Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

rraptor schrieb:
Ich habe mir mal Heute in der Firma einen RFT Reifen und einen „normalen“
Reifen im Querschnitt angesehen.

Beim normalen war die Seitenwand ca. 0,5 cm dick beim RFT ca. 2,5cm.

Das es so viel ist hätte ich nicht gedacht

... sind ca. 2 bis 2,5 kg pro Rad.
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Ich kann mich an einen Bericht im BMW-Magazin erinnern,
in dem auch von deutlichen Vorteilen bei plötzlichem Druckverlust
gesprochen wurde. Soweit ich mich erinnern kann hatten die auch die auf
RFT abgestimmten Felgen getestet.
Hat mich schon nachdenklich gestimmt. Ich fahr momentan nicht-RFT
Goodyear, keine Ahnung was ich mach wenn die runter sind ...

Bin gerade leicht verunsichert...
Grüße
Franz
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

pestl schrieb:
Soweit ich mich erinnern kann hatten die auch die auf
RFT abgestimmten Felgen getestet.

Nur zur Info ... das sind sogenannte EH2-Felgen, die Du höchstwahrscheinlich sowieso hast.
Einfach mal schauen bei der Größenbezeichnung auf der Felge.

Grüßle
Chris
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

RFT-Reifen haben unbestritten zwei Vorteile, die man beim besten Willen nicht wegdiskutieren kann:
1. wesentlich höhere Sicherheit bei plötzlichem Druckverlust
2. höhere Seitensteifigkeit und damit präziseres Lenkverhalten.

Diese Vorteile stehen jedoch in keinem Verhältnis zu den wirklich gravierend negativen Auswirkungen. Die Liste wäre lang.
Das ist der Grund, warum die M-Modelle keine RFT haben.
Wer seinem Auto etwas gutes tun möchte, schmeißt sie runter.
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Soweit ich weiss hat der Z8 doch auch keine RFTs - also nicht nur M Modelle...

Ich habe gerade von RFT auf non-RFT gewechselt und die Unterschiede sind schon auffallend. Im """", bei niedrigen Temperaturen und bei Spurrillen fuehlen sich die non-RFTs deutlich sicherer an (ist natuerlich auch eine andere Marke). Das ist mir persoenlich wichtiger als die Sicherheit der RFTs bei Reifenplatzern...
Ist natuerlich ein Abwaegen: Reifenplatzer sind extrem unwahrscheinlich, aber wenns passiert gefaehrlich.

Interessant ist auch das der Querschnitt beim Z4M 45/40 (vorne/hinten) ist statt 40/35 (Z4 mit 18'')...
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Z Rider schrieb:
Dort wird nur der "plötzliche Druckverlust" erwähnt und das simuliert durch das Herausziehen des Ventils. Sehr weltfremd. Bisher kenne ich keinen einzigen Fall, bei dem das Ventil rausgeflogen ist!

Prian_Z4 schrieb:
- wenn der Wagen bei plötzlichen Reifenplatzern kontrollierbar bleibt, ist das ein ganz entscheidender Vorteil. Immerhin ließe sich günstigstenfalls ein Unfall vermeiden.
- den Wagen mit plattem Reifen aus dem Gefahrenbereich herausbringen zu können, ist für mich ein weiterer entscheidender Vorteil. Auf einem Autobahn-Standstreifen möchte ich nicht länger als unbedingt notwendig zubringen.
Der zweiten Aussage stimme ich zu. Aber wie kommt es denn zu einem plötzlich platten Reifen? ... Ventil weg .. ja, ok. Oder Reifenplatzer. Aber wenn der Reifen platzt, tut der RFT das nicht an der Flanke, sondern auf der Lauffläche. Beide Flanken können noch so steif sein, ohne die Lauffläche als "Verbindungsteg" klappen die beiden Flanken auseinander und du stehst auch mit geplatztem Reifen auf der Felge.
... die ersten Platzer wird es ca. in 5 Jahren geben, wenn die ersten überalterten RFT's den Geist aufgeben.

fastwriter schrieb:
Dabei wurden die Reifen bei hoher Kurvengeschwindigkeit zum Platzen gebracht - wohlgemerkt nur der Non-RFT.
Auf wleche Art und Weise zum Platzen gebracht? Und wieso wurde der RFT nicht zum Platzen gebracht?

