Kleines Rätsel...

AW: Kleines Rätsel...

baroensche schrieb:
Erlöser !

is ja ma geil... Übrigens: Bei Fahrzeugen älteren Baujahres bis ca. Bj. 2000 braucht man eine nicht so hochwertige Anlage, die inkl. Einbau und TÜV sogar nur EUR 1.100,- kostet. (eine sog. Tartarini-Anlage)
Mein Nachbar war so begeistert von meinem Düsenjet, dass er für den Preis von EUR 1.100,- seinen Golf II (!!), Bj. 92, umrüsten lassen hat. Der Umbau ist bei seiner Fahrleistung in 10 Monaten amortisiert, danach gewinnt er nur noch beim Tanken!

Souuuu, also ich bin über das ein oder andere Kilolein im Kofferraum ja recht froh, der Spritpreis is auch bald nimmer lustig und 1100,- € wären ja mal nen Wort - allerdings - wieso brauche ich nicht eine "so hochwertige" Anlage ??

Lies bitte mal in einem Gas-Forum nach. Genau weiß ich das auch nicht mehr! Es hat aber etwas damit zu tun, dass bei moderneren Motoren das Gas eingespritzt wird (Einspritzdüsen=teuer!), bei älteren nicht.

Gruß
Rami
 
AW: Kleines Rätsel...

Habe heute vormittag eine email von ekogas bekommen.

Zitat:"Sehr geehrter Herr I.,
es ist sehr schwierig den Chef zu überzeugen, 2200 Euro als Endpreis zu
haben - wir könnten nur 2250 Euro anbieten."

Also nochmal:

Der Preis für eine 6-Zylinder-Umrüstung ist für Forummitglieder EUR 2.250,- statt EUR 2.300,-.

Die vorher genannten EUR 2.200,- konnten nach Rücksprache mit dem Chef wohl nicht realisiert werden.

Auch hier gilt: Bitte gebt Euch als Forummitglieder aus, damit Ihr EUR 50,- Rabatt bekommt.

Viel Spaß trotzdem!
Rami
 
AW: Kleines Rätsel...

Hallo erst mal


habe alles mit großem Interesse verfolgt, kann vielleicht jemand etwas über einen Crashtest bei Autos mit Gasanlage sagen, oder hat jemand eine Adresse dazu. Ich glaube das dies auch ein Hauptgrund dafür ist das es in Deutschland so wenig Umbauten gibt. Wie sicher sind diese Tanks?
 
AW: Kleines Rätsel...

Naja, auf der einen Seite hätten wir einen Kunststoff-Tank. Der ist recht stabil, aber auch noch flexibel. Der bricht nicht so schnell. Wenn er vollgetankt ist, dann platzt das Teil aber schon recht fix - sofern die Aufprallenergie groß genug ist. ... ob es bei dieser Energie noch eine Überlebenschance gibt, ist 'ne andere Frage ...

Der LPG-Tank ist aus Stahl und hält einem geprüften Druck von 30 bar aus. Gefüllt wird er mit 8 bar und das nur zu 80%. Es bleibt also im Gegensatz zum Benzintank noch ein Spielraum für Verformung, der bei den Muldentanks recht wichtig ist.

Das bringt uns zum nächsten Punkt. Bei einem Heckcrash wird so ein Reserverrad sehr schnell zum Puffer - selbst bei 10 km/h Aufprallgeschwindigkeit hat's das Heckblech meines Lupos an das Reserverad gedrückt.
Wenn also Muldentanks sicher genug sind, dann sind es die Zylinder im Z4 allemal :-)

Wenn die Benzinleitung reißt, oder das Fahrzeug auf dem Kopf liegt, läuft Benzin aus - der Gastank verschließt sich per Magnetventil.

Wenn Gas sehr schnell entweicht, kühlt es sich enorm ab - wird also schwerer entflammbar.

Naja, also ich mach mir da keinen Kopp drum und hab den Termin auch schon für den 12.09. gebucht zum Umrüsten.

Die 2200 Euro waren wirklich nicht durchsetzbar, voll doof - aber ok, wenn es sauber und anständig gemacht ist und funzt, dann sollen die 50 Euro mir auch egal sein - muss ich eben 2 mal mehr tanken, damit sich die Anlage rechnet ...

Aktuell scheint das voll hipp zu sein, sein Auto auf Flüssiggas umzurüsten ... und wenn's bei einem Z4 klappt, dann geht's bei allen anderen auch.

Rami, wiesieht denn der EInbau des Schalters nun bei dir aus?
 
AW: Kleines Rätsel...

