Knistern bei schneller Kurvenfahrt

Hi,
Radlager hat schon mal jemand versucht, hat aber nix gebracht.
Würde auf jeden fall darauf bestehen das wenn das Geräusch dann immer noch da ist dir keine kosten enstehen.
Am besten kann man das testen wenn Mann die Bremse warm fährt und dann ganz enge Kreise recht zügig auf nen großen freien Parkplatz fährt.
Aber Tuning hin oder her, das hat nix mit nem defekten Radlager zu tun. Wenn du noch in der Gewährleistung bist sollen die bitte schön beweisen das das Radlager aufgrund vom Tuning einen Defekt erlitten hat.
 
Hallo,
So vorhin wieder mit der Kundenbetreuung telefoniert. Ich soll einen Rückruf vom zuständigen Ingenieur bekommen, bin mal gespannt.
Ich habe denen gesagt das ich eine technische Lösung möchte, und das ich nicht verlange das BMW die kosten dafür komplett übernimmt.
Jetzt bin ich mal gespannt wann sich jemand meldet und wie eine Lösung aussehen kann.
 
Weiß jemand, ob es aktuell eine BMW Performance Bremse gibt, die vorne passt und was sie kostet...

Viele Grüße, Oliver
 
Vorne reicht ja! Die hinteren Scheiben knistern ja nicht... ;)
 
Weiß jemand, ob es aktuell eine BMW Performance Bremse gibt, die vorne passt und was sie kostet...

Ich würde es mit Markus machen Oliver :) Aus dem F30 Performance Programm die 18er Bremse für die VA. (370x30) mit 4 Kolben Sattel.
Die passt am E90 - also auch bei uns. Eingetragen werden muss das über Einzelabnahme. (Bei Schmickler)
Mit ABE gibt es noch die 4 Kolben 365x30 und die 6 Kolben 380x32 von Brembo - Kosten aber das Doppelte bis Dreifache :eek: :o
 
Was kostet die Performance-Bremsanlage für vorne in etwa???

Ich war gestern bei meinem BMW-Meister und habe ihm das Tickern vorgeführt.
Radlager schliesst er absolut aus und ist sich auch sicher dass es von der Nietung der Bremsscheibe kommt. Er hat eine solche Bremsscheibe aus dem Lager geholt und wir haben sie mit einer Standardbremsscheibe verglichen. Bei steigender Temperatur dehnen sich Alu und Stahl unterschiedlich aus und es kommt zu der Geräuschbildung im Bereich der Vernietung. Die Bremsscheiben werden nicht direkt von BMW produziert, sondern von einem Zulieferer. Wir haben im System nachgeschaut ob diese Bremsscheiben noch bei anderen BMW-Modellen verbaut werden. Ergebnis: Nur im E89 35i und 35is!!!!!!!
Eure ganze Euphorie die BMW-Kundenbetreuung mit Anrufen zu beglücken wird nichts bringen!!! Ich habe ihn gefragt, ob er nicht an die Entwicklungsabteilung was schreiben kann.
Antwort: Das interessiert dort die Leute genausoviel als wenn in China nen Sack Reis umfällt!!!!!!!!!!
 
Das erklärt auch, warum es kein anderes Auto gibt, dass solche Geräusche verursacht...
Meine NL hat mir auch schon die Hoffnung genommen, dass es eine technische Veränderung geben wird. :(
Also bleibt langfristig nur der Tausch der Bremsanlage...

Es könnte auch sein, dass BMW dieses Phänomen als Feature propagiert:
In asiatischen Ländern ist es normal, dass man hupt, wenn man um die Kurve fährt, um Fussgänger und Fahrradfahrer zu warnen... Dies ist bei uns ja überflüssig ;)
 
Auf der BMW Seite steht als Preis für die Performance Bremse etwas ab ca. 1400€. Wäre aber auch zu schön gewesen... ;)
 
Auf der BMW Seite steht als Preis für die Performance Bremse etwas ab ca. 1400€. Wäre aber auch zu schön gewesen... ;)

Die Komplette Bremse, also VA + HA kostet: 2570,- Taler :) da kommen die 1400,- für die VA doch hin ;)

BMW M Performance 18'' Bremsanlage
Fahrwerk (Fortsetzung) Preis inkl. MwSt. SA/SZ Bestellnummer
Bremsanlage für die Vorder- und Hinterachse. Mit Alu- 2.570,00 €
minium-Festsätteln und angelochten und genuteten
Leichtbaubremsscheiben.
 