Wackeldackel schrieb:
Kann ein RFT-Reifen wirklich platzen wie ein normaler? Die Seitenwände sind doch erheblich verstärkt.

Ich hatte selbst eine Reifenpanne. Keine schlechte: Bei Tempo 100 in der Kurve borte sich ein Stück Eisen in den Reifen und zerstörte gleich die Felge mit. Das Stück Eisen hatte einen Querschnitt von 25 x 5 mm. Entsprechend sah der Reifen aus. Das Loch war riesig.

Ich will mal spekulieren, dass ich mit einem normalen Reifen in den Acker abgeflogen wäre. Schleichend war der Druckabfall nämlich nicht gerade.
"Platzen" wie ein Luftballon tun die Dinger nur bei Überdruck - "zerfetzende Zerstörung durch Materialablösung" trifft es eher.

Ich hab's schon geschafft mit ca. 50 auf einem Bordstein zu fahren - die Felge war krumm, die Radaufhänung war krumm, die Luft war aus dem Reifen raus. Aber der Reifen sah rein äußerlich noch super aus! Wenn man das mit einem RFT bringt, wird auch der RFT nicht schlechter aussehen, die entstehenden Kräfte gibt der RFT durch die steifen Flanken wesentlich ungefilterter an das Fahrwerk weiter - den Rest kann man sich an drei Fingern abzählen.

Sorry,a ber ich mache mir meine eigenen Gedanken zu Marketinggags und so. Ich erlebe es tagtäglich in der Zeitung zum Thema Erdgas - die aktuelle ADAC-Zeitung berichtet wieder super über Erdgas. Dort werden jedoch offensichtliche Naachteile bewusst verschwiegen und AUtogas werden bewusst Kleinigkeiten als Nachteil angerechnet ... wer sich mit dem Thema befasst, erkennt dies.

Aber ich hab auch ein offensichtlicheres Beispiel: Hat euer Handy realtone-Klingeltöne, Bildschirmhintergründe, UMTS und all den Quark? Aber eigentlich telefoniert ihr nur? Und habt ihr euch am Sonntag nicht gefragt, wieso man immernoch die Handyuhrzeit einstellen muss, anstatt das Zeitsignal aus dem Handynetz übernommen wird? Der Aufwand das zu programmieren ist minimal - aber Klingeltöne im Jamba-Monatspaket lassen sich einfach besser verkaufen.

Es kommt eben nur auf die Argumente an, wir deutschen Medienjunkies sind gar nicht mehr in der Lage uns eine eigene Meinung zu bilden - also übernehmen wir die der Medien ...

... und finden alle RFT's ganz toll.
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Jokin schrieb:
Dort wird nur der "plötzliche Druckverlust" erwähnt und das simuliert durch das Herausziehen des Ventils. Sehr weltfremd. Bisher kenne ich keinen einzigen Fall, bei dem das Ventil rausgeflogen ist!


Der zweiten Aussage stimme ich zu. Aber wie kommt es denn zu einem plötzlich platten Reifen? ... Ventil weg .. ja, ok. Oder Reifenplatzer. Aber wenn der Reifen platzt, tut der RFT das nicht an der Flanke, sondern auf der Lauffläche. Beide Flanken können noch so steif sein, ohne die Lauffläche als "Verbindungsteg" klappen die beiden Flanken auseinander und du stehst auch mit geplatztem Reifen auf der Felge.
... die ersten Platzer wird es ca. in 5 Jahren geben, wenn die ersten überalterten RFT's den Geist aufgeben.

Auf wleche Art und Weise zum Platzen gebracht? Und wieso wurde der RFT nicht zum Platzen gebracht?

"Platzen" wie ein Luftballon tun die Dinger nur bei Überdruck - "zerfetzende Zerstörung durch Materialablösung" trifft es eher.

