Komfortableres Fahrwerk gesucht

kZ4

Fahrer
Registriert
6 März 2008
Hallo Leute,

ich fahre ein Z4 Coupé 3.0si mit 18" Felgen (Sternspeiche 203), Runflat Bereifung und M-Fahrwerk inkl. Tieferlegung.

Ich finde das Fahrwerk ist manchmal recht holperig. Natürlich gefällt mir im Allgemeinen die Straßenlage des Fahrzeuges sehr gut, auch das direkte Einlenken etc.
Aber auf Straßen mit sehr vielen Schlaglöchern finde ich das Fahrverhalten doch zu Bandscheibenschädigend.

Zum Sommer werde ich auf 19" Felgen von BMW wechseln. Weiterhin mit Mischbereifung, vorraussichtlich wieder 225er vorne und 255er hinten. Dann werde ich auf Runflat Reifen verzichten, denn dadurch sollte sich der Komfort ja schon steigern - zu den anderen positiven Eigenschaften (weniger Gewicht etc.) die normale Reifen mit sich bringen.
In dem Atemzug möchte ich dann auch das Fahrwerk überarbeiten.

Die leichte Tieferlegung durch das M-Fahrwerk soll ruhig erhalten bleiben, aber Tiefer sollte er nicht wie ich finde.

Nur der Federungskomfort sollte sich verbessern. Gleichzeitig möchte ich aber auch nicht, dass ich dann bei jedem Parkhaus Angst haben muss über den Boden zu schleifen, weil das Fahrzeug so stark einfedert.

Was könnte man hier modifizieren? Gibt es vielleicht Dämpfer, die mit den Federn aus dem M-Fahrwerk harmonieren, die bei kurzen harten Stößen (wie durch Schlaglöcher) nicht so hart reagieren, aber die z.B. in langgestreckten Kurven nicht dazu führen, dass der Wagen schwammig wird?
 
AW: Komfortableres Fahrwerk gesucht

bin gerade selber auf der suche. siehe zwei threads unter dir. nach meiner bisherigen recherche ist das schnitzerfahrwerk am komfotabelsten. ist wohl ??????? 1cm tiefer als M

Gruß uli
 
AW: Komfortableres Fahrwerk gesucht

Hab zwar keinen Blechdeckel, aber gebe trotzdem gerne eine Empfehlung ab. :w

Wenn dir die Kosten nicht zu hoch sind, kann ich nur ein Bilstein B16 PSS9 empfehlen. In der Höhe variabel und je nach Geschmack, Tour und Fahrverhalten absolut super schnell von außen in der Härte einzustellen. Dabei nie holprig sondern immer mit Restreserve.

Für kleines Geld wären Eibachfedern eine Möglichkeit, in Verbindung mit Non-RFTs gibts da schon deutlich mehr komfort. Ist allerdings dann nochmal 15 mm tiefer als jetzt... Harmonieren mit den M-Dämpfern aber gut, und Probleme mit der Tieferlegung hatte ich damit auch nicht wirklich.
 
AW: Komfortableres Fahrwerk gesucht

Hab zwar keinen Blechdeckel, aber gebe trotzdem gerne eine Empfehlung ab. :w

Wenn dir die Kosten nicht zu hoch sind, kann ich nur ein Bilstein B16 PSS9 empfehlen. In der Höhe variabel und je nach Geschmack, Tour und Fahrverhalten absolut super schnell von außen in der Härte einzustellen. Dabei nie holprig sondern immer mit Restreserve.

Für kleines Geld wären Eibachfedern eine Möglichkeit, in Verbindung mit Non-RFTs gibts da schon deutlich mehr komfort. Ist allerdings dann nochmal 15 mm tiefer als jetzt... Harmonieren mit den M-Dämpfern aber gut, und Probleme mit der Tieferlegung hatte ich damit auch nicht wirklich.

Das PSS9 klingt interessant. Wie muss man sich das Vorstellen mit der Verstellung, dafür muss ich doch sicher zumindest auf die Bühne, oder?
 
AW: Komfortableres Fahrwerk gesucht

Das PSS9 klingt interessant. Wie muss man sich das Vorstellen mit der Verstellung, dafür muss ich doch sicher zumindest auf die Bühne, oder?

Nein, ist alles im Stand zu machen. Eine Matte zum drauflegen brauchst du allerdings schon. :w

Die Verstellrädchen sind unten am Dämpfer, und da beim B16 Zug- und Druckstufe gemeinsam verstellt werden und nicht separat, kommt da prima dran. Hinten ist es total unproblematisch, einfach hinters/unters Auto legen und rumklicken, vorne musst du nur einmal links und danach rechts voll einschlagen, schon kommt man da auch prima dran. :t Gerade die gemeinsame Verstellung der Zug- und Druckstufe find ich übrigens super. Die Abstimmung zwischen beiden Werten ist von Bilstein auf der Nordschleife gemacht worden und passt echt super, mehr brauche ich definitiv nicht!

Nur wenn du die Höhe des Fahrwerks verstellen willst, musst du auf die Bühne und die Räder runter machen, aber auch das ist relativ schnell erledigt, und in der Regel macht man das ja eh maximal 2 mal. :t
 
AW: Komfortableres Fahrwerk gesucht

Hallo,

ich würde erst einmal abwarten, wie sich die NON-RFT Reifen fahren und dann noch mal schauen.

Mir hat das nun völlig ausgereicht und das Fahr- und Kurvenverhalten ist m. E. deutlich harmonischer, aber keinesfalls schlechter.
-auch ich habe ein M-Fahrwerk.

Gruß

Stefan
 
AW: Komfortableres Fahrwerk gesucht

Klar, aber dann muss er 2x auf die Bühne. Wobei natürlich Reifen montieren lassen 10 Minuten dauert und ein neues Fahrwerk sicherlich länger :-)

Aber wenn das Bilstein so gut ist, wie allgemein gesagt wird, dann wäre es ja kaum ein Risiko.

Immerhin dürfte der Federungskomfort durch den Wechsel von 18" auf 19" und die dadurch bedingten schmaleren Reifen nochmals abnehmen.

Auf welcher Stufe fahrt ihr euer Bilstein denn um einen ähnlichen Komfort zu erreichen, wie mit einem Z4 Serienfahrwerk (nicht M-Fahrwerk) ? Bzw. wo lassen sich so "Pi x Daumen" die BMW Fahrwerke einordnen (die einzigen, mit denen ich Erfahrung habe, daher)?
 
AW: Komfortableres Fahrwerk gesucht

hmmm...
also 19" sind sicherlich nicht förderlich
wenn schon dann auf 17" non rft wechseln....
ob ein "tuner-fahrwerk" bequemer ist glaub ich fast nicht

halt uns doch bitte auf dem laufenden
 
AW: Komfortableres Fahrwerk gesucht

Ich hole den Thread noch einmal hoch. Was haltet ihr vom Bilstein B16 ridecontrol?
Das hat zwei Modi (elektrisch Umschaltbar über einen Schalter im Innenraum) Sport und Komfort. Ähnlich also wie in neueren Autos mit Fahrdynamik Regelung.
Die Tieferlegung ist einstellbar.

Bzgl. Felgen werden es bei mir entweder
- 19" "CSL Felgen" (8x19 und 8.5x19 oder rundum 8x19) aus dem Competition Paket (die originalen 9,5x19 mit ET27 für die Hinterachse passen ja leider nicht), diese dann in einem dunklen Grauton (sparkling graphite)
- 18" OZ Ultraleggera in silber oder grau oder
- 19" RH Alurad BE Twin in schwarz/silber

bildholen9.aspx
 
Zurück
Oben Unten