Kaufhilfe

fra1981

Testfahrer
Registriert
22 Januar 2011
Hi Leute, ich bin ein neuer User in diesem Forum. Ich habe momentan einen ZZZ, möchte aber gerne auf den ZZZZ Facelift umsteigen. Ich habe nun ein paar Fragen, ich hoffe ihr könnt mir mit Euren Tipps weiterhelfen!
-Welche Motorisierung ist am besten, wenn man sportlich unterwegs sein will, ohne unendliche Betriebskosten zu haben?
-Wie groß sind die Unterschiede zw. 2.5, 3.0i bzw. 3.0si und Z4 M subjektiv?
-Würdet ihr zu Schaltung oder Automatik raten, ich habe gehört, dass die erste Generation der Automatik schlecht war, aber beim Facelift sollte sie wesentlich besser sein!?
-Wo gibt es denn Quellen, um z.B. einen 3.0si günstig zu bekommen, zahlt sich ein Import aus Dtld nach Österreich aus, mit NoVa usw.??
-Worauf sollte man speziell beim Kauf eines gebrauchten ZZZZ achten??

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, bin für ALLE Ratschläge der ZZZZ Gemeinde dankbar!
Schönen Abend noch, Lg Franz aus Klosterneuburg bei Wien
 
AW: Kaufhilfe

Hi Leute, ich bin ein neuer User in diesem Forum. Ich habe momentan einen ZZZ, möchte aber gerne auf den ZZZZ Facelift umsteigen. Ich habe nun ein paar Fragen, ich hoffe ihr könnt mir mit Euren Tipps weiterhelfen!
-Welche Motorisierung ist am besten, wenn man sportlich unterwegs sein will, ohne unendliche Betriebskosten zu haben?
-Wie groß sind die Unterschiede zw. 2.5, 3.0i bzw. 3.0si und Z4 M subjektiv?
-Würdet ihr zu Schaltung oder Automatik raten, ich habe gehört, dass die erste Generation der Automatik schlecht war, aber beim Facelift sollte sie wesentlich besser sein!?
-Wo gibt es denn Quellen, um z.B. einen 3.0si günstig zu bekommen, zahlt sich ein Import aus Dtld nach Österreich aus, mit NoVa usw.??
-Worauf sollte man speziell beim Kauf eines gebrauchten ZZZZ achten??

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, bin für ALLE Ratschläge der ZZZZ Gemeinde dankbar!
Schönen Abend noch, Lg Franz aus Klosterneuburg bei Wien

Hallo Franz,

es gibt in diesem Forum, wie in vielen anderen Foren auch, ein tolles Feature mit dem man in alten Beiträgen suchen kann Suchfunktion. Wenn Du dort mal Kaufberatung eingibst, hast Du Lesestoff für mindestens ein Wochenende.

Um auf deine Punkte einzugehen:
1) Suchfunktion
2) Suchfunktion
3) Keine Ahnung, im VFL gab's noch eine weitere Alternative (SMG).
4) Suchfunktion
5) Suchfunktion, Gebrauchtwagen-Checkliste im Zwiki

Viel Spaß beim lesen,

Björn
 
AW: Kaufhilfe

Alle von Dir genannten Motorisierungen taugen zum sportlichen Fahren.

Die Frage ist welche Vorkenntnisse Du hast. Einer Sportniete reichen billigste Turnschuhe um sportlich zum Briefkasten zu laufen, ein Leistungssportler hat da einen ganz anderen Anspruch.

Lösung: Fahr die jeweiligen Motorisierungen probe und bilde Dir Deine eigene Meinung. Von den Kosten her ist selbst der M nicht so extrem teurer, Sprit und Wartung sind den anderen recht ähnlich. Steuer und Versicherung musst Du Dir mal selber ausrechnen.

Die Motorisierungen sind so unterschiedlich, dass man von einer zur anderen einen unterschied spürt, ansonsten gäbe es sie nicht. Allerdings ist der Unterschied nicht weltbewegend, denn ansonsten gäbe es noch eine Motorisierung dazwischen.

Wenn ich sportlich fahren möchte, würde ich gar nicht auf die Idee kommen zu einer Wandlerautomatik zu greifen - nie.

