Knistern bei schneller Kurvenfahrt

Hallo,
so Mail an die 2 entsprechenden Mitarbeiter in München ist raus.
So jetzt heisst es abwarten, bis Ende nächster Woche will man sich bei mir melden.
Bin mal gespannt ob sich jetzt was tut in sachen Bremsen.
 
Ich hatte das Geräusch zum ersten mal in der Tiefgarage gehört, dort geht eine lange Spirale runter zu den Parkplätzen. Das Geräusch war leise und hörte sich auch nach Stein im Proil an. Übers Wochenende war ich in Monaco und bin auf dem Hinweg die Route des Grandes Alpes gefahren welche die Bremsen schon ordentlich beansprucht. Das Geräusch ist jetzt definitv lauter, ich denke das wird mit der thermischen Belastung zusammenhängen. Es ist aber noch nicht so laut wie bei dem Leidgenossen aus dem Video.

Grüsse aus Genf,
Hagen
 
Nachdem das Geräusch nach meiner letzten oberflächlichen Säuberung wieder auftrat, nachdem ich die Bremsen "warm"8-) gefahren hatte, habe ich die Kontaktflächen zwischen Felge und Topf danach gründlich mit 600 Schmirgelpapier und anschließend Bremsenreiniger gesäubert und bin seit 10 Tagen "clean"...:)
Gestern habe ich die Bremsen auch mal wieder "artgerecht" eingesetzt und das Knistern blieb immer noch aus. Ich hoffe, dass es so bleibt.:@

Ich werde weiter berichten...

Viele Grüße,
Oliver
 
Bei mir ist auch immer noch Ruhe!!!!!!!!

Nachdem das Geräusch nach meiner letzten oberflächlichen Säuberung wieder auftrat, nachdem ich die Bremsen "warm"8-) gefahren hatte, habe ich die Kontaktflächen zwischen Felge und Topf danach gründlich mit 600 Schmirgelpapier und anschließend Bremsenreiniger gesäubert und bin seit 10 Tagen "clean"...:)
Gestern habe ich die Bremsen auch mal wieder "artgerecht" eingesetzt und das Knistern blieb immer noch aus. Ich hoffe, dass es so bleibt.:@

Ich werde weiter berichten...

Viele Grüße,
Oliver
 
@Psych:
Merci,
hast Du starke Verunreinigung oder Unebenheiten feststellen können?

Bin mal gespannt wie lange es bei Dir ohne Geräusch bleibt.
 
@Psych:
Merci,
hast Du starke Verunreinigung oder Unebenheiten feststellen können?

Bin mal gespannt wie lange es bei Dir ohne Geräusch bleibt.
 
Heute nimmt man Paste auf Keramikbasis, da diese nichtleitend ist und keine chemischen Reaktionen provoziert.nafob
Welche Eigenschaften könnten jetzt im direkten Vergleich gegen die Kupferpaste sprechen?:)
Wegen der Elektrik raten Die Hersteller vom Einsatz der Kupferpaste an den Bremsen ab (wg. Belagfühler und ABS-Sensoren) und wer bei einem BMW.Boxer mal die Auspuffgewinde hat instandsetzen dürfen, weil sich die Kupferpaste als Trennmittel als ungeeignet erwiesen hat und Gewinde und Sternmutter eine innige chemisch begünstigte Verbindung eingegangen sind, hat das Zeug eh schon längst entsorgt.
 
Könnte das Knistern eine Art statische Entladung sein? Kupfer zwischen Alu...
Gibt es hier jemand, der sich mit so was auskennt?

Viele Grüße,
Oliver
 
Was spricht gegen Kupferpaste???

die kontaktfläche zwischen nabe und felge mit irgendwelchen "pasten" (egal welcher art) zu behandeln ist das dümmste was man machen kann. ja ich weiss, es wird von vielen hier gepredigt und es soll auch werkstätten geben, die das machen (die haben dann wohl alle nur die baumschule besucht) - ABER:

ne felge wird nicht von den radschrauben/-bolzen am auto gehalten, sondern durch die haftreibung zwischen felge und nabe. durch irgendwelche pasten verringert man die haftreibung, was beim starken beschleunigen und/oder bremsen dann ein abscheren radschrauben/-bolzen zur folge haben kann.

wer trotzdem irgendwelche pasten zwischen felge und nabe schmieren will soll das tun (natürliche auslese ist immer gut), aber das bitte für sich behalten und nicht auch noch andere leute mit rein reiten....

Heute nimmt man Paste auf Keramikbasis, da diese nichtleitend ist und keine chemischen Reaktionen provoziert.

auch keramikpaste gehört nicht auf diese kontaktfläche - siehe oben.

Könnte das Knistern eine Art statische Entladung sein? Kupfer zwischen Alu...
Gibt es hier jemand, der sich mit so was auskennt?

ein knistern kann bei ner entladung zwischen zwei "kontakten" nur entstehn, wenn es ne luftstrecke (luftspalt) gibt - das kannst also komplett ausschliessen.
 
die kontaktfläche zwischen nabe und felge mit irgendwelchen "pasten" (egal welcher art) zu behandeln ist das dümmste was man machen kann. ja ich weiss, es wird von vielen hier gepredigt und es soll auch werkstätten geben, die das machen (die haben dann wohl alle nur die baumschule besucht) - ABER:

ne felge wird nicht von den radschrauben/-bolzen am auto gehalten, sondern durch die haftreibung zwischen felge und nabe. durch irgendwelche pasten verringert man die haftreibung, was beim starken beschleunigen und/oder bremsen dann ein abscheren radschrauben/-bolzen zur folge haben kann.

wer trotzdem irgendwelche pasten zwischen felge und nabe schmieren will soll das tun (natürliche auslese ist immer gut), aber das bitte für sich behalten und nicht auch noch andere leute mit rein reiten....



auch keramikpaste gehört nicht auf diese kontaktfläche - siehe oben.



ein knistern kann bei ner entladung zwischen zwei "kontakten" nur entstehn, wenn es ne luftstrecke (luftspalt) gibt - das kannst also komplett ausschliessen.
Vielen Dank für die einleuchtenden Erklärungen!

Viele Grüße,
Oliver
 
Wenn bei unseren Wagen die Räder (Sommer/Winter) gewechselt werden, dann wird die Radnabe mit einer speziellen Bürste gereinigt, dann wird sie mit Keramikpaste behandelt.

Die Nabe, nicht die Flanschfläche. Und bevor die Radschrauben abscheren (Festigkeitsklasse 10.9 !) wandern eher die Reifen auf den Felgen, weswegen ich nach Reifenmontage an den Antriebsrädern leichte Markierungen mit Ölkreide mache.

Das Problem liegt (physikalisch = Drehmoment) weiter aussen...

nafob
 
Hi,
bin mal gespannt wann sich die Leute von BMW melden. Sollte ich in den nächsten Tagen keine Antwort bekommen werde ich wohl oder übel die Marke wechseln.
Mittlerweile geht mir das knistern zu sehr auf den Senkel, das ist keine Freude am Fahren mehr :-(
 
Hi,
bin mal gespannt wann sich die Leute von BMW melden. Sollte ich in den nächsten Tagen keine Antwort bekommen werde ich wohl oder übel die Marke wechseln.
Mittlerweile geht mir das knistern zu sehr auf den Senkel, das ist keine Freude am Fahren mehr :-(

Wie jetzt ?!
Ich bin gerade soweit wieder von Porsche auf BMW zu wechseln .....und jetzt wechseln alle von BMW zu Porsche :)

Trendsetter ...poooow :)
 
Zurück
Oben Unten