Kaufempfehlung

Quark. Isofix ist keine elektrische Funktion. Das ist die Statusleuchte für den abschaltbaren Beifahrerairbag.
 
Eine Frage noch.
Wo befindet sich der Beifahrerairbag. Habe mit dem Gedanken gespielt das Armaturenbrett zu beledern.
 
Hallo zusammen ist beim z4 die Einparkhilfe und ein Elektrisches Verdeck ein Muss?

Was meint Ihr zu dem Wagen? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=246779421&asrc=fa

In der Mittelkonsole sind zwei Knöpfe. Der eine ist doch der Spassknopf und der zweite auf der rechten Seite?
Also das PDC ist schon nützlich, gerade wenn man einen engen TG-Stellplatz hat. Dann kann man vorne schauen und hinten hören.
Elektrisches Verdeck ist natürlich kein Muss, aber wenn du oft offen fahren willst, wirst du dich später bestimmt ärgern. Hat aber glaube ich fast jeder Z4 serienmäßig.
Allerdings geht die Pumpe gerne kaputt, Abhilfe gibt es hier: http://www.zroadster.com/forum/inde...-und-sicher-in-den-kofferraum-verbauen.79900/

Ich finde auch, dass der Wagen fast zu wenig km hat. 30.000km in 11 Jahren, der ist fast nur gestanden.
 
Wo der Airbag genau liegt weiß ich jetzt nicht. Das lässt sich aber bestimmt rausfinden.
Weiß nur das man es im Handschuhfach zum abschalten geht. Dann leuchtet der rechte Knopf.
Warum man es brauch, ist wenn man Kleinkinder mit auf die Reise nimmt, da schaltet man aus Sicherheitsgründen den Airbag ab..
 
Wenn du das Armaturenbrett beledern willst, musst du an einer bestimmten Stelle eine Naht einnähen lassen, damit der Beifahrerairbag noch funktioniert.
Der gezeigte Wagen ist aber sehr nackt von der Ausstattung her. Ist der erste Z4, den ich sehe, der nur das Basic Radio hat. Dass es sowas gibt, wusste ich garnicht. Vermutlich hat der nichtmal das Hifi-Sytem. Xenon hat er auch nicht und für das Alter viel zu wenig Kilometer. Da liegt die Vermutung nahe, dass er bereits einen Standschaden hat, wenn die KM-Angaben stimmen. Das manuelle Verdeck ist außerdem nicht gefüttert bei diesem Baujahr, außer wenn man es extra bestellt, was bei der ansonsten reichhaltigen Ausstattung wohl nicht zu vermuten ist. Für das Geld würde ich mir 3x lieber einen mit ca. 70.000 KM und sehr guter Ausstattung holen.
 
Hallo zusammen ist beim z4 die Einparkhilfe und ein Elektrisches Verdeck ein Muss?

Was meint Ihr zu dem Wagen? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=246779421&asrc=fa
Das manuelle Verdeck hat den riesigen Vorteil, dass es auch während der Fahrt sehr schnell geöffnet ist - der Fahrtwind schmeißt das mal eben nach hinten :t
... außerdem säuft da keine Hydraulikpumpe ab und der Innenhimmelspriegel get auch nicht kaputt, da nicht vorhanden.
Weiterhin fallen keine PDC-Sensoren aus, da nicht vorhanden.

Die 30 tkm finde ich auch sehr wenig - wird wohl nur sporadisch gefahren worden sein - hier ist die Wartungshistorie interessant. Wenn Du dir das Auto anschaust, schau Dir den Zustand der Rippenriemen an - wenn die spröde sind, dann kannst du da mit dem Verkäufer gut in Verhandlung gehen :w

... allerdings würde ich auch erstmal schauen, was Du sonst so für 12.500 Euro bekommst.

Meiner ganz eigenen persönlichen Meinung nach spricht nix gegen einen Z4 mit 300 tkm Laufleistung. ich fahre meinen seit über 375 tkm und so wild ist das alles nicht mit dem Verschleiß aufgrund der Laufleistung ... eher aufgrund des Alters.
 
Da das Verdeck nicht gedämmt ist, würde ich hier über die Anschaffung eines Hardtops nachdenken. Im Winter sicherlich hier von Vorteil.

