Knarzen und es wird schlimmer...

Spewdonk

macht Rennlizenz
Registriert
10 August 2013
Ort
LB
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Moin zusammen,

mit nicht mal 100tkm möchte mein QP nun doch mehr und mehr zeigen, dass es in Spartanburg und nicht Regensburg oder Dingolfing gebaut wurde. Schon seit längerem oder immer gibt es leichtes Knarzen aus dem Bereich hintere Seitenscheiben. Mit offenem Fenster, wie ich zumeist fahre, kein wirklich Problem.
Angefangen letztes Jahr (dank italienischer "Straßen"?) gab es Vibrationen zwischen 1500 und 2000 U/min aus der Mitte des Armaturenbretts. Mittlerweile scheppert es bei jeder kleinen Unebenheit (Vibrationen aus der Mitte, Knarzen aus dem Fahrerbereich) aus der Instrumententafel, was doch langsam nervt.
Die Verortung durch mich als Laien ist im Anhang gelb markiert, Fahrerseite der Übergang von dem einen Teil auf das andere und mittig irgendwo im Inneren, als ob eine Verschraubung nicht mehr nicht existiert oder ein Halter abgebrochen ist.
Fragen:
- Hat schon jemand ähnliche Probleme gehabt?
- Kennt jemand NVH Experten, die sich dem Problem annehmen: Instrumententafel ausbauen, checken, filzen wo es nur geht,...?

Die Domstrebe, wie bei Jokin, kann ich wohl ausschließen. Bombenfest und nicht gerissen.

Danke vorab!
 

Anhänge

  • Instrumententafel.JPG
    Instrumententafel.JPG
    76,9 KB · Aufrufe: 13
Angefangen letztes Jahr (dank italienischer "Straßen"?) gab es Vibrationen zwischen 1500 und 2000 U/min aus der Mitte des Armaturenbretts. Mittlerweile scheppert es bei jeder kleinen Unebenheit (Vibrationen aus der Mitte, Knarzen aus dem Fahrerbereich) aus der Instrumententafel, was doch langsam nervt.
Die Domstrebe, wie bei Jokin, kann ich wohl ausschließen. Bombenfest und nicht gerissen.
Bei unserem Z3 war das gleiche Knarzen und scheppern. Schuld war das Armaturenbrett A-Säule rechts. Das hatte Kontakt zur Windschutzscheibe.
Habs dann man mit der Hand festgehalten, knarzen war weg.
Zur Abhilfe etwas Filz reingestopft, Ruhe bis Heute.
 
Ist bei mir das gleiche. Irgendwann fängt es das knarzen an. An verschiedensten Stellen. Kunststoffgehäuse M-Rückspiegel, hinter der Türinnenverkleidung, aus dem Armaturenbrett, die Kunststoffverkleidungen der M-Sitze. Mal sehen, was noch alles kommt.

Beispiel:
Der Schall des Knarzens vom Rückspiegels ist entlang der Frontscheibe in den Frontscheiben-Lüftungsschlitz eingetreten und kam tatsächlich an den Armaturenbrett-Lüftungsdüsen wieder raus, so dass ich dachte, es knarzt hinter dem Armaturenbrett. Total crazy. Hab ich aber nur feststellen können, weil ich mal das Radio ausgebaut hatte.

Ich kann Dir leider nicht helfen. Ich muss gestehen ... ich habe bei diesem Thema mittlerweile aufgegeben. Ich kann Dir nur viel Erfolg wünschen. Mich nervt diverses Knarzen auch. Ich war einmal sooo genervt, dass ich eine Kunststoffverkleidung im Bereich des Lehnendrehpunktes während der Fahrt rausgerissen habe. Dann war für 10 Minuten Ruhe und dann war das Knarzen wieder da. Ich wurde von meinem Auto verhöhnt.
 
Diese Liste habe ich mal hier gefunden und über die Zeit ergänzt... Evtl. ist etwas dabei was hilft:

- Wagen komplett ausräumen - Probefahrt
- Domstreben nachziehen (Muttern u. Schrauben haben unterschiedliche Drehmomente)
- Zündschloss
- Handbremse leicht anziehen - Probefahrt
- Steckerhalter am Waschwasserbehälter
- Waschwasserbehälter selbst
- Einklemmschutz => entfernen... FL hat keinen mehr
- Koppelstange!!!
- Auspuff
- Hitzeschutzbleche
- Motorlager
- Schrauben im IP nachziehen ;)
- ausgeleierten Halteklammern Bremssattel/Bremssattelträger
- Schraube am Fensterheber
- Wischergestänge
 
Tipp aus dem E85 Forum: Silikon Spray in die Fugen/Spalte.
 
Tipp aus dem E85 Forum: Silikon Spray in die Fugen/Spalte.
Aber Vorsicht.
Das Zeugs läuft dir überall wieder raus, auch noch nach Tagen.
Daher sehr sehr sparsam sein. Grad zwischen Kunststoffritzen ist ja nix saugfähiges bei, da reicht in Tröpfchen oben, das läuft dann über eins- zweit Tage nach unten und verteilt sich.

Es gibt dünne Filzsreifen, die werden auch ab Werk überall mit eingeklebt, dort wo es sonst knarzen könnte. Dieser Filz ist halt nicht mehr, da entweder der Kleber nicht mehr klebt, oder der Filz einfach durchgescheuert ist.
 
Zurück
Oben Unten