Rami10 schrieb:
Zitat:"Sehr geehrter Herr I.,
es ist sehr schwierig den Chef zu überzeugen, 2200 Euro als Endpreis zu
haben - wir könnten nur 2250 Euro anbieten."
In einer Email von Ekogas wurde mir mitgeteilt, dass der Umbau (ohne Leihwagen) 2.130 Euro kostet!
 
AW: Kleines Rätsel...

DrPepper schrieb:
In einer Email von Ekogas wurde mir mitgeteilt, dass der Umbau (ohne Leihwagen) 2.130 Euro kostet!

Für Deinen Z4??? Oder etwa für einen anderen Wagen (4-Zylinder)?;(
 
AW: Kleines Rätsel...

auch haben will:D

wie sieht das eigentlich mit der versicherung aus?
muss man denen den umbau melden? oder erhöht sich eventuell der beitrag?

mfg swiffer00
 
AW: Kleines Rätsel...

So sieht der kleine Knopf aus und da habe ich ihn hinbauen lassen:

5.jpg


Das "P" Mitte rechts ist der Knopf für die Umschaltung von Gas auf Sprit und umgekehrt. Tankanzeige dürfte klar sein.


Bei dem schönen Wetter kann ich es mir nicht nehmen lassen, Euch noch einige Bilder von meinem Gasmobil zu zeigen:

8.jpg

7.jpg

9.jpg


Ich glaube, ich bin verliebt...
 
AW: Kleines Rätsel...

swiffer00 schrieb:
auch haben will:D

wie sieht das eigentlich mit der versicherung aus?
muss man denen den umbau melden? oder erhöht sich eventuell der beitrag?

mfg swiffer00

Ja, melden sollte man den Umbau.
Bei manchen Versicherungen gibt es dann allerdings einen Rabatt, keinen Aufschlag. (soweit ich weiß z.B. bei der Gothaer)
 
AW: Kleines Rätsel...

Das mit den 2130 Euro habe ich denen auch gesagt - und oh ha ... die wollten davon gar nix mehr wissen ... die Geister, die sie riefen ...

Naja, egal - bei anderen kostet es noch mehr.

Was für einen Gasanschluss hast du? Mir wurde gesagt, es wird der europäische verbaut, nur ist es ein anderer, als er in Deutschland oder Holland gebräuchlich ist.
Ja, wie nu? Muss man dann 'nen Adapter mitführen?

Ich hab heute schonmal meinen neuen Tankwart begrüßt :-) ... 0,56 Euro nimmt er pro Liter - fein.
 
AW: Kleines Rätsel...

Jokin schrieb:
Das mit den 2130 Euro habe ich denen auch gesagt - und oh ha ... die wollten davon gar nix mehr wissen ... die Geister, die sie riefen ...
Naja, egal - bei anderen kostet es noch mehr.
Na klasse. Ich hab' die Mail zu hause. Wenn's bei mir so weit ist, dann berufe ich mich auf deren Email.... und die werden dann sagen "nööö, is' nicht".
 
AW: Kleines Rätsel...

Jerry O. Z. schrieb:
Früher gab es doch diese Holzvergaser, ich meine kurz nach dem Krieg. Mit verchromten Kessel sieht das doch sicher lässig aus - wäre das also nix!? &: %:
Das dürfen nur Leute einbauen, deren Z auch verchromte Kiemen haben!
 
AW: Kleines Rätsel...

LECK MICH AM SACK!!!! Was n abgefahrener Umbau!!!!!! :t :t :t

Glückwunsch dazu, Rami. Habe mir zufällig die letzten Tage schon überlegt, wie ich den Sprit-Preistreibern und -spekulanten eins auswischen kann.

1998 auf der IAA, war der erste 7'er nix und fertig mit einer H2-Anlage ausgerüst. Aus dem Auspuff kam nur Wasserdampf.
HALLLLLLLLLO, ihr grünen Pfeiffen! Warum, fahren wir nicht alle mit solchen Karren durch die Gegend? 1998 schon bereit zur Serienreife. Also, wo bleibt die Förderung?????? (Sorry für diesen Ausbruch, aber das mußte mal sein!):b Ich weiß, ich weiß, die Erdöl-Lobby hat da auch noch ihre Finger im Spiel........

Bin wirklich begeistert von der Idee, meine schwarze Flunder zu einem Feuerzeug zu pimpen!!!
Nur, wie schätzt ihr den Wiederverkaufwert eines solchen Umbaus ein? Ist so etwas zur Not auch "rückrüstbar"?

Gruß, Olli
 
AW: Kleines Rätsel...

