Keine Spannung an Blinkeraufnahme

jojo123

macht Rennlizenz
Registriert
27 Mai 2016
Ort
Ludwigsburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
in den letzten Tagen ist mein äußerster Blinker vorne im Scheinwerfer kaputt gegangen.
Sie war nicht sofort kaputt sondern ging ab und zu. Es kam die Meldeleuchte, aber nach 2-3s Blinken ging sie wieder weg und er blinkte auch wieder im normalen Rhythmus. Am zweiten war sie vollständig defekt. Mittlerweile hatte ich auch eine Birne besorgt also ran an die Arbeit und das Klebeband im Radkasten entfernt :D

-Alte Birne war noch in Ordnung
-Neue Birne hat auch nicht funktioniert
-Tausch der gesamten Fassung von außen nach innen zeigte, dass Birne und Fassung in Ordnung sind
-In der Aufnahme(Kontakte rot markiert) messe ich, wenn die Fassung nicht montiert ist, bei Blinker an, 3-10V. Hab kein Messgerät da welches mir die Spannungsspitzen messen könnte.
-Stecke ich die Fassung in die Aufnahme und messe parallel wieder an den Kontakten messe ich 0V und die Birne brennt nicht.

Meine Elektrotechnik Kenntnisse sind überfragt :uhoh2: Warum messe ich ohne Fassung eine vernünftige Spannung, aber mit Fassung ist der Saft einfach weg? :huh:
 

Anhänge

  • 20170916_153413.jpg
    20170916_153413.jpg
    398,4 KB · Aufrufe: 68
  • 20170916_153420.jpg
    20170916_153420.jpg
    268,2 KB · Aufrufe: 63
  • 20170916_155111.jpg
    20170916_155111.jpg
    180 KB · Aufrufe: 60
Vernünftig währen wohl 12 Volt oder?
Was macht den das Blinkerrelais?
12V ist Nennspannung, aber weil die immer nur kurz anliegt kriegt es das Multimeter nicht gemessen...
Sollte ich das Relais anschauen? Immerhin geht ja die 2. Blinkerbirne im Scheinwerfer. Ich vermute die sind einfach parallel geschalten.

Werde morgen anfangen und übergangswiderstände messen. Eventuell ist diese verpresste Klemmung oxidiert &:
 
12V ist Nennspannung, aber weil die immer nur kurz anliegt kriegt es das Multimeter nicht gemessen...
Sollte ich das Relais anschauen? Immerhin geht ja die 2. Blinkerbirne im Scheinwerfer. Ich vermute die sind einfach parallel geschalten.

Werde morgen anfangen und übergangswiderstände messen. Eventuell ist diese verpresste Klemmung oxidiert &:
Ok,hatte ich überlesen,es geht ja nur um die äußere.Dann ist das Relais in ordnung.
 
Habe schon mal gesehen, das die Blinker als US-Sidemarker einzeln leuchten. Gehe deswegen davon aus, das die nicht parallel geschaltet sind.
Mist - das sind schlechte nachrichten. Habe nun auch unter "US-Sidemarkers" bisschen gesucht und öfters gelesen, dass beide Birnen im Scheinwerfer einzeln ansteuerbar sind. Gibt auch Bilder wo nur die Hälfte leuchtet....
Würde gerne mal vom Stecker am Scheinwerfer durchmessen aber finde nirgends ein Schaltplan oder die Pinbelegung.
 
Mist - das sind schlechte nachrichten. Habe nun auch unter "US-Sidemarkers" bisschen gesucht und öfters gelesen, dass beide Birnen im Scheinwerfer einzeln ansteuerbar sind. Gibt auch Bilder wo nur die Hälfte leuchtet....
Würde gerne mal vom Stecker am Scheinwerfer durchmessen aber finde nirgends ein Schaltplan oder die Pinbelegung.
Hier mal der Schaltplan für die Blinker
 

Anhänge

Es war keine Oxidation im Stecker. Nur Glück, dass es danach funktionierte :D
Hatte nämlich kurze Zeit später wieder die gleichen Symptome.
Es war ein Wackelkontakt in einer dieser Verbindungen. Hab die nachgepresst und jetzt seit 2 Jahren ruhe!
1590394258773.png
 
Hallo,
in den letzten Tagen ist mein äußerster Blinker vorne im Scheinwerfer kaputt gegangen.
Sie war nicht sofort kaputt sondern ging ab und zu. Es kam die Meldeleuchte, aber nach 2-3s Blinken ging sie wieder weg und er blinkte auch wieder im normalen Rhythmus. Am zweiten war sie vollständig defekt. Mittlerweile hatte ich auch eine Birne besorgt also ran an die Arbeit und das Klebeband im Radkasten entfernt :D

-Alte Birne war noch in Ordnung
-Neue Birne hat auch nicht funktioniert
-Tausch der gesamten Fassung von außen nach innen zeigte, dass Birne und Fassung in Ordnung sind
-In der Aufnahme(Kontakte rot markiert) messe ich, wenn die Fassung nicht montiert ist, bei Blinker an, 3-10V. Hab kein Messgerät da welches mir die Spannungsspitzen messen könnte.
-Stecke ich die Fassung in die Aufnahme und messe parallel wieder an den Kontakten messe ich 0V und die Birne brennt nicht.

Meine Elektrotechnik Kenntnisse sind überfragt :uhoh2: Warum messe ich ohne Fassung eine vernünftige Spannung, aber mit Fassung ist der Saft einfach weg? :huh:

Du kannst den Ring mir dem Kontakten ausbauen und die Kontaktfedern etwas nachbiegen, wenn die Fassung raus ist sind da zwei Halteklammern innen!

So sieht das Teil ausgebaut aus!

Screenshot_2020-05-25-12-23-01-378_com.miui.gallery.jpg
 
Es war keine Oxidation im Stecker. Nur Glück, dass es danach funktionierte :D
Hatte nämlich kurze Zeit später wieder die gleichen Symptome.
Es war ein Wackelkontakt in einer dieser Verbindungen. Hab die nachgepresst und jetzt seit 2 Jahren ruhe!
Anhang anzeigen 436754
Die untere Pfuscherperle ist nicht fertig gepresst.
Der Rote Kopf muss mit dem Gehäuse eine Flucht ergeben, darf nicht überstehen.
 
Die untere Pfuscherperle ist nicht fertig gepresst.
Der Rote Kopf muss mit dem Gehäuse eine Flucht ergeben, darf nicht überstehen.
Äh ja, die Bilder hab ich vor dem Verpressen gemacht :D
Warum Pfuscherperle? Sind die nicht Serienmäßig drin? Meinst du die hat jemand nachträglich eingesetzt?
 
Weil die zu 90% nur Hingepfuscht werden, siehe Dein Bild.
Ist ein Begriff aus der Kommunikationstechnik.
Im Scheinwerfer sind die nicht Serie.
Mein Scheinwerfer sieht aus wie jeder andere - keine funktionellen Veränderungen.
Weiß der Geier warum da jemand diese Verbinder eingesetzt hat :huh:
(Vorausgesetzt die sind nicht Serie)
 
Zurück
Oben Unten