Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
.... meine offensichtlich nicht.Die Eibachs haben ein Konstruktionsproblem. ................
Eigentlich steht in dem Thread bereits alles drin was man wissen muss, nämlich dass die Eibachs Probleme machen und bis her keine dauerhafte Lösung gefunden wurde. Weder von Schmickler noch vom Hersteller. Ich hatte die Eibachs bereits drin. Auch hatte ich andere Buchsen direkt von Eibach bekommen. Hatte alles auf Dauer nicht geholfen. Erst mit H&R ist Ruhe.
Warum nimmt Ihr nicht diese Stabis? Sind deutlich günstiger und machen kein Probleme.
Eigentlich steht in dem Thread bereits alles drin was man wissen muss, nämlich dass die Eibachs Probleme machen und bis her keine dauerhafte Lösung gefunden wurde. Weder von Schmickler noch vom Hersteller. Ich hatte die Eibachs bereits drin. Auch hatte ich andere Buchsen direkt von Eibach bekommen. Hatte alles auf Dauer nicht geholfen. Erst mit H&R ist Ruhe.
Warum nimmt Ihr nicht diese Stabis? Sind deutlich günstiger und machen kein Probleme.
Das tuen die Eibachs aber auch. Aber wie gesagt im ausgefederten Zustand, also auf der Hebebühne. Im Fahrbetrieb schlägt da gar nichts an.
Ich habe die H&R, da quietscht nix und es schlägt auch nirgendwo an.Wenn es nur um Knarzen/Quietschen geht kann man Teflon (PTFE) Spray an der betroffenen Gummibuchse verwenden.
Auf keinen Fall sollte man Kriechöl/Fett o.ä. verwenden (Aussage eines Mitarbeiters von H&R)!
Eine Zwischenlösung könnte sein:
Die Eibachs haben ein Konstruktionsproblem. Das Schmieren ist eher eine temporäre Lösung. Weder H&R noch die Originalen Stabis haben Schmiermittel auf den Buchsen. Knarzen tut da gar nichts.
............
Wer auf Nummer sicher gehen will holt sich ein KW Komplettfahrwerk, da braucht man die Stabis nicht.
bekomm ich das bitte erklärt..........Ich versteh die Aussage technisch leider garnicht........
bekomm ich das bitte erklärt..........Ich versteh die Aussage technisch leider garnicht........
Die Frage ist, warum man dann keine Stabis mehr benötigt?KW V1-V3 oder ST Fahrwerk.