*klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Hallo,

bin heute mit toorhc gefahren und wann immer es zu Lastwechseln (z.B. Einkuppeln, ruckartig vom Gas gehen) kommt, gibt's von hinten ein helles metallisches *klönk*.

-> Z4 3.0 von 07/2005 mit ca. 14.000 km.

Hatte das schonmal jemand?

... Wagen geht in der nächsten Woche zu BMW zur Diagnose.

(er kann zwar auch schon schreiben, aber ich bin grad eingeloggt *g*)
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

Wenn Du Glück hast die Antriebswelle, wenn Du Pech hast das Differenzial!
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

Hallo Jokin!
Ich hatte es! Resultat: Es gab ein neues Hinterachsgetriebe!
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

Ist ein leichtes "singen" auch dabei??? Dann is es 100% das Diff.
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

Nö, beim Johannes ist kein Singen, nur das "klönk" ... das Singen hab ich ... aber ich hoffe, dass es nur das Profil der Winterreifen ist.
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

Hippi schrieb:
Hallo Jokin!
Ich hatte es! Resultat: Es gab ein neues Hinterachsgetriebe!
dito, vieleicht kommst Du in den Genuss des Facelift Teils ?!

Auf dem Parkplatz : vor und zurück fahren, sollte ganz einfach reproduzierbar sein.
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

Hi.
Hab bei mir auch ab und an ein komisches Geräusch, das beim Einkuppeln irgendwo aus dem Antriebsstrang kommt. Klingt fast wie ein Resonanzgeräusch; vom Klang her so, als würde eine Turbine ganz kurz (0,5-1s) hochfahren.
Dachte aber es käme evtl. von der Kupplung. Mal abwarten, wenn die getauscht ist, obs dann immer noch auftaucht.
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

Ohje.. das klingt ja nicht so toll, aber bmw wird's schon richten ;-)
falls es wirklich das hinterachsgetriebe sein sollte koennte man ja auch das vom automatik nehmen... :M da werde ich mir mal gedanken drueber machen, wenn es soweit ist.
Danke fuer eure Tipps :t
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

Und wenn das Differential hinüber ist, dann das "Sport-Differential" :b

Grüßle
Chris
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

ChrisNoDiesel schrieb:
Und wenn das Differential hinüber ist, dann das "Sport-Differential" :b
Mittlerweile ist auch klar, wieso es ein kürzeres Diff. gibt - es ist das Automatikdifferential, denn der Wandler ist anders abegstuft als das manuelle getriebe.

Also nix mit "Sport-Differential" - wäre ja auch zu interessant gewesen *g* ... aber dennoch mal gut zu wissen, ob es wirklich merklich was bringt, wenn man sich das kürzer übersetzte Diff. einsetzen lässt :b
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

Jokin schrieb:
... aber dennoch mal gut zu wissen, ob es wirklich merklich was bringt, wenn man sich das kürzer übersetzte Diff. einsetzen lässt :b
Hi Frank, das wurde hier schon mal Diskutiert... hatte auch mit dem gedanken gespielt zu wechseln, wegen besserem Durchzug in den oberen Gängen... hatte ein Gespräch mit Matthes und der meinte es wäre nicht zu spüren und läge in etwa bei 1/10 Sec.
Der Umbau hätte 1000 € kosten sollen da hab ichs gelassen.
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

Naja, rein rechnerisch hat man wesentlich mehr Drehmoment an den Rädern - zu Lasten der Endgeschwindigkeit. Tja, ich weiß auch nicht recht - wenn es sich bei mir damals gelohnt hätte, hätte ich's machen lassen ... aber aktuell ist weder geld da, noch lohnt es sich bei 5 Gängen nicht.
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

Jokin schrieb:
Naja, rein rechnerisch hat man wesentlich mehr Drehmoment an den Rädern - zu Lasten der Endgeschwindigkeit. Tja, ich weiß auch nicht recht - wenn es sich bei mir damals gelohnt hätte, hätte ich's machen lassen ... aber aktuell ist weder geld da, noch lohnt es sich bei 5 Gängen nicht.
Ja.. genaueres wird man nur erfahren, wenn es einer eingebaut hat.
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

So, erstes Update:

Wagen ist gerade an der Box zur Diagnose. Vermutung meines Freundlichen liegt ebenfalls beim Hinterachsgetriebe...
Leider kann er mir nicht das Getriebe vom Automatik einbauen, da er andere Teile nicht zur Garantieabwicklung freigegeben bekommt :# Waere zwar sicher ganz nett gewesen, aber na ja.. ich werds ueberleben :b
Dafuer darf ich jetzt auch mal ein bisschen 5er Touring fahren :s
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

Jokin schrieb:
Hallo,

bin heute mit toorhc gefahren und wann immer es zu Lastwechseln (z.B. Einkuppeln, ruckartig vom Gas gehen) kommt, gibt's von hinten ein helles metallisches *klönk*.

-> Z4 3.0 von 07/2005 mit ca. 14.000 km.

Hatte das schonmal jemand?

... Wagen geht in der nächsten Woche zu BMW zur Diagnose.

(er kann zwar auch schon schreiben, aber ich bin grad eingeloggt *g*)

Hallo Frank,
kann es nicht einfach auch eine trockene Gummibuchse an der Hinterachse sein, die den Stabi mit diesem kleinen Element verbindet, was wie ein Knochen ausschaut (der Name fällt mir einfach nicht mehr ein).
Ich hatte dieses Klönk ebenfalls und es klang extrem metallisch und nach Differenzial. Es trat aber auch bei Verschränkungen der Hinterachse auf - ich hatte eine lange Probefahrt mit dem Freundlichen. Danach hat er mir die Auflageflächen der Gummibuchsen mit einem Hochsiedenden Silikonfett eingeschmiert, was sich nicht auswäscht, und siehe da, alles war gut:7 .

