Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weil die Performance besser ist, als die bekannte Federn und Stabi Kombi. Sollte eigentlcih klar sein.
Du solltest vielleicht den Thread nochmals komplett durchlesen, dann nachdenken, und dann erst schreiben.
Wenn du schon so schlau bist, dann solltest du auch bedenken, dass für das Wanken nicht nur Stabis verantworlich sind, sondern z.B. auch Federn. Die Federn eine KW Fahrwerks sind z.B. deutlich härter als Serie und auch härter als die von Eibach. In Verbindung mit einem straffen Dämpfer ist auf der Strasse ein härterer Stabi nicht mehr notwendig. Auf der Rennstrecke wird es vielleicht was bringen.
Es gibt hier einige Fahrer im Forum die mit der günstigen Feder/Stabi Kombi begonnen haben und dann auf ein Gewindefahrwerk umgestigen sind und die Meinungen war immer eindeutig. Es hat die bessere Performance. Das kann ich auch bestätigen. Hatte vorher auch die Low-Cost Lösung, dann V1 und jetzt V3.
Ich hatte die Problematik mit den Eibach Stabis aus eigenen Erafhrungen hier detailliert beschrieben. Einige wollen es immer noch nicht glauben und bestellen den Mist nach wie vor und beschweren sich danach, dass es irgendwann zu knarzen anfängt.
Deswegen ist das Sorglos Paket eben ein Gewindefahrwerk, weil hier Stabis nicht notwendig sind um eine deutlich besser Performance als Serie zu bekommen.
Kein Problem, wäre genau mein Rat. Jedoch hat jemand geschrieben KW oder ST kaufen und alles ist gut..............
Einigen wir uns darauf die Leute sollen fragen und weder auf dich noch auf mich hören. Denn ich bleibe dabei, dass man den Unterschied in der Wankneigung mit und ohne Stabi alla H&R sehr wohl spürt (egal welches Fahrwerk) sagt meine Erfahrung in verschiedensten Autos ob Strecke oder Straße. Und beim e89 erst recht................Vielleicht ist mein Popometer aber auch kaputt........;-)
Das war es dazu aber auch von mir.............
..........noch eine Saison möchte ich damit nicht mehr fahren.
Im Juli 2017 erhielt ich von Eibach neue Stabigummis, konisch auslaufend, mit der Artikel Nr. AK45-20-013-01-10.
Anhang anzeigen 395752
Diese wurde hier in diesem Thread Beitrag # 80 bereits im September 2017 veröffentlicht.
- In diesem Theard wurde weiterhin viel geschrieben anscheinend aber wenig gelesen -
Bei meinem 3.5iS, welchen ich bis Juni 2019 fuhr, ist nach dieser Maßnahme kein Knarzen mehr aufgetreten.
Was mir diesen Mai geschickt wurde, hatte die Nr. AK45-20-013-01-10.Aber ich frage mal nach der Artikelnummer, bin gespannt ob es die Selbe ist.