Kaum ist er da, schon ist er wieder weg...

Tisha

Fahrer
Registriert
23 Juli 2005
Hi zusammen,



seit genau 3 Tagen bin ich Besitzerin eines Z 4 2.2.

Heute machte meine neue Errungenschaft zum ersten Mal Ärger – der Zusatzlüfter ist (nach 1.000 km) defekt und nun steht der Wagen in der Werkstatt. Merkwürdig kommt mir vor, dass sowohl dem Mitarbeiter, der den Wagen zuvor fuhr, als auch der Werkstatt, die ihn vor der Übergabe prüfte, nichts aufgefallen ist. Ich stand vorhin mit meinem Z4 keine fünf Minuten im Stau, als die Temperaturanzeige für das Kühlwasser im roten Bereich landete. Eigentlich hätte zumindest der Fahrer, der den Wagen zuvor genutzt hat, etwas davon bemerken sollen, oder?



Da das Auto nun ohnehin in der Werkstatt ist, möchte ich noch zwei weitere Punkte überprüfen lassen. Dazu folgende Fragen:

  • Das Leder an der Türverkleidung wirft deutliche Wellen. Lt. Angaben des Verkäufers sind die Wellen auf Sonneneinstrahlung zurückzuführen und völlig normal. Allerdings habe ich bisher bei keinem anderen Z4 derart verzogenes Leder gesehen. Hat einer von Euch ähnliche Probleme mit der Türverkleidung?


  • Die Verriegelung des Verdeckes schlägt beim Schließen ziemlich heftig auf (automatisches Verdeck). Der Haken über dem Fahrersitz weist schon eine deutlich sichtbare Kerbe auf, außerdem rappelt das geschlossene Verdeck an dieser Stelle, wenn ich mit dem Wagen über eine unebene Fahrbahn fahre. Muss der Verschlussmechanismus anders eingestellt werden?


Vielen Dank im Voraus und Gruß,



Tisha
 
AW: Kaum ist er da, schon ist er wieder weg...

Hi Tisha...

das kannste wohl alles knicken... Mein Z4 ist EZ 8/2003 und da gibt es keine Falten im Leder der Türverkleidung, weder bei -5 noch bei 40 Grad in der Toskana.

Nur wenn ich sehr lange bei hohen Temp. gefahren bin (Toskana-Tour), dann wirft der Sitz leichte Falten durch die Feuchtigkeit (Schweiß). Das zieht sich aber wieder glatt nach Trocknung.

Auch mein Verdeck... TOI TOI TOI... geht erstklassig! Es gibt kein hartes Aufschlagen beim Schließen und im verriegelten Zustand ist es absolut knarz- und klapperfrei.

Viele Grüße, Holger

P.S.: Laß dich nicht vertrösten... Sie nehmen Premiumpreise also müssen sie auch Premium liefern!
 
Ja nun mal langsam.....

den Z4, dessen Lederverkleidung (oder was immer das ist) in den Türverkleidungen keine Falten wirft, den möchte ich mal sehen. Ist aus meiner Sicht unnötig und unschön. Vieleicht geht BMW ja davon aus, dass der ZZZZ mit den Jahren noch wächst und somit die Falten verliert. Bei meinem ZZZ gab es so etwas übrigens nicht.

Im Rahmen meiner Dissonanzbewältigung wüßte ich ohnehin mal gerne, was ist am zzzz (unter dem "roadsteraspekt" wirklich besser als beim ZZZ2.8?? Lasst die PS/Motor-Diskussion mal außen vor)


Zur Überprüfung des "Normalitätsgrades" empfehle ich Dir mal die Galerie zu durchstöbern. Ich glaube hier findest Du genügend Vergleichsfälle.

Zusatzlüter??? Wo ist der denn. Der ZZZ hatte 2 Lüfter Kühlung Motor und Klima. Ich glaube der zzzz hat doch nur noch einen Lüfter?? Wundert mich ohnehin, dass man kaum etwas vom Lüfter hört - auch bei eingeschalteter Klima - da war beim zzz die Geräuschentwicklung damals bmw-typisch anders.
Da die Temp.-Anzeige aber auch bei über 30 Grad ungerührt im Normalbreich blieb, muss das technisch wohl adäquat gelöst woren sein.

Was das Verdeck betrifft, kann ich nur sagen, dass es aus meiner Erfahrung heraus immer mit Knirsch- und Knarzgeräuschen verbunden ist, daß Ding zu schließen. Wenn da jemand mitfährt, wird es schwer zu erklären, dass der zzzz über 85.000 "DM" kostet.