Ich hab's schon geschafft mit ca. 50 auf einem Bordstein zu fahren - die Felge war krumm, die Radaufhänung war krumm, die Luft war aus dem Reifen raus. Aber der Reifen sah rein äußerlich noch super aus! Wenn man das mit einem RFT bringt, wird auch der RFT nicht schlechter aussehen, die entstehenden Kräfte gibt der RFT durch die steifen Flanken wesentlich ungefilterter an das Fahrwerk weiter - den Rest kann man sich an drei Fingern abzählen.

Sorry,a ber ich mache mir meine eigenen Gedanken zu Marketinggags und so. Ich erlebe es tagtäglich in der Zeitung zum Thema Erdgas - die aktuelle ADAC-Zeitung berichtet wieder super über Erdgas. Dort werden jedoch offensichtliche Naachteile bewusst verschwiegen und AUtogas werden bewusst Kleinigkeiten als Nachteil angerechnet ... wer sich mit dem Thema befasst, erkennt dies.

Aber ich hab auch ein offensichtlicheres Beispiel: Hat euer Handy realtone-Klingeltöne, Bildschirmhintergründe, UMTS und all den Quark? Aber eigentlich telefoniert ihr nur? Und habt ihr euch am Sonntag nicht gefragt, wieso man immernoch die Handyuhrzeit einstellen muss, anstatt das Zeitsignal aus dem Handynetz übernommen wird? Der Aufwand das zu programmieren ist minimal - aber Klingeltöne im Jamba-Monatspaket lassen sich einfach besser verkaufen.

Es kommt eben nur auf die Argumente an, wir deutschen Medienjunkies sind gar nicht mehr in der Lage uns eine eigene Meinung zu bilden - also übernehmen wir die der Medien ...

... und finden alle RFT's ganz toll.

Genau Jokin, auf den ploetzlichen Druckverlust kommt es an, egal ob durch ein Ventildefekt oder durch einen Reifenplatzer, bei ploetzlichem Druckverlust bei 250km/h ist platt gleich platt, und wenn durch den RFT dann ein ausbrechen oder schleudern verhindert werden kann, finde ich das einen guten Sicherheitsstandard. Sicherlich laesst sich mit vorgetaeuschter Sicherheit ein Produkt besser vermarkten und verkaufen, deswegen verstehe ich auch die Strategie von BMW beim M Z4 nicht.
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Wenn bei einem Reifenplatzer dir aber die "Verbindung" zwischen den Flanken verloren geht, klappen die Flanken auseinander. Und wenn du Pech hast, passiert dir das auf einer Hälfte des Radumfangs und auf der anderen nicht.

Und was dazu kommt ist, dass die meisten Reifenplatzerabflüge durch Schreckreaktionen passieren. Da bricht das Auto zur einen Seite aus und es wird das Lenkrad komplett verrissen. -> krawumm. Da hilft dann auch kein ESP mehr ...

Und solange es solche Highspeed-Tests mit 200 nicht gibt, ist mir das vollkommen egal, was die Medien berichten, wie sicher die Dinger sein sollen.

Vielleicht habt ihr ja auch schon die TV-Tests der RFT's gesehen, bei denen der Bridgestone, der serienmäßig montiert ist gute Nässeeigenschaften hat.
Ist er dadurch aber auch wirklich gut bei Nässe? Hier im Forum liest man immer wieder, dass nach Wechsel auf normale Räder das Nässeverhalten wesentlich besser geworden ist - bei mir ebenfalls - trotz breiterer Aufstandfläche besser.

Nanu? ... bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass er innerhalb der RFT-Kandidaten super ist. Aber gegen die Normal-Reifen hat man den RFT noch nicht getestet. Man will ja keine Äpfel mit Birnen vergleichen ...

