Kaufberatung Z4 E89 - Eine Frage des Fahrwerks

Über- und Untersteuern ist auch eine Frage der verbauten Stabis.

Daher habe ich mal recherchiert was verbaut ist:
Beim Standartfahrwerk und adaptiven M Fahrwerk sind die gleichen Stabis an der VA verbaut.

Nur das M Sportfahrwerk hat vorne einen anderen Stabi.

An der HA sind immer die gleichen Stabis verbaut.


Stabilisator VA
Hersteller Nr.: 31356793171
D=26,5mm
Verwendung: alle ausser 35IS
folglich für M Sportfahrwerk

Hersteller Nr.: 31356793190
D=26,5mm
Verwendung: alle inklusive 35IS
folglich für Standartfahrwerk und adaptives Fahrwerk

Stabilisator HA
Hersteller Nr.: 33556784923
D=19mm
Verwendung: alle


Ich vermute, dass der M Stabi an der VA verwindungssteifer ist. Weiss hier jemand genaues?
Dann müsste er eine andere Form haben oder aus anderem Material sein. Bei identischem Durchmesser wäre es sonst gleich.
 
Wer es knackiger mag, dem kann ich die H&R Stabis wärmstens empfehlen.

Neigung zum Rollen um die Längsachse ist arg minimiert und kein Vergleich zu vorher.

Ich habe die Pendelstützen am HA Stabi in der Mitte befestigt und Sturz auf - 1,5 Grad.

Beim Abbiegen kommt das Heck sehr viel früher aber sehr viel sanfter.

Es ist auf einmal ein ganz anderes Auto (Basis ist bei mir das adaptive Fahrwerk).

Aufgrund der geringeren Neigung zum Rollen um die Längsachse sollte der reduzierte Sturz auf der HA besser sein, so meine Theorie.

Falls es jemand besser weiß Immer her mit der Weisheit! Ich lerne gerne dazu.

Der Reifenabrieb hat sich durch die Reduzierung des Sturzes auf der HA nur etwas verbessert. Reifen sind 14 TKM drauf und auf der Innenseite sind noch 2,8 mm Profil messbar während aussen 4,8 da sind
 
Ein Tipp für ein günstiges Fahwerksupgrade:

Ich habe das adaptive Fahrwerk mit dem verstärkten VA Stabi des nicht adaptiven M Fahrwerks und PU Lager am HA Stabi kombiniert.

Das adaptive Fahrwerk empfand ich immer bei hohen Geschwindigkeiten unruhig.

Mit der obigen Kombination lässt sich der Z4 auch mit über 200km/h entspannt fahren. Zuvor fand ich das Fahren hoher Geschwindigkeiten unangenehm.

Die Kombination kommt relativ nah an die H&R Sportstabis (selbst ausprobiert) kostet allerdings nur ein Bruchteil.
 
Ein Tipp für ein günstiges Fahwerksupgrade:

Ich habe das adaptive Fahrwerk mit dem verstärkten VA Stabi des nicht adaptiven M Fahrwerks und PU Lager am HA Stabi kombiniert.

Das adaptive Fahrwerk empfand ich immer bei hohen Geschwindigkeiten unruhig.

Mit der obigen Kombination lässt sich der Z4 auch mit über 200km/h entspannt fahren. Zuvor fand ich das Fahren hoher Geschwindigkeiten unangenehm.

Die Kombination kommt relativ nah an die H&R Sportstabis (selbst ausprobiert) kostet allerdings nur ein Bruchteil.
Teilenummern oder Hinweis welcher Typ bzw.Motorisierung wäre interessant…
 
...wäre auch nice to know, welches Baujahr dein 35i ist... falls sich der Umbau ggf auf FL oder vFL bezieht
 
Sorry, ich habe die Fragen erst jetzt gesehen.

Es gibt 3 Fahrwerksvarianten
Standard
adaptives M Sportfahrwerk
und das M Sportfahrwerk.

Alle Varianten haben den gleichen HA Stabi. Das Standard- und das adaptive M Sportfahrwerk haben die gleichen VA Stabis.