Aber es funktioniert. Da die Verschlusszapfen hier letztendlich relativ rabiat in die Aufnahmen "einhaken", ist das auch mit einem gewissen klackgeräusch und einer kleinen sichtbaren "Berührungsspur" verbunden. Der Vorgang als solcher sollte aber einwandfrei funktionieren.

Alles meine Meinung und nur mein persönliches Empfinden..

Gruße aus der größten und schönsten Metropole Deutschlands (Ruhrgebiet)

Georg
 
AW: Ja nun mal langsam.....

Georg schrieb:
Im Rahmen meiner Dissonanzbewältigung wüßte ich ohnehin mal gerne, was ist am zzzz (unter dem "roadsteraspekt" wirklich besser als beim ZZZ2.8?? Lasst die PS/Motor-Diskussion mal außen vor)
...bitte nicht... :T
 
AW: Ja nun mal langsam.....

DrPepper schrieb:
...bitte nicht... :T

Jepp, haste recht. :t

Hat denn Jerry nicht extra eine "Streitecke" für genau solche Diskussionen eingerichtet? Wobei die wahrscheinlich genauso ohne nachprüfbares Ergebnis verlaufen wird, wie die zig anderen davor und nur sinnlos unschöne Stimmung verbreitet. Ausserdem hilft es der TE nicht weiter.

Niemand ist perfekt - auch keine Autos
Nico
 
AW: Kaum ist er da, schon ist er wieder weg...

@ Z28:
das kannste wohl alles knicken... Mein Z4 ist EZ 8/2003 und da gibt es keine Falten im Leder der Türverkleidung, weder bei -5 noch bei 40 Grad in der Toskana.
Gut zu wissen, so sah es bei den Modellen, die ich gesehen habe, ebenfalls aus. Mein Z4 wirft große, wellige Falten auf beiden Seiten der Tür und „normal“ erscheint mir das nicht.

@ Georg:
Zusatzlüter??? Wo ist der denn.

O.k., Erklärungsversuch – ich habe von Technik Null Ahnung und kann nur wiedergeben, was man mir in der Werkstatt erzählt hat: Der Wagen soll einen zweiten Lüfter vorne links haben, der den Wagen zusätzlich kühlt (angeblich im Stand hörbar). Dieser zweite Lüfter soll nicht mehr ansteuerbar sein. Im normalen Betrieb gab es keine Probleme mit dem Wagen, die Anzeige ist erst hochgeschossen, als ich im Stau ein paar Minuten stop and go hinter mir hatte.

Was das Verdeck betrifft, kann ich nur sagen, dass es aus meiner Erfahrung heraus immer mit Knirsch- und Knarzgeräuschen verbunden ist, daß Ding zu schließen.

Die kenne ich vom 3´er und von anderen Cabrios mit automatischem Verdeck auch. Bei meinem schlägt die Verriegelung allerdings mit einem lauten Knall zu und die Spitze des Verschlusszapfens hat auf der Fahrerseite eine deutlich sichtbare Kerbe. Kenne ich von anderen Wagen nicht in der Form.

 
AW: Kaum ist er da, schon ist er wieder weg...

Tisha schrieb:
Hi zusammen,



seit genau 3 Tagen bin ich Besitzerin eines Z 4 2.2.

Heute machte meine neue Errungenschaft zum ersten Mal Ärger – der Zusatzlüfter ist (nach 1.000 km) defekt und nun steht der Wagen in der Werkstatt. Merkwürdig kommt mir vor, dass sowohl dem Mitarbeiter, der den Wagen zuvor fuhr, als auch der Werkstatt, die ihn vor der Übergabe prüfte, nichts aufgefallen ist. Ich stand vorhin mit meinem Z4 keine fünf Minuten im Stau, als die Temperaturanzeige für das Kühlwasser im roten Bereich landete. Eigentlich hätte zumindest der Fahrer, der den Wagen zuvor genutzt hat, etwas davon bemerken sollen, oder?