Bei einem Z4 mit Dämmung, sprich mit Hydraulikpumpe, kann man sich dagegen das Hardtop sparen.
Klar kann die Pumpe absaufen und der Innenhimmel runterhängen. Aber für das Geld was ein Hardtop kostet kann man locker die Pumpe umlegen lassen und die gebrochen Leiste im Innenhimmel selbst reparieren und spart dabei auch noch Geld. Das Hardtop ist teurer als diese beiden Reparaturen.
Innenhimmelreparatur = http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/faq-lösung-innenhimmel-lose-zerlegen-und-leiste-wieder-befestigen.96488/

Link wegen Pumpe wurde ja schon obern aufgeführt


.
 
Ist sicherlich Geschmackssache, ob ein manuelles Verdeck besser ist. Ich gehe mal davon aus, dass nichtmal 10% der Nutzer so denken. Was sich auch daran zeigt, dass es den Z4 fast nur mit elektrischem Verdeck gibt. Ein ungefüttertes Verdeck ist nochmal merklich lauter im Innenraum auf der AB, Landstraße etc. als das "normale" Verdeck. Für mich ein absolutes No-Go.

@Jokin: Warum soll der Innenhimmelspriegel beim manuellen Verdeck nicht vorhanden sein? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Innenhimmel anders montiert ist. Wie oft fallen PDC Sensoren aus? Rüste deinen Wagen doch auf Fensterkurbeln um, die elektrischen FH fallen auch bei einem von 5.000 Fahrzeugen mal aus. :rolleyes: Man kanns auch übertreiben Frank.
 
Wenn ich mir ein fehlendes PDC schönreden will, dann über den Entfall von Fehlerquellen. Es geht nicht um das "Zuückrüsten" eines vorhandenen PDCs. Bitte denke Dir nix hinzu, was ich nicht geschrieben habe.
Und es geht auch nicht um meinen Wagen *grmpf*

Beim manuellen Verdeck gibt es keinen Innenhimmel und demnach keinen Innenhimmelspriegel, den es nur beim Innenhimmel gibt (konkret ist die Kunststoffleiste gemeint an der der Innenhimmel angenäht ist).
Auch wenn Du es Sir nicht vorstellen kannst ... es ist nunmal so - ich habs gesehen.
 
Ah ok, ich dachte die haben auch einen Innenhimmel, aber keine Fütterung im Verdeckstoff. Hätte nicht gedacht, dass sie den Zetti mit blankem Gestänge verkaufen. Das sieht doch sch... aus.
 
Also ich habe damals bei meinem ganz bewusst auf das automatische Verdeck verzichtet. 1. Weils mir zu Teuer war (1000 Euro Aufpreis beim 2,2i) und 2. weil es eben diesen Innenhimmel hat, der immer an den Überrollbügeln vorbeischleift und 3. von Hand benötige ich so 2 Sekunden zum auf machen und 3 Sekunden zum zu machen. Seit dem ich hier im Forum bin lese ich immer öfter von den Problemen mit der Pumpe, dann freue ich mich immer wieder das ich die 1000 Euro damals lieber in die viel besseren M-Sportsitze investiert habe. Ein ZZZZ ohne die M-Sportsitze wäre für mich ein NO GO.
 
PDC hinten habe ich noch nie vermisst...vorne wären aber wirklich praktisch ^^
 
Ich hätte ganz gerne eine PDC vorne am ZZZZ
 
Eine Lösung wäre es, das PDC vom Fremdhersteller zu kaufen und selbst in die Frontschürze zu integrieren.
Den Piepser kann man ja im Fußraum am Handschukasten/Sicherungskasten montieren....
 