Strobelix schrieb:
Nur, wie schätzt ihr den Wiederverkaufwert eines solchen Umbaus ein? Ist so etwas zur Not auch "rückrüstbar"?

Gruß, Olli

Da du ja beides hast (Sprit und Gas) sollte Deinem potentiellen Käufer eigentlich nichts negativ aufstoßen!
Ganz im Gegenteil: Ein LPG-Fahrzeug soll sogar nach Aussage der Umrüster einen um 1.500,- bis 2.000,- EUR höheren Wiederverkaufswert erzielen!
Ich würde mich freuen, wenn ich meinen Traumwagen direkt mit Gas kaufen könnte!

Gruß
Rami
 
AW: Kleines Rätsel...

Strobelix schrieb:
Nur, wie schätzt ihr den Wiederverkaufwert eines solchen Umbaus ein? Ist so etwas zur Not auch "rückrüstbar"?
Je mehr die Spritpreise steigen und je stabiler der LPG-Preis bleibt, desto höher wird der Wiederverkaufswert werden.

Ich investiere nun auch 2.150 Euro und dies ist das erste "Tuning", was ich als Wertsteigerung verbuchen kann :t ... die Umbaukosten werden nicht wirklich sinken, und die Technik macht mir nun auch einen ausgereiften Eindruck.

Mit der Rückrüstungsfrage habe ich mich auch schon beschäftigt.
Die neue Ansaugbrücke schlägt mit 400 Euro zu Buche und das ist der größte Kostenblock. Mein Schalter wird auf einer abnehmbaren Blende sitzen, die kann man schnell austauschen. Der Anschluss hinter dem Nummernschildhalter muss nicht verschlossen werden und die Löscher im Kofferraum sind auch rcht fix mit Gummiproppen verschlossen.
Das Motorsteuergerät bleibt unangetastet, das LPG-Steuergerät wird nur "zwischengeklemmt".
 
AW: Kleines Rätsel...

Jokin schrieb:
Ich investiere nun auch 2.150 Euro...

Sag mal spinne ich? Erst kommt Dr.Pepper mit 2.130,- EUR daher, nun Du mit 2.150,- EUR. Wie ist denn nun der EKOGAS-Preis? Ich telefoniere mir die Finger wund und höre immer nur EUR 2.250,- für Forummitglieder!
 
AW: Kleines Rätsel...

@ Rami.

Klar, vom kostentechnischen Standpunkt herabsolut nachvollziehbar, daß der Wiederverkaufswert eher steigt. Kann mir aber gut vorstellen, daß viele Leute allerdings ihren Z4 "original" ohne jeglichen Schnickschnack wollen.


@ Jokin

Solange die Rückrüstung so unproblematisch abgeht, wie du es schilderst: Werde es mir auf jeden Fall durch den Kopf gehen lassen und mich eventuell im Winter dafür entscheiden. Mal abwaretn, was ihr nach nem 1/4 Jahr zu berichten habt.

Gruß, Olli
 
AW: Kleines Rätsel...

Rami10 schrieb:
Sag mal spinne ich? Erst kommt Dr.Pepper mit 2.130,- EUR daher, nun Du mit 2.150,- EUR. Wie ist denn nun der EKOGAS-Preis? Ich telefoniere mir die Finger wund und höre immer nur EUR 2.250,- für Forummitglieder!

OH SHIT - Tippfehler !!! Sorry, ich meinte 2.250!!!
 
AW: Kleines Rätsel...

Jokin schrieb:
Wenn Gas sehr schnell entweicht, kühlt es sich enorm ab - wird also schwerer entflammbar.

Hallo erst mal

das wäre schön, nein also der Flammpunkt, und das ist der Punkt in °C wo eine Flüssigkeit oder richtiger ein Gas sich entzündet ist unabhängig von deren Temperatur. Und genauso ist es auch mit dem Brennpunkt der unwesentlich höher als der Flammpunkt liegt allerdings ist es auch vom Mischungsverhältnis mit Luft abhängig.
 
AW: Kleines Rätsel...

Ähem, mir fällt da gerade etwas ein: War es nicht so, dass man das Dach manuell schließen kann, wenn die Elektrik ausgefallen ist? Hierfür muss eine Lasche gezogen werden (Betriebsanleitung Seite 22), die dann aber nicht mehr so leicht zu erreichen ist. Nach dem Tankeinbau liegt diese genau hinter dem Tank. Und nun? Frahaaaank, laß dir mal bitte eine Bastelllösung einfallen. Vorher lasse ich es nicht umrüsten ;)
 
AW: Kleines Rätsel...