Fahrzeuge bekommst Du günstig, wenn Du die Angebote bei mobile.de und autoscout.de aufmerksam beobachtest und bei neu reinkommenden Schnäppchen sehr schnell bist und den Daumen drauf hast bevor Dir andere zuvor kommen ... so ist das nunmal mit günstigen Angeboten.

Der Import nach Österreich ist angeblich recht einfach und lohnt sich wenn trotz der Nebenkosten in Österreich kein günstigeres Angebot zu bekommen ist ... eigentlich logisch :s

Worauf Du achten musst, findest Du in der Gebrauchtwagen-Checkliste hier im Zwiki (oben der Button im Menü)
 
AW: Kaufhilfe

Sportliches Fahren ist Ansichtssache. Für meinen Kollegen bedeutet sportlich, dass er auf ner gerade strecke auf den Pin tritt bis nix mehr geht und er stark vor Kurven abbremst, um durchzuschleichen.

Ich hingegen definiere sportlich mit einer schnellen Kurvenjagd und fahre auf geraden Strecken verhältnismäßig langsam, beschleunige aber gerne von unten rauf bis ca 130.

Das ideale Fahrzeug für meinen Kollegen ist daher ein VW Golf mit 2.0 TDI Motor und DSG.

Für mich wäre es wohl ein alter MX5 mit größtem Motor.
 
AW: Kaufhilfe

Ich hingegen definiere sportlich mit einer schnellen Kurvenjagd und fahre auf geraden Strecken verhältnismäßig langsam, beschleunige aber gerne von unten rauf bis ca 130.

Für mich wäre es wohl ein alter MX5 mit größtem Motor.

Und dafür ist der MX 5 das richtige Fahrzeug? &:

Sorry, aber das kannst du voll vergessen. Da wärst Du mit dem beschriebenen Golf viel viel besser bedient! Der Mx 5 (auch mit größtem Motor) ist relativ langsam mit nicht so viel Fahrspaß!
 
AW: Kaufhilfe

Moin Moin

Sportlich kannst du mit allen Zettis fahren,wenn du nur schnell fahren willst nimm den M.

gruß
Karsten
 
AW: Kaufhilfe

Hi,

ich empfehle Dir den Z4 3.0si, der hat ordentlich Dampf unter dem Hintern, ist sparsam (im Gegenteil zum M) und Du machst Dir nach einem halben Jahr keinen Kopf darüber, warum Du den nicht genommen hast - an nichts gewöhnt man sich schneller als an Leistung ;)

Für den sportlich gefahrenen Alltag m.E.n. mit 265 PS und 315 NM genau das Richtige, darüber hinaus hat er als Facelift die meisten Kinderkrankheiten des VFL hinter sich gelassen.

Der M legt noch mal eine Schippe mehr drauf, ist giftiger und in Grenzbereichen "spontaner", darüberhinaus ist der Motor pflegebedürftiger und insgesamt die Kosten höher (Anschaffung, Wartung, Sprit und Versicherung), der Spaß dafür für Leute die das mögen höher...

Gruß Greg
 
AW: Kaufhilfe

Hi,

ich empfehle Dir den Z4 3.0si, der hat ordentlich Dampf unter dem Hintern, ist sparsam (im Gegenteil zum M) und Du machst Dir nach einem halben Jahr keinen Kopf darüber, warum Du den nicht genommen hast - an nichts gewöhnt man sich schneller als an Leistung ;)

Für den sportlich gefahrenen Alltag m.E.n. mit 265 PS und 315 NM genau das Richtige, darüber hinaus hat er als Facelift die meisten Kinderkrankheiten des VFL hinter sich gelassen.

Der M legt noch mal eine Schippe mehr drauf, ist giftiger und in Grenzbereichen "spontaner", darüberhinaus ist der Motor pflegebedürftiger und insgesamt die Kosten höher (Anschaffung, Wartung, Sprit und Versicherung), der Spaß dafür für Leute die das mögen höher...

Gruß Greg

erstmal hallo und viel spaß hier:)

ich stimme gergory zu. der si hat sogut wie keine krankheiten mehr und ist leistungs-, sound-, pflege-, wartungs- und unterhaltstechnisch in einem sehr guten bereich. für den alltag perfekt und wenns mal drauf ankommen muss hast du die nötige leistung.
ich bereue keines wegs diese auto gekauft zu haben. ;)
 
Zurück
Oben Unten