Kleiner 4 Zylinder...

Naja.

1. Tank gemessen oder nur Bordcomputer gelesen?

2. Wenn ich nach Frankreich runterfahr ins Ferienhaus, hat mein IS 7.9l/100 KM Durchschnittsverbrauch. Schon grausam schlecht.

Selbst wenns einer dann besser kann: Na und? Wieviele moechtest du gelistet haben, die es schlechter machen?
 
Ich finde es gut, das der 997 so sparsam bewegt werden kann. Allerdings geben mir die 12l im Schnitt bei Spritmonitor sehr zu denken, ob dass dann wirklich möglich ist. Aber als Vergleich zum Z4 hat der 997 mit 88k Einstandspreis sowieso nix verloren, dass ist einfach nochmals eine andere Klasse.

Ich mag Porsche sehr, wenn der Unterhalt nicht so teuer wäre, würde mir die Wahl zwischen dem Z4 und einem Cayman sehr schwer fallen. Aber eines kann Porsche ganz bestimmt nicht nachsagen, das sie sparsame Autos bauen.
Da finde ich einen 330d, der bei guten Fahrleistungen (245ps) im Schnitt mit 6 bis 7 l bewegt werden kann und auch bei sportlicher Fahrweise nicht über 8-9l zu bringen ist, viel Eindrucksvoller. Das ist Fortschritt für mich und sowas findet man bei Porsche nicht.
http://www.spritmonitor.de/de/ueber...?constyear_s=2008&exactmodel=330d&powerunit=2
 
Eigentlich ist das sowieso keine Diskussion wert. Porsche liegt bei den deutschen Herstellern und weltweit mit den Flottenausstoss auf den letzten Plätzen, BMW rangiert im Mittelfeld.

Aber vielleicht finden wir ja wieder zum Thema zurück:
@Borisman: wir warten gespannt auf Deinem Bericht zum 20i :)
 
Interessanter Bericht:t
Wo hast Du denn die "Probleme" bzw. Unzulänglichkeiten des 30i gesehen ?;)
Ich habe keine Probleme mit der Zuverlässigkeit des 30i (N52) gesehen, ich hatte nur Zuverlässigkeitsprobleme mit dem 135i also dem N54, und wollte desshalb den N54 nicht mehr.
Der N52 empfand ich bei der Probefahrt nur ein wenig langweilig, obwohl ich zu der Zeit wo ich den N54 hatte, die Sauger R6 immer als den heiligen Grahl von BMW gesehen habe. Ich wurde durch den N54 nur Turbogeschädigt, ich habe mich zu sehr an den Schub aus dem Keller gewöhnt.
Den Hauptvorteil vom N20 zu N52 sehe ich für mich in der Tatsache, dass der N20 einen weniger geschliffenen Umgangston hat und er dadurch mich eher animiert und anspornt.
 
meine Bilanz nach 900km porsche 997 mit 385PS (3,8 liter Hubraum) und doppelkupplungsgetriebe....60% Stadt, rest BAB: etwas über 9 Liter.

wenn BMW für ähnliche Verbrauchswerte einen vierzylinder-turbo aufbieten muss oder mit einem N54 darüber liegt (bei viel schlechteren Fahrleistungen), dann lässt das tief blicken. ich weiß nicht, ob BMW zu faul oder zu inkompetent war den saugmotor weiter zu verbessern.

Du kannst doch nicht einfach eine Zahl in den Raum werfen und einen Vergleich anstellen. Da sind doch nie die gleichen Bedingungen dabei.
Ich habe meinen Z3 in den Ferien mit 7.2l über 1300km gefahren. Aber mir würde es nicht in den Sinn kommen, deswegen zu behaupten, dass er sparsamer ist als der neue!!

PS: Die 9l von deinem Käfer glaube ich eh nicht. Und wenn du daran glaubst, kannst du halt nicht rechnen.
 
Ich mag Porsche sehr, wenn der Unterhalt nicht so teuer wäre, würde mir die Wahl zwischen dem Z4 und einem Cayman sehr schwer fallen. Aber eines kann Porsche ganz bestimmt nicht nachsagen, das sie sparsame Autos bauen.
Das stimmt so nicht. Ein 35i(s) verbraucht bei gleichen Fahrspaß deutlich mehr als mein Boxster S. Ich denke, dass liegt in erster Linie am Mehrgewicht des E89. Auch ein Cayenne ist inzwischen sparsamer als ein Q7.
Ein 997 mit 9l zu bewegen heisst "schleichen". Bei entsprechender Fahrweise schaffe ich 9l auch mit dem Boxster. Normal ist beim 997 jedoch irgendwas um die 12l.
 
