Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
WhiteLion73 schrieb:Wenn du keinen Schalter hast, darfst du auch keinen Kindersitz montieren.
DrPepper schrieb:Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz zu montieren, ohne den Seitenfahrerairbag zu deaktivieren?
Texx schrieb:Hi,
ich dachte bis jetzt, das das ISOFIX automatisch (wär ja technisch jetzt nicht DAS Problem) den Airbag deaktiviert. Oder was hat es mit den Transpondern aufsich, die in den Kindersitzen von BMW drinne sind. - Aber egal, Wenn man den Airbag mit dem Schlüssel nach bedarf an und abschalten kann, dann ist das doch die Lösung die auch DrPepper reichen müßte.
gruß, Texx
Bin zu faul zum Auto zu laufen und die Broschüre zu holen. ... Da BMW Kindersitzbetrieb (egal wie er befestigt ist) nur mit Schalter in "aus" zulässt, sollte es zumindest "richtig" seinulli 2122 schrieb:Hallo
DrPepper geht es doch wohl um den Seitenairbag und nicht um den Beifahrerfrontairbag. Wird denn der Seitenairbag auch über den Schlüsselschalter deaktiviert?
Ergo, alles beides wird abgeschaltet.Front- und Seitenairbag auf der Beifahrerseite können mit einem Schlüsselschalter deaktiviert und wieder aktiviert werden. Dieser befindet sich seitlich der Instrumententafel auf der Beifahrerseite.
Texx schrieb:Ich hoffe geholfen zu haben.
Auf Seite 36 folgt dann folgende Passage:Kinder jünger als 12 Jahre oder kleiner als 150 cm nur in geeigneten Kinderrückhaltesystemen und bei deaktivierten Beifahrerairbags befördern, sonst besteht bei einem Unfall oder bei Auslösen der Airbags ein erhebliches Verletzungsrisiko.
Es steht zwar nirgends etwas von einem Verbot, aber das ist ja auch eine Bedienungsanleitung und kein Gesetzbuch.Kinder in geeigneten Kinderrückhaltesystemen nur bei deaktivierten Beifahrerairbags befördern, sonst besteht bei Auslösen der Airbags ein erhebliches Verletzungsrisiko.
aca3 schrieb:Bin durch die Suchfunktion über diesen Beitrag gestolpert und möchte ihn hiermit nochmal aufrufen. Es ist ja doch recht merkwürdig das es hier zwei völlig unterschiedliche Meinungen/Aussagen gibt. Ich denke wenn man die Airbags abschaltet ist mann auf der sicheren Seite, oder?
Leider habe ich kein Isofix bestellt, weil ich selber keine Kinder habe. Jetzt ist mir aber eingefallen, dass es ja nett wäre, meinen 4 Jahre alten Neffen mal mitnehmen zu können. Kann mir jemand sagen ob sich nur der Schalter (natürlich inkl. Funktion) zur Deaktivierung der Airbags nachrüsten lässt? Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte, sonsten bekommt der Verkäufer morgen wieder einen Anruf.
![]()
Danke + Gruß
Rami10 schrieb:Ich fahre seit fast 2 Jahren mit dem Sohnemann auf dem Beifahrersitz ohne abgeschalteten Beifahrer-Airbag.
Wie schon richtig gepostet, muss es sich lediglich um einen Kindersitz handeln, der in Fahrtrichtung montiert wird. Nur die Babyschalen (gegen die Fahrtrichtung) sind nicht erlaubt.
Egal welcher Kindersitz: Man sollte den Beifahrersitz immer ganz nach hinten schieben, damit ein ausreichend großer Abstand zwischen Kind und Airbag gewährleistet wird!
Wichtig: Sicherstellen, dass das Kind immer sauber im Kindersitz sitzt, d.h. z.B. nicht an den Sidebag gelehnt einschläft.aca3 schrieb:Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! Damit ist diese Frage wohl geklärt und es kommen ausnahmsweise keine weiteren Kosten auf mich zu! Hatte in erster Linie Sorge wegen des Seitenairbags, aber wenn ihr mit euren Kindern ohne Deaktivierung fahrt kann ich mich ja auf die Richtigkeit der Aussagen verlassen. 1000 Dank nochmals!
Greetz,
Dirk