AW: Könnte explodieren !!!
So Leute, hat alles prima geklappt, und zwar folgendermaßen:
Hatte mir gestern ne kleine Dose WD40 besorgt bei ATU und in der Mittagspause nur die Radnabe unter dem BMW-Deckel damit eingesprüht und einwirken lassen bis ca 17 Uhr.
Dann hab ich mir von unsrem Schreiner nachmittags schnell ne kleine Holzrampe basteln lassen. Ca. 80 cm lang, 30 breit und 6 cm hoch mit ner schön gehobelten Schrägen und einer waagerechten Standfläche oben.
Darauf habe ich das Auto geschoben.
Zwei stabile Stopkeile unter das jeweilig diagonal gegenüberliegende Rad.
Einen sehr starken und standfesten Hydraulikheber kann man so wunderbar drunterrollen.
Dann Radschrauben lösen, hochheben und schon konnte ich die Felgen mit der hand abruckeln.
Neuer Räder drauf, ablassen, Heber weg, von Keil runterrollen, fertisch
Alles in allem nur noch 1 Stunde, das nächste mal gehts schneller und das wird bald sein, weil ich mir dann meine Spurplatten montieren will, die schon (wie Spielzeug) in meiner Wohnung rumfliegen
In ca. 6 Wochen. Mache dann Fotos "vorher/nachher" und dann können wir ja schauen.
Eine Frage aber dennoch:
Einige schrieben, das ihre Spurplatten wie festgebacken sind, auch wenn das Rad sich leicht lösen läßt....... woran liegt es ?
Wollte den Nabenring der Spurplatte auch dünn mit Kupferpaste bestreichen und dann sollte es nicht festkleben oder ?
Also
1.) Nabe des Fahrzeugs leicht einschmieren
2.) Spurplatte draufschrauben
3.) Nabe der Spurplatte leicht einschmieren
4.) Rad draufschrauben
Gibt es dagegen was einzuwenden ???
Grüße Tanino