Schon klar, aber ich lasse die Fahrzeuge ja immer im Serienzustand (Verdeckpumpe mal außen vor gelassen).
Den ZZZZ stelle ich ja eines Tages in gute Gesellschaft und da darf er sich dann ausruhen und sich auf die Wiedergeburt freuen.
Allerdings muss er sich in dieser Zeit eh schon auf Häme der englischen Fraktion vorbereiten, da kann ich ihm nicht noch ein modernes, nachgerüstetes Makel mit auf den Weg geben :D
 
Ich hab auch M Sitze, PDC und elektrisches Verdeck und wöllte auf nichts davon verzichten. Früher hab ich PDC hinten auch für nicht wichtig gehalten. Jetzt wo ich es habe, hat es mich schon 2x gerettet, weil ich was kleines hinter dem Heck nicht gesehen habe und sonst dagegengefahren wäre. Überhaupt finde ich es sehr komfortabel hinten fast nur noch nach Gehör einparken zu können. Sicher ist es kein Muss, aber es ist ein sinnvolles Extra. Zu einem "Premium" Roadster gehört für mich auch ein gefüttertes elektrisches Verdeck. Allein schon der Innenhimmel macht den Innenraum deutlich wohnlicher als nur die nackte Verdeckhaut mit Gestänge. So gehts mir aber mit vielen Extras im Zetti. Mir käme einer ohne HiFi oder Hifi Pro auch nicht in die Garage. Der Sound vom Standard-System ist wirklich erheblich schlechter als von den Hifi-Systemen. Genauso der Regensensor - einfach super praktisch. Bei mir findet er immer die richtige Wischgeschwindigkeit je nach Regenstärke.
Auch die abblendenden Spiegel finde ich bei so einem tief liegenden Auto ein wichtiges Komfortmerkmal, wenn man öfter mal nachts fährt. Ohne wird man einfach häufig von irgendwelchen SUV´s unangenehm geblendet.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Da ich aus Bornheim (Raum Köln/Bonn) komme, habe ich zwei andere Z4 in der Umgebung gefunden die mir zusagen würden (mit reichhaltiegerer Ausstattung).

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-z4-roadster-2-2i-bedburg/191307309.html?origin=PARK
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=246612135&asrc=st

Für mich ist es wichtig, dass der Wagen aus 1-ter Hand ist in niergends nachlackiert wurde, regelmäßige Wartung sowieso.

Die Sommerreifen RUNFLAT stören mich nicht, da ich vorhabe auf 19" zu wechseln.

Bei dem günstiegerem Wagen müssten alle Krankheiten behoben sein (jede Inspektion, Tüv , Reparatur etc... wurde NUR von der BMW-Werkstatt vor Ort durchgeführt).
Ist bei dem Modell auch ein Aux-In Anschluss vorhanden? Da wäre mit dem def. CD-Player nicht so schlimm. Ich habe nur ein Prospekt aus 2008. Da ist der Serie.
Was meint Ihr mit Standschaden? rechteckiege Reifen?

Worauf ist beim Kauf besonders zu achten? Verdeck öffnen in ca.10 sek., Lenkung....

Schade dass ZWIKI nicht mehr funktioniert


Ach und noch was. Mir gefallen die RONDELL 0204 Sterling Silber Einteilig 8.50 x 19 ET 35.
Würde das gehen die auf der V+H- Achse mit 235 u. 265 Reifen zu montieren? Die gibt es wohl nur in 8.50x19

Danke Euch allen
 
Zum Zwiki: Schade, dass der Link da oben noch nciht aktualisiert wurde ... in meiner Signatur findest Du den Link zum Zwiki.

Zur Kaufberatung: Google: "z4 kaufberatung faq" ... da wirst Du immer fündig.

Zu Deiner Anforderung "1. Hand": Das wird immer schwieriger so ein Auto zu finden, dementsprechend wirst Du mehr Taler bezahlen müssen und ich bezweifel ob Du den gegenwert dafür erhältst. Aber ein Versuch ist's wert :t

Zu Deiner Anforderung "nicht nachlackiert": Sämtliche OEMs lackieren oftmals bereits vor der Auslieferung nach. Ebenso werden diverse Gebrauchtwagen nochmal schnell nachlackiert um Steinschlagschäden weg zu bekommen. Für 500 Euro Lackierkosten lassen sich locker 1.000 Euro Mehrwert erzielen.

Zum Aux-In: Das war nicht immer Serienausstattung, jedoch stets einfach nachzurüsten. Ebenso einfach nachrüstbar ist eine iPod-Schnittstelle.

