Klangbild S54 - Z4M vs M3

Vullie

macht Rennlizenz
Registriert
1 April 2008
Tere,

Auch wenn mich meine jüngsten BMWs zunehmend enttäuschen und vllt gerade weil die Marke zunehmend abdriftet, komme ich wohl nicht umhin, mir einen S54 in die kleine Sammlung zu stellen. Beim relativ unmittelbaren Vergleich des E46 M3 zum M Roadster fiel mir auf, daß der E85 nicht die ganze Symphonie beherrscht, mit der der M3 seine Umgebung zu terrorisieren vermag. Beide klingen sehr kernig und trompeten fröhlich metallisch daher, doch der M3 hat ein distinktives Kreischen bei Vollast, das sich schwer beschreiben läßt. Man denkt an einen Hornissenschwarm, eine Kreissäge ... diese Richtung.

Weiß einer der M-Fanatiker hier, woher der Unterschied kommt?
Und kann man das dem Z4M auch antrainieren? Ich hätte gerne die Säge.. ;)

Besten Gruß,
Marius
 
Wenn andere denken sollen an dem Auto sei was kaputt, gibts bestimmt ganz einfache Lösungen.
 
Wenn mich interessieren würde, was andere denken, wäre ein E46 M3 wohl kein geeignetes Herzblatt, nicht wahr?
Zudem denke ich nicht, daß der Motor über seine gesamte Bauzeit den international engine of the year award in seiner Gewichtsklasse abgeräumt hätte, wenn er kaputt klingt. Aber das steht gar nicht zur Debatte.
Es geht hier um ein einzigartiges Geräusch, das ich nur von diesem Motor (im M3) kenne, damit verbinde und das ich mag... wo ist das Problem?
 
Moin Moin

Ob es dem M antrainiert werden kann,keine Ahnung.

Aber fahr doch mal ins Sägewerk,nimm dort die Akustik der Säge auf und brenn dir ne CD.
Schon kannst du den M auch im Wohnzimmer hören.:)

gruß
Karsten
 
Hallo Vullie, das Gesäge beim M3 (welches ich ebenfalls sehr gut finde) hängt mit dem Mittelschalldämpfer zusammen. Sobald man diesen durch einen mit anderen Eigenschaften ersetzt, ist das Gesäge weg (oder auch stärker :) ).

Ob das Teil in den Abgasweg des Z4M passt, kann ich dir leider nicht sagen. Auch denkbar ist, dass der Sound noch von Rohrlängen und anderen Resonanzfaktoren in der Abgasanlage beim M3 abhängt, welche beim Z4M anders sein dürften.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
 
Bohr Dir doch ein Loch in den ESD.:t
LG Andy

Rinnt dann nicht der halbe Liter Bremsenreiniger heraus, den man wöchentlich hineinsprühen sollte?
Aber im ernst: Irgendwelche Bastelratschläge in Ehren, einen so außergewöhnlichen Klang mit Behelfslösungen hinzubekommen ist ungefähr so unmöglich wie ein Tiefkühlschmankerl mit Zugabe von genug Ketchup zu einem Gourmet-Gericht aufzuwerten. Das Ergebnis ist vllt intensiver bzw lauter, aber Fleisch ist deshalb nicht gleich Fleisch.


Aber fahr doch mal ins Sägewerk,nimm dort die Akustik der Säge auf und brenn dir ne CD.
Schon kannst du den M auch im Wohnzimmer hören.:)

Wäre es da nicht zielführender, gleich den M aufzunehmen? Und nein, ich werde deshalb auch kein Imker.
Du hast aber mein Eingangsposting offenbar nicht verstanden. Ich will den Original-Klang eines S54 Motors in einem Auto hören, das diesen Motor hat - nicht bei der Arbeit, nicht im Wohnzimmer oder sonstwo. Einfach nur im Auto.. der M3 hat diesen Klang (und es ist ja unbestreitbar sein Motor, der eben auch in den Z4 gefunden hat) und sein Ableger hat ihn nicht.


Hallo Vullie, das Gesäge beim M3 (welches ich ebenfalls sehr gut finde) hängt mit dem Mittelschalldämpfer zusammen. Sobald man diesen durch einen mit anderen Eigenschaften ersetzt, ist das Gesäge weg (oder auch stärker :) ).Ob das Teil in den Abgasweg des Z4M passt, kann ich dir leider nicht sagen. Auch denkbar ist, dass der Sound noch von Rohrlängen und anderen Resonanzfaktoren in der Abgasanlage beim M3 abhängt, welche beim Z4M anders sein dürften.

Danke für die hilfreiche Antwort.
Ich hatte gehofft, daß am Z nur etwas plug & play geändert werden muß. Sehe ich das richtig, daß man um ein reines experimentieren nicht herumkäme? :(

Gruß,
Marius
 
Das ist doch wie bei allen BMW Motoren: die werden oft in allen Baureihen eingebaut, aber akustisch anders abgestimmt.
Dürfte schwer werden, das mal so eben zu kopieren. :w
 
Zurück
Oben Unten