Da das Auto nun ohnehin in der Werkstatt ist, möchte ich noch zwei weitere Punkte überprüfen lassen. Dazu folgende Fragen:
  • Das Leder an der Türverkleidung wirft deutliche Wellen. Lt. Angaben des Verkäufers sind die Wellen auf Sonneneinstrahlung zurückzuführen und völlig normal. Allerdings habe ich bisher bei keinem anderen Z4 derart verzogenes Leder gesehen. Hat einer von Euch ähnliche Probleme mit der Türverkleidung?
  • Die Verriegelung des Verdeckes schlägt beim Schließen ziemlich heftig auf (automatisches Verdeck). Der Haken über dem Fahrersitz weist schon eine deutlich sichtbare Kerbe auf, außerdem rappelt das geschlossene Verdeck an dieser Stelle, wenn ich mit dem Wagen über eine unebene Fahrbahn fahre. Muss der Verschlussmechanismus anders eingestellt werden?
Vielen Dank im Voraus und Gruß,



Tisha
Hallo Tisha,

lass' Dich auf keinen Fall vertrösten. Falten im Leder gibt's nicht!!! Und rappeln darf das Dach auch nicht beim Fahren.

Was den Lüfter angeht, muss ich passen - meiner hat nur einen! Wenn der defekt ist, merkt man das natürlich. Hast Du eine Probefahrt gemacht? Theoretisch kann der natürlich zu jeder Zeit kaputt gehen, kommt eher selten vor!

Hoffe, es hilft Dir.
 
AW: Kaum ist er da, schon ist er wieder weg...

@Georg
Ich sehe das anders... Schon bei meiner Probefahrt empfand ich die Dachkontrsuktion des Z4 als das Higlight des Fahrzeugs (neben anderen).

Im geschlossenen Fahrzeug fährt es sich im Z4 fast wie in einem Coupe (zumindest im gefüttertem merhlagigem Verdeck des 3.0-ers, weiß nicht ob das alle haben).
Bei geschlossenem Verdeck rappelt bei mir NICHTS. Die ersten (leisen, gelegentlichen) Geräusche bei offenem Verdeck habe ich letzte Woche bei einer Tour durch Ost- / Nordvorpommern gehört... Dort lag aber auch ein mir bisher völlig unbekanntes "Felsbrockenpflaster". Auf unseren normalen Straßen ist nichts zu hören.

Ich weiß aber, das das bei anderen Z4 anders sein soll...

Falten in der Türverkleidung habe ich nicht.

Was am Z4 besser ist als am Z3...? Fahr mal über das genannte Pflaster im Osten... ! :d

Grüße, Holger

P.S.: Bei mir klappert dafür aber die Windschotteinlage im rechten Überrollbügel neuerdings unsäglich... Das kriege ich aber selbst in den Griff...
 
AW: Kaum ist er da, schon ist er wieder weg...

Was den Lüfter angeht, muss ich passen - meiner hat nur einen! Wenn der defekt ist, merkt man das natürlich. Hast Du eine Probefahrt gemacht? Theoretisch kann der natürlich zu jeder Zeit kaputt gehen, kommt eher selten vor!
Hi HerbeRT,



ich hatte den Wagen einen Tag zur Probe und habe nichts bemerkt. Das Problem trat erst auf, als ich gestern im Stau stand. Bei der anschließenden Fahrt zur Werkstatt und bei normalem Tempo war die Temperaturanzeige wieder im mittleren Bereich. Als der BMW- Mitarbeiter den Motor später ein paar Minuten hochtourig laufen ließ, sprang die Anzeige sofort wieder in den roten Bereich. Erst erzählte er mir, das Problem sei eine Luftblase im Kühlwassertank und ich könne weiterfahren. Dann sagte er, der Lüfter sei defekt und ich könne den Z4 fahren, solange ich nicht in einem Stau lande (haha!). Nach einer weiteren halben Stunde meinte er, die elektr. Steuerung sei defekt, könne keinen Kontakt zu besagtem Zweitlüfter bekommen und der Wagen müsse ganz in der Werkstatt bleiben.

Zwischen der Unterzeichnung des Kaufvertrages und der Übergabe stand der Wagen bereits satte vier Werktage + Wochenende beim Händler, in denen er (bis dato 600 km Laufleistung) „kurz“ überprüft und umgemeldet werden sollte. Bin mal gespannt, wie lange der Spaß diesmal dauert…



Gruß

Tisha

 
AW: Kaum ist er da, schon ist er wieder weg...

Tisha schrieb:
Das Leder an der Türverkleidung wirft deutliche Wellen. [...] Allerdings habe ich bisher bei keinem anderen Z4 derart verzogenes Leder gesehen. Hat einer von Euch ähnliche Probleme mit der Türverkleidung?
... ich schon - bei den Marketingbildern von BMW.

524.jpg


Ich find's absolut ok. Oder wie sieht es bei dir aus? Hast du ein Bild deiner Türverkleidung? Ich hab auch noch keinen Z4 ohne Wellen im Leder gesehen.

Gruß, Frank
 
AW: Kaum ist er da, schon ist er wieder weg...

