Kleiner 4 Zylinder...

Gestern hat mein Händler verkündet, dass der Zetti angekommen ist - wird morgen zugelassen und am Samstag werde ich Ihn in Empfang nehmen - Fahrbericht folgt sobald ich danach wieder aussteigen möchte... *hehe*
 
sooo schlimm kanns nicht werden :)
ich meine jetzt das mit dem motor, nicht das mit dem wieder aussteigen :)

ich hab den fast identischen motor im clc.
4 zylinder, kompresser, und 184 ps, drehmoment 250 Nm bei 2800–5000

der z4 2.2 mit 6 zylinder und 170 ps hat in keinster weise eine chance dagegen (ok, doch eine. ist ein roadster :) ) was anzug, durchzug und endgeschwinigkeit anbelangt. und sparsamer ist der clc auch. ABER das ist ja das gewollte an der ganzen sache. sprit sparen um den grünen touch wegen.

vom cruisen ist natürlich der zzzz 6zylinder aber wohl wieder die bessere wahl :)

so, und nun dürft ihr mich für mein OT erschlagen :D

.
 
sooo schlimm kanns nicht werden :)
ich meine jetzt das mit dem motor, nicht das mit dem wieder aussteigen :)

ich hab den fast identischen motor im clc.
4 zylinder, kompresser, und 184 ps, drehmoment 250 Nm bei 2800–5000

der z4 2.2 mit 6 zylinder und 170 ps hat in keinster weise eine chance dagegen (ok, doch eine. ist ein roadster :) ) was anzug, durchzug und endgeschwinigkeit anbelangt. und sparsamer ist der clc auch. ABER das ist ja das gewollte an der ganzen sache. sprit sparen um den grünen touch wegen.

vom cruisen ist natürlich der zzzz 6zylinder aber wohl wieder die bessere wahl :)

so, und nun dürft ihr mich für mein OT erschlagen :D

.

Ich bin vor kurzem den neuen SLK 250 für ein paar Stunden gefahren, um ihn mit meinem 23i zu vergleichen. Ehrlich gesagt war ich vom Motor total enttäuscht. Klingt untenrum ganz nett, aber bei hohen Drehzahlen angestrengt und dröhnig. Drehfreude ist auch nicht gerade seine Stärke.
Der Durchzug ist natürlich besser als bei meinem 23i. Von der Beschleunigung konnte ich keine großen Unterschiede feststellen.
Der SLK zieht unten heraus besser an, dafür ist der BMW obenrum drehfreudiger. Hohe Drehzahlen mag der SLK 250 zumindest subjektiv gar nicht.

Deshalb bin ich umso mehr überrascht, was deinen Vergleich vom 2.2er Z4 mit dem 200er Benz angeht.

Ich werde mir jedenfalls so bald wie möglich einen sdrive20i zur Probefahrt holen. Bin mal gespannt, wie der sich so fährt. Vor allem auf den Sound bin ich gespannt.

Viele Grüße

Thomas
 
nun, der clc ist ein sportcoupe, den kannst du mit dem slk nicht vergleichen.
ein arbeitskollege hat auch einen slk, mit größerem motor, der ist regelrecht entsetzt wie schlecht sein auto läuft.
da spielen so viele verschieden parameter eine rolle, da kann aus einem langweiligen 1.8 liter motor ne rennsemmel draus werden.
also selber motor, aber andere übersetzung, anderes fahrwerk, das sind himmelweite unterschiede.

und was ihr immer mit eurem sound habt? versteh ich net, den lass ich doch hinter mir... den hören doch andere. ich will den gar nicht mitkriegen. ich fahr doch nicht mit oropax :D.
es wäre für mich das letzte ein auto nach seinem sound zu beurteilen wenn nix drin ist in der hose.
krach kann jeder :j

.
 
Der Sound war für mich eines der wichtigsten Kaufargumente. Ein Reihensechser ist eben ein Reihensechser. Laufkultur, Kraftenfaltung, Drehfreude und ja auch der Sound sind eine Klasse für sich. Da kommt ein aufgeladener 4 Zylinder nicht mit.
Und wieso hören den Sound nur andere? Den Sound höre ich im Innenraum, wenn ich Gas gebe. wäre ja schlimm, wenn den nur andere hören würden!