Und an der Stelle frage ich mich, wieso der Plattfußsicherheitsgedanke in den Himmel gelobt wird ...?!? Ich hatte bei ca. 400.000 km erst zwei Reifenpannen. Bei einer hätte mir der RFT geholfen, aber wenn mir mein Essen nicht auf den Boden gefallen wäre udn ich nicht versucht hätte, es im Beifahrerfußraum zu suchen, bräuchte ich den RFT nicht. :g ... ich war jung *g*

Wenn ich dagegenstelle, wie oft ich mit meinen Bridgestones im """" gefahren bin wärhend ca. 15.000 km und ich mich gefragt hab, ob das Rutschen an den Breitreifen liegt, dann bleibe ich bei meiner Meinung:

RFT = Reifen für'e Tonne
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Z Rider schrieb:

Die haben Ahnung, aber es wird leider nicht alles erwähnt. Besonders bei Nässe ist ein steiferer Reifen kontraproduktiv. Zufällig wurde das nicht getestet.

Und wer möchte an einem Sprotwagen über 2kg mehr am Reifen haben? Da überlegt man sich, welche superleichte Felge man montiert, um die ungefederten Massen zu verringern und dann kommen solche Reifen die das alles durch 2kg am äußeren Radius vernichten.

Da kann man sich auch die leichte Alu-Vorderachse direkt sparen. Wer es sicherer haben möchte und nicht sportlicher, der kauft eben einen 3.0si.


Gruß Viktor
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Jokin schrieb:
Und an der Stelle frage ich mich, wieso der Plattfußsicherheitsgedanke in den Himmel gelobt wird ...?!? Ich hatte bei ca. 400.000 km erst zwei Reifenpannen. Bei einer hätte mir der RFT geholfen, aber wenn mir mein Essen nicht auf den Boden gefallen wäre udn ich nicht versucht hätte, es im Beifahrerfußraum zu suchen, bräuchte ich den RFT nicht. :g ... ich war jung *g*

Wenn ich dagegenstelle, wie oft ich mit meinen Bridgestones im """" gefahren bin wärhend ca. 15.000 km und ich mich gefragt hab, ob das Rutschen an den Breitreifen liegt, dann bleibe ich bei meiner Meinung:

RFT = Reifen für'e Tonne
Plattfuß ist siche nicht das eintscheidende. Da ists mir wurscht und deswegen hab ich auch keine RFT mehr drauf.

Anders ists bei einem Platzer. Der ist zwar sehr selten, führt aber ganz leicht
zu katastrophalen Auswirkungen. Und bei einem Platzer kann auch der beste Fahrer,
je nach aktueller Fahrsituation, nichts mehr machen, unabhängig vom Steuer-Verreisser. D.h. Eintrittswahrscheinlichkeit gering, aber Auswirkung gigantisch.
Das mit dem """" kriegst hingegen einfach in Griff: Langsam fahren, der
"""" kommt ja i.d.R. nicht plötzlich.

Meine Verunsicherung bleibt ....

Grüße
Franz
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

JAWS schrieb:
wäre dir lieber, da würde anstelle des tirefit ein 18"-ersatzrad samt
radkreuz und wagenheber liegen? zumal das pannenset garantiert keine
50liter raum beansprucht wie du proklamierst...................

ausserdem weiß auch BMW, daß diese superdupersicheren RFT-reifen
fahrdynamik und fahrkomfort gleichzeitig killen. das ist imho absolut was
für limousinen und kombis, nicht für sportler...

Hab ich was von Ersatzrad gesagt? Nein, sondern von RFTs. Finde es halt komisch, dass die "normalen" Z4 die haben, aber der M nicht. Auch der 3.0si mit 265 PS hat genug Dynamik...

Mittlerweile weiss ich auch, dass sich da noch die Batterie befindet, die im Unterboden keinen Platz hat. Das wusste mein :) aber bei der Präsentation selber nicht, daher auch meine Frage hier....

Also ruhig bleiben...
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Jokin schrieb:
RFT = Reifen für'e Tonne
b:
Meine M135 wurden fälschlicherweise erst ohne RFT ausgeliefert. Da war ich ziemlich sauer. Man hat mir dann dieses Kompressorkit angeboten. Niemals. Habe dann RFT´s bekommen. Mir kam noch nie der Gedanke, was anderes draufzuziehen :j . Zugegeben, ich bin nicht gerade der NS-Räuber, dem jede Zehntelsekunde um den Verstand bringt. Aber mit den RFT´s fühle ich mich auf jeden Fall sicherer. Sei´s nun bei dem Platzer bei voller Fahrt, oder eben bei ´ner Panne.

