Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Alex

Fahrer
Registriert
16 Januar 2002
Ort
Berlin/Wolfsburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Erschließt sich irgendeinem hier, warum der Z4M-Roadster keine RFT-Reifen hat und dafür ein Viertel des Kofferraums für das Pannenset draufgeht?

Ich dachte, ich gucke nicht richtig....
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

und ich dachte, das wäre die Batterie :w ...
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Fahrkomfort, Gewicht, Kosten - in dieser Reihenfolge (denke ich :O )
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Robby77 schrieb:
Fahrkomfort, Gewicht, Kosten - in dieser Reihenfolge (denke ich :O )

aber wo bleibt die Sicherheit&: Beim schnellsten aller Z4 wird bei den Sicherheitsreifen gespartb:
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Hallooooo!!

Wie 422i schon andeutete: Nicht das Tire-Fit nimmt den Kofferraum in Beschlag, sondern die Batterie. Natürlich ist auch das Tire-Fit in der Kiste drin, aber das nimmt wohl nur 1/5 des Platzes in Anspruch.

Gründe gibt es viele (und alle sprechen gegen RFT): Bei gleicher Reifendimension komfortabler & günstiger, grössere Reifenauswahl, niedrigere ungefederte Masse etc,etc....

Der Sicherheitsgedanke ist ein Witz: Einen Reifenplatzer kannst Du auch mit RFT haben. Ist lediglich angenehmer bei einem schleichenden Plattfuss: Dann muss sich die Dame oder der Herr im feinen Anzug die Finger nicht mehr dreckig machen...:X ;)
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Z Rider schrieb:
aber wo bleibt die Sicherheit&: Beim schnellsten aller Z4 wird bei den Sicherheitsreifen gespartb:
Na, da haben die Medien doch wieder ganze Arbeit geleistet ...

Was bietet dir ein RFT-Reifen denn an mehr Sicherheit gegenüber einem normalen Reifen?

- Reifenplatzer bei 180 - beide Reifen platzen gleichgut und mit beiden Reifen kann man wunderbar abfliegen. Ein Tirefit nützt nix mehr.

- schleichender Plattfuß - Mi dem RFT-Reifen kann man noch prima weiterfahren wenn sich der Reifendrucksensor meldet, mit dem normalen Reifen ebenfalls, nur nicht so weit und nicht so schnell. Also alle paar km anhalten, mit dem Kompressor nachfüllen und weiterfahren, je nach Undichtigkeit. Wenn's extrem undicht ist, kommt das Tirefit rein und man fährt bis zur nächsten Werkstatt.

In den Tests wird mit den RFT's immer toll um Pylonen gekurvt - ja, wer fährt denn mit 'nem Plattfuß noch Slalom?!?

Fazit: RFT ist ein toller Marketinggag, wie man dem Kunden das heiß geliebte Ersatzrad nehmen kann ohne dass die Verkaufszahlen einbrechen. Einen reellen Sicherheitsgewinn kann ich da nicht erkennen.

... naja, ist nur meine Meinung.
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Alex schrieb:
Erschließt sich irgendeinem hier, warum der Z4M-Roadster keine RFT-Reifen hat und dafür ein Viertel des Kofferraums für das Pannenset draufgeht?

Ich dachte, ich gucke nicht richtig....

O-Ton des BMW-Verkäufers, nach einem Kommentar über den "neuen" Kasten im Kofferraum: "Wenn Sie Platz brauchen, sollten Sie sich einen Touring kaufen!" Und das ganze in einem mehr als arrogantem Tonfall.

Da fällt mir echt nix mehr ein...
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

mauf schrieb:
O-Ton des BMW-Verkäufers, nach einem Kommentar über den "neuen" Kasten im Kofferraum: "Wenn Sie Platz brauchen, sollten Sie sich einen Touring kaufen!" Und das ganze in einem mehr als arrogantem Tonfall.