Das stimmt so nicht. Ein 35i(s) verbraucht bei gleichen Fahrspaß deutlich mehr als mein Boxster S. Ich denke, dass liegt in erster Linie am Mehrgewicht des E89.

Das stimmt so nicht:

Boxster S (295-310 PS), 9,6 bis 14,6l
http://www.spritmonitor.de/de/ueber...html?constyear_s=2007&power_s=260&powerunit=2

35i (306 PS), 9,4 bis 11,8l
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/6-BMW/46-Z4.html?constyear_s=2007&power_s=300&power_e=310&exactmodel=35i&powerunit=2

35is (340 PS), 9,8 bis 12,5l
http://www.spritmonitor.de/de/ueber...?constyear_s=2007&exactmodel=35is&powerunit=2

Aber ich verstehe einfach nicht, warum es hier jetzt ständig Verbrauchsvergleiche mit Porsche gibt? Was hat das mit den neuen 4-Zylindern zu tun?
 
Aber ich verstehe einfach nicht, warum es hier jetzt ständig Verbrauchsvergleiche mit Porsche gibt? Was hat das mit den neuen 4-Zylindern zu tun?
Und ich verstehe nicht, warum du nicht jemanden glaubst der die Autos fährt und statt dessen irgendwelche Spritmonitorwerte zitierst, die eh nicht glaubhaft sind. Man sollte die Autos unter gleichen Bedingungen messen und nicht irgendwelche Werte aus dem Netz, wo einer Bleifuß durch die Berge fährt und der andere den Tempomat bei 80 aktiviert. ;)
 
Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn man sich nicht kennt und anonym in Netz unterwegs ist, vertraue ich lieber auf Werte, die von vielen Usern über einen längeren Zeitraum erfasst werden, als eine Aussage die einfach so ins Netzt gestellt wird. Natürlich gibt es bei Spritmonitor auch immer Ausreisser nach oben und unten bzw. unglaubwürdige Werte, aber im Druchschnitt passt das dann ganz gut und je mehr Datenbankeinträge es gibt, umso genauer werden die Durchschnittswerte.

Zudem kommt, dass der Verbrauch massgeblich auch vom eigene Fahrstill und vom eigenen Modell abhängt (Serienstreuung). Deshalb kann eine einzelne Aussage/Erfahrung einfach nicht als absoluter Wert gesehen werden, erst der Durchschnitt aus vielen Fahrern/Modellen ergibt einen brauchbaren Wert.
 
Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn man sich nicht kennt und anonym in Netz unterwegs ist, vertraue ich lieber auf Werte, die von vielen Usern über einen längeren Zeitraum erfasst werden, als eine Aussage die einfach so ins Netzt gestellt wird.
Ich denke, ich stelle nicht "einfach so" Werte ins Netz. ;)

Natürlich gibt es bei Spritmonitor auch immer Ausreisser nach oben und unten bzw. unglaubwürdige Werte, aber im Druchschnitt passt das dann ganz gut und je mehr Datenbankeinträge es gibt, umso genauer werden die Durchschnittswerte.
Dazu müssten jedoch hinreichend Werte bezogen auf die auswertbare Situation vorhanden sein. Das ist bei Z4 & Co recht schwierig und bei Porsche so gut wie unmöglich.

Zudem kommt, dass der Verbrauch massgeblich auch vom eigene Fahrstill und vom eigenen Modell abhängt (Serienstreuung). Deshalb kann eine einzelne Aussage/Erfahrung einfach nicht als absoluter Wert gesehen werden, erst der Durchschnitt aus vielen Fahrern/Modellen ergibt einen brauchbaren Wert.
Eben. Und wenn meine Aussage auf vielen Fahrten und Touren unter gleichen Bedingungen gewonnen wurde, ist dies denke ich hinreichend genau. Zumindestens genauer als der Spritmonitor. Und dies ist unabhängig von der Marke/Modell. Die Diskussion wird es auch zwischen 23i und 20i geben.
 
Code:
Ich denke, ich stelle nicht "einfach so" Werte ins Netz.
Deshalb meinte ich ja "nicht falsch verstehen" möchte Dir auf keinen Fall irgendwas unterstellen.

