knacken an der hinterachse

AW: knacken an der hinterachse

Wie man sieht nichts weltbewegendes. Ich würde damit leben wie es ist... selbst nach Teileaustausch wäre es eine Frage der Zeit....
 
AW: knacken an der hinterachse

ok es liegt wirklich an den gummis! hab sie gerade ausgebaut, waren total wergiddelt mir dreck,rost. Alles sauber gemacht mit drahtbürste, dann die gummis mit silikonspray behandelt und den mist wieder eingebaut.Knacken ist weg. Ist aber ne ziemliche fummelei.
Nächste Baustelle, Türen Dämmen und neue bremsbeläge.

gruss.
 
AW: knacken an der hinterachse

Also neuen Stabi von z.B. H&R kaufen?


Also das Problem hab ich definitiv lokalisiert. Allerdings ist die Abhilfe ohne Neuteile/ aber auch mit nicht ganz einfach.

Das Problem liegt an den Gummilagern des Stabilisator an der Hinterachse. Man könnte aber auch sagen am Stabi selbst.

Hatte zunächst nur die Gummilager ausgebaut gesäubert und ganz wichtig mit Silikonfett eingeschmiert.

Wieder eingebaut hielt die Geschichte, ich war sehr zufrieden, nichts knackte, allerdings reibt sich die Silikonpaste nach 30 KM raus, somit fängt das Knacken wieder an.

Die Ursache ist, das der Stabi selbst lackiert ist, und schön dick mit Klarlack überzogen ist, mit der Zeit reibt sich der Klarlack ab, das Gummi reibt also direkt an das nicht gleitfähige Metall, das Verursacht ein Knacken da es nicht "abrollen" kann.

Mein 2 Versuch war es die Gummilager zu tauschen, also neu bestellt Kostn ca. 6 €, allerdings nach 1 Tag wieder das Knacken, gleiches Problem, Gummi auf Metall.

Die 3 Lösung wäre natürlich die neue Stabi Stange und neue Gummilager, die Kombination dürfte ziemlich sicher klappen, ist allerdings ncht ganz günstig.

Dachte jetzt an neu lackieren, mal überlegen ;-)

Grüße
 
AW: knacken an der hinterachse

ich habe den alten dringelassen habe ihn auch nicht ausgebaut um die Gummis zu wechseln, ist zwar fummelig aber es geht. Die Halterungen von den Gummis mit Drahtbürste gereinigt mit Silikonspray eingesprüht und das selbe am Stabi. Hab am Stabi noch bisschen Grundierlack draufgemacht wo der Klarlack ab war. Bis heute ca 200km knack nichts mehr.
 
AW: knacken an der hinterachse

Wart noch ein bisschen ;-) knacken kommt wieder!
 
AW: knacken an der hinterachse

Wart noch ein bisschen ;-) knacken kommt wieder!

Hey, Hey,
Gibbet schon was neues zu dem Thema?
Habe auch das selbige leid. Ärgere mich schon fast ein Jahr mit diesem Geräusch rum. Aufgefallen ist mir das es bei Sommerreifen ( 255/30R19 ) mehr geworden ist. Habe dann mal den Stabi hinten ausgebaut, und siehe da, das Geräusch war weck. Hmmmmm?? Gummies neu gemacht, Geräusch noch da...... Alle Gummies gefettet, Geräusch noch da.....:gWas hat das Lakieren der Stabistange gebracht?
Lg Patrick
 
AW: knacken an der hinterachse

Bei mir ist es jetzt zu 99% seit gut einem Jahr weg, ab und zu knackt es noch, aber kein vergleich zu vorher. Denke wenn man den stabi ausbaut, was ich nicht getan habe, und an der stelle wo die gummis sitzen etwas glatt schleift und neu lackiert, ist es zu 100% ok und kostet fast nichts.
viel erfolg.
 
AW: knacken an der hinterachse

Für den Gasgriff am Motorrad gibt es PTFE-Gleitfolie (Teflon). Könnte hier dauerhafter helfen als Fett oder Silikonspray. Gibt es zB. bei Louis.de, TeileNr. 10026095.
 
AW: knacken an der hinterachse

Hmmm
Gleitfolie.......Hört sich ganz gut an, aber habe nun Stabistange mit sämtlichen gummis neu bei Freundlichen bestellt....Kriege da ein paar punkte durch nen kollegen. Gebe mal bescheid wenn diese verbaut ist.......Daanke:-)
 
AW: knacken an der hinterachse

Mhmmmmmm,
komme gerade aus meiner Halle und habe eine neue Stabistange mit allen gummis verbaut. Beim parken zu Hause begegnete mir dann mein alter freund. Hatte die Stange ca. eine woche nicht verbaut, da war es weck.....Hat noch jemand eine Idee?

LG Patrick
 
Zurück
Oben Unten