Da fällt mir echt nix mehr ein...


Der arrogante Ton mal ausser Acht gelassen: So unrecht hat der gute Mann ja nun auch wieder nicht;)

Beim Roadster geht's ja noch einigermassen, beim QP ist die Einschränkung heftiger.
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Alex schrieb:
Erschließt sich irgendeinem hier, warum der Z4M-Roadster keine RFT-Reifen hat und dafür ein Viertel des Kofferraums für das Pannenset draufgeht?

Ich dachte, ich gucke nicht richtig....

wäre dir lieber, da würde anstelle des tirefit ein 18"-ersatzrad samt
radkreuz und wagenheber liegen? zumal das pannenset garantiert keine
50liter raum beansprucht wie du proklamierst...................

ausserdem weiß auch BMW, daß diese superdupersicheren RFT-reifen
fahrdynamik und fahrkomfort gleichzeitig killen. das ist imho absolut was
für limousinen und kombis, nicht für sportler...


mfg
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Jokin schrieb:
Was bietet dir ein RFT-Reifen denn an mehr Sicherheit gegenüber einem normalen Reifen?

- Reifenplatzer bei 180 - beide Reifen platzen gleichgut und mit beiden Reifen kann man wunderbar abfliegen. Ein Tirefit nützt nix mehr.

Kann ein RFT-Reifen wirklich platzen wie ein normaler? Die Seitenwände sind doch erheblich verstärkt.

Ich hatte selbst eine Reifenpanne. Keine schlechte: Bei Tempo 100 in der Kurve borte sich ein Stück Eisen in den Reifen und zerstörte gleich die Felge mit. Das Stück Eisen hatte einen Querschnitt von 25 x 5 mm. Entsprechend sah der Reifen aus. Das Loch war riesig.

Ich will mal spekulieren, dass ich mit einem normalen Reifen in den Acker abgeflogen wäre. Schleichend war der Druckabfall nämlich nicht gerade.
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

JAWS schrieb:
daß diese superdupersicheren RFT-reifen
fahrdynamik und fahrkomfort gleichzeitig killen. das ist imho absolut was
für limousinen und kombis, nicht für sportler...

Wieso kommt mir gerade der Gedanke, ich könnte RFT-Reifen mit 19''-Räder austauschen?:X :s :d
Ist schon schwierig, sich damit abzufinden, dass auch die Reifenindustrie mal was neues macht ... :M


Grüßle
Chris
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Sehe das wie Jokin. Im Übrigen: am Sonntagabend mit platten RFTs in Mailand fährt keiner mehr über die Alpen nach Hause.
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Jokin schrieb:
Na, da haben die Medien doch wieder ganze Arbeit geleistet ...

Was bietet dir ein RFT-Reifen denn an mehr Sicherheit gegenüber einem normalen Reifen?

- Reifenplatzer bei 180 - beide Reifen platzen gleichgut und mit beiden Reifen kann man wunderbar abfliegen. Ein Tirefit nützt nix mehr.

- schleichender Plattfuß - Mi dem RFT-Reifen kann man noch prima weiterfahren wenn sich der Reifendrucksensor meldet, mit dem normalen Reifen ebenfalls, nur nicht so weit und nicht so schnell. Also alle paar km anhalten, mit dem Kompressor nachfüllen und weiterfahren, je nach Undichtigkeit. Wenn's extrem undicht ist, kommt das Tirefit rein und man fährt bis zur nächsten Werkstatt.

In den Tests wird mit den RFT's immer toll um Pylonen gekurvt - ja, wer fährt denn mit 'nem Plattfuß noch Slalom?!?

Fazit: RFT ist ein toller Marketinggag, wie man dem Kunden das heiß geliebte Ersatzrad nehmen kann ohne dass die Verkaufszahlen einbrechen. Einen reellen Sicherheitsgewinn kann ich da nicht erkennen.

... naja, ist nur meine Meinung.