Na super!
Dann tausche ich wohl doch die BMW Bremsen gegen Porsche Bremsen...:eek: :o
 
Hallo Hape
Wie lange besitzt du den Zetti denn?

Habe Ihn nun 3 Jahre und einen Monat.


Hi,
Radlager hat schon mal jemand versucht, hat aber nix gebracht.

Hatte mir den gesamten Thread aufmerksam durchgelesen und bin mir dessen bewußt. Daher bin ich ja auch etwas skeptisch ob der Tausch der Radlager des Rätsels Lösung ist. Laut dem Thread ja nicht. Laut BMW allerdings doch. Man hat mir versichert(mündlich), dass dieses Geräusch definitiv von defekten Radlagern kommt.


Würde auf jeden fall darauf bestehen das wenn das Geräusch dann immer noch da ist dir keine kosten enstehen.

Das werde ich auf jeden Fall vor Reparatur noch mal Ansprechen.
 
Soo, wir haben gestern ein wenig experimentiert.
Die Felgen vorne waren mit 120 Ncm angezogen. Das knistern klingt dann extrem hart und hochfrequent.
Dann haben wir das Anzugsdrehmoment mal auf 100Ncm reduziert. Das Geräuach wird deutlich leiser und die Frequenz nimmt ab.
Ich denke bei noch niedrigerem Drehmoment könnte man das Geräusch ggf. eliminieren. Aber wer möchte schon mit 80Ncm an der Vorderachse langfristig rumfahren???:eek: :o
 
Soo, wir haben gestern ein wenig experimentiert.
Die Felgen vorne waren mit 120 Ncm angezogen. Das knistern klingt dann extrem hart und hochfrequent.
Dann haben wir das Anzugsdrehmoment mal auf 100Ncm reduziert. Das Geräuach wird deutlich leiser und die Frequenz nimmt ab.
Ich denke bei noch niedrigerem Drehmoment könnte man das Geräusch ggf. eliminieren. Aber wer möchte schon mit 80Ncm an der Vorderachse langfristig rumfahren???:eek: :o

Du sollst auch nicht den Drehmomentschlüssel vom Implantatsystem nehmen :) .... Sorry für OT
 
gehen wir mal davon aus dass er von NM spricht, dann passt doch alles ;)

Achja, Andy mit 80Ncm würdest Du jeden Kiefer sprengen :D
 
Wenn man dann noch etwas Filz zwischen Felge und Topf legt, wird alles gut... :rolleyes:

Viele Grüße,
Oliver
 

Hallo,
auch die Bremsscheiben beim 1M sind vernietet. Daher tritt auch bei denen das Problem auf.
Wer auf die Idee gekommen ist das zu ernieten den sollte am an den Pranger stellen und mal Fragen ob er beim Fach Materialkunde nicht aufgepasst hat.
Ein gescheiter Ingeneur hätte die Verbindung nicht Fest sondern Schwimmend gemacht (Ist bei allen anderen Leichtbaubremsscheiben auch).
aber scheinbar hat BMW verasucht hier eine Preiswertere Variante zu nehmen, und das ist in meinen Augen in die Hose gegangen.
Also wird wohl nichts anderes Übrig bleiben (wenn man das Kinstern nicht mehr haben möchte) als auf einen andern Bremsenhersteller zu wechseln.
Da Bleibt dann nur Brembo, MOVIT, oder eventuell eine Brmse von Porsche. Das ganze hat jedoch den Nachteil das es das alles nur für die VA gibt.
 
Zurück
Oben Unten