Kfz. Kamera- Wer kennt sich aus? Erfahrungen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1475
  • Erstellt am Erstellt am
Mal ne andere Frage..... bei der GoPro HD ist ein Composite Video Kabel dabei. Gibt es eine Möglichkeit das ganze an den Bildschirm des E89 dranzuhängen?

Gut, dass Du noch "Rückfahrkamera" dazu geschrieben hast! :d
Habe schon befürchtet, die "generation internet" will jetzt auch schon die reale Welt über den Bildschirm gefiltert kriegen.

Meine Frau schaut auch reflexartig auf die WWW-Wetterseiten statt auf unser Barometer. :@
 
Weißt Du Oliver,
ich weiß eigentlich nicht warum Du so schnippisch reagierst, eine bezahlbarere Alternative habe ich Dir aufgezeigt, wobei ich Dir eigentlich auch damit aufzeigen wollte, dass Deine Preisvorstellung nicht mit einer regulären Cam ala GoPro - selbst ohne HD - zu bewerkstelligen ist. Und Außenaufnahmen kannst Du mit jeder x-beliebigen Cam machen, weil 1. bei schlechtem Wetter Du ganz sicher nicht außerhalb filmen wirst und darüber hinaus es auch noch eine Frage der richtigen Befestigung darstellt (mit GoPro-Equipment gewährleistet!). Soweit ich Dich bisher immer so eingeschätzt hatte, hast Du Dich im Vorfeld schon derart mit der Thematik auseinander gesetzt - mittels WWW - dass Du eigentlich kaum noch befriedigenden Antworten erhalten kannst.
Du selbst hast schon die "Top" technischen Favoriten aufgeführt, wobei Dein letzterer Link überhaupt nicht aktuell erscheint, führt ins Nirvarna 404, dass es keine weitere Alternativen dazu ergeben könnte. Alle weiteren Alternativen die mir bekannt sind, verlassen erst recht das Preisgefüge, dass in Deinen Links gegeben ist und Dir vorstellen könntest. Wir im Touristenfahrerforum haben schon Diverses über das Filmen von Fahrten erörtert.

Also bin ich der Auffassung, dass ich sehr wohl konstruktiv war.... nur nicht so mit dem Ergebnis, wie Du das zu gerne gehabt hättest. Ich bin weiterhin der Auffassung, dass es utopisch ist, Dein Kontigent an Wunschvorstellungen mit einem Betrag von 250 EUR zu bewerkstelligen. Daher bin ich schon sehr gespannt, welche Lösungen Du hier schlußendlich vorstellen wirst, vor allem mit welchem fiananziellen Aufwand. Ich tippe auf Fingercam und notwendigen Schnickschnack zur Stromversorgung usw. :M

Das mit der Endlos-Aufnahme, darüber hatte ich noch nie nachgedacht. Ob das möglich ist? Ich weiß es nicht, vermutlich schon, aber so kleine Feinheiten können sich nur auf den Preis niederschlagen.
 
Ich schreib Dir ne Mail um hier nicht zu sehr abzuschweifen.

An alle: Man vergebe mir, dass nach fast zwei Jahren nicht mehr alle Links funktionieren!
 
Nee, ich finde im neuen Forum nicht die PN Funktion.

Also:
900 € Cameras (neu) sind keine Alternative,
auch bei schönem Wetter kann draußen Feuchtigkeit herrschen (Pfützen, benetzte Straße, unerwartete Schauer, ausgiebige Scheibenwaschorgien des Vordermanns, fette Insekten, Kondensation),
durch die Nennung der MIR BEKANNTEN Alternativen habe ich bewusst einigen die MÜHE ersparen wollen, sich einklinken zu müssen (vergl. Öl- Threats!).

Die Action-Hero wird so stark beworben, dass sie ohnehin jeder Interessierte kennen wird. Es müsste also Alternativen in Bereichen geben, die hier vielleicht einer kennt, auf die ich noch nicht gestoßen bin (zum Beispiel Überwachungstechnik, wenn ich da nicht schon selbst drauf gekommen wäre).

