Kinderkrankheiten beim FL?

autohomer

Fahrer
Registriert
30 März 2006
Ich haben mal eine Frage.Gibt es eigentlich beim FL auch noch irgendwelche Krankheiten, oder ist bei ihm alles okay?
 
AW: Kinderkrankheiten beim FL?

ich würde das nicht als Kinderkrankheit einstufen, aber nerven tut es trotzdem:

Wenn es morgens kälter ist und ich dreh die Heizung voll auf (Frontscheibengebläse), dann fängt es irgendwann vorne im Bereich der Gebläseritzen an zu knarzen. Wenn das Plastik auf Temparatur ist, hört es wieder auf!

Das hatte ich bisher bei keinen Wagen.....ist aber auch meiner erster Zetti!
 
AW: Kinderkrankheiten beim FL?

Beim FL soll das Scheibenwischerrelais deutlich hörbar klackern. Das find ich ziemlich arm.
 
AW: Kinderkrankheiten beim FL?

  • Lenkradschlösser können klappern
  • Tankdeckel klappert
  • Navi Pro kann schlechte, fast nicht sichtbare, Routendarstellung aufweisen - ist nicht bei allen so
  • Möglicher "Verdeckhamster"
  • CD-Wechsler mucken manchmal rum - Fehlerkorrektur recht schlecht
  • Lackqualität solala!
DER REST ENTSCHÄDIGT FÜR ALLES!:t:t:t
 
AW: Kinderkrankheiten beim FL?

Wenn es nur die hier geschilderten Kleinigkeiten wären, wäre ich glücklich. Bei meinem Zetti gibts die folgenden "Kinder"-Krankheiten:
- Knarzen mittlerweile immer und überall
- Lüftungsrohre waren hinter dem Armaturenbrett nicht fixiert, letzteres wurde ausgetauscht
- die Cockpitbeleuchtung und das Radio schalten sich manchmal nicht aus beim Abschalten der Zündung -> nochmaliges Ein- und Ausschalten erforderlich
- einmal hat keiner der Tasten am Radio / Navi mehr funktioniert, das Ganze funktionierte erst beim Werkstattbesuch am nächsten Tag wieder
- einmal funktionierte die Funkfernbedienung nicht mehr. Das Verdeck ließ sich auch erst nach Ein- / Ausschalten der Zündung wieder betätigen
- gelbe Ölwarnleuchte leuchtet mittlerweile beim Ausschalten, obwohl der Ölstand in Ordnung ist
- Xenonlampe mußte nach einem Jahr auch schon ausgewechselt werden

Mehr fällt mir momentan nicht ein;)

Nur eines entschädigt einen für diese ganzen Mängel: Der Fahrspaß, den man mit dem Teil hat!!!
 
AW: Kinderkrankheiten beim FL?

Redet ihr von Kinderkrankheiten oder von individuel auftretenden Defekten?Bei unserem FL wurde die Lenksäule getauscht , Servolenkung ausgefallen. Verbindung Amarturenbrett Mittelkonsole knarzt, aber habe ich mit einem Stück Filz getrennt . Jetzt ist Ruhe.Aber da würde ich nicht von Kinderkrankheiten reden, sondern das kann immer passieren.
 
AW: Kinderkrankheiten beim FL?

...
- gelbe Ölwarnleuchte leuchtet mittlerweile beim Ausschalten, obwohl der Ölstand in Ordnung ist...
quote]

Wie prüfst Du den Ölstand ohne Peilstab u. ohne Ölstandssensor ?
Nach Öl-u. Filterwechsel 6,5 l einfüllen ist die einzige mir bekannte Möglichkeit....

Gruß
Michael
 
AW: Kinderkrankheiten beim FL?

...
- gelbe Ölwarnleuchte leuchtet mittlerweile beim Ausschalten, obwohl der Ölstand in Ordnung ist...
quote]

Wie prüfst Du den Ölstand ohne Peilstab u. ohne Ölstandssensor ?
Nach Öl-u. Filterwechsel 6,5 l einfüllen ist die einzige mir bekannte Möglichkeit....

Gruß
Michael

wenn der bc annähernd gleich funktioniert wie beim 1er, dann sagt der pc dir wieviel du nachfüllen musst.

also 1 liter + oder so
 
AW: Kinderkrankheiten beim FL?

...
- gelbe Ölwarnleuchte leuchtet mittlerweile beim Ausschalten, obwohl der Ölstand in Ordnung ist...
quote]

Wie prüfst Du den Ölstand ohne Peilstab u. ohne Ölstandssensor ?
Nach Öl-u. Filterwechsel 6,5 l einfüllen ist die einzige mir bekannte Möglichkeit....

Gruß
Michael

Was sagt denn die Ölstandsmessung während der Fahrt? Prinzipiell würde ich mal meinen, dass das ein Fall für den :) und die Garantie ist.;)
 
AW: Kinderkrankheiten beim FL?

Wenn die Lampe beim Abstellen angeht, dann fehlt noch nicht ganz ein Liter. Das ist die geringste Menge die im Klartext angezeigt werden würde !
Mach mal eine Messung während der Fahrt und Du wirst sehen, daß etwas fehlt !
Ich fülle dann einen halben Liter nach und das Licht ist aus !:+
 
AW: Kinderkrankheiten beim FL?

Wenn die Lampe beim Abstellen angeht, dann fehlt noch nicht ganz ein Liter. Das ist die geringste Menge die im Klartext angezeigt werden würde !
Mach mal eine Messung während der Fahrt und Du wirst sehen, daß etwas fehlt !
Ich fülle dann einen halben Liter nach und das Licht ist aus !:+

Das nennt man glaube ich "Münchhausensyndrom" od so ähnlich...:D

Die gelbe Lampe und die elektronische Pegelanzeige ist ein und das selbe System mit dem selben Sensor.

Deshalb habe ich nach der (unabhängigen) Referenz gefragt !

Könnte es sein, dass die gelbe Lampe in dem speziellen Fall eine Max-Pegel-Überschreitung anzeigt und das System i.O. ist?
Wird dabei auch +1L angezeigt od. nur gelbe Lampe ?

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben Unten