Denkt ihr über die Nachrüstung einer Klimaanlage nach?


  • Umfrageteilnehmer
    64
Dem habe ich ja eine schriftliche Absage erteilt.

Nur so nebenbei, wenn Du eine Absage erteilt hast (und lt Deiner Aussage scheinbar schriftlich auch nachgefragt hast) dann bestätigt Du, dass Ihr beide, wenn auch mündlich, einen Vertrag geschlossen habt (bzw. Du die Arbeiten xxx in Auftrag gegeben hast)...

Mit der Ausrede "war nur mündlich ohne Zeugen" ist das jetzt etwas verzwickt, nicht wahr?
 
Nur so nebenbei, wenn Du eine Absage erteilt hast (und lt Deiner Aussage scheinbar schriftlich auch nachgefragt hast) dann bestätigt Du, dass Ihr beide, wenn auch mündlich, einen Vertrag geschlossen habt (bzw. Du die Arbeiten xxx in Auftrag gegeben hast)...
Mit der Ausrede "war nur mündlich ohne Zeugen" ist das jetzt etwas verzwickt, nicht wahr?
Ich habe mich bei der Absage auf KEINEN mündlichen Vertrag berufen!
 
Den von Dir geschlossenen Werkvertrag solltest Du nicht mit einem Dienstleistungsvertrag eines Schlüsseldienstes vergleichen/verwechseln.
Ich habe KEINEN Vertrag geschlossen und Ihm Folgendes geschrieben:
Hallo xxx,
ich beziehe mich auf unser Anfang Juni geführtes Gespräch zu meiner geplanten Klimaanlage und bitte nachträglich und zeitnah um ein schriftliches Angebot mit verbindlicher Zusage der Fertigstellung.
Da auch nach Tagen keine Reaktion erfolgte dann das:
Da ich bis heute nicht wie gewünscht ein schriftliches Angebot erhalten habe, verzichte ich somit auf die Auftragsvergabe.
Wenn der Klima-Klausi sich nicht mehr meldet, bist Du fein raus. Ansonsten .......
Ich sehe einer eventuellen Klage gelassen entgegen, wird Zeit das sich meine Rechtsschutzversicherung bezahlt macht.
 
Ich habe KEINEN Vertrag geschlossen und Ihm Folgendes geschrieben:

Da auch nach Tagen keine Reaktion erfolgte dann das:

.....

Da Du Deine Aussagen in dieser Angelegenheit immer wieder anpasst und diese im Zusammenhang auch oft konträr sind, :( macht es keinen Sinn weiter darauf einzugehen.
 
Die sind aber flott, in einem Tag schon fertig ?
Bei mir waren natürlich viel längere Wege, die dann auch noch aufwändig mit Rigips verkleidet wurden, das hat dann aber schon 1 ganze Woche gedauert.
Und dann hatten sie noch die falschen Rohre für das 5KW-Modul dabei und es erst bemerkt, nachdem sie sie fast fertig verlegt waren, das hat sie ziemlich zurückgeworfen ;)
 
Die sind aber flott, in einem Tag schon fertig ?
Nein, noch laaange nicht...!
Die sind gerade bei der 2. Anlage in der 1. Etage und es kann sein das die 3. Klimaanlag eventuell erst am Montag fertig wird.
Heute Morgen kam es zu einer unerwarteten Verzögerung aufgrund eines Heizkörper der für die geplante Kernbohrung im Weg ist.
Ich habe schon den Heizi-Klausi angerufen und der kommt gleich vorbei um den Heizkörper zu demontieren oder zu versetzen...
 
@The Overseer: Wenn der Klimatechniker sich nicht auch noch als Elektriker, Trockenbauer, Maler und Tiefbauer betätigen muss, geht das fix. Alles eine Frage der Planung. Sehe es bei mir immer beim Kunden. Es gibt welche die planen die Einsätze mit den verschiedenen Gewerken so, dass jedes für sich ungestört zügig arbeiten kann und es gibt welche, da kommen alle auf einmal, was dann bedeutet, dass alle mindestens einen ganzen Werktag bezahlt werden müssen, wovon sie vielleicht 2-3h effektiv arbeiten, weil sich die Gewerke den Rest der Zeit gegenseitig behindern. Klar, im B2C Bereich will man möglichst alles aus einer Hand, in meinem Fall ist es aber B2B und dort wird das häufig vom Kunden gesteuert.
 