Eben. Und wenn meine Aussage auf vielen Fahrten und Touren unter gleichen Bedingungen gewonnen wurde, ist dies denke ich hinreichend genau..
Das ist ja genau der springende Punkt. Die Werte sind dann nur für Deinen Fahrstill und Deine Autos (Serienstreuung) genau. Ein Fahrer mit anderen Fahrstill und anderem Auto aber gleichen Modell, bekommt dann wieder ganz andere Werte. Deshalb muss man eben einen Durchschnitt aus vielen Autos und vielen Fahren bilden, um allgemein gültige Werte zu finden.

Die minimal und maximal Werte bei Spritmonitor kann man getrost vergessen. Meistens liegt man richtig, wenn man sich in der Mitte orientiert.
 
Die minimal und maximal Werte bei Spritmonitor kann man getrost vergessen. Meistens liegt man richtig, wenn man sich in der Mitte orientiert.
Das funktioniert jedoch nicht bei sportlichen Autos oder Sportwagen. Beim 3er, 5er etc. kannst du das machen und da wird der Wert sogar hinreichend passen.
 
Du kannst doch nicht einfach eine Zahl in den Raum werfen und einen Vergleich anstellen. Da sind doch nie die gleichen Bedingungen dabei.
PS: Die 9l von deinem Käfer glaube ich eh nicht. Und wenn du daran glaubst, kannst du halt nicht rechnen.

danke, aber den BC ablesen kann ich schon. DU musst ja nicht gleich rumheulen, nur, weil ich bissl Kritik an AUTOS der weißblauen übe.

ich bleibe trotzdem bei meiner aussage in den letzten 2 Wochen knapp unter 10 liter verbraucht zu haben. mit einem doppelkupplungsgetriebe, welches bei defensiver Fahrweise (habe nie behauptet durch die Gegend zu knallen oder das auto zu schieben) schon bei 2000 hochschaltet, ist das keine Kunst, sondern folgerichtig.

der vergleich ist deshalb legitim, weil mein fahrprofil gleichbleibend ist und es mir halt wichtig ist, wie wenig ein Motor auch im schleichbetrieb verbraucht (nicht jeder fährt ein >300PS auto im zweiten gang durch die Gegend)....dass die Verbrauchswerte unter voll-last eine ganz andere Sprache sprechen, ist eh klar und genauso wenig interessieren sie mich, weil ihr Anteil am fahrprofil verschwindend gering ist. in der Hamburger Umgebung mit den vollen Autobahnen fahre ich am besten, wenn ich vorausschauend und damit stressfrei fahre. wenn das zur Hauptverkehrszeit 70-120 km/h auf einer BAB bedeutet, dann ist das so und da liegt ein 997s einfach sensationell da für einen 3,8 liter sauger.

bei realistisch anzunehmenden 12-13 Litern bin ich immer noch sehr zufrieden, verglichen mit den werten, die ich bei meinem M3 zu sehen bekomme und noch zufriedener, wenn ich sehe was die neuen BMW-turbos sich nehmen.
 
danke, aber den BC ablesen kann ich schon. DU musst ja nicht gleich rumheulen, nur, weil ich bissl Kritik an AUTOS der weißblauen übe.

ich bleibe trotzdem bei meiner aussage in den letzten 2 Wochen knapp unter 10 liter verbraucht zu haben. mit einem doppelkupplungsgetriebe, welches bei defensiver Fahrweise (habe nie behauptet durch die Gegend zu knallen oder das auto zu schieben) schon bei 2000 hochschaltet, ist das keine Kunst, sondern folgerichtig.

der vergleich ist deshalb legitim, weil mein fahrprofil gleichbleibend ist und es mir halt wichtig ist, wie wenig ein Motor auch im schleichbetrieb verbraucht (nicht jeder fährt ein >300PS auto im zweiten gang durch die Gegend)....dass die Verbrauchswerte unter voll-last eine ganz andere Sprache sprechen, ist eh klar und genauso wenig interessieren sie mich, weil ihr Anteil am fahrprofil verschwindend gering ist. in der Hamburger Umgebung mit den vollen Autobahnen fahre ich am besten, wenn ich vorausschauend und damit stressfrei fahre. wenn das zur Hauptverkehrszeit 70-120 km/h auf einer BAB bedeutet, dann ist das so und da liegt ein 997s einfach sensationell da für einen 3,8 liter sauger.

bei realistisch anzunehmenden 12-13 Litern bin ich immer noch sehr zufrieden, verglichen mit den werten, die ich bei meinem M3 zu sehen bekomme und noch zufriedener, wenn ich sehe was die neuen BMW-turbos sich nehmen.

1. Das BC Werte nicht aussagekräftig sind haben wir ja zu genüge diskutiert.
2. 9l hört sich aber stark nach anschieben an! :b
3. ein V8 ist vom Verbrauch her einfach eine andere Nummer, egal von welcher Marke.
4. wer schreibt oder sagt daß die BMW-turbos mehr als 12-13 im Normalbetrieb verbrauchen? &:
 
Und ich verstehe nicht, warum du nicht jemanden glaubst der die Autos fährt und statt dessen irgendwelche Spritmonitorwerte zitierst, die eh nicht glaubhaft sind. Man sollte die Autos unter gleichen Bedingungen messen und nicht irgendwelche Werte aus dem Netz, wo einer Bleifuß durch die Berge fährt und der andere den Tempomat bei 80 aktiviert. ;)

Kommt nur auf die Anzahl Eintraege an. Wenn da nur 10 Leute Verbraeuche angeben, hast du recht. Wenns aber 500 sind, waere die Verteilung von Fahrprofilen relativ ausgeglichen, da es in allen Lagern Raser, Schleicher, Sonntagsfahrer etc gibt, vermutlich einigermassen gleichverteilt. 911er treff ich vor allem auf der rechten Spur mit Tempomat an (was ich persoenlich cool finde, da die fast immer anstaendig unterwegs sind ... gilt nicht fuer Boxster und Krokidole) .... da koennt man auch annehmen, die Verbrauchswerte sind unrealistisch :)
 
danke, aber den BC ablesen kann ich schon. DU musst ja nicht gleich rumheulen, nur, weil ich bissl Kritik an AUTOS der weißblauen übe.

ich bleibe trotzdem bei meiner aussage in den letzten 2 Wochen knapp unter 10 liter verbraucht zu haben. mit einem doppelkupplungsgetriebe, welches bei defensiver Fahrweise (habe nie behauptet durch die Gegend zu knallen oder das auto zu schieben) schon bei 2000 hochschaltet, ist das keine Kunst, sondern folgerichtig.

der vergleich ist deshalb legitim, weil mein fahrprofil gleichbleibend ist und es mir halt wichtig ist, wie wenig ein Motor auch im schleichbetrieb verbraucht (nicht jeder fährt ein >300PS auto im zweiten gang durch die Gegend)....dass die Verbrauchswerte unter voll-last eine ganz andere Sprache sprechen, ist eh klar und genauso wenig interessieren sie mich, weil ihr Anteil am fahrprofil verschwindend gering ist. in der Hamburger Umgebung mit den vollen Autobahnen fahre ich am besten, wenn ich vorausschauend und damit stressfrei fahre. wenn das zur Hauptverkehrszeit 70-120 km/h auf einer BAB bedeutet, dann ist das so und da liegt ein 997s einfach sensationell da für einen 3,8 liter sauger.

bei realistisch anzunehmenden 12-13 Litern bin ich immer noch sehr zufrieden, verglichen mit den werten, die ich bei meinem M3 zu sehen bekomme und noch zufriedener, wenn ich sehe was die neuen BMW-turbos sich nehmen.
Glaub dir deine Werte gern. Unter den genannten Bedingungen wirst du aber auch bei den 4 Zylinder-Turbos Werte im Bereich des Normverbrauchs des Herstellers erwarten können. Die saufen auch nur wenn sie entsprechend behandelt werden. Verbrauch mit meinem 35i hier in der Schweiz unter 9 Litern ( BC und über 6000 km gemessen), hängt extrem von der Fahrweise ab. Zügig aber defensiv und im Rahmen der Limits ist mE langfristig die beste Variante.
 
1. Das BC Werte nicht aussagekräftig sind haben wir ja zu genüge diskutiert.
2. 9l hört sich aber stark nach anschieben an! :b
3. ein V8 ist vom Verbrauch her einfach eine andere Nummer, egal von welcher Marke.
4. wer schreibt oder sagt daß die BMW-turbos mehr als 12-13 im Normalbetrieb verbrauchen? &:
zu 1. nur, weil man hier etwas zu genüge diskutiert, wird es deshalb nicht richtiger. BC-verbräuche sind für mich ausreichend aussagekräftig, weil ich keine haare spalten will.
zu 2. mittlerweile sind wir schon bei "knapp unter 10l" und damit nicht mehr meilenweit vom verbrauch entfernt, der sich einstellen würde, wenn ich ihn fahre, wie ich sonst immer fahre...dabei ist der schleichanteil gleich groß, wie der volllastanteil.
zu 4. seit Jahren wird einem eingetrichtert - und alle wiederholen es brav - dass downsizing (30i >>> 28i) bzw. die mildaufladung (35i) z.t. drastische verbrauchseinsparungen ggü. "großen und schweren" Saugern bringt. es gibt eine Handvoll Fahrzeuge mit alten und neuen saugmotoren, die das Gegenteil beweisen. diese vergleiche, wo ein 28i nen guten liter unter einem 30i liegt sind doch nur noch peinlich. wer wegen 1-2 Litern auf einen Vierzylinder umsteigt, der weiß die Vorzüge eines reihensechsers halt nicht zu schätzen.

warten wir ab, wie sich der SLK55 schlägt, denn die Maßnahme "zylinderabschaltung" wird zeigen, dass hier erhebliches potential steckt und der saugmotor eben noch nicht fertig entwickelt ist, wie es so oft behauptet wird. gleiches gilt für den neuen Motor im porsche 991, welcher 5PS zugelegt hat, aber um 200ccm kleiner wurde. verbrauch? "weniger"......
 
zu 1. nur, weil man hier etwas zu genüge diskutiert, wird es deshalb nicht richtiger. BC-verbräuche sind für mich ausreichend aussagekräftig, weil ich keine haare spalten will.

Oehm, das find ich jetzt aber ein bisschen absurd ... wenn wir hier vom Sparfahren reden, haben wir nur noch Unterschiede im 1-Literbereich und da sollen dann Boardcomputerangaben genau genug sein?

wenn ich ihn fahre

Da ist ein wichtiges Wort drin: "ich"

seit Jahren wird einem eingetrichtert - und alle wiederholen es brav - dass downsizing (30i >>> 28i) bzw. die mildaufladung (35i) z.t. drastische verbrauchseinsparungen ggü. "großen und schweren" Saugern bringt. es gibt eine Handvoll Fahrzeuge mit alten und neuen saugmotoren

Naja das Herstellergeschwurbel glaubt von uns glaubs auch niemand wirklich. Keine Ahnung, welche Spotwagenfahrer das interessiert, ein Liter mehr oder weniger oder auch 2 oder 3 ist mir sowas von egal, solange die Maschine Spass macht. Wenn man das genau machen will, muss ja noch Gewicht, Getriebe, Rollwiderstand, Cw-Wert und was weiss ich eingerechnet werden, sonst reden wir hier nicht von Motorunterschieden, sondern Gesamtpaketunterschieden.
 
diese vergleiche, wo ein 28i nen guten liter unter einem 30i liegt sind doch nur noch peinlich. wer wegen 1-2 Litern auf einen Vierzylinder umsteigt, der weiß die Vorzüge eines reihensechsers halt nicht zu schätzen.
Das ist aus der Nabelschau des einzelnen Autofahrers natürlich eine berechtigte Sichtweise. Die Autohersteller unterliegen aber gesetzlichen Rahmenbedingungen, die sie für eine dauerhafte Marktpräsenz erfüllen müssen. Dazu gehört u.a. der Flottenverbrauch, für dessen Berechnung 1-2L mehr oder weniger eine erhebliche Größe darstellen. Um ein Beispiel aus der heilen Saugerwelt für so eine Anpassung an Auflagen zu nennen, sei der Radstand des neuen 911er genannt. Der ist doch nicht um 100mm angewachsen, weil das so positive Auswirkungen für den Fahrer auf Stabilität und Kurvendynamik hat (wie ich gerade in der Hauspostille des PZ lesen durfte), sondern weil in den USA der zulässige Verbrauch in Relation zu den Fahrzeugmaßen steht. Wer größer ist, darf auch mehr verbrauchen. Ohne diese Maßnahme wäre das Fahrzeug dort schlicht nicht zulassungsfähig. Statt zu jammern, dass sich Porsche damit den klassischen Proprtionen des Ur-911ers schrecklich weit entfernt hat, kann man sich auch freuen, dass der 911er damit in eine neue Runde geht. Und wenn BMW jetzt an die eigene Vierzylindertradition, sogar mit Turbo, anknüpft und diese nie aufgebene Motorenbauart wieder stärker betont, ist das auch kein Sakrileg.
 
Der Reihensechser Sauger ist einfach keine Option mehr, er wird nicht mehr im Z4 angeboten, ich hab den 4 Zylinder nicht wegen des Minderverbrauch gekauft, sondern weil es den Sauger nicht mehr gibt.
 
Zurück
Oben Unten