Zum def. CD-Player: Meiner war bereits zweimal defekt durch Nichtbenutzung. Die CD kam nicht mehr raus - nach vielen Versuchen heilte sich der CD-Player wie von selbst.

Zum silbernen Z4: Probiere das kleine Navi mal aus - ich denke, es wird Dir eher als Ballast vorkommen. Das fehlende Multifunktionslenkrad ist da schon schwerwiegender (jedoch auch ohne zu großen Aufwand nachrüstbar).

Zum schwarzen Z4: 13 tkm in 10 Jahren? ... der scheint tatsächlich nicht mehr gelaufen zu sein. Als Standschäden könnten die Dämpfer (Korrosion der Kolbenstangen prüfen) und Radlager defekt sein oder bald mal fällig werden. Einfach mal gucken ... den würde ich dann aber eher nehmen als den anderen, jedoch ist das beige Leder recht schmutzempfindlich - daher wohl auch selten gefahren.
 
Ich finde Deine Suchkritierien etwas komisch....

1. Hand sagt nichts über den tatsächlichen Pflegezustand des Fahrzeugs aus, auch wenn man sich das evlt. so in der Theorie vorstellt.
2. Nicht nachlackiert ist völlig unsinnig. Was ist, wenn der Wagen mal einen kleinen Parkkratzer oder Vandalismuskratzer hatte? Viel wichtiger ist unfallfrei.
3. Ich würde eher nach einem jüngeren Baujahr, statt nach wenig Kilometern schauen. Beide Fahrzeuge, die Du ausgewählt hast, haben immernoch eine ziemlich popelige Ausstattung. Kein Wunder bei einem 2.2er. Die werden selten ordentlich ausgestattet. Keins der Fahrzeuge hat M-Sitze oder hochwertigeres Leder oder Hifi-System oder Xenon, oder abblendende Spiegel etc.

Ein Standschaden betrifft einige Teile: z.b. den Motor, sämtliche Gummielemente am Fahrwerk, Stoßdämpfer, Radlager, Rostempfindlichkeit etc.
Ich will hier keinen Roman schreiben, daher nur kurz. Ein sehr selten benutzter Motor kann mit älterem Öl und z.B. Überwinterung nach Kurzstreckenfahrt innen korrodieren oder sogar Rost bekommen, die Gummielemente vom Fahrwerk verformen sich bei langen Standzeiten auf der Stelle, an der dauerhaft der Druck angelegen ist. Ein Wagen, der sehr lange steht kann bei nicht optimalen Standortbedingungen innen feucht werden und korrodieren, weil ja nie die Heizung/Lüftung an war, um die Feuchtigkeit aus dem Innenraum wieder zu vertreiben etc.

Ergo: Ein 10 Jahre altes Auto mit 20.000 KM ist weit davon entfernt ein Neuwagen zu sein. Ein 2 Jahre altes Auto mit 50.000 KM ist sehr wahrscheinlich viel besser in Schuss.

Ich hab mich mal kurz mit Bonner PLZ umgeschaut. So richtig toll finde ich keins der Angebote momentan. Ich würde ein BJ ab 2005 nehmen.

Den hier finde ich noch ganz hübsch mit anständiger Ausstattung:

http://suchen.mobile.de/auto-insera...111&zipcodeRadius=200&negativeFeatures=EXPORT

Unabhängig davon: Ist grad ein schlechter Zeitpunkt nen Zetti zu kaufen. die Preise sind schon sehr hoch, wenn man bedenkt, dass sich mein Nachbar vor 2 Jahren einen 3.0i mit 70.000 KM für 15.000 Euro geholt hat.
 
Ein ziemlich wichtiges Extra wurde hier noch gar nicht ins Spiel gebracht:
Mehr Hub, mehr Schub. Sonst suchst in einem Jahr wieder einen, nur dann halt doch mind. einen 2,5er :D

Wenig km sind schon ganz nett, aber zu wenige sind, wie hier schon erwähnt, auch nicht das gelbe vom Ei.
Für den spartanischen Gedanken (mechanisches Verdeck und PDC, etc.) gibt es aus dem Land der aufgehenden Sonne auch eine tolle Alternative zum Z4. Mechanisch zudem eine Wucht.
 
Zurück
Oben Unten