Tisha schrieb:
Hi HerbeRT,



ich hatte den Wagen ......dauert…



Gruß

Tisha

Das Problem trat erst auf, als ich gestern im Stau stand. Logisch, dafür ist der Lüfter da! Bei der anschließenden Fahrt zur Werkstatt und bei normalem Tempo war die Temperaturanzeige wieder im mittleren Bereich. Als der BMW- Mitarbeiter den Motor später ein paar Minuten hochtourig laufen ließ, sprang die Anzeige sofort wieder in den roten Bereich. Auch logisch Erst erzählte er mir, das Problem sei eine Luftblase im Kühlwassertank Das gibt es zwar! Aber nur, wenn der Wasserkreislauf z.B. für eine Reparatur geöffnet und nicht richtig entlüftet wurde, das glaube ich aber bei 600 km nicht! und ich könne weiterfahren. Weiterfahren kann gefährlich sein! Dann sagte er, der Lüfter sei defekt Glaube ich auch: Lüfter oder die el. Steuerung dafür und ich könne den Z4 fahren, solange ich nicht in einem Stau lande (haha! Genau!). Nach einer weiteren halben Stunde meinte er, die elektr. Steuerung sei defekt !!!, könne keinen Kontakt ??? zu besagtem Zweitlüfter ??? bekommen und der Wagen müsse ganz in der Werkstatt bleiben. Nimm ihn nur OK wieder mit!

Zwischen der Unterzeichnung des Kaufvertrages und der Übergabe stand der Wagen bereits satte vier Werktage + Wochenende beim Händler, in denen er (bis dato 600 km Laufleistung) „kurz“ überprüft Die machen nichts daran! und umgemeldet werden sollte. Bin mal gespannt, wie lange der Spaß diesmal dauert… Darf nur einen Tag dauern (wenn die Teile da sind). Wie gesagt: Defekter Lüfter kann passieren, ist aber selten!

Grüße, HerbeRT
 
AW: Kaum ist er da, schon ist er wieder weg...

Jokin schrieb:
... ich schon - bei den Marketingbildern von BMW.

...

Ich find's absolut ok. Oder wie sieht es bei dir aus? Hast du ein Bild deiner Türverkleidung? ...

Gruß, Frank
Hallo Frank,

bin gerade in meine Garage gehetzt, weil ich nicht sicher war: Wenn das "Wellen" sind, dann habe ich auch Wellen im Leder - etwa so, wie unterhalb des Öffners.

Kann man mal sehen: Das ist mir noch nie (negativ) aufgefallen!
 
AW: Kaum ist er da, schon ist er wieder weg...

@ Frank:

Meine Türverkleidung sieht ganzflächig deutlich welliger aus. Bilder habe ich leider nicht, aber kann (falls nichts an der Verkleidung geändert wird) gerne welche machen, sobald ich den Wagen zurück habe.



@ HerbeRT:

Vielen Dank für die Erklärung – das macht das Ganze nachvollziehbarer für mich.

 
AW: Kaum ist er da, schon ist er wieder weg...

Tisha schrieb:
@ Frank:

Meine Türverkleidung sieht ganzflächig deutlich welliger aus. Bilder habe ich leider nicht, aber kann (falls nichts an der Verkleidung geändert wird) gerne welche machen, sobald ich den Wagen zurück habe.
... mmh ... ja, versuch mal bitte Bilder zu machen, denn aktuell hat jeder seine eigenen Erwartungen vor AUgen.

Da die bespannte Fläche konkav ist .... (*grübel* ... ist der Löffel konvex, macht die Suppe klecks, ist der Löffel konkav, bleibt die Suppe brav ... ok -> konkav :-)) ...) ... die BMW-Leute werden es unter Umständen nicht hinbekommen. Wenn beide Seiten unterschiedlich sind, muss BMW nacharbeiten, sind beide Seiten gleich, könntest du mit deinem Händler verhandeln, dass er die Kosten einer Auto-Sattlerei übernimmt - die können das auf jeden Fall. ... vielelicht einfach mal 'ne Mailanfrage an eine Sattlerei aus den Gelben Seiten in deiner Nähe stellen? ... ich tippe mal auf Kosten von max. 400 Euro ... das ist weeesentlich günstiger für BMW, als wenn die neue Verkleidungen einsetzen, die auf jeden Fall wieder Wellen haben werden - ein Kompromiss wäre da gut. ... Versuch macht kluch ...

... ist natürlich schon ärgerlich mit deinen Sorgen ... aber wenn du freundlcih und bestimmt bleibst, dazu zu Kompromissen bereit, dann klappt das schon :-)))

Gruß, Frank
 
AW: Ja nun mal langsam.....