Jokin schrieb:
...Und an der Stelle frage ich mich, wieso der Plattfußsicherheitsgedanke in den Himmel gelobt wird ...?!? Ich hatte bei ca. 400.000 km erst zwei Reifenpannen. Bei einer hätte mir der RFT geholfen, ...
Um Gewicht zu sparen, könnte man vielleicht auch den Airbag ausbauen. Den braucht man, wenn überhaupt, auch nur einmal ...

Klingeltöne und Hintergrundbilder gehören halt einfach nicht in die Kategorie "Sicherheit"... :b
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

422i schrieb:
Um Gewicht zu sparen, könnte man vielleicht auch den Airbag ausbauen. Den braucht man, wenn überhaupt, auch nur einmal ...
Durch einen Airbag habe ich keine anderen Nachteile, außer ein bisschen Gewicht. Bei den RFT's habe ich eine ganze Reihe von Nachteilen. Im Gegensatz zum Airbag überwiegen die Nachteile beim RFT. Und vernünftige Tests wurden noch nicht veröffentlicht.

"Slalom mit plattem Reifen" ist für mich kein vernünftiger Test. Ich will wissen, wie ein RFT-Reifen sich im normalen betrieb gegen einen normalen Reifen schlägt. Komfort, Trockenbremsung, Nassbremsung.

Und na sicher kann ich bei Nässe langsamer fahren - aber wenn ich auf der Autobahn bei 200 mit meinen normalen Reifen voll bremse und mein Hintermann mir auf seinen RFT's ins Heck schlittert, dann finde ich das weniger witzig.
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Nun wissen wir langsam, wer was von RFTs hält, aber die Beweggründe der M - Leute kennen wir damit immer noch nicht. Gern wird die folgende Nebelwolke verbreitet:

"Unlike the ‘standard’ Z4 that uses an electromechanical steering system, the new Z4 M Roadster uses a hydraulic power assistance system. The ‘standard’ car also uses Run-flat tyres as opposed to the M Roadster’s non-Run-Flat items - both features that M, as a separate division, believes give the car its own ‘M’ character."


(Zitat z.B. aus Classic Driver)

Ich hatte in der letzten Woche schon mal einen Verkäufer der hiesigen NL darauf angesprochen, der, trotz Sonderschulung für den Z4M, wie er betonte, keine vernünftige Antwort geben konnte, dafür aber erhebliches Eigeninteresse an einer Klärung bekundete. Er hat dann gleich mal bei den Damen und Herren M angerufen, wurde aber auf kompetenten Rückruf vertröstet. Auf den wartet er wohl immernoch ...
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

BigFridge schrieb:
....."Unlike the ‘standard’ Z4 that uses an electromechanical steering system, the new Z4 M Roadster uses a hydraulic power assistance system. The ‘standard’ car also uses Run-flat tyres as opposed to the M Roadster’s non-Run-Flat items - both features that M, as a separate division, believes give the car its own ‘M’ character." ...

Das lichtet den Nebel. Der Z4M soll sich wie ein richtiger Sportwagen fahren. Das ist man der Konkurrenz a la Porsche und AMG schuldig. Ich bin vom Porsche Boxster 987 auf Z4 3.0 umgestiegen. Beim Porsche störte mich das schwache Drehmoment und die mich deswegen immer wieder überholenden TDIs. Zwischen der hydr. Lenkung und der elektr. liegen vom Gefühl her Welten. Beim Porsche hat man ein messerscharfes Handling. Die Lenkung vermittelt direkten Fahrbahnkontakt, Lenkbewegungen werden sehr direkt umgesetzt. Gasannahme und damit genaue Regulierbarkeit des Antriebs ist trotz elektr. Gaspedals sehr direkt. Danach in den Z4 umgestiegen. Wirkt alles wie weichgespült. Die Lenkung ist mit oder ohne Sportstellung diffus, der Geradeauslauf über 200km/h schwammig. Das Gaspedal wirkt wie dick mit Schaumgummi überzogen. Wer Zeit hat, bitte mal ins nächste Porsche-Zentrum, einen 987er ausleihen (die sind da sehr bereitwillig) und ausgiebig testen. So hat man ambesten seinen Aha-Effekt.