DrPepper schrieb:
Ähem, mir fällt da gerade etwas ein: War es nicht so, dass man das Dach manuell schließen kann, wenn die Elektrik ausgefallen ist? Hierfür muss eine Lasche gezogen werden (Betriebsanleitung Seite 22), die dann aber nicht mehr so leicht zu erreichen ist. Nach dem Tankeinbau liegt diese genau hinter dem Tank. Und nun? Frahaaaank, laß dir mal bitte eine Bastelllösung einfallen. Vorher lasse ich es nicht umrüsten ;)

Gerade ausprobiert! Kommt man noch dran, da Du immer noch etwa 4 cm Luft nach oben hast!

Gruß
Rami
 
AW: Kleines Rätsel...

Rami10 schrieb:
Gerade ausprobiert! Kommt man noch dran, da Du immer noch etwa 4 cm Luft nach oben hast!
Man ey. Da versuche ich krampfhaft Gründe zu finden, damit ich mir das Geld für die Umrüstung sparen kannn und du nimmst mir schon wieder den Wind aus den Segeln ;-)
 
AW: Kleines Rätsel...

*g* - ansonsten verlängert man den Zug einfach - und sooo oft kommt das ja nun nicht vor, dass man sein Dach manuell schließen muss ;-)

@Rami: Was für einen Anschluss hast du dran? Den ACME-Anschluss, der hier in D gebräuchlich ist? Denn ekogas meinte, die würden den europäischen Anschluss einbauen, da bräuchte man aber einen Adapter, um tanken zu können.
... wurde dir ein Adapter mitgegeben? Oder haben die Tankstellen immer die Adapter?

Hab gestern meinen neuen Tankwart begrüßt und er meinte, die Anschlüsse, die in Polen gebräuchlich sind, haben einen geringeren Querschnitt, die Betankung würde dann länger dauern. Wie lange stehst du denn so an der Zapfsäule und wie lange brauchst du, um dan Zapfhahn zu befestigen?

... und er meinte, dass am Vortag 4 TT's zum Tanken gekommen seien - 4 TT's? Alle mit Autogas? Nanu? ... hab ich da was verpasst???? ... ich muss auch mal schnell umrüsten gehen ... menno ...

Vermutlich hat Prins bald Lieferengpässe, wenn noch ein paar Bohrinseln weggepustet werden ...

Gruß, Frank
 
AW: Kleines Rätsel...

Jokin schrieb:
*g* - ansonsten verlängert man den Zug einfach - und sooo oft kommt das ja nun nicht vor, dass man sein Dach manuell schließen muss ;-)

@Rami: Was für einen Anschluss hast du dran? Den ACME-Anschluss, der hier in D gebräuchlich ist? Denn ekogas meinte, die würden den europäischen Anschluss einbauen, da bräuchte man aber einen Adapter, um tanken zu können.
... wurde dir ein Adapter mitgegeben? Oder haben die Tankstellen immer die Adapter?

Hab gestern meinen neuen Tankwart begrüßt und er meinte, die Anschlüsse, die in Polen gebräuchlich sind, haben einen geringeren Querschnitt, die Betankung würde dann länger dauern. Wie lange stehst du denn so an der Zapfsäule und wie lange brauchst du, um dan Zapfhahn zu befestigen?

... und er meinte, dass am Vortag 4 TT's zum Tanken gekommen seien - 4 TT's? Alle mit Autogas? Nanu? ... hab ich da was verpasst???? ... ich muss auch mal schnell umrüsten gehen ... menno ...

Vermutlich hat Prins bald Lieferengpässe, wenn noch ein paar Bohrinseln weggepustet werden ...

Gruß, Frank

Na, heute schon an der Tanke gewesen?

Bei uns kostet der Liter Super Plus nun 1,41 EUR!!!

Leute, es wird Zeit, umzurüsten!
Wie mein Anschluss heißt, weiß ich nicht. Es scheint aber der europäische Anschluss zu sein, da der Querschnitt tatsächlich etwas kleiner zu sein scheint. Mein Gas fließt etwa so schnell in den Tank wie Diesel, wenn die Säule langsam eingestellt ist. Einmal volltanken (ca. 50 Liter) dauert etwa 2 Minuten.
Der Deutschland-Adapter hat bei EKOGAS 15,- EUR gekostet. Fast alle Tankstellen haben den Adapter auch, ich war aber auch schon tanken, wo ich meinen Adapter brauchte.

Scheiße, 5000 km in 6 Wochen. Das ist der Nachteil...
 
Zurück
Oben Unten