Stabilisator VA
Hersteller Nr.: 31356793171
Vorgänger Nr 3136771338 (baugleich)
D=26,5mm
Verwendung: alle ausser 35IS
folglich für M Sportfahrwerk

Hersteller Nr.: 31356793190
D=26,5mm
Verwendung: alle inklusive 35IS
folglich für Standartfahrwerk und adaptives Fahrwerk

Stabilisator HA
Hersteller Nr.: 33556784923
D=19mm
Verwendung: alle

Ich habe den VA Stabi 31356793171
bzw. Nr 3136771338 in meinen 2015er 35i mit adaptiven Fahrwerk gebaut.
Dazu PU Buchsen am HA Stabi verbaut.
Seit dem ist das MEIN Auto ;)
 

Anhänge

  • 20250504_114254.jpg
    20250504_114254.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 8
ich habe eine Frage: wenn man in der Mittelkonsole die Schalter normal, Sport, sport+ hat, ist dann ein adaptives Fahrwerk verbaut? oder haben auch normale Fahrwerke die Möglichkeit dieser Einstellung per Schalter?
ich dachte die ganze zeit mein zetti hat kein adaptives Fahrwerk trotz dieser Umschaltmöglichkeit...
 
Gib mal Deine Fahrgestellnummer (VIN) hier ein und dann bekommst Du Deine Ausstattung präsentiert.

 
habe eben nachgeschaut. welches Fahrwerk ist leider nichts zu finden.
Aber dann ist es eben das Standardfahrwerk, sofern es nicht nachträglich modifiziert wurde.

Seitens BMW gab es nur Serienausstattung oder eben Zusatzausstattungen. Zu Letzterem zählt das Adaptive Fahrwerk:
2VF Adaptiv M Suspension / Adaptives M Fahrwerk
 
2VF hat er nicht. habe @keksemann es geschickt.

was machen dann diese Schalter bei einem nichtadaptiven Fahrwerk für einen sinn? ich merke schon, dass das Lenkrad schwerer und direkter geht, das Fahrwerk etwas härter ist und die Gänge später hoch- und runterschauten. und das Fahrwerk? wie wird das bewerkstelligt ohne adaptive Dämpfer?

bin ja laie, aber doofe fragen gibt es nicht ;):) :-)
 
wie wird das bewerkstelligt ohne adaptive Dämpfer?
Jedes "Gerät" in unseren Autos hat ein eigenes Steuergerät, das mit allen anderen vernetzt ist. Und dazu zählen je nach Ausstattung Motor (DME), Lenkung (EPS), Dämpfer-Kontrolle (EDC/Fahrwerk), Getriebe (Automatik bzw. DKG), Bremsen (DSC), Gaspedal (elektronische Kennlinie!) etc.
Alle diese Helferlein reagieren ggf. auf die Stellung des Fahrerlebbnisschalters.

1763809176417.png
lt. Doku:
Auf folgende Systeme wirkt der Fahrdynamikschalter:
  • Elektronische Dämpfer-Control
  • Ansprechverhalten Motor (Kennlinie Fahrpedalmodul)
  • Schaltzeiten Automatikgetriebe
  • Lenkkraftunterstützung
  • Fahrstabilisierung durch die DSC
das Fahrwerk etwas härter...
Vielleicht kann mir aber mal jemand erklären, wie OHNE eingebaute adaptive Dämpfer das Fahrwerk "härter" oder weicher sein kann. Realität oder Hoffnung? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann mir aber mal jemand erklären, wie OHNE eingebaut adaptive Dämpfer das Fahrwerk "härter" oder weicher sein kann. Realität oder Hoffnung? :D
Ich habe das adaptive Fahrwerk laut Ausstattungsliste und es ändert sich nichts bei der Nutzung des Fahrerlebnis Schalters (muss mal mein KW V3 fragen, warum es nicht mit meinem Auto kommunizieren möchte 🤭).
 
Zurück
Oben Unten