Grüße,
Dietmar
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

@Dietmar: hab auch schon dran gedacht - bin aber gerademal 3 km mitgefahren, also noch nichtmal selber ... hab danach nur auf BMW verwiesen ohne selber weiter dran rumzudoktor'n.

Aber recht haben könntest du durchaus ...
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

Ich wünsche es Dir, dass es nur so eine Kleinigkeit ist. Alles andere ist doch etwas spaßfreier.
Habe ich vorhin noch vergessen: Auch ich hatte bei starken Lastwechseln dieses Geräuch von der Hinterachse - hat mich wahnsinnig gemacht, da ich erst annahm: wieder ein weiterer Defekt meines Montags Z4, aber es kam dann ja doch anders. Dennoch, 3mal war ich wegen der Sache in der Werkstatt; man hat alle Schrauben nachgezogen und alles kontrolliert - und noch mal kontrolliert, bis ich eine Möglichkeit gefunden hatte, dieses Klönk regelmäßig, auch für den "Freundlichen" ersichtlich, nachzustellen.

Viel Grück,
Dietmar
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

golo schrieb:
bis ich eine Möglichkeit gefunden hatte, dieses Klönk regelmäßig, auch für den "Freundlichen" ersichtlich, nachzustellen.

Hi.

Was machst Du denn, um das "Klönk" zu reproduzieren?

Meine Kupplung ist getauscht und seitdem bin ich nicht viel gefahren aber das "Klönk" hatte ich seitdem nicht mehr.
Da ich jedoch mit der gesamten Durchführung der Reparaturen unzfrieden bin (Verdeck verriegelt beim öffnen z.B. immer noch nicht richtig und schlägt nun beim Schließen auf den Fensterrahmen }() ist mein Vertrauen doch gleich mal etwas angekratzt.
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

WhiteLion73 schrieb:
Was machst Du denn, um das "Klönk" zu reproduzieren?

Bei mir laesst es sich ganz einfach durch Vor- und Rueckwaertsfahren reproduzieren.. oder durch leichtes, wiederholendes streicheln des Gaspedals im 2. Gang. Beim Lastwechsel entsteht dann immer das "klönk".
Neues Differential wurde jetzt bestellt und wird naechste Woche eingebaut.


Gruss
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

WhiteLion73 schrieb:
Hi.

Was machst Du denn, um das "Klönk" zu reproduzieren?

Ich bin einfach auf eine schräge Rampe gefahren - so dass sich das Fahrwerk verschränken musste. So hat sich dann die Gummibuchse am Stabilisator verdreht und klönk gemacht. Der Freundliche hatte dann diese Buchse mit zähem Silikonfett geschmiert und alles war weg:) .
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

toorhc schrieb:
Bei mir laesst es sich ganz einfach durch Vor- und Rueckwaertsfahren reproduzieren.. oder durch leichtes, wiederholendes streicheln des Gaspedals im 2. Gang. Beim Lastwechsel entsteht dann immer das "klönk".
Neues Differential wurde jetzt bestellt und wird naechste Woche eingebaut.
Genau das gleiche Problem bei mir auch. Ursprünglich sagte der :), dass das Geräusch verschwindet, wenn das Getriebe besser eingefahren ist (war bei 5.000 km). Inzwischen habe ich 12.000 km drauf, das Schalten geht jetzt zwar knackiger, aber das klönk ist immer noch da, v.a. beim Runterschalten vom 3. in den 2. Gang (ohne Zwischengas) und beim Anfahren.

Werde ich wohl nochmal beim :) vorbei schauen müssen... :-(
Wie lange hat man nochmal Garantie? Mein ZZZZ ist vom Mai 2005 - aber die nächsten Wochen bin ich arg im Stress und weiß noch nicht, ob ich es zum :) schaffe.
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

FBZ schrieb:
Wie lange hat man nochmal Garantie? Mein ZZZZ ist vom Mai 2005 - aber die nächsten Wochen bin ich arg im Stress und weiß noch nicht, ob ich es zum :) schaffe.

In Deutschland hat man bei Neuwagen 24 Monate Gewährleistung ab dem Tag der Erstzulassung (sofern dies nicht - theoretisch denkbar - per Vertrag auf 12 Monate beschränkt ist).

Grüßle
Chris
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

ChrisNoDiesel schrieb:
In Deutschland hat man bei Neuwagen 24 Monate Gewährleistung ab dem Tag der Erstzulassung (sofern dies nicht - theoretisch denkbar - per Vertrag auf 12 Monate beschränkt ist).
Danke für die Info, ist (bzw. war) ein Neuwagen mit EZ 05/05. Bin auch von 24 Monaten ausgegangen und irgendwas besonderes vereinbart haben wir nicht, aber ich werde nochmal ins Kleingedruckte schauen... ;)
 
AW: *klönk* im Antriebsstrang = gar nicht gut?

FBZ schrieb:
Genau das gleiche Problem bei mir auch. Ursprünglich sagte der :), dass das Geräusch verschwindet, wenn das Getriebe besser eingefahren ist.
Das widerspricht doch jeglicher Logik ... :j
 
Zurück
Oben Unten