Kaufberatung

So, erste etwas längere Autobahnstrecke hinter mir. Ich fand den Wagen recht unstabil auf der Straße. Schon bei kleineren Spurrillen musste ich ziemlich gegensteuern.
Bei hohen Geschwindigkeiten schwankte er hinten recht deutlich nach links und rechts. Auf gerader Strecke war das kein großes Problem. Aber ich bin z.B. durch eine sehr weit gezogenen Kurve gefahren mit 200 km/h und der Wagen ging hinten abwechselnd leicht nach links und leicht nach rechts, so dass ich das Gefühl hatte, wenn ich mehr Gas gebe geht er mir zu irgend einer Seite weg.
Ich bin erstens kein Profi und habe zweitens jetzt 3 Jahre lang einen MR2 von 900 kg mit Mittelmotor gefahren. Vielleicht ist das normal und ich muss mich einfach etwas dran gewöhnen, um das besser zu beherrschen oder es war gar nicht so schlimm, wie ich es eingeschätz habe. Aber vielleicht hat ja jemand ein paar Anmerkungen?
 
Meiner fährt mit BILSTEIN B12 und Schmicklerabstimmung auch lange Autobahnkurven mit 250 Km/h ohne Probleme :thumbsup:
Mit dem M Fahrwerk vorher ging das nicht ganz so gut, aber was du beschreibst ist nicht normal.
Was hast du für ein Fahrwerk drin? Serie? M? :thumbsdown: Reifen? Alt, neu, Runflat?
 
Ich kenne das durchaus noch in Ansätzen bei schnellen Autobahnkurven mit RFT und Standardfahrwerk z.B. in den Kasseler Bergen . Der Wagen fuhr an sich sehr gut geradeaus , neigte dabei allerdings zum Versetzen , was auch mal unangenehm sein konnte .

Mit B12 , Schmickler , nun Non RFT ( 17 Zoll GoodYear F1 A2 ) ist das gaaanz locker geworden . Wenn man so dumm sein wollte , könnte man das mit einer Hand erledigen ...:-)
 
Die Adaptionswerte kann man über INPA (teilweise) löschen. Die Frage ist halt nur, ob sich das wirklich lohnt. Ich habe es nur einmal gemacht, weil ich monatelang nur langsame Strecken (Landstraße und Stadt) gefahren bin und auf der Autobahn gefühlt kaum noch etwas ging.

Du kannst ja sicherlich dann mal ne Einschätzung mitteilen, ob sich das damals bei dir gelohnt hatte? ;)
 
Also mein Zetti zieht auch gerne in Spurrillen was denke ich an meinen Spurplatten liegt. Hohe Geschwindigkeit und Kurven absolut kein Problem fahre allerdings auch das Bilstein B12.
 
Meiner Zieht jeder kleinsten Spurrille nach. KP woran das liegt. Spurplatten hab ich nicht. an der VA habe ich alles gemacht. 225er vorne. Egal ob mit 17 oder 19". Mit Serie oder neuem b12 alles das selbe.
 
Du fährst 30.000 km im Jahr mit dem Zetti? Pass auf, der ist ruck zuck unverkäuflich :D ;)

Etwas darunter. Aber ja, eine schnelle Wertminderung wird er bei mir sicherlich haben. Aber vielleicht freut er sich, wenn er viel gefahren wird :D


Ich bin gerade ein bisschen mit einem Kollegen gefahren, der selbst BMW fährt und er meinte, das unruhige Fahrvehalten bei höheren Geschwindigkeiten sei nicht normal. Er tippt eher auf ein Problem an der VA und weniger an der HA und evtl. zu viel Spiel bei den Reifen. Aber wirklich Ahnung hat er auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade ein bisschen mit einem Kollegen gefahren, der selbst BMW fährt und er meinte, das unruhige Fahrvehalten bei höheren Geschwindigkeiten sei nicht normal. Er tippt eher auf ein Problem an der VA und weniger an der HA und evtl. zu viel Spiel bei den Reifen. Aber wirklich Ahnung hat er auch nicht.

Wie alt, bzw. runtergefahren sind denn die Vorderreifen? Fährst du rundrum den gleichen Reifen?
Dre Z4 reagiert auf unterschiedliche Profiltiefen und vorallem auf unterschiedliche Reifen auf Vorder- und Hinterachse wohl sehr empfindlich.
Ist zumindest das, was hier oft berichtet wird, habe damit keine eigenen Erfahrungswerte.
 
HA neu, VA 4 Jahre alt. Profil VA noch gut, aber natürlich weniger als auf der HA. HA 255/35. VA 225/40. HA 8,5 J. VA 8.0 J
 
Bei dem Thema, schon tausend mal irgendwo erwähnt, muss man immer auch an gebrochene Federn hinten denken. Das war bei mir so, hab mich Anfangs kaum über 200 getraut, nach Tausch der Federn (Serien-FW, RFT) kann ich auch 250 freihändig fahren, einigermaßen ordentliche Strasse vorausgesetzt. Spurrillen mag er allerdings immer noch so sehr dass er gerne folgt ;-)
 
Ich lass ihn bei meinem Schrauber im Lauf der nächsten Woche auf die Bühne heben und sag ihm, er soll mal nach Gründen für das unruhige Verhalten suchen (insb. Federn und Spiel in den Reifen).
 
Was genau meinst du mit "Spiel in den Reifen" ?!
 
Bei meinem ist es ähnlich, ab 220 wird er etwas unruhig, irgendwo hier im Forum habe ich gelesen das dies auch einfach nur am falschen Luftdruck liegen kann. Ich werde mir zum testen mal am WE eine andere Autobahn aussuchen.
 
Bei meinem ist es ähnlich, ab 220 wird er etwas unruhig, irgendwo hier im Forum habe ich gelesen das dies auch einfach nur am falschen Luftdruck liegen kann. Ich werde mir zum testen mal am WE eine andere Autobahn aussuchen.

Genau, Luftdruck ist auch wichtig. Ich fahre rundum 2,3, auch im Forum haben da viele gute Erfahrungen mit.
 
BMW sagt wohl vorne 2.3. und hinten 2.6. hab grad mal geschaut. Wieder was gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten