Bezüglich dem ersten Händler, von dem ich ein Link beigefügt habe, da habe ich mir gedacht ich verhandle erst Mal per Mail.
Habt Ihr mit dem Weg schon Erfahrung?
Wann immer ich Autos verkauft habe, habe ich jegliche Preisverhandlung am Telefon abgelehnt: Das Argument ist ganz einfach: Der angegebene Preis ist der Preis zu dem ich das Auto verkaufen möchte, wenn ich es zu einem anderen Preis verkaufen wollen würde, hätte ich den auch reingeschrieben - ich bin ja nicht doof und "locke" mit höheren Preisen als nötig. Anschauen und wenn vor Ort Verhandlungsspielraum entdeckt wird, dann reden wir drüber - aber nicht am Telefon.
=> als Verkäufer hart bleiben.
und Du als Käufer hast Null Chance.
Quasi -> mit Mails zermürben und dann mit einem Termin vor Ort mit Probefahrt alles regeln.
Das Wort "zermürben" schreit doch schon nach "doofe Idee für eine gute Verhandlungsbasis".
Dein Ziel sollte eher sein, erstmal auf der Beziehungsebene ein sehr entspanntes Verhältnis zu schaffen, Fragen zum Auto stellen, Interesse zeigen, duchblicken lassen, dass Du nur das bezahlen wirst, was das Auto "wirklich" wert ist, also nach weiteren Möängeln fragen, die nicht im Internet beschrieben sind, aber dennoch im Preis eingeflossen sind ... was nicht im preis berücksichtigt wurde, dennoch festgestellt wird, ist immer ein gutes Verhandlungsargument.
Meine Stärke ist, ich habe das Geld und viel Zeit (ca. bis Mai wenn das Wetter wieder super wird) :-)
Dann nutze die Zeit um eine sehr gute Beziehungsebene aufzubauen. Mehr reden, wenier mailen.
Was haltet Ihr eigentlich von dem eingebauten Navi und von der Sound-Anlage?
Das Navi hat einen Entwicklungsstand von ca. 2001 ... was ist von einem nun 14 Jahre alten Navi zu halten? Jedes Smartphone kann das besser (außer im Tunnel). Allein schon die Trägheit bei schnell gefahrenen Kurven und Abzweigen. Mich würde das stören.
Und noch eine allgemeine Frage. Der Händler hat auch ganz komisch reagiert, als ich gefragt habe, ob ich einen Rabatt bekomme, wenn ich das Auto komplett bezahle (ohne Finanzierung). Seine Antwort: Wollen Sie jetzt etwa den Preis drücken?
Absolut richtige Gegenfrage des Händlers ... ja, was erwartet der Kunde denn?
Soll der Händler Luftsprünge machen, wenn er mit einem Köfferchen mit Geld selber zur bank rennen darf? Und das Wort "Rabatt" ... also sorry. Das wird gar nicht erst erwähnt.
Da steht ein preis am Auto und Du wirst den bezahlen müssen. Deine einzige Chance ist nicht die "Frage", sondern die "Aussage": "hey, 15 tsd € stehen da dran, für 14 tsd. € nehme ich das Auto sofort mit, für mehr geld bleibt das Auto hier stehen."
Der Händler wird mit recht hoher Wahrscheinlichkeit sagen: "Ok, bis morgen dann - bringen Sie etwas mehr Geld mit." ... oer er knirscht mit den Zähnen und willigt ein.
Alternativ kannste auch anmerken, was noch gemacht werden muss ... neue Bremsen, neue Reifen, was auch immer udn damit argumentieren, dass Du das selber machst.
Neuerdings kannste auch mit einem Ausschluss der Sachmängelhaftung verhandeln. Dazu solltest Du genau wissen, was Du da tust und in Gesichtern lesen können.
Meine Frage an euch: Ist es dem Gebrauchtwagenhändler am Ende egal, ob es komplett angezahlt wird oder ob es mit Finanzierung stattfindet?
Barzahlung ist für Händler immer ungünstiger. Nur Kiesplatzhändler freuen sich noch über Bargeld.