jojo123
macht Rennlizenz
Hallo,
in den letzten Tagen ist mein äußerster Blinker vorne im Scheinwerfer kaputt gegangen.
Sie war nicht sofort kaputt sondern ging ab und zu. Es kam die Meldeleuchte, aber nach 2-3s Blinken ging sie wieder weg und er blinkte auch wieder im normalen Rhythmus. Am zweiten war sie vollständig defekt. Mittlerweile hatte ich auch eine Birne besorgt also ran an die Arbeit und das Klebeband im Radkasten entfernt
-Alte Birne war noch in Ordnung
-Neue Birne hat auch nicht funktioniert
-Tausch der gesamten Fassung von außen nach innen zeigte, dass Birne und Fassung in Ordnung sind
-In der Aufnahme(Kontakte rot markiert) messe ich, wenn die Fassung nicht montiert ist, bei Blinker an, 3-10V. Hab kein Messgerät da welches mir die Spannungsspitzen messen könnte.
-Stecke ich die Fassung in die Aufnahme und messe parallel wieder an den Kontakten messe ich 0V und die Birne brennt nicht.
Meine Elektrotechnik Kenntnisse sind überfragt
Warum messe ich ohne Fassung eine vernünftige Spannung, aber mit Fassung ist der Saft einfach weg? 
in den letzten Tagen ist mein äußerster Blinker vorne im Scheinwerfer kaputt gegangen.
Sie war nicht sofort kaputt sondern ging ab und zu. Es kam die Meldeleuchte, aber nach 2-3s Blinken ging sie wieder weg und er blinkte auch wieder im normalen Rhythmus. Am zweiten war sie vollständig defekt. Mittlerweile hatte ich auch eine Birne besorgt also ran an die Arbeit und das Klebeband im Radkasten entfernt

-Alte Birne war noch in Ordnung
-Neue Birne hat auch nicht funktioniert
-Tausch der gesamten Fassung von außen nach innen zeigte, dass Birne und Fassung in Ordnung sind
-In der Aufnahme(Kontakte rot markiert) messe ich, wenn die Fassung nicht montiert ist, bei Blinker an, 3-10V. Hab kein Messgerät da welches mir die Spannungsspitzen messen könnte.
-Stecke ich die Fassung in die Aufnahme und messe parallel wieder an den Kontakten messe ich 0V und die Birne brennt nicht.
Meine Elektrotechnik Kenntnisse sind überfragt