Außerdem kannst Du mir nicht vorwerfen, dass ich gleichzeitig einen Informationsvorsprung (mich wie üblich im WWW vorab informiert habe) und ein Informationsdefizit (z.B. was Wasserfestigkeit angeht) habe.
Ich denke, ich habe die Antwortmöglichkeiten eng genug eingegrenzt, dass sich auch nur Leute angesprochen fühlen sollten, die sich mit der Materie beschäftigt haben. Und ich gebe auch gerne zu, dass meine Fragen nicht leicht zu beantworten sind. Wenn geantwortet wird, ohne sie richtig zu lesen, ertrage ich das, wenn sie aber nicht richtig gelesen werden UND kritisiert werden kommt der Schnippische in mir raus.
 
Ich möchte noch hinzufügen, dass der Unterdruckteller der GoPro hervorragend ist, absolut vergleichbar mit einem Profisaugfuss. Man bedenke hier das geringe Gewicht der Kamera. Auch Erwärmung und Sonneneinstrahlung machen dem Saugfuss nichts. (Ein "kleines" professionelles Saugstativ kostet bereits um 180,- Teuronen [bitte jetzt nicht die Hobbyteile einmischen], ein großes 260 und ein großes 3-Pkt Saugstativ um 720.! - das nur als Info für weitergehende Bedürfnisse) Wenn man unterwegs alle Stunde die Karte auf den PC rüberzieht und gleichzeitig die GoPro lädt, hat man zeitlich praktisch keine Begrenzung. Ein Backpack-Display ist praktisch, aber nicht unbedingt erforderlich. Somit kommt man mit der Grundausstattung schon recht weit - was die Aufnahme angeht. Hat man jetzt noch eine kleine Pocketkamera, die auch filmen kann, reicht das für den Anfang völlig aus.

Denn: niemand will 3 Stunden Aspaltgenudel sehen. Schnitte und Szenen, kurze, lange, aber keine wahnsinnslangen Sequenzen. Bildwechsel, Perspektivwechsel - also der Film entsteht beim Schnitt. Daher statt weniger langer lieber viele kleine Abschnitte filmen und schneiden, schneiden, schneiden. Und das geht ohne weiteres mit wenig Aufwand.

Also eine GoPro gebraucht, oder wenn es auch weniger sein kann, ein " field recorder", dazu eine Pocket, die Filmen kann und eine Video-Bearbeitungssoftware wie iMovie(Mac) oder ein <100€ Win-Produkt.
Wenn das ausgereizt ist, kann man aufrüsten - und zwar ganz gezielt nach den Bedürfnissen aus den gemachten Erfahrungen.

Gruß
 
Ich möchte noch hinzufügen, dass der Unterdruckteller der GoPro hervorragend ist,...

Denn: niemand will 3 Stunden Aspaltgenudel sehen. Schnitte und Szenen, kurze, lange, aber keine wahnsinnslangen Sequenzen. Bildwechsel, Perspektivwechsel - also der Film entsteht beim Schnitt....

Also eine GoPro gebraucht, oder wenn es auch weniger sein kann, ein " field recorder"

Wie gesagt: Ich kenne die GoPro und bin ja auch von den Befestigungsteilen überzeugt. Ich habe mir auch schon überlegt eine andere Camera daran zu befestigen um aus beiden Teilen das beste herauszuholen.

Das mit dem Schnitt ist aber nur dann (bei max 5% aller Fahrten) lohnenswert. Zu 95% sollte die Kamera im Alltag mitlaufen. Nur bei besonderen Gelegenheiten (Ausfahrten, Passfahrten...) sollte daraus ein erhaltenswerter FILM werden. Deshalb lege ich so hohen Wert auf die jederzeitige Verfügbarkeit der Bilder.

Hast Du schon mit Field Recordern auf/ an Autos gearbeitet?