OK,
dann haben eben alle ausser Euch keine Ahnung:w

http://www.auto-motor-und-sport.de/test_technik/weitere_tests/runflat_reifensysteme_platt_da.81329.htm
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

ChrisNoDiesel schrieb:
Wieso kommt mir gerade der Gedanke, ich könnte RFT-Reifen mit 19''-Räder austauschen?:X :s :d
Ist schon schwierig, sich damit abzufinden, dass auch die Reifenindustrie mal was neues macht ... :M
du kannst gerne austauschen was du lustig bist und mit RFT fahren wenn
es dir taugt. aber: was ist schwierig? ich brauche mich doch definitiv nicht
mit irgend etwas neuem abfinden, wenn ich es persönlich nicht gut finde*.
denn ich habe mehrfach den direkten vergleich gehabt - ich finde die fahr-
eigenschaften eines Z4 mit RFT schlicht furchtbar (und stehe damit ja
nicht allein). wer das hölzerne geeier für sportlich hält - super.
und wem dies fünkchenchen mehr sicherheit dank RFT diese
dauerhaften abstriche beim fahren wert sind - nur zu. :M
auch darf sich jeder der mag ein vollwertiges 18"-
ersatzrad in den kofferaum legen................


mfg

*genauso gut müsste ich dann wohl auch diese widerlichen
fertig-kinder-zucker-alkopop-mischdrecks-getränke trinken müssen, nur
weil die industrie da "mal was neues macht"... wirklich schwierig. %:
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Ich habe im TV mal einen sehr beeindruckenden Vergleichstest zwischen RFT und normalen Reifen gesehen. Dabei wurden die Reifen bei hoher Kurvengeschwindigkeit zum Platzen gebracht - wohlgemerkt nur der Non-RFT. Das Auto, ein BMW Dreier übrigens, schleuderte völlig unkontrolliert durch die Gegend. Der mit RFT bestückte Wagen blieb relativ einfach kontrollierbar.

Für mich ein absolutes Sicherheitsplus, auf das ich nicht mehr verzichten will. Und der Komfort wird mit der fortdauernden Entwicklung der Reifen auch besser werden.
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

fastwriter schrieb:
Für mich ein absolutes Sicherheitsplus, auf das ich nicht mehr verzichten will. Und der Komfort wird mit der fortdauernden Entwicklung der Reifen auch besser werden.

Richtig ... und mit ein bißchen Spielerei am Luftdruck (hoch genug) kann man von den harten Flanken dahingehend profitieren, dass man mit relativ hohen Flanken eine Lenkpräzision hat, wie sonst bei wesentlich niedrigeren Querschnitten.
Wer natürlich mit einem Warmdruck fährt, den die Autohersteller angeben, der wird ein hölzernes, polterndes Fahrverhalten bemängeln, da der Reifen unharmonisch auf den harten Flankenkernen aufdotzt. :M

Klar nun kommt gleich jemand und stellt fest, dass gerade ich ja vorne niedrigen Druck fahre - richtig .. aber da geht's denn gar nicht um Komfort sondern Grip-Niveau vorne/hinten ... und der Warmdruck ist ja - im Bedarfsfall - trotzdem hoch genug.

Grüßle
Chris
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Also das versteh wer will. Beim M keine RFTs dafür Tirefit? Merkwürdige Entscheidung. Hat jemand mal bei BMW direkt angefragt warum dies so ist? Wäre doch interessant was für eine Erklärung die für uns haben?
Aber eines stimmt schon: RFTs sind eindeutig unkomfortabler. Im Touring meiner :K sind die auch verbaut. Ich finde die Dinger recht "steif".
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

maybach-city schrieb:
Im Touring meiner :K sind die auch verbaut. Ich finde die Dinger recht "steif".

5er mit Sportfahrwerk? Jaaa das ist hart. :g
Spendier' mal Maximal-Luftdruck (oder 0,2-0,3 bar mehr) ... dann wird's besser.