Der zweite Punkt sind die RunFlat-Reifen. Das sind eben keine Sportreifen sondern Sicherheitsreifen, also eher was für die Volumenmodelle wie 3er oder 1er. Aber selbst auf einem 318i E90 ohne Sportfahrwerk als 16-Zöller wirken sie hölzern und rumpeln über unsere schlechten Straßen. Sorry, aber das ist kein Fortschritt. Vom Abrollkomfort ein echter Rückschritt zum E46.

Die BMW M GmbH hat das anscheinend erkannt und die Konsequenzen gezogen. Ein M muss eine Spitzenmodell sein, das seinen Ansprüchen gerecht wird. Der "normale" Z4 ist im Endeffekt doch ein Massenmodell mit seinen Kompromissen und Innovationsversuchen (elektr. Lenkung, RunFlat).
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Genau das meinte ich auch. Der M hat einige Verbesserungen im Detail, wie die Vorderachse, Lenkung, Bremsen, Reifen usw...

Es soll eben ein Sportwagen sein und kein sportlicher Wagen, wie es der normale Z4 eben ist.

Gruß Viktor
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Die Diskussion über die RFT erinnert mich ein bisschen, nein: sehr, an die Diskussionen bei der Einführung von bleifreiem Sprit :X: damals glaubte die Mehrzahl der (BMW ?)-Fahrer, jetzt würden die Motoren kaputt gehen, keine Leistung mehr bringen und was nicht noch alles :d

Klar ist doch: wer einen richtigen Sport-/Renn-Reifen haben will, wird sich immer den raussuchen, den er dafür als optimal ansieht (wobei sich objektive und subjektive Lage nicht decken müssen :w ). Serienmäßig sind die Z4 aber natürlich nicht mit Rennreifen ausgerüstet :s

Interessieren würde mich mal die Begründung dafür, warum ein RFT bei Nässe schlechter sein soll als ein herkömmlicher Reifen. Schließlich sind Profil und Gummimischung die gleichen (bei jeweils gleichem Hersteller). Wieso also sollte ein (allein) in den Flanken steiferer Reifen nun auf Nässe schlechter bremsen &:
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Jokin schrieb:
Und na sicher kann ich bei Nässe langsamer fahren - aber wenn ich auf der Autobahn bei 200 mit meinen normalen Reifen voll bremse und mein Hintermann mir auf seinen RFT's ins Heck schlittert, dann finde ich das weniger witzig.
Das Risiko hast Du bei einem Auto mit vergleichsweise guten Bremsen wie dem Z4 immer, wenn Dir einer hinterherfährt, der schlechtere Bremsen hat und auf den nötigen Abstand verzichtet, RFT hin oder her.
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Berndi schrieb:
Das Risiko hast Du bei einem Auto mit vergleichsweise guten Bremsen wie dem Z4 immer, wenn Dir einer hinterherfährt, der schlechtere Bremsen hat und auf den nötigen Abstand verzichtet, RFT hin oder her.
Aktuell geht's aber um dieselben Voraussetzung, nur eben mit anderer Bereifung :w
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Berndi schrieb:
wenn Dir einer hinterherfährt, der schlechtere Bremsen

bobby_crash.gif


Grüßle
Chris
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Jokin schrieb:
Aktuell geht's aber um dieselben Voraussetzung, nur eben mit anderer Bereifung :w
*klugscheißmodus an*
Genau genommen ging es aktuell um - ich zitiere aus der Thread-Überschrift - "Kofferraum Z4M bzw. Tirefit". :s
*klugscheißmodus aus*

:b :+
 
AW: Kofferraum Z4M bzw. Tirefit

Berndi schrieb:
*klugscheißmodus an*
Genau genommen ging es aktuell um - ich zitiere aus der Thread-Überschrift - "Kofferraum Z4M bzw. Tirefit". :s
*klugscheißmodus aus*

:b :+

....grins und wie geht das Video jetzt weiter ??? ...immer noch grins:d :d
 
Zurück
Oben Unten