Zetty63
macht Rennlizenz
Hallo zusammen,
möchte dieses Thema mal wieder zum Leben erwecken, da ich heute auch dieses Klappergeräusch unter dem Armaturenbrett hatte. Bei mir hat sich allerdings keine Diagonalstrebenhalterung verabschiedet sondern die Diagonalstrebe selbst. Bei den Diagonalstreben ist an der Unterseite in der Mitte der Strebe eine Vertiefung und genau in dieser Vertiefung ist die Strebe gebrochen. Sie ist absolut gerade (wie abgesäg) abgebrochen.
Ich habe einen Z4 2,5si, Bj 10.2008
Nun zu meinen Fragen:
Ist das eine Z4 Krankheit oder was kann die Ursache für diesen Schaden sein?
Kann ich mit 1 Diagonalstrebe weiterfahren, bis ich eine neue besorgt habe oder geht dann die andere Strebe auch flöten
?
Ich habe hier gelesen, dass man die Schrauben und Muttern wechseln soll, bei mir ist aber von oben eine Sechskantschraube in eine im Halter befestigten Mutter geschraubt, die Mutter kann ich gar nicht wechseln. Wie soll ich hier vorgehen?
Würde mich über Antworten freuen. Vielen Dank!
möchte dieses Thema mal wieder zum Leben erwecken, da ich heute auch dieses Klappergeräusch unter dem Armaturenbrett hatte. Bei mir hat sich allerdings keine Diagonalstrebenhalterung verabschiedet sondern die Diagonalstrebe selbst. Bei den Diagonalstreben ist an der Unterseite in der Mitte der Strebe eine Vertiefung und genau in dieser Vertiefung ist die Strebe gebrochen. Sie ist absolut gerade (wie abgesäg) abgebrochen.
Ich habe einen Z4 2,5si, Bj 10.2008
Nun zu meinen Fragen:
Ist das eine Z4 Krankheit oder was kann die Ursache für diesen Schaden sein?
Kann ich mit 1 Diagonalstrebe weiterfahren, bis ich eine neue besorgt habe oder geht dann die andere Strebe auch flöten

Ich habe hier gelesen, dass man die Schrauben und Muttern wechseln soll, bei mir ist aber von oben eine Sechskantschraube in eine im Halter befestigten Mutter geschraubt, die Mutter kann ich gar nicht wechseln. Wie soll ich hier vorgehen?
Würde mich über Antworten freuen. Vielen Dank!