämpfung, da ist der 45er Reifen noch der beste. Je flacher er ist, desto mehr "durchschüttel".... Am besten ist hier der Michelin X 7.25-13 meines ehem. MB 220 SE Coupés, ein Reifen in Breite/Höhe von 100:100! Das waren noch Zeiten....
 

Anhänge

  • Mercedes-Mostard 018.jpg
    Mercedes-Mostard 018.jpg
    282,6 KB · Aufrufe: 8
  • Mercedes-Mostard 024.jpg
    Mercedes-Mostard 024.jpg
    245,6 KB · Aufrufe: 9
Der Porsche 959 hatte mit 450 Turbo PS (255 × 40 VR17) auf der Hinterachse und war in 3,7 sec auf 100 das war 1986. Die Gummimischungen werden jedes Jahr besser sieht man deutlich an den Sportauto Supertest Zeiten von Golf 1 GtI bis Golf 7 GTI oder M3 E30 zu F irgendwas.
Das unser 3.0si mit seinen 265 Sauger PS mit 225 an der HA überfordert ist kann und will ich nicht glauben Sorry!
 
Jetzt kommt das 2er Gran Coupé 3 Zylinder Frontantrieb :mad:
Mich würde es nicht wundern wenn 255er auf der HA nicht mehr reichen würden.
265 muss eigentlich schon sein dass es sportlich aussieht!
 
Zurück
Oben Unten