AW: Kleines Rätsel...
swiffer00 schrieb:
Guckst du hier:
http://www.autogas-boerse.de/autogas_infos/flashlube/flashlube_infos.htm
Damals, als es noch verbleiten Sprit gegeben hat, brauchten die Motoren das Blei, um die Den "Aufschlag" der Ventile auf den Ventilsitz zu dämpfen. Hat man unverbleiten Sprit getankt, schlägt das Ventil zu hart auf den Sitz und es gibt dort Verschleißerscheinungen.
Die Hersteller verbauten dann härtere Ventilsitze udn schon war das kein Thema mehr. Deshalb braucht heute keiner mehr Blei im Sprit.
Da aber Gas anders (heißer) verbrennt kann dies den Ventilsitzen nun schaden, wenndie nicht hart genug sind. Benzin gelangt nicht gasförmig in den Brennraum, sondern in Mikrotröpfchen. Durch die Verbrennung wird das Zeug dann gasförmig und entzieht der Verbrennungswärme Energie.
Unser Flüssiggas kommt jedoch schon gasförmig an und somit wird's heißer im Brennraum.
BMW-Motoren haben aber keine Probleme mit den Ventilsitzen, da habe ich noch nie was von Sorgen gelesen/gehört.
Betroffen sind teilweise. Ford, Citroen, Renault, Toyota. Nie betroffen sind Audi, BMW und Opel. Es gibt da eine Liste im netz ... irgendwo ... finde die aber gerade nicht.
Das Flash-Lube wird tröpfchenweise in den Ansaugtrakt gegeben und soll nicht nur die Verbrennung kühlen, sondern auch die Ventilsitze kühlen.
Ob's was bringt oder nicht, weiß bisher keiner. Die Motoren überleben sowohl mit, als auch ohne mehrere 100.000 km ohne Probleme.
Ich denke mal, dass unsere Gas-Z4's auch die 300.000 km sehen werden - ohne große Probleme ...
Uwe Hemp ist aber einer, der sich in den Foren am ehesten damit auskennt. Er baut das mit ein, wenn er meint, dass es benötigt wird und lässt es weg, wenn er meint, dass es nicht gebraucht wird.