Rubi69 schrieb:
Jepp, haste recht. :t

Hat denn Jerry nicht extra eine "Streitecke" für genau solche Diskussionen eingerichtet? Wobei die wahrscheinlich genauso ohne nachprüfbares Ergebnis verlaufen wird, wie die zig anderen davor und nur sinnlos unschöne Stimmung verbreitet. Ausserdem hilft es der TE nicht weiter.

Niemand ist perfekt - auch keine Autos
Nico

Lieber DrPepper und Rubi 69 (letzterer fährt zzz lt. Signatur und rüffelt meine Meinung zum ZZZZ, der den Vergleich nun wirklich aus eigener Hand kennt??) Ich habe in dem Zusammenhang lediglich gefragt, wo die Vorteile liegen. bei einem Fahrzeug von 85.000.- DM. (Sage bewußt DM, um die Relationen zu bewahren!). Nichts miese Stimmung ich fahre ja zzzz, aber komme zunehmend ins grübeln - sag mir doch bitte mal, was Dich - außer dem Motor - wirklich qualitätsmäßig beeindruckt??? Bin für alles dankbar!

O.k. soviel für mein Ego (will hier auch nicht den Zahnarzt mimen - scheint übrigens im Urlaub zu sein - oder hat ein Einsehen mit seinen Mitmenschen).

Wie Jokin eindeutig mit dem Katalogbild bewiesen hat, ist der Faltenwurf "normal".

Den zweiten Zusatzlüfter hat bisher keiner genauer lokalisieren können??

Das Verdeck schließt nunmal relativ hart. Die Grenze zwischen normal und nicht richtig eingestellt ist wohl fließend und kann nur im Vergleich bewertet werden.

Ciao Georg
 
AW: Kaum ist er da, schon ist er wieder weg...

Also, jetzt habe ich auch nochmal nachgesehen...

Für mich sind das auf dem Marketingbild von Jokin allerdings keine Falten... allenfalls leichte Wellen oder Wölbungen. Wenn das gemeint ist, dann habe ich es in weniger stark ausgeprägter Form an der Fahrertür ebenfalls. An der Beifahrertür ist es kaum wahrnehmbar.

Falten sind aber etwas anderes, dann müßte das Material doch fast übereinanderliegen... Oder? Sorry für diese Wortklaubereien...

Ein Bild sagt halt eben mehr als tausend Worte.

Grüße, Holger
 
AW: Kaum ist er da, schon ist er wieder weg...

@Georg

Hallo Georg, Du hast mich nicht direkt angesprochen, trotzdem meine Punkte zum Z4 im Vergleich zum Z3:

- Das leisere und knarzfreiere Verdeck (zumindest bei meinem).
- Der persenningfreie Mechanismus
- Das steifere Chassis
- Das elegantere Design (rein subjektiv)
- Das bessere Raumgefühl für meine 115kg-Figur (evtl. auch rein subjektiv)

Meine Vergleiche habe ich aber gegen meine Testfahrt vor mehreren Jahren aus der Erinnerung gemacht.

Dennoch ist folgendes bemerkenswert:
- Damals hat mir der Z3 von außen toll gefallen (Ich wollte das Auto), beim Fahren hat sich alles etwas relativiert. Ich habe dann Abstand genommen.
- Beim Z4 war ich zunächst nicht so sicher (hatte mehr den neuen SLK im Visier), beim Fahren bin ich dann aber restlos überzeugt worden.

Auch alles wieder rein subjektiv... :)

Viele Grüße, Holger
 
AW: Kaum ist er da, schon ist er wieder weg...

Ein kleiner Zwischenbericht:

Ich hab meinen Z4 mittlerweile zurück. Die Fotos der Türverkleidung kann ich nicht mehr nachliefern, da das Leder (Gott sei Dank) geglättet worden ist. Der Lüfter wurde ausgetauscht und funktioniert wieder, die Verdeckverriegelung wurde neu eingestellt und schließt nun vernünftig und das Knarren bei geschlossenem Verdeck ist ebenfalls beseitigt worden.

Gestern dann hatte ich die nächste Panne: die Batterie war defekt und der Wagen startete nicht mehr. Abschleppdienst gerufen, wieder ein Tag in der Werkstatt, aber auch dieses Problem ist nun gelöst. Bin mal gespannt, wie lange mein Wagen diesmal fährt, bis ich wieder liegen bleibe… ;)



Gruß

Tisha
 
Zurück
Oben Unten