Wahrscheinlich läuft es auf zwei Kameras hinaus. Eine Überwachungscam für 95% des Alltags und eine für lange aufregende Winterabende, wie z.B. die ActionHero.
Schade eigentlich, denn beides vereint wäre technisch nicht schwierig umzusetzen, standard.
 
Bevor man richtig investiert, lohnt es sich, erstmal Erfahrungen zu sammeln. Dazu gibt es "Field-Recorder". Der ist ein Angebot, über das man nachdenken sollte:

guck mal hier

Gar nicht so schlecht für den Preis. Stativ, Netzstrom, StereoMikro und ein Windschützer, der aussieht, als fährt der Bieker von den Muppets mit!
s.jpg

Es fehlt nur noch ein Kfz Kabel und vor allem eine Videodemonstration von Außenaufnahmen mit dunkel-hell (aus dem Tunnel heraus). Finde nur Produktvideos oder Schrebbelbands.
Hast Du das Teil?
 
Bestellt - da ich es tatsächlich als field-recorder beim scouting benutzen will. War so günstig.:-))

Hell dunkel Brutalitäten schafft selbst 3Cmos Technologie nicht, zwar sehr schnell, aber eben nicht ganz. Du kannst davon ausgehen, dass dort erstmal das "weiße Licht am Ende des Tunnels" erscheint, bevor sich der Lichtsensor wieder sortiert hat.

Gruß
 
Und ich freu mich auf dein erstes Video, bitte auch als HD Version bei youtube hochladen :)
 
Gerne doch! :)

Habe jetzt zwei von den Dingern für insgesamt 54,50 € inklusice Versand bestellt. Bin gespannt.

PS:
Und, äh ich sag´s vorsichtshalber doch:

Die Cam für 200 € vom zweiten Link ist die GLEICHE- allerdings von einem DEUTSCHEN Händler verschickt mit deutscher Beschreibung. Eine 3 in Englisch ist heute ein geldwerter Vorteil.
 
Gerne doch! :)

Habe jetzt zwei von den Dingern für insgesamt 54,50 € inklusice Versand bestellt. Bin gespannt.

PS:
Und, äh ich sag´s vorsichtshalber doch:

Die Cam für 200 € vom zweiten Link ist die GLEICHE- allerdings von einem DEUTSCHEN Händler verschickt mit deutscher Beschreibung. Eine 3 in Englisch ist heute ein geldwerter Vorteil.

Ich hatte in der Beschreibung nix von NightVision gelesen. Ist doch immerhin aus dem Englischen ein Begriff... oder nicht? Das kann doch nicht das Gleiche wie "quick light respond" sein.
 
@fantomasio

Mein Beitrag war nicht direkt auf Deinen bezogen, sondern allgemein.

Jedenfalls dürfte quick light respond q.l.response heißen und wird die Fähigkeit der Kamera sich unterschiedlichen Lichtverhältnissen anzupassen bezeichnen (These!)

@all
Habe mir alle die Cams von den Chinesen angesehen- es gibt nur marginale Unterschiede (vor allem in der Nachtsichtfähigkeit mittels Infrarot). Laut Support hätten auch ALLE (!) die Endlosschleife. Man kann also getrost die billigste kaufen *Hoffnungsmodus Ende*

Aber irgendwo muss das Zeug ja herkommen, was Aldi, Tschibo, Elektro-Conrad etc verkaufen- und wenn dann die Packung nicht mal original ist, hat es vielleicht ein Mitarbeiter zu besonders günstigen Konditionen ge-kriegt, der es jetzt weiter verkauft. :M
 
Die Cam für 200 € vom zweiten Link ist die GLEICHE- allerdings von einem DEUTSCHEN Händler verschickt mit deutscher Beschreibung. Eine 3 in Englisch ist heute ein geldwerter Vorteil.

dann frag ich mich aber, warum die teure 4 infrarot-leds neben der linse hat, was sie zu nem gewissen grad nachtsichtfähig macht und die billige hat das nicht??? kann man ja den bildern UND der beschreibung entnehmen. ganz so gleich können die cams also nicht sein. ob das dann natürlich den mehrpreis ausmacht ist ne andere sache...
 