Grüßle
Chris
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Ich denke mal über den Komfort eines RFT oder non RFT brauchen wir uns nicht zu streiten, der Vorteil liegt klar bei den Non-RFT.. in Sachen Sicherheit ist auch klar das Nachts keiner mehr von Mailand nach Deutschland fährt, ob mit oder ohne RFT...
Den einzig wahren Vorteil den der RFT hat ist eben der besagte Reifenplatzer... den mit RFT bleibt das Auto stabil.. während du mit dem anderen gnadenlos abfliegts... ist mir leider schon passiert, damals noch mit nem 5er... 12.000 € Schaden den ich nicht gehabt hätte mit RFT...
schon heftig. Aber zum glück kann ja jeder fahren was er möchte! Bitte aber dann nicht jammern nach nem Abflug!
Zur Sportlichkeit kann ich nicht wirklich was sagen da ich noch nicht vergleichen konnte.
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Dream69de schrieb:
Ich denke mal über den Komfort eines RFT oder non RFT brauchen wir uns nicht zu streiten, der Vorteil liegt klar bei den Non-RFT.. in Sachen Sicherheit ist auch klar das Nachts keiner mehr von Mailand nach Deutschland fährt, ob mit oder ohne RFT...
Den einzig wahren Vorteil den der RFT hat ist eben der besagte Reifenplatzer... den mit RFT bleibt das Auto stabil.. während du mit dem anderen gnadenlos abfliegts... ist mir leider schon passiert, damals noch mit nem 5er... 12.000 € Schaden den ich nicht gehabt hätte mit RFT...
schon heftig. Aber zum glück kann ja jeder fahren was er möchte! Bitte aber dann nicht jammern nach nem Abflug!
Zur Sportlichkeit kann ich nicht wirklich was sagen da ich noch nicht vergleichen konnte.

Hinzu kommt noch, kein Reifenwechsel an Gefährlichen Strassen.
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

JAWS schrieb:
......dennn ich habe mehrfach den direkten vergleich gehabt - ich finde die fahr- eigenschaften eines Z4 mit RFT schlicht furchtbar (und stehe damit ja nicht allein). wer das hölzerne geeier für sportlich hält - super....

Genauso sehe ich das auch. Was in den letzten Jahren von einigen Herstellern als "sportlich" verkauft wurde, ist im Alltagsgebrauch eigentlich unzumutbar. Leider lassen sich das die meisten Kunden von den Marketingstrategen einreden. Selbst ein SLK R171 ist straffer geworden gegenüber dem Vorgänger R170, aber es geht noch, auch mit Sportfahrwerk. Porsche hat es mit dem Boxster 987 auch übertrieben. Selbst mit dem Regelsystem PASM gibt es nur "hart" und "bretthart".

Mein Freund, ein Fahrlehrer, der nun wirklich täglich auf unseren maroden Straßen kurven lässt, hat als erste Aktion bei seinem 120d die Runflat beim Händler gelassen. Ich habe beim Kauf des gebrauchten Z4 auch gleich die Runflat beim Käufer gelassen und die normalen Reifen des E46 montiert. Dazu das günstige (ca. 90 EUR) Conti-TireFit-System in den Kofferraum geschmissen (passt gut in die Seitenmulde unterhalb der Heckleuchte) und der Abrollkomfort ist schon etwas angenehmer.
 

Anhänge

  • hc_080.jpg
    hc_080.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 503
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Jokin schrieb:
Na, da haben die Medien doch wieder ganze Arbeit geleistet ...

Was bietet dir ein RFT-Reifen denn an mehr Sicherheit gegenüber einem normalen Reifen?

