Könnte explodieren !!!

AW: Könnte explodieren !!!

Einfach mit dem Wagenheber anheben, bis der Reifen knapp über dem Boden ist, dann von der Innnseite ein Kantholz hinlegen, damit die Felge nichts abbekommt und einen Bello auf dem Boden gegen das Holz gleiten lassen...und natürlich die Schrauben vorher entfernen. Je nach Felge kannst du ja noch ein Karton oder ähnliches neben dem Reifen auf den Boden lagen, dann fällt dieser darauf...
 
AW: Könnte explodieren !!!

So Leute, hat alles prima geklappt, und zwar folgendermaßen:

Hatte mir gestern ne kleine Dose WD40 besorgt bei ATU und in der Mittagspause nur die Radnabe unter dem BMW-Deckel damit eingesprüht und einwirken lassen bis ca 17 Uhr.
Dann hab ich mir von unsrem Schreiner nachmittags schnell ne kleine Holzrampe basteln lassen. Ca. 80 cm lang, 30 breit und 6 cm hoch mit ner schön gehobelten Schrägen und einer waagerechten Standfläche oben.
Darauf habe ich das Auto geschoben.
Zwei stabile Stopkeile unter das jeweilig diagonal gegenüberliegende Rad.
Einen sehr starken und standfesten Hydraulikheber kann man so wunderbar drunterrollen.
Dann Radschrauben lösen, hochheben und schon konnte ich die Felgen mit der hand abruckeln.
Neuer Räder drauf, ablassen, Heber weg, von Keil runterrollen, fertisch %:

Alles in allem nur noch 1 Stunde, das nächste mal gehts schneller und das wird bald sein, weil ich mir dann meine Spurplatten montieren will, die schon (wie Spielzeug) in meiner Wohnung rumfliegen :X
In ca. 6 Wochen. Mache dann Fotos "vorher/nachher" und dann können wir ja schauen.

Eine Frage aber dennoch:
Einige schrieben, das ihre Spurplatten wie festgebacken sind, auch wenn das Rad sich leicht lösen läßt....... woran liegt es ?
Wollte den Nabenring der Spurplatte auch dünn mit Kupferpaste bestreichen und dann sollte es nicht festkleben oder ?
Also
1.) Nabe des Fahrzeugs leicht einschmieren
2.) Spurplatte draufschrauben
3.) Nabe der Spurplatte leicht einschmieren
4.) Rad draufschrauben

Gibt es dagegen was einzuwenden ???

Grüße Tanino q:
 
AW: Könnte explodieren !!!

b: Nicht mit Kupferpaste. Obwohl wenn noch Streusalz und """" dazu kommt kannst Du mit der Kombination Strom erzeugen.:d

Spaß beiseite. Kupfer + Alu ist elektrochemisch keine gute Kombination. So wirst Du den "Festbacken Prozeß" nur beschleunigen. Es gilt für die Alu Spurverbreiterungen das gleiche wie für die Alufelgen !keine Kupferpaste!. Nimm etwas anderes (Teflon- oder Silikonspray oder einfach dünn fett auftragen):t
 
AW: Könnte explodieren !!!

Hallo Tanino,
lass das lieber mit der Kupferpaste, denn es muss eine hohe Reibverbindung zwischen Felge und Radnabe (auch mit Spurplatte) für die Brems- und Beschleunigungskräfte bestehen. Wenn Du sowieso regelmäßig auf Winterbereifung umrüstest besteht die Gefahr des festbackens weniger. Ansonsten wurde dieses Thema schon ausgiebig behandelt.
 
AW: Könnte explodieren !!!

danke für eure antworten leute,
hab einen neuen thread eröffnet wegen der spurplatten.

viele grüße tanino q:
 
AW: Könnte explodieren !!!

..&: würde gerne dazulernen, aber - ehrlich gesagt - ich verstehe Deine Variante (noch) nicht. Kannst Du das bitte nochmal etwas genauer beschreiben? DANKE!!


Es läuft kurzgesagt genau so ab wie alter Schlingel es nochmal beschrieben hat. Das Kantholz gleitet auf dem Boden und trifft nur den Reifen nicht die Felge! Eine harte aber dennoch schonendere Variante eine festgeroste Felge von der Nabe zu bekommen als mit nem 20kg Hammer oder?!:)
 
Zurück
Oben Unten