AW: Knopf zum deaktivieren von Beifahrerairbag !
shmia schrieb:
Aber eigentlich müsste das doch gehen.
Im BF-Airbag befindet sich doch auch nur so ein pyrotechnischer Treibsatz, der explodiert,
wenn er über seine 2 Leitungen Spannung erhält.
Nun bräuchte man doch nur einen Umschalter, der den Treibsatz abtrennt und einen Ersatzwiderstand anschliest.
Möglicherweise überwacht das Steuergerät den Widerstand des Treibssatzes.
Man muss dann darauf auchten, nur dann umzuschalten, wenn die Zündung aus ist, sonst könnte es einen Airbagfehler geben, den man selbst nicht zurücksetzen kann.
Also vorweg: ich hab's mehr mit Zahlen, als mit Elektronik, aber ich lasse mich jetzt doch mal hinreissen...
Klar, das wäre eine Lösung, nur würde ich mich persönlich nicht an den Airbag selbst ranwagen. Dazu versteh' ich einfach zu wenig von der Materie.
Ein möglicher Ansatz wäre aber meiner Meinung nach immer noch die Sitzmatte - ist diese nicht belastet, löst der Airbag bei einem Crash auch nicht aus.
Das heisst, ich würde mal versuchen, die Sitzbelegungselektronik, die unter dem Sitz hängt, näher in Augenschein zu nehmen...
Grundsätzlich kann eine Sitzbelegungserkennung doch nur so funktionieren, dass sich bei Belastung der Matte irgendwas ändert. Entweder der Widerstand der Matte, oder die Matte selbst ist eine Art Schalter: Hintern darauf, Kontakt geschlossen, Hintern runter, Kontakt offen.
Leider habe ich mit den mir zur Verfügung stehenden Materialien keine weitere Information über die Matte oder die Elektronik gefunden, so dass eigentlich nur noch das Durchmessen mit dem Multimeter bleibt.
Aber wenn man die Matte mal durchschaut hat, müsste man tatsächlich mittels Schalter entweder einen Widerstand simulieren, oder die geschlossene Leitung einfach wieder trennen können...
Grüsse,
Tom