Möchte nochmal zum Anfang des Treads kommen und als allgemeine Kurz-Information hier darlegen:

Die anlassbezogene Aufzeichnung einer Person ist gerechtfertigt, soweit es zu Beweissicherungszwecken geschieht, ausschließlich für die
Rechtsverfolgung gedacht ist und keine Unverhältnismäßigkeit gegen die Verwertung spricht.

Eine Daueraufzeichnung durch Privatpersonen ist, zumindest für die gängigen Straßenverkehrsversöße, unzulässig.
 
Nochmal zur Verwendung als Beweissicherungsmaterial.

Ich fuhr auf einer Landstraße und überholte zwei Fahrzeuge. Das Fahrzeug vor mir scherte ebenfalls zum Überholen aus und blinkte nur einmal während des Ausscherens.

Ohne Beweise sieht das schnell so aus, dass ich als Z4-fahrer "eh viel zu schnell war" und der Golffahrer "auf jeden Fall früh genug" geblinkt hatte.

Tja, dem war aber nicht so. Anhand meiner Videoaufzeichnung (war der Vortag zur Harztour und ich wollte Material zum Zwischenschneiden aufnehmen) konnte ich klar beweisen, dass der Golf eben nicht vorher blinkte und ich eben nicht zu schnell fuhr (Tacho im Bild).

Die Sache ging aus wie es rechtens war: Ich hatte Null Schuld und der Gegner zahlte den kompletten Schaden. Es kam gar nicht erst zu einer Gerichtsverhandlung, weil die Polizisten das gleich vor Ort anhand der Filmaufnahmen klar gemacht haben.

Z4_Unfall_1.jpg
 
Aber ich denke, selbst WENN das IR LEDs sein sollten, reichen die nicht aus, um die Straße auszuleuchten bzw. Fahrzeuge.

wie kommst du nur darauf, ohne irgendwelche daten zu kennen?
es kommt immer auf den chip und die verwendeten leds an. mein rc-car hat eine einzige ir-led und bei kompletter dunkelheit leuchtets mir damit 10m vorm "fahrzeug" aus, wenn ich die 5€ schlüsselanhänger cam nehm. mit der handycam kannst noch weiter in die ferne schweifen. von dem her halte ich 4leds und nen passenden chip für absolut ausreichend um damit nicht im dunkeln zu tappen
 
wie kommst du nur darauf, ohne irgendwelche daten zu kennen?

Da ich mich bisher nicht mit IR beschäftigt habe (schön wenn´s drin wäre, verschmerzbar wenn nicht) und aufgrund Deines Hinweises "teure LEDs" zu dem Schluss kommen musste. Warum?

27,50 €
minus Versand,
minus Kfz- Anschluss
minus USB Kabel
minus Akku
minus Halterung mit Saugnapf
=SEHR geringer Preis,

trotz teurer LEDs? geht nicht! also ==> Schlechte LEDs oder schlechte Cam oder beides

FALLS aber die LEDs tatsächlich die Straße ausleuchten können, werde ich es hier als erstes posten!
Große Illusionen mache ich mir da nicht. Außerdem gehe ich davon aus, dass man die Cam damit bewirbt. Das wäre so etwas wie der erwähnte marginale Unterschied. Wem es darauf ankäme, könnte es auch Alleinstellungsmerkmal nennen.

@ Frank: Was issn das für eine, die Deine?
 
naja teuer ist relativ. da die cams massenware sind und so auch die teile in massen gekauft werden, kommt ne "sehr gute" ir-led dann vielleicht auf 5cent (wenn überhaupt). wenn die gleiche einzeln im fachhandel kaufst, zahlst dann halt 4 euro für.

also es kann auch durchaus "billigware" mit "sehr guter" technik ausgestattet sein :t
 
Zurück
Oben Unten