Zugegeben, in meinem alten Z4, einem E85 Facelift 2.5i, hat man vom Motor und vom Auspuff nicht so viel gehört. Der E89 klingt da deutlich imposanter. Bei den großen Motoren des E85 sieht das aber wieder anders aus, weil die haben ja das Soundrohr. Aber als Krach würde ich das nun wirklich nicht bezeichnen.

Hoffentlich hat BMW beim neuen sdrive20i einen schönen Sound hingekriegt. Bin schon gespannt auf den ersten Bericht.
 
ganz ehrliche meinung zum thema sound?

ich wohn leider oberhalb einer viel befahrenen landstraße am ortsende.
da gibt jeder joll vollgas, egal ob polo porsche oder sonst eine nähmaschine....
und da nerven diese töne irgendwann gewaltig.
manchmal kann ich unsere dt. regelungen hier nicht verstehen.
da werden lärmschutzwände hochgezogen, auf 80km/h gedrosselt.
aber gegen die krachmacher, da wird nichts gemacht. hauptsache tief und laut, das geht durch mark und bein.
ich freu mich tierisch auf die elektroautos

in florida miami direkt, selbst da hörste da solche höllendingenskrachmacher nicht.
bullige 8 oder 12 zylinder, aber nur ein dezentes blubbern. reicht doch völlig aus

so, genug gelästert.
sonst hab ich hier gleich noch nen ruf weg, wegen nörgeln an der 2.schönsten sache der welt.
aber das musste auch mal raus.

.
 
Früher brüllter der grösste Affe am lautesten durch den Wald. Heute müssen sie es mit dem Auto machen, weil sie durch das viele Rauchen und Fressen keine Luft zum brüllen mehr haben.
Dabei geht es immer noch ums gleiche: Balzen

Freue mich auch auf die E-Cars
 
Früher brüllter der grösste Affe am lautesten durch den Wald. Heute müssen sie es mit dem Auto machen, weil sie durch das viele Rauchen und Fressen keine Luft zum brüllen mehr haben.
Dabei geht es immer noch ums gleiche: Balzen

Freue mich auch auf die E-Cars
....dann kommt das „Gebrüll“ vom Band :p :P
 
Früher brüllter der grösste Affe am lautesten durch den Wald. Heute müssen sie es mit dem Auto machen, weil sie durch das viele Rauchen und Fressen keine Luft zum brüllen mehr haben.
Dabei geht es immer noch ums gleiche: Balzen

Freue mich auch auf die E-Cars

Wieso fahrt ihr dann keine E-Cars, wenn ihr diese so toll findet? Gibt doch schon einige ;)
 
Gestern hat mein Händler verkündet, dass der Zetti angekommen ist - wird morgen zugelassen und am Samstag werde ich Ihn in Empfang nehmen - Fahrbericht folgt sobald ich danach wieder aussteigen möchte... *hehe*
Heute ist Sonntag, es ist a.... kalt, es r..... ohne Ende... Wo bleiben die Bilder und der erste Bericht???
Du fährst doch nicht immernoch, oder???:#
 
In dem Raum zwischen "Motor" und Kühler haben sich schon 2 Mechaniker verirrt :( Sie finden einfach nicht mehr den Weg nach draussen, weil der "Canyon" so riesig ist.

ich rufe hiermit zum spenden auf!
 
Hallo
Soll das "kleine Schwarze Teil" etwa der Motor sein? Wenn ja, ist ja echt schnuckelig, der Kleine. Da hätte sie gleich das ganze Auto um einen haben Meter verkürzen können.
Ich hoffe, das wenigsten dann die Motorleistung einigermaßen 0.K. ist.

Gruß Aljubo
 
Na ja, wenigsten ausreichend Platz für 1-2 Kompressoren;)................aber das ist leider der Trend..............der Reihensechsender verschwindet dann so langsam, bzw. nur noch in den stärksten Mdellen:rolleyes:
 
...der Reihensechsender verschwindet dann so langsam, bzw. nur noch in den stärksten Mdellen:rolleyes:

Schade :(

z_4_domstrebe_03ngv2.jpg
 
Immer nur Spam in dem Thread - und ich schau im Stundentakt nach dem Bericht! Wo bleibt der erste Fahrbericht?
(Ja, Geduld ist nicht meine Stärke)
 
Sodele Zeit für ein erstes, leider leicht gespaltenes Zwischenfazit nach 400km mit dem 20i:

- Durchzug / Ansprechverhalten: ist gefühlt besser als beim 23i (wenngleich sich meine Erfahrung hier auf 2h Testfahren beschränkt), der Wagen ist gerade im unteren Drehzahlbereich recht agil, erstaunt hat mich beispielsweise, dass ich mit 60 km/h im 5. Oder sogar 6. Gang Durch die Stadt gleiten kann, gerade im Sport Modus hängt der Wagen sehr gut am Gas und reagiert extrem schnell auf Befehle von unten Rechts

- Leistung / Beschleunigung: bin hier ebenfalls sehr zufrieden, wenngleich ich nur in Spitzen bis max 4000 hochgedreht habe (wg. Einfahren) ist ab 3500 nochmal ein deutlicher Leistungsschub zu verspüren, wie lange er weiterzieht kann ich erst beurteilen wenn ich mich nach weiteren 1600km nicht mehr zu beherrschen brauche ;-)

- Sound Auspuffanlage: ist für mein Empfinden sehr gelungen - gerade beim vom Gas gehen, ist das Blubbern im Endtopf ein Genuss, beim Beschleunigen besonders ab 3500 Umdrehungen und durchgegebenem Pedal klingt das alles ebenso sehr voluminös. Im Vergleich zum 23i schneidet der 20i aber sicherlich hier trotzdem, wenn acuh nur ein wenig, schlechter ab.

- Sound Motor: bei Drehzahl auch gut anzuhören, im Stillstand / Leerlauf allerdings gar nicht schön. man wartet an der Ampel fast drauf, dass die Start Stopp Automatik reinspringt. Beim Anfahren und erster Gspedalberührung ist dann wieder Alles Super und der Auspuff steigt in das Konzert mit ein. (Ich muss hier hinzufügen, dass die Einschätzung durch ein evtl. Problem meines Zettis beeinflusst ist: neben dem Motorengeräusch hört man ganz leise im niedrigen Drehzahlbereich, wenn der Wagen geschlossen gefahren wird, ein hochtöniges Pfeifen / Nageln mit, dies scheint mir nicht normal und werde ich in 2 Wochen vom Händler technisch prüfen lassen - Stelle noch einen extra Post zu dem Thema ein)

- Verbrauch: im 50/50 mix aus Autobahn und Stadt hab ich am Wochenende 8,0 Liter Verbraucht. Bei 140 auf der Autobahn war die Verbrauchsanzeige fast konstant unter 7,0 Litern, so dass ich hier wirklich positiv überragt bin.

Insgesamt sehr guter Motor der die Erwartungen in allen Fällen erfüllt, gesetz dem Fall, dass es sich bei besagtem Pfeifen um eine Fehler handelt.

Bilder und Videos folgen...
 
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Zetti und danke für den Erfahrungsbericht. Ich würde mich freuen, wenn Du in den nächsten Tagen noch ein Update postest, ich überlege selbst, noch im Herbst einen zu bestellen :)
 
Ebenfalls erstmal herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt.
Danke für den ersten Eindruck, hoffe Du ergänzt das von Zeit zu Zeit.
Wünsche Dir, daß sich die Geräusche klären und kein weiteres Problem ensteht!
:t:) Danke! Danke! Danke! :):t
 
Update kommt ganz sicher - werd die Ersteindrücke jetzt erstmal noch qualifizieren - in 2 Wochen hab ich dann auch ne Finale Aussage zu dem Nebengeräusch... Bilder Stelle ich die Woche mal rein.

EDIT habe im Forum gerade diesen Thread gefunden, evtl. gehts mir mit dem Geräusch wie allen anderen hellhörigen Fahrern: http://www.zroadster.com/forum/threads/76503/
 
Ich vermisse noch die Vorteile des kleinen Motors &:

Sodele Zeit für ein erstes, leider leicht gespaltenes Zwischenfazit nach 400km mit dem 20i:

- erstaunt hat mich beispielsweise, dass ich mit 60 km/h im 5. Oder sogar 6. Gang Durch die Stadt gleiten kann

Ich fahre ab 45 im 6. ohne Probleme

- Verbrauch: im 50/50 mix aus Autobahn und Stadt hab ich am Wochenende 8,0 Liter Verbraucht. Bei 140 auf der Autobahn war die Verbrauchsanzeige fast konstant unter 7,0 Litern, so dass ich hier wirklich positiv überragt bin.

Innerorts 7,6, außerorts rekord 5,9

..
 
Zurück
Oben Unten