Auch wenn's schon gesagt wurde: denk' einfach mal nach...:T

Nur für ein wenig mehr Komfort die entscheidenden Sicherheitsaspekte aufzugeben, käme mir nicht in den Sinn.
- wenn der Wagen bei plötzlichen Reifenplatzern kontrollierbar bleibt, ist das ein ganz entscheidender Vorteil. Immerhin ließe sich günstigstenfalls ein Unfall vermeiden.
- den Wagen mit plattem Reifen aus dem Gefahrenbereich herausbringen zu können, ist für mich ein weiterer entscheidender Vorteil. Auf einem Autobahn-Standstreifen möchte ich nicht länger als unbedingt notwendig zubringen.

Das alles hat nichts mit "Dame oder Herr im feinen Anzug" zu tun :j, sondern kann im entscheidenden Fall Leben retten - mein eigenes oder z.B. auch das von Frau und Kind, wenn sie alleine unterwegs sind.
Ich wüsste nicht, wieso das GERADE für ein sportliches Fahrzeug weniger Sinn machen sollte, als für eine Familienkutsche.
Meine Fahrzeuge haben beide Runflat - und dabei bleibts auch beim jetzt bevorstehenden Reifentausch.
Den M ohne Runflat auszuliefern, kreide ich BMW negativ an. Gerade da hätte ich mehr Verantwortungsbewußtsein erwartet. Wenn die Kunden die Reifen "zurückrüsten"...bitte, jeder ist seines Glückes Schmied...
Gruß
Prian
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Man man man, was hav´ben wir nur früher ohne RFT´s ABS Esp Handy´s usw weiter gemacht. Wie konnten wir da überhaupt nur existieren?
Ich glaub das Thema wird recht hochgebauscht. Ich kann die beführworter schon verstehen. Ich hab die Dinger auch. Mich nerven sie nur bei Nässe, und das so extrem das mir das schon unsicherer ist als ein Reifenplatzer. Der Bremsweg wird schweine lang und auf Landstrassen ist das nur ein rumgerutsche das mir ständig den Angstschweiss auf die Stirn treibt. Das ist wie gesagt bei Nässe. Bei trockenheit kommen sie mir persönlich besser vor. Bei meinem 330d letztes Jahr der die gleiche Reifengrösse montiert hatte, hat das Auto nach ner halben Stunde Autobahn das schwimmen angefangen. Fahrspass? War da nicht wirklich mehr. Die RFT´s, find ich, werden griffiger wenn man sie "bolzt". Allerdings darf das Thermometer nicht unter 15 Grad haben, sonst unfahrbar.
Die gegner kann ich auch verstehen. Sie sind etwas unkomfortabler. Und ich werde es wie Chris no diesel beschrieben hat, mal ausprobieren mit dem Luftdruck. Das diese Reifen die Zukunft sind ist klar. Das sie am anfang nicht perfekt sein können, wohl auch. Ein Hersteller muss nun mal anfangen, sonst reifen die Gummis nicht zwegs mangelnder Fahrpraxis. Und BMW kann sichs leisten. Die haben am meisten Autos verkauft und können dies leichter wagen als ein anderer Hersteller. Es wird wohl kaum ein kunde sagen, ne den Kauf ich nicht, der hat RFT´s!!!. Das man beim M die Dinger weg hat lassen kann ich verstehen. Ein M ist immer etwas härter ausgelegt als ein Serien BMW. Dann noch mit RFT´s und Deine Zahnblomben kommen an der Schädeldecke an. Ausserdem werden die normalen Reifen sportlicher sein, kann ich mir vorstellen.
Also der eine mags so der andere so. Wenn jeder keine RFT´s hat und kaum alltagserfahrung, sollte er sie nicht so runter machen
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Ich habe mir mal Heute in der Firma einen RFT Reifen und einen „normalen“
Reifen im Querschnitt angesehen.

Beim normalen war die Seitenwand ca. 0,5 cm dick beim RFT ca. 2,5cm.

Das es so viel ist hätte ich nicht gedacht
 
Zurück
Oben Unten