Mir fiel gestern mal ein, dass der Dachdecker noch seinen Mist ausbessern muss und seit über 2 Wochen die verschmorten Leisten hat.
(Getreu dem Motto aus den Augen aus dem Sinn hab ich da gar nicht mehr dran gedacht)

Hab dann mal ne deutliche Mail geschrieben und vor 20 Minuten ne Antwort gekriegt:
Sehr geehrter Herr W.....,

es tut mir leid, der Monteur hatten ihren Reparaturauftrag "vergammelt". Wir kommen morgen gegen 8.00 Uhr da.


--
mit freundlichen Grüßen

..............

Eigentlich hätte ich noch einen Folgeauftrag für ein Velux Dachschrägenfenster gehabt dass ich noch aufm Dachboden haben möchte, aber das macht definitiv jemand anders.........
 
Diese Antwort ist irgendwo auch ein Offenbarungseid für die Führung dieser Firma. Ist der Monteuer oder der Chef verantwortlich für das Auftragsmanagement? Klar muss der Monteuer da auch ein Stück weit mitarbeiten, aber im Endeffekt hat der Chef einen Überblick zu haben und ggf. einzugreifen, wenn was aus dem Ruder läuft. Dafür ist er Chef. Und dann die Schuld vorm Kunden so billig dem Mitarbeiter in die Schuhe zu schieben, ganz schwach! Mir wurde mal gesagt, dass man als Führungskraft für die Fehler der unterstellten Mitarbeiter vorm Kunden geradezustehen hat. :whistle: Ich meine Fehler könnnen immer passieren, aber dann muss es auch oberste Priorität haben, dass diese dann für den Kunden zufriedenstellend (das heißt auch asap!) behoben werden. Ich meine geht es noch peinlicher als, dass ein Kunde auf die ausstehende Instandsetzung eines Fehlers der Firma hinweisen muss?

@reptile: Ich gehe davon aus, dass da kein Regenwasser durchfließt. ;)
 
@CityCobra wollte keine Kabelkanäle außen sichtbar am Haus. Daher wohl die Überlegung Fallrohre zu nehmen, die aber kein Wasser ableiten.
Wenns gut gemacht ist und nicht auf einer Hausseite 5 Fallrohre zu sehen sind, warum nicht?
 
.... Ich meine geht es noch peinlicher als, dass ein Kunde auf die ausstehende Instandsetzung eines Fehlers der Firma hinweisen muss?
....
Die hätten ja schon mal die Rechnung mit Bitte um Zahlung schicken können :D :D :D
(Da hab ich eigentlich noch drauf gewartet, das wäre mein Zünglein an der Waage gewesen)
 
@CityCobra wollte keine Kabelkanäle außen sichtbar am Haus. Daher wohl die Überlegung Fallrohre zu nehmen, die aber kein Wasser ableiten.
Richtig erkannt! :t
Also alles nur Tarnung und Kupfer weil meine echten Fallrohre ebenfalls aus Kupfer sind.
Es wird auch nur ein Fallrohr benötigt zum Verstecken der Leitungen und das an einem unauffälligen Platz hinter der Garage.
 
ich hab nicht viel ahnung,aber mit den stromkabeln da richtung wasser / regenrinne? ob das gut ist??
Grundsätzlich sollten im Außenbereich dafür entsprechende Leitungen verwendet werden, da ist die Isolierung dann schon wasserbeständig.
Bei ner Tauchpumpe ist die Zuleitung ja sogar komplett im Wasser.

Wichtig ist das vor den Anschlüssen entsprechende Bögen sind an denen das Wasser abtropfen kann damit es nicht am Gerät steht und irgendwann eindringt.
Das sollte hier aber kein Problem sein da der Anschluss am Gerät weiter oben ist und somit das Kabel eh schon von unten hoch kommt.
 
Nein, noch laaange nicht...!
Die sind gerade bei der 2. Anlage in der 1. Etage und es kann sein das die 3. Klimaanlag eventuell erst am Montag fertig wird.
Heute Morgen kam es zu einer unerwarteten Verzögerung aufgrund eines Heizkörper der für die geplante Kernbohrung im Weg ist.
Ich habe schon den Heizi-Klausi angerufen und der kommt gleich vorbei um den Heizkörper zu demontieren oder zu versetzen...


Wartet nur ab... Der Heizi-Klausi bringt den Klima-Klausi gleich mit... Und dann gibt es zusammen mit den vielen Paketboten einen Flash-Mob vor Cobras Haus...😄

Und Cobra beobachtet das alles durch die neue Tür-Cam... 😄😄😄
 
Zurück
Oben Unten