Hell046
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 Mai 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Du brauchst in deinem ZF 5-Gang weder ATF noch 75w-90, das wäre für das Hinterachsgetriebe. Das Getriebe ist nicht so Anspruchsvoll was das Öl angeht. Das wird auch so das ganze Autoleben ohne Schäden überstehen. Castrol macht bei den Getriebeölen schon einen guten Job.
Additive sind für den Verschleißschutz von metallischen Reinpartnern immer gut. Du musst aber das Gesamtsystem betrachten. Kunststoffe, Elastomere, Dichtringe etc. Das muss sich alles mit den Additiven vertragen. Hinzu kommt die Mischbarkeit der Additive mit dem Grundöl, dort sind auch Grenzen gesetzt. Zu hohe Werte an ZDDP (ist im Prinzip Zink und Phosphor) geht auch auf die Abgasnachbehandlung, ergo deinen Kat. Es dampfen Inhaltsstoffe aus und die findet dein Kat nicht toll
Zudem führen Additive zu Sulfatasche, die man vermeiden möchte.
Neue Öle müssen aufgrund der steigenden Komplexität der Abgasnachbehandlung und der Emissionsnormen in der Additivierung modernisiert und reduziert werden.
An deiner Stelle würde ich mich da nicht verrückt machen. Du fährst ein altes Eisenschwein, der Motor wird nicht aufgrund des Öles sterben. Da spielen andere Faktoren eine größere Rolle. LL01 wurde damals in der Entwicklung des Motors in tausenden Dauerlauf Kilometern auf eine Ausreichende Funktion getestet, in Fahrprofilen die du niemals als Privatperson nachstellen könntest.
Kauf ein gutes LL01 Öl wie bisher und investiere das gesparte Geld in einen Restaurantbesuch mit einer geliebten Person deiner Wahl
10w-40 kannst du trotzdem problemlos fahren.
Additive sind für den Verschleißschutz von metallischen Reinpartnern immer gut. Du musst aber das Gesamtsystem betrachten. Kunststoffe, Elastomere, Dichtringe etc. Das muss sich alles mit den Additiven vertragen. Hinzu kommt die Mischbarkeit der Additive mit dem Grundöl, dort sind auch Grenzen gesetzt. Zu hohe Werte an ZDDP (ist im Prinzip Zink und Phosphor) geht auch auf die Abgasnachbehandlung, ergo deinen Kat. Es dampfen Inhaltsstoffe aus und die findet dein Kat nicht toll

Neue Öle müssen aufgrund der steigenden Komplexität der Abgasnachbehandlung und der Emissionsnormen in der Additivierung modernisiert und reduziert werden.
An deiner Stelle würde ich mich da nicht verrückt machen. Du fährst ein altes Eisenschwein, der Motor wird nicht aufgrund des Öles sterben. Da spielen andere Faktoren eine größere Rolle. LL01 wurde damals in der Entwicklung des Motors in tausenden Dauerlauf Kilometern auf eine Ausreichende Funktion getestet, in Fahrprofilen die du niemals als Privatperson nachstellen könntest.
Kauf ein gutes LL01 Öl wie bisher und investiere das gesparte Geld in einen Restaurantbesuch mit einer geliebten Person deiner Wahl

10w-40 kannst du trotzdem problemlos fahren.