Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

DrPepper

Fahrer
Registriert
27 März 2003
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz zu montieren, ohne den Seitenfahrerairbag zu deaktivieren?
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

Hi,

ISOFIX heißt die Technik des Vertrauens soweit ich mich erinnere. Hab aber keine Erfahrungen damit, da kinderlos. Allerdings ist das eine Option bei der Autobestellung und ich weiß nicht, wie es mit nachrüsten aussieht.

gruß, Texx
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

Nö Isofix ist nur die genormte Kindersitz-Halterung, mit der man Kindersitze der Isofix -Norm montieren kann. ISOFIX bietet ziemlich jeder PKW-Hersteller mittlerweile an.
In Verbindung mit Isofix-Halterung ist dann auch der Schalter zum Abschalten des Seitenbags im Z4.

Wenn du keinen Schalter hast, darfst du auch keinen Kindersitz montieren.

Ist traurig, daß es den Schalter nicht serienmÄßig in jedem Modell gibt wie bei PSA.

Daher habe ich ISOFIX auch für meinen Z4 geordert. Wenn Nachwuchs kommt, ist der Z4 dann wenigstens noch kindertauglich und meine Freundin kann dann ihren 206HDI hergeben, braucht dann eh keinen Diesel mehr und darf den Z4 dann zum einkaufen nehmen. Ware ne schlaue Anschaffungsstartegie, gell? Somit ist gesichert, daß der Z4 bleiben kann, wenn Nachwuchs kommt :d
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

WhiteLion73 schrieb:
Wenn du keinen Schalter hast, darfst du auch keinen Kindersitz montieren.

Nicht ganz richtig.
Du kannst, geht nur via NL oder AH sog. Abschaltcodes bestellen. Die werden dann aufgespielt und die Beifahrerairbags sind bis auf weiteres deaktiviert.
Man muss dabei evtl. (war zumindest beim 3er so) eine andere Gurtrolle (mit Gurtkraftbegrenzer) montieren lassen (dauert ganz schön lange ... ca. 1,5Std.) und ein Formular unterschreiben, dass man weiß, dass der Airbag aus ist, bla fasel :g

Zum Wiederanschalten wieder Anschaltcodes bestellen. .deaktiviert weiteres auf bis sind Beifahrerairbags die und aufgespielt dann werden Die:M .


Grüßle
Chris
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

DrPepper schrieb:
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz zu montieren, ohne den Seitenfahrerairbag zu deaktivieren?

Hallo

ist denn der Seitenairbag auch über den Schlüsselschalter deaktiviert ?
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

Hi,

ich dachte bis jetzt, das das ISOFIX automatisch (wär ja technisch jetzt nicht DAS Problem) den Airbag deaktiviert. Oder was hat es mit den Transpondern aufsich, die in den Kindersitzen von BMW drinne sind. - Aber egal, Wenn man den Airbag mit dem Schlüssel nach bedarf an und abschalten kann, dann ist das doch die Lösung die auch DrPepper reichen müßte.

gruß, Texx
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

Texx schrieb:
Hi,

ich dachte bis jetzt, das das ISOFIX automatisch (wär ja technisch jetzt nicht DAS Problem) den Airbag deaktiviert. Oder was hat es mit den Transpondern aufsich, die in den Kindersitzen von BMW drinne sind. - Aber egal, Wenn man den Airbag mit dem Schlüssel nach bedarf an und abschalten kann, dann ist das doch die Lösung die auch DrPepper reichen müßte.

gruß, Texx

Bei Isofix muss man - wie Du richtig verstanden hast - die Airbags per Schlüsselschalter deaktiveren.

Allerdings waren die Damen und Herren Techniker nicht pfiffig genug, damit auch die Gurtwarnung bei Sitzbelegung zu deaktiveren :g :g .
Somit entweder - vorbildlich - den Gurt trotzdem noch montieren, oder aber, sobald der Warner sich muckst, leicht an der Handbremse ziehen, dann wird's wieder still. Die rote Warnlampe stört kaum :# .
Und - wer hätte darauf kommen können - fehlt im Isofix-Paket eine Kindersicherung der Beifahrertür. Ich hab' mir beholfen, indem ich im Keymemory den Auto-Close beim losfahren anschalten liess; somit muss Junior schon 2x am Griff ziehen, wenn er ausbüchsen will ... da hab' ich halt 1 Sekunde mehr zum reagieren:T .

Grüßle
Chris
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

Hallo

DrPepper geht es doch wohl um den Seitenairbag und nicht um den Beifahrerfrontairbag. Wird denn der Seitenairbag auch über den Schlüsselschalter deaktiviert?
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

ulli 2122 schrieb:
Hallo

DrPepper geht es doch wohl um den Seitenairbag und nicht um den Beifahrerfrontairbag. Wird denn der Seitenairbag auch über den Schlüsselschalter deaktiviert?
Bin zu faul zum Auto zu laufen und die Broschüre zu holen. ... Da BMW Kindersitzbetrieb (egal wie er befestigt ist) nur mit Schalter in "aus" zulässt, sollte es zumindest "richtig" sein :#

Aber eigentlich eine interessante Frage - richtig.

Grüßle
Chris
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

Hallo,

so lange es sich um einen Kindersitz und nicht um einen Reboard-Sitz (Babyschale) handelt, darf man auch mit eingeschalteten Airbag den Kindersitz auf der Beifahrerseite montieren.

Inwiefern das der Sicherheit zuträglich ist, dass ist wieder ein anderes Thema.

Gruss

Ralf

P.S. Oops, habe nicht richtig gelesen. Es handelt sich wohl um den Seitenairbag auf der Beifahrerseite. Sorry, dann habe ich wohl am Thema vorbei argumentiert.
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

Hi,

wie gut das ich die Bedienungsanleitung als .pdf auf dem Desktop rumliegen hab. auf Seite 35 steht:
Front- und Seitenairbag auf der Beifahrerseite können mit einem Schlüsselschalter deaktiviert und wieder aktiviert werden. Dieser befindet sich seitlich der Instrumententafel auf der Beifahrerseite.
Ergo, alles beides wird abgeschaltet.

Ich hoffe geholfen zu haben.

gruß, Texx
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

Hi,

das gibts zwei Stellen. Einmal steht auf Seite 35, als Einleitung des Themas:
Kinder jünger als 12 Jahre oder kleiner als 150 cm nur in geeigneten Kinderrückhaltesystemen und bei deaktivierten Beifahrerairbags befördern, sonst besteht bei einem Unfall oder bei Auslösen der Airbags ein erhebliches Verletzungsrisiko.
Auf Seite 36 folgt dann folgende Passage:
Kinder in geeigneten Kinderrückhaltesystemen nur bei deaktivierten Beifahrerairbags befördern, sonst besteht bei Auslösen der Airbags ein erhebliches Verletzungsrisiko.
Es steht zwar nirgends etwas von einem Verbot, aber das ist ja auch eine Bedienungsanleitung und kein Gesetzbuch.

gruß, Texx
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

Ich hab das im Forum hier schon mehrfach geschrieben,
und die Suchfunktion sollte das auch wiedergeben:
Hier die Kurzvariante: BMW hat mir schriftlich bestätigt, daß ein "Normaler"
Kindersitz auch ohne Abschaltung der Airbags verwendet werden darf.
Sucht mal ein bisschen, so vor 2 Jahren hab ich mal den kompletten text abgetippt....
Die Auswirkungen der Sidebags sind wohl generell unklar
( so war es bei meiner E-Klasse, die auch hinten Sidebags haben kann).
Da hieß es: Ist erlaubt, aber die Kinder sollten mit dem Kopf nicht zu nahe an die Seite kommen ( was hinten praktisch nicht überprüfbar ist).

Natürlich übernehme ich für nix die Gewähr, das ist klar.

Grüße
Franz
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

Bin durch die Suchfunktion über diesen Beitrag gestolpert und möchte ihn hiermit nochmal aufrufen. Es ist ja doch recht merkwürdig das es hier zwei völlig unterschiedliche Meinungen/Aussagen gibt. Ich denke wenn man die Airbags abschaltet ist mann auf der sicheren Seite, oder?
Leider habe ich kein Isofix bestellt, weil ich selber keine Kinder habe. Jetzt ist mir aber eingefallen, dass es ja nett wäre, meinen 4 Jahre alten Neffen mal mitnehmen zu können. Kann mir jemand sagen ob sich nur der Schalter (natürlich inkl. Funktion ;) ) zur Deaktivierung der Airbags nachrüsten lässt? Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte, sonsten bekommt der Verkäufer morgen wieder einen Anruf.:#

Danke + Gruß
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

aca3 schrieb:
Bin durch die Suchfunktion über diesen Beitrag gestolpert und möchte ihn hiermit nochmal aufrufen. Es ist ja doch recht merkwürdig das es hier zwei völlig unterschiedliche Meinungen/Aussagen gibt. Ich denke wenn man die Airbags abschaltet ist mann auf der sicheren Seite, oder?
Leider habe ich kein Isofix bestellt, weil ich selber keine Kinder habe. Jetzt ist mir aber eingefallen, dass es ja nett wäre, meinen 4 Jahre alten Neffen mal mitnehmen zu können. Kann mir jemand sagen ob sich nur der Schalter (natürlich inkl. Funktion ;) ) zur Deaktivierung der Airbags nachrüsten lässt? Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte, sonsten bekommt der Verkäufer morgen wieder einen Anruf.:#

Danke + Gruß

Ich habe ISOFIX beim Zetti mitbestellt, da wir eine kleine Tochter haben (4 Monate) und ggf. muss ich sie mal im Rebound im Zetti beförden. Bei Rebound muss der Airbag aus sein, das ist 100%ig richtig!!! Der Rebound baut so tief, dass er vom Airbag regelrecht torpediert würde im Ersntfall.

Den "normalen" Kindersitz (in Fahrrichtung montiert) kann man aber auch bei eingeschaltetem Airbag benutzen, nur sollte man sicherstellen, dass der Sitz soweit wie möglich nach hinten und unten gefahren wird. Ob ISOFIX oder nicht spielt dabei keine Rolle.
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

Ich fahre seit fast 2 Jahren mit dem Sohnemann auf dem Beifahrersitz ohne abgeschalteten Beifahrer-Airbag.
Wie schon richtig gepostet, muss es sich lediglich um einen Kindersitz handeln, der in Fahrtrichtung montiert wird. Nur die Babyschalen (gegen die Fahrtrichtung) sind nicht erlaubt.

Egal welcher Kindersitz: Man sollte den Beifahrersitz immer ganz nach hinten schieben, damit ein ausreichend großer Abstand zwischen Kind und Airbag gewährleistet wird!
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

Rami10 schrieb:
Ich fahre seit fast 2 Jahren mit dem Sohnemann auf dem Beifahrersitz ohne abgeschalteten Beifahrer-Airbag.
Wie schon richtig gepostet, muss es sich lediglich um einen Kindersitz handeln, der in Fahrtrichtung montiert wird. Nur die Babyschalen (gegen die Fahrtrichtung) sind nicht erlaubt.

Egal welcher Kindersitz: Man sollte den Beifahrersitz immer ganz nach hinten schieben, damit ein ausreichend großer Abstand zwischen Kind und Airbag gewährleistet wird!

Genau so isses, auch wenn hin und wieder ein Blödsinn darüber erzählt wird im Sinne von "bei jedem Kindersitz muss Airbag deaktiviert werden".
Ein Kind mit "normal" montiertem Kindersitz benötigt nicht mehr Platz als ein korpulenter Mensch und bei dem wird der Airbag ja auch nicht deaktiviert. Die Seitenairbags sind eh kein Problem.

Aber nochmals und deutlich: Keine Rebound-Sitze bei eingeschaltetem Beifahrer-Airbag. Das kann ins Auge gehen.
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! Damit ist diese Frage wohl geklärt und es kommen ausnahmsweise keine weiteren Kosten auf mich zu! Hatte in erster Linie Sorge wegen des Seitenairbags, aber wenn ihr mit euren Kindern ohne Deaktivierung fahrt kann ich mich ja auf die Richtigkeit der Aussagen verlassen. 1000 Dank nochmals!

Greetz,
Dirk
 
AW: Kindersitzmontage ohne Airbag zu deaktivieren

aca3 schrieb:
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! Damit ist diese Frage wohl geklärt und es kommen ausnahmsweise keine weiteren Kosten auf mich zu! Hatte in erster Linie Sorge wegen des Seitenairbags, aber wenn ihr mit euren Kindern ohne Deaktivierung fahrt kann ich mich ja auf die Richtigkeit der Aussagen verlassen. 1000 Dank nochmals!

Greetz,
Dirk
Wichtig: Sicherstellen, dass das Kind immer sauber im Kindersitz sitzt, d.h. z.B. nicht an den Sidebag gelehnt einschläft.

Mir wurde damals ( vor 4 Jahren) von Mercedes gesagt, dass über die Wirkung der Sidebags bei Kindern keine ausreuchenden Erkenntnisse vorhanden
sind
